Eggplant Gyros Pita

Eggplant Gyros? Trust me! This is such a taste revolution!

This Gyros is served in a fluffy pita and topped with fresh yoghurt. It’s a perfect food for my “Healthy Fast Food Carnival”. I really love healthy fast food like roasted sweet potatoes with guacamole or self-made fries. There are so many possibilities to bring more healthiness in your diet without losing taste.

I recognize a big trend for a healthy living and I get asked so often how to live more healthy. It starts with the small things. If you are interested in learning how you can live more healthy permanently read my post about: Dietary Change for a better wellbeing

You love fast food but you get stomach problems after eating that stuff? Or don’t feel good? Try out healthy versions and discover more fun by eating fast food. This could be the first recipe to check it out.

Blog Carnival

Thank you for your great ideas for my Blog Carnival „Healthyfastfood4“.  It’s still running until the end of September. I would be happy you join to spread the food love overall! I will be publish a list of all participants on the 1st of October.

20160828 Eggplant Pita Carnival 1 (1 von 1)

Back to this easy delicious pita with eggplant gyros!

They are definitely one of our newest favorites! You can release the flavors by grilling the eggplants really easy. Eggplants are bitter. A great tip to reduce the bitterness is to soak them with salt for 10 minutes. You simple need at least a half tablespoon of salt for every medium sized eggplant. Drain and rinse them after 10 minutes. The salt will help to draw the bitter liquid out from the eggplant. It also helps the eggplant pieces stay more shapely and become tender during cooking instead of becoming soggy. The iron and calcium in eggplant supply the essential nutrients required by the body.

Here you go!

20160828 Eggplant Pita nab 1 (1 von 1)

Eggplant Gyros Pita

4 Pitas

2 Eggplants
1 tsp sae salt
2 tbsp paprika powder
1 tsp oregano
1 tsp mustard seeds (optional)
100g Cocktail tomatoes
1 cucumber
1 red onion
100g red cabbage
12 tbsp olive oil

250g yoghurt
2 tbsp tahini
2 tsb lemon juice
1 bunch dill
sea salt

1 flatbread or 4 pita

20160828 Eggplant Pita 4 (1 von 1)

Preparation

  1. Cut the eggplants in 1cm thick slices.
  2. Sprinkle them with sea salt and set aside for 10 minutes.
  3. Mix the olive oil, paprika, oregano and mustard seeds.
  4. Rinse the eggplants and marinate them in the olive oil mix for 2 hours.
  5. Slice the tomatoes, onions and cucumber.
  6. Cut the Dill.
  7. Mix the yoghurt, tahini, lemon juice, olive oil, dill and salt.
  8. Grill the eggplants 3 min over high heat each side.
  9. Grill the flatbread / pita as well or roast in the oven.
  10. Serve the bread with all ingredients and top with yoghurt.
  11. Enjoy!

Follow my blog with Bloglovin


You could be interested in these posts as well

Tasty and simply burger. Meet Mr. and Mrs. Chickpea Burger!

Such a delicious sandwich with eggplants and parsley mayonnaise. Read more.

Fried egg with fried mushrooms and Avocado. My favorite Fried egg Sandwich.

Favorites of the week

Tiina from myberryforest published an amazing Sandwich with sweet potatoes! Sweet Potatoe Sandwich with Beetroot Cashew Cheese

Autumn is comming here in europe! I find this warm salad recipe with pumpkin on Nikis page: Warm roasted veggie salad

Auberginen Gyros Döner

Auberginen Döner

Gyros aus Auberginen? Was für ein Geschmackserlebnis!

Serviert in einem leckeren luftigen Fladenbrot eine perfekte Kombination für meine „Healthy Fast Food Reihe“. Da ich unglaublich gerne Fast Food Alternativen, wie gebackene Süßkartoffeln mit Guacamole, selbst gemachte vegetarische Burger mit Pommes, wie diese Kichererbsen Burger oder diese Quesadillas esse, teile ich ab sofort mehr Rezeptideen auf meinem Blog.

In den Food Zeitschriften und Blogs beobachte ich einen immer weiter wachsenden Gesundheitstrend. Viele Menschen suchen nach gesünderen Alternativen ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Und ich denke, ich spreche im Namen aller, wenn ich sage, wir alle lieben die deftige Küche und hin und wieder Fast Food. Was uns stört ist, dass es schwer im Magen liegt und man sich danach nicht immer ganz so wohl fühlt. Mit gesünderen Alternativen kann man das Schweregefühl einfach einschränken ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Selbst gemachte Pommes z.B. sind ganz einfach gemacht und punkten mit gesunden Fetten, wie z.B. Erdnüssöl. Sie sind knackig und stehlen manch einer Budenpommes oft die Schau.

Blog Parade

Danke übrigens für eure zahlreichen Ideen zu meiner Blog Parade „Healthyfastfood4“. Erst eine Woche online und schon so viele zahlreiche Einträge! Ich freue mich sehr. Das ganze läuft bis zum 30. September 2016. Du hast also noch genug Zeit, teilzunehmen. Am 01. Oktober veröffentliche ich alle Rezepte per Verlinkung auf deinen Blog und informiere meine über 100.000 Follower auf Instagram. Mehr erfährst du hier: Blog Parade „Healthyfastfoof4“.

Auberginen Döner

Aromatische Auberginen

Diese feinen aromatischen Auberginen Döner haben es uns echt angetan. Gegrillt kommt das feine Aroma von der sogenannten Eierfrucht noch besser zur Geltung. Da Auberginen zum größten Teil aus Wasser bestehen, haben sie kaum Kalorien. Um das Wasser zu entziehen und die Auberginen besser anbraten oder grillen zu können, empfiehlt es sich, diese kurz zu salzen. Somit wird das Wasser und ggfls. Bitterstoffe entzogen. Roh sind Auberginen übrigens aufgrund der Bitterstoffe nicht verträglich. Sie sollten immer kurz angebraten oder gegrillt werden. Sie punkten darüber hinaus mit Kalium, Kupfer und Mangan. Mangan gehört übrigens zu den lebenswichtigen Spurenelementen und muss dem Körper regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden, da es essenziell ist. Dieses Spurenelement ist u.a. wichtig für Knochen und Leber.

Freude über Interviews

Zwei neue kürzlich veröffentlichte Interview von mir findet ihr hier:

German Food Blogs
Walnuss

Und jetzt kommt mein neues Lieblingsrezept für euch!

Auberginen Döner

Auberginen Gyros Döner
 
Author:
Recipe type: Hauptgericht
Ingredients
  • 2 Auberginen
  • 1 TL Meersalz (zum Entwässern und entfernen der Bitterstoffe)
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Senfsamen (optional)
  • 100g Cocktail Tomaten
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 100g Rotkohl
  • 12 EL Olivenöl
  • Sauce
  • 250g Joghurt
  • 2 EL Tahini
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Bund Dill
  • Salz
  • Zum Servieren
  • 1 Fladenbrot oder 4 kleine Pita Brote
Instructions
  1. Schneide die Auberginen in 1cm dicke Scheiben.
  2. Salze sie mit 1 TL Meersalz und stelle sie 10 min zur Seite.
  3. Verrühre das Olivenöl mit dem Paprikapulver, dem Oregano und den Senfsamen.
  4. Wasche und trockne die Auberginen und legen sie in der Marinade für 2 Stunden ein.
  5. Schneide in der Zwischenzeit die Gurke, die Zwiebel und die Tomaten in Scheiben.
  6. Hacke den Dill.
  7. Verrühre Joghurt, Tahini, Zitronensaft, Dill und Salz für die Joghurtsauce.
  8. Viertel das Fladenbrot.
  9. Grille die Auberginen von beiden Seiten ca. 3 min. bei mittlerer Hitze.
  10. Grille das Fladenbrot oder röste es kurz im Ofen.
  11. Belege die Fladenbrote mit allen Zutaten.
  12. Lege Servietten bereit

Pin mich

Auberginen Döner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Follow my blog with Bloglovin


FOLGENDE THEMEN KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN:

Leckere und einfach zuzubereitende Kichererbsenburger. Für zwei verliebte oder zwei für einen! Mr. und Mrs. Kichererbsenburger

Sandwich mal anders! Auberginen Feta Sandwich mit Petersilien Mayonnaise

Spiegelei in Sandwich Form! Mit Avocado und gebratenen Pilzen.

AKTUELLE BLOG POST FAVORITEN:

Hart aber fair hat am 29.08. über „Der Feind in meinem Essen – wie ungesund sind Zucker und Co.?“ berichtet. Wirklich sehenswert! Zum Video.

Tiina von myberryforest zaubert unglaublich farbenfrohe Gerichte! Für Groß und Klein. Neuste Kreation: Sweet Potatoe Sandwich with Beetroot Cashew Cheese

Oh der Herbst ist da! Passend dazu ein Salat mit warmem Gemüse und Kürbis? Dann schaut bei Niki vorbei: Rezept


Blog Carnival #healthyfastfood4

Let’s celebrate Blog Carnival! When you are a Blogger you know the feeling to work almost alone behind the camera. You enjoy your creativity while doing a photo session and have fun with editing your pictures on the computer. But sometimes it can be a really lonely process. That’s the main reason we are all active in social media. We want to share our love, our passion of food and tell others about our experiences, our stories. I think most of the people who read this agree on that point.

I want to create an event where we all participate together. To get connected and to share our same passion.
The passion of creating healthy food, taking food pictures and sharing recipes as well as tricks and tips for a healthy diet.

I invite you to join this #healthyfastfood4 Event (from 3rd September until 30th September) and benefit from our wonderful healthy food community.

Eggplant Feta Sandwich nab2 (5)

Because we ALL LOVE HEALTHY FAST FOOD I decided to use this topic. I really love to enjoy a cold beer together with roasted sweet potatoes with guacamole, quesadillas, sandwiches, tacos or vegetarian and vegan burger! You feel the same? Join now! By the way. I will publish the recipe for the Eggplant Gyros Pita in the picture next week.

By the way. I will publish my current FAVORITE blog post as from today in every single blog post at the end of each post to share the amazing work from my Blogger collegues. There are so many lovely souls out there you need to discover as well.

Chickpea Burger nab (3)


What is a Blog Carnival?

A Blog Carnival is a „virtual party“ where blogger share their blog post with a special topic. The organizer (me) collects all posts and publish them on a fixed date on his blog with a feedback.

Who can participate?

Every blogger with an own blog can join this event. The organizer will proof the participants of authenticity and decide to approve or not. The blog post needs to fit to the topic and it need to have a suitable quality. If the participant isn’t approved by me I will inform you.

Share the Love

Feel free to publish the participant list as well on your blog and / or social media on the 1st October or later to share the healthy fast food love.

1-Sandwich with Red Beet Hummus (12)

Procedure

• Create and publish an own blog post with a healthy fast food recipe until the 30th September
• Include this Link http://nutsandblueberries.com/blog-carnival/ in your post to inform your readers about the Blog Carnival #healthyfastfood4
• The recipe needs to be free from meat and fish (vegetarian or vegan)
• The recipe is healthy and nearly free from any convenience ingredients
• Publish your blog post link in the comments under this post (I will add your link to the Blog Carnival)
• Optional: Write me an e-mail with your Link post@nutsandblueberries.com
• Promote the Blog Carnival #healthyfastfood4 on your social media in advance to join more participants and make the events more interesting for readers
• Use #healthyfastfood4 to tag your recipe on Instagram
• I will publish all participants on my blog and Instagram @nutsandblueberries on 1st October

Can’t wait to see you creations my friend! Happy healthy fast food cooking!

20160828 Eggplant Pita Carnival 1 (1 von 1)


FAVORITES OF THE WEEK

These Matcha Mint Chocolate Chip Ice Cream Sandwiches (Vegan + GF) from Sophie are really mouthwatering and such a great idea to end up summer.

What a great idea from Tieghan to freeze smoothie ingredients to have them on hand when you need them: Freezer Smoothie Pack 6

I was inspired by Dr. Danielle Dowling article about How To Get Vulnerable & Learn To Share Your Inner Truth.


Follow my blog with Bloglovin

Blog Parade #healthyfastfood4

Auf zur Blog Parade! Als Blogger kennst du das Gefühl, meistens alleine Zeit hinter deiner Kamera zu verbringen. Du genießt den kreativen Prozess während deiner privaten Foto Session und hast Spaß am Bearbeiten deiner Bilder am Computer. Manchmal kann das Leben als Blogger aber auch ganz schön einsam sein. Das ist wohl einer der Hauptgründe, wieso die meisten Blogger sich im Social Media tummeln. Wir Blogger teilen hier unsere Freude, unsere Leidenschaft und Kreativität mit Gleichgesinnten oder Interessierten. Freuen und über Feedback (ja, auch über negatives) und tauschen und aus. Ich bin sicher, dass die meisten Blogger mir hier zustimmen.

Ich wollte ein Event ins Leben rufen, an dem wir alle gemeinsam teilnehmen. In dem wir unsere gemeinsame Leidenschaft teilen. Unsere Leidenschaft für das kreieren gesunder Gerichte und das Fotografieren.

Hiermit lade ich dich ein, an meiner Blog Parade #healthyfastfood4 teilzunehmen.

Warum 4? Weil das Ganze 4 Wochen läuft.

1-Sandwich with Red Beet Hummus (12)

Da wir ALLE GESUNDES FAST FOOD LIEBEN, habe ich entschieden, der Blog Parade diesem Thema zu widmen. Ich liebe liebe liebe es, ein kaltes Bier zu genießen und dabei „gesundes Fast Food“, wie gebackene Süßkartoffel mit Guacamole, Quasidillas, Sandwiches, Tacos oder vegetarische und vegane Burger zu verdrücken. Das Rezept für den Auberginen Gyros Burger auf dem Bild veröffentliche ich übrigens nächste Woche.

Übrigens werde ich ab heute zukünftig 3 aktuellen Blog Beiträge anderer Blogger mit euch teilen, die mich inspiriert haben. Täglich sehe ich herausragende Blogbeiträge, die ich gerne weiter empfehlen würde. Ihr findet diese 3 Beiträge immer am Ende meines aktuellen Posts.

Auf Walnuss findet ihr übrigens ein aktuelles Interview mit mir: Walnuss.

Eggplant Feta Sandwich nab2 (5)


Was ist eigentlich eine Blog Parade?

Eine Blog Parade ist eine „virtuelle“ Party. Blogger teilen hier ihre Beiträge zu einem bestimmten Thema. Der Organisator (ich) teile alle eingereichten Blog Artikel mit einem Feedback zur Parade an einem festgelegten Datum.

Wer kann teilnehmen?

Jeder Blogger, der einen eigenen Blog betreibt kann teilnehmen. Ich als Organisator werde selbstverständlich alle Anmeldungen auf Vertrauenswürdigkeit prüfen und nur Blogger freigeben, die die Sache auch ernst nehmen. Der Blog Post muss selbstverständlich zum Thema passen. Falls ich einen Blogger ausschließe, melde ich mich bei diesem persönlich.

Stecke andere an

Natürlich freue ich mich wahnsinnige, wenn du die veröffentliche Blogger Liste ebenfalls am oder nach dem 1. Oktober auf deinem Blog veröffentlichst. Damit machst du nicht nur mir eine Freude, sondern auch allen Teilnehmern. Und darum geht es doch? Freude zu verteilen und Spaß zu haben.

Chickpea Burger nab (3)

Ablauf

• Kreiere und veröffemltiche einen Blog Beitrag mit deinem gesunden Fast Food Rezept bis zum 30. September 2016
• Füge diesen Link https://nutsandblueberries.de/_test/blog-parade/ in deinen Beitrag ein, um andere Blogger über die Blog Parade #healthyfastfood4 zu informieren
• Das Rezept muss frei von Fleisch oder Fisch sein (vegan oder vegetarisch)
• Das Rezept sollte nahezu gesund sein und keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten
Veröffentliche deinen Link in den Kommentaren unter diesem Beitrag
• Alternativ sende eine E-Mail an post@nutsandblueberries.com
• Promote die Blog Parade #plantbasedfood4 in deinen sozialen Medien, um mehr Teilnehmer zu erreichen (und somit mehr Leser für deinen Beitrag)
• Nutze #healthyfastfood4, um dein Bild auf Instagram zu verlinken
• Ich veröffentliche alle Teilnehmer auf meinem Blog und Instagram @nutsandblueberries am 1. Oktober 2016

Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen! Viel Spaß. Und, falls ihr Fragen habt, meldet euch einfach!

20160828 Eggplant Pita Carnival 1 (1 von 1)


AKTUELLEN BLOG POST FAVORITEN

Diese Matcha Mint Chocolate Chip Ice Cream Sandwiches (Vegan + GF) von Sophie sind unglaublich lecker und wahnsinnig schön fotografiert.

Was für eine briliante Idee von Tieghan, Smoothie Zutaten einzufrieren, um sie morgens schnell zur Hand zu haben: Freezer Smoothie Pack 6

Ein Artikel von Dr. Danielle Dowling über How To Get Vulnerable & Learn To Share Your Inner Truth hat mich sehr inspiriert.


Follow my blog with Bloglovin

Apple Pie Smoothie von @klaraslife

Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt durch den  Blog Klaraslife .

Apple Pie – Apfelkuchen? Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen?

Heute freue ich mich ganz besonders, denn ich veröffentliche einen meiner Lieblingssmoothies von einer Food Blogger Freundin, mit der ich seit einigen Monaten in engem Kontakt stehe. Es ist schön, seine Leidenschaft für das Kochen und Bloggen mit Menschen zu teilen, die genau dasselbe empfinden. Es macht Spaß, sich auszutauschen. Klara ist eine der Personen, die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Sie hat ein sehr angenehmes, ruhiges und ausgeglichenes Wesen und ist sehr tierlieb. Sie lebt mit ihrem Hund und ihren Hühnern zusammen in Deutschland und bloggt leidenschaftlich gerne. Auf Instagram tauschen wir uns täglich aus und erfreuen und immer an den Kreationen der anderen. Unser Traum ist es, irgendwann gemeinsam an einem Food Fotografie Workshop teilzunehmen und uns persönlich zu treffen. Ihr Apple Pie Smoothie ist mittlerweile ein regelmäßiges Frühstück von mir geworden, da er sehr einfach vorzubereiten ist, lange sättigt und unglaublich lecker ist. Klara war so lieb, einige Fragen für euch zu beantworten und ihr Rezept hier mit euch zu teilen. Danke Klara! Auf eine lange Bloggerfreundschaft.


Klara Apple Pie Smoothie (2)

Interview mit Klara

Wie ist dein Name?

Mein Name ist Kathrin Salzwedel.

Wo lebst du?

Ich wohne in einer kleinen Stadt am Schönbuchrand in der Nähe der schönen Universitätsstadt Tübingen.

Erzählst du uns ein bisschen über dich?

Ich liebe es in der Natur zu sein, am liebsten auf einem Pferderücken oder beim wandern in den Bergen. Auch gehe ich in der Woche regelmäßig laufen, man kann sich auspowern und der Kopf wird frei. Auf meinem Blog Klaraslife teile ich meine Leidenschaft für gesunde, einfache und leckere Gerichte.

Was bedeutet “gesund leben” für dich?

Neben meiner Leidenschaft für die Natur, kommt meine Liebe für eine gesunde und ausgewogene Lebensweise. Gesund leben bedeutet für mich, dass man auf seinen Körper hört. Da er sehr gut weiß was man benötigt. Möglichst Stress und Hektik vermeiden, sich Zeit für sich nehmen und die kleinen Dinge im Leben schätzen lernen. Es hängt alles mit einander zusammen. Ich esse schon immer sehr gerne viel Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, ab und zu Joghurt oder Käse. Alles frisch und ohne Zusätze. Und wenn ich mal Lust auf Süßes habe, dann esse ich ein Stück Schokolade oder selbstgemachten Kuchen. Und bin happy. Man sollte sich nicht unter Druck setzen, es ist „nur“ essen 🙂

Was bedeutet “gesund leben” für dich?

Ich bin ein totaler Frühstücksfan und nehme mir dafür Zeit, lieber stehe ich früher auf, als dass ich ohne Frühstück in den Tag starte. Am liebsten esse ich Overnight Oats (Haferbrei) in verschiedenen Varianten; mit frischen Früchten, Nussbutter oder Superfoods (Matcha oder Baobab) Aber auch Smoothies wie meinem Apple Pie Smoothie.

Rezept
Apple Pie Smoothie von Klara

Zutaten für einen Smoothie

200ml Mandelmilch (oder eine Milch deiner Wahl)
2 kleine Äpfel (geschält)
5 EL Haferflocken
2 EL Hanfsamen
1 EL Mandelbutter
1/2 TL Zimt

Zubereitung

  1. Gebe Milch und Haferflocken in deinen Mixer und lasse die Haferflocken 30 min. ruhen.
  2. Die Haferflocken werden so soft.
  3. Gebe nun alle weiteren Zutaten hinzu.
  4. Mixe, bis eine cremige Konsistent entsteht.
  5. Gebe bei Bedarf etwas Milch hinzu.

Follow my blog with Bloglovin

Klara Logo

Website: klaraslifeblog
Instagram: @klaraslife


Folgende Themen könnten dich auch interessieren:

  1. Tipps und Tricks für sättigende Smoothie
  2. Smoothie mal anders – Grüne Antioxidant Smoothie Bowl
  3. Mein absoluter Lieblingssmoothie – mit Zitrone und Cashewnüssen
  4. Das andere Frühstück – Walnuss-Hafercreme

Apple Pie Smoothie from @klaraslife

 

Who gets mouth watering by reading apple pie? You will love this smoothie for sure!

I’m totally happy today because I introduce you to a special girl I met on Instagram. I love to share my passion of food and blogging with others who feel exactly the same. It is really special to learn all this blogging and photography stuff and it is really helpful to talk to each other and learn. Klara is a person living in Germany with her dog and her chickens (aww I love them!). She is a quiet and balanced young woman who shares her passion of food in her blog and Instagram account. I adore her recipes and love every single one. It’s a dream from us to visit a food photography course together sometime. It is a bit difficult because we live far away from each other. I’m so happy to publish an interview as well as one of my favorite smoothies from her. Her apple pie smoothie. This creamy filling smoothie is a base in my weekly breakfast routine. It is easy to prepare, super healthy and tasty so good. Thank you Klara!


Interview with Klara

What’s your Name?

My name is Kathrin Salzwedel.

Where are you living?

I live in a small town near to the beautiful university town of Tübingen.

Can you tell me something about you?

I love to be in nature, preferably on horseback or while hiking in the mountains. I also go running regularly during the week. You can enjoy your workout and your head will be free.
On my blog Klaraslife I share my passion for healthy, simple and delicious dishes.

Wheat means healthy living for you?

Besides my passion for nature. I live a healthy and balanced lifestyle. Healthy living means to me, that you can hear what your body wants and needed. He knows very well what we needed.
If possible avoid stress and hectic to take time for themselves and learn to appreciate the little things in life. This has all to do with each other. I always like to eat a lot of vegetables, fruits, legumes, plant based or coconut yogurt or vegan cheese. Everything fresh and without additives. If I’m sweet tooth have, then I eat a piece chocolate or homemade cake.
And I´m happy. One should not put under pressure, it is „only“ eat 🙂

What is your favorite meal?

I’m a total breakfast lover. I prefer to get up earlier, than I start my day without my breakfast. My favorite food is overnight soaked oats and porridges in different versions; with fresh fruit, nut butter or with matcha or baobab powder. And smoothies like my Apple Pie Smoothie.

Recipe
Apple Pie Smoothie from Klara

Serve 1

200ml almond milk (or any other milk you prefer)
2 small apples (pelled)
5 tbsp rolled oats
2 tbsp hemp seed
1 tbsp almond butter
1/2 tsp cinnamon

Preparation

  1. Place oats and the milk into your blender and let it soak for 30 minutes. The oats should be soften.
  2. Now add all ingredients into the blender. Blend until soft. If it too thick add more milk.

*NOTES: If you don´t have time in the morning, soak your oats overnight!

Follow my blog with Bloglovin

Ohne Titel

Website: klaraslifeblog
Instagram: @klaraslife


You could be interested in these posts as well:

  1. Make the perfect smoothie more filling
  2. Spirulina Smoothie Bowl with green
  3. Blueberry Amaranth Smoothie
  4. My latest baby – walnut oat cream with baked banana – sooo good

Follow my blog with Bloglovin

Juicing – more energy in everyday life

Juicing! What a mess when you try it out by yourself without a good juicer. Haha. Okay maybe I should have start with beetroot ;o). So I decided to buy a juicer. I was concerned with juicing the last two weeks and can’t be more happy with my learning effects. Since I drank fresh pressed carrot-celery juice on the Maldives this year I planned to buy me juicer as well. Half a year ago. After receiving my juicer 4 weeks ago I started directly with juicing and was totally excited with the result. Everybody who match a supermarket juice with a fresh pressed juice will never drank a supermarket juice again. Fresh pressed juice is so much fresher than bought one. And it contains much more vitamins and minerals like stored one.

Juicing and Detox? What’s the context?

Detox means to detoxify your body. To clear your body from toxins and other harmful substances. They are many different ways to detoxify. One way it to use your diary another way is to use cosmetics and help your skin to detoxify. Detox means also to avoid any harmful things like smoking or less sleep. I implement a few detoxifying components in my life. One example is drinking warm water the whole day long or sleep enough. For me it’s very important to feel good with all I’m doing. I need to have fun and I need to live the right balance between living “unhealthy” and “healthy”. I recognize a big wellbeing since I relax more often during the day. Meanwhile I even meditate and can’t live without. An no meditation has nothing to do with esoteric ;o). Maybe the following app is helpful for you: Mindapps

I write about two Detox opportunities in this post.

  1. Detox juicing

  2. Detox juice recipes

20160816 Apple fennel juice nab 3 (1 von 1)

1. Detox Juicing

Juicing helps you absorb all the nutrients from the vegetables and fruits. Fresh pressed juices are an excellent easy way to support your immune system with vitamins and minerals. You can easily press a fresh and healthy juice with the right juicer. I tried out a slow juicer in the last weeks and I’m absolutely convinced. Does speed really matter? Yes it does. Slow juicers are slow because they need to use a pressing force to get the juice through the filter without creating too much heat and friction. With juicing you can vary your vegetables easily. Many people eat the same vegetable dishes every day.

1.1. Difference between smoothie and juices

My first questions was if fresh juices are better than smoothies and what’s the difference? It’s important to understand juices are not a replacer for smoothies. You can drink juices alone as a juice cleanse but most of the times you can drink fresh juices additional to your normal diet. Both have great health advantages. Smoothies and juices are pure nutrients in a jar. They give you an energy boost and taste amazing. To make fresh homemade juice you need a juice machine. Juice is the water and most of the nutrients that have been separated from the fibrous pulp. The body requires little effort to absorb nutrients in juice when fiber is removed. I try to drink my fresh pressed juice additional to my regularly diet to clean my bowels.

Juicing

1.2. The biggest benefit to drink juice

When you drink juice, highly concentrated vitamins rapidly enter the bloodstream absorbing all of the nutrition’s of the fruits and vegetables. Bottled juices from the supermarket are pasteurized. They are heated and processed, which can kill vitamins and minerals. Drink life with fresh pressed juice! You can simply add whatever you want in your juice. If you prefer it sweeter add more sweet fruits. If you prefer it more special add some wild herbs. You can combine many different vegetable, herbs and fruits.

1.3. Juicing techniques

I decided to use a “Slow Juicer”. I want to explain a little bit about exactly what a “slow juicer” is, for those of you who don’t know it. This technique is also called cold juicer. For beginner, you will have to cut your vegetable and fruits into smaller pieces and feed the pieces slowly enough to not overwhelm the machine. This can be a little more time-consuming, but I love it. For me it is a kind of meditation. I don’t want to hurry up while preparing my juice. I clock how time-investing it really is to make my own juices with my machine and I only need 15 minutes to cut my vegetables and fruits, to produce the juice and to clean the machine. To be honest, that isn’t much time.

1.4. My choice – Hurom Juicer

After my research I was sure I will use a Slow Squeeze Technology which functionality is similar to how you would hand-squeeze an orange instead of shredding fruits and vegetables. This technique minimizing damaging ingredients and keeping natural taste and nutrition intact. The Hurom Juicer isn’t the cheapest juicer in the market but for my it is important to have fun and a high quality machine to make sure I will not damage nutrition. The Hurom Juicer rotates at just 45RPM, ensuring an even gentler process of squeezing the juice from your fruit and vegetables. What results is the purest of juices that preserves even more vitamins and the best possible taste. The model I use is really easy to clean. I didn’t expect it’s so simple.

I have this model: Hurom Juicer

2. Detox Recipes

Red cabbage pear juice

¼ small red cabbage
2 pears
1 piece fennel

Cut all vegetables and fruits in pieces and place them in your juicer.
Enjoy!

Apple fennel juice

2 sweet apples
½ fennel

Cut all vegetables and fruits in pieces and place them in your juicer.
Enjoy!

20160816 Apple fennel juice nab 3 (1 von 1)

Cooperation Partner

blau_olieve_logo_quer

Follow my blog with Bloglovin

Du willst mehr Energie im Alltag? Entsafte!

*Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt von blaueolive

Entsaften

Entsaften! Was für eine Sauerrei, wenn man den Saft von Äpfel, Sellerie und co. ohne einen guten Entsafter ausbeuten möchte. Ich hab’s probiert und gleich wieder sein gelassen (ok, ich hätte nicht gleich mit roter Beete anfangen sollen. Es war irgendwie aber ein lustiges Erlebnis). Stattdessen bin ich in mich gegangen und habe nachgedacht, ob und warum ich eigentlich entsaften möchte. Denn, so ganz ohne Grund, wollte ich dann doch keine große Summe für ein Küchengerät ausgeben. Ich recherchierte als hin und her, diskutierte und ließ mich fachmännisch beraten (von dem Online Portal blaueolive – klasse Jungs dort).

Nun gut, nachdem ich das Prinzip des Entsaftens dann endlich verstanden hatte, wollte ich dann auch einen Entsafter haben. Mein Mann bezweifelte wohl, ob dafür noch Platz wäre, aber ich habe mich durch gesetzt. Frauen halt.

In den letzten zwei Wochen habe ich mich also ausgiebig dem Thema „Entsaften“ gewidmet. Seitdem ich in meinem Malediven Urlaub täglich frisch gepressten Karotten-Sellerie Saft getrunken habe, stand dieses Projekt auf meiner Liste. Der erste selbst gepresste Saft mit meinem neuen Entsafter (total verliebt!) hat mich sofort überzeugt. Wer einen Saft aus dem Supermarkt mit einem frisch gepressten vergleicht, schmeckt gleich, welchen Einfluss Frische und natürliche Aromen auf unser Geschmacksempfinden nehmen. Die Säfte aus dem Kühlregal sind mittlerweile sehr oft ohne Zusatzstoffe hergestellt. Jedoch werden diese Säfte lange gelagert und ändern so ihren Geschmack und Vitamingehalt. Ein frisch gepresster Saft, direkt aus der Frucht, schmeckt wesentlich natürlicher und enthält mehr Nährstoffe.

Entsaften – Detox?
Wie passt das zusammen?

Detox bedeutet eigentlich nichts anderes als Entgiften. Sprich den Körper von diversen Schadstoffen zu entlasten, um sich „aufgeräumter“ und fitter zu fühlen. Detoxen kann man auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Zu Detox zählt nicht nur eine gesunde Ernährung. Vielmehr ist es ein Lebensstil und das Bemühen, Gewohnheiten abzulegen und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Es gibt bei einer Detox Kur verschiedene Ansätze. Man verzichtet im Grunde auf Dinge, die dem Körper nicht gut tun. Das kann das Rauchen sein, mangelnder Schlaf, Alkohol oder zu viel Süßes. Stattdessen kommen beim Detoxen viel frisches Obst und Gemüse auf den Teller, die den Körper mit Nährstoffen versorgen und Giftstoffe aus dem Körper schwemmen.

Detox Bausteine

Darüber hinaus tut man seiner Seele etwas Gutes, indem man entspannt und sich Zeit für sich nimmt. Ich persönlich baue in meinen Lebensstil unterschiedlichste Detox Komponenten ein, wie z.B. das Trinken von warmen Wasser über den Tag verteilt oder Ingwertee. Genügend Schlaf brauche ich sowieso, da ich sofort merke, wenn ich zu wenig geschlafen habe. Alkohol trinke ich nur in Maßen. Wenn ich zu viel getrunken habe, merke ich sofort, dass mein Körper „vergiftet“ ist. Hört sich krass an, ist aber so. Zu viel Alkohol ist nichts anderes als Gift im Körper, daher fühlt man sich bei einem Kater auch so schlecht. Der Körper muss die Giftstoffe sehr aufwendig und mit viel Kraft abbauen. Ich merke immer wieder, wir gut es mir tut, Entspannungsphase in meinen Alltag einzubauen. Mittlerweile meditiere ich sogar täglich. Kann ich jedem empfehlen. Und meditieren geht übrigens ganz ohne Esoterik ;o). Vielleicht hilft dem ein oder anderen die folgende App: Mindapps

Nichts ist perfekt

Nichtsdestotrotz bin ich natürlich ein Mensch und verzichte nicht rigoros auf alles, was schädlich für mich ist. Auch ich füge meinem Körper oft schädliche Stoffe zu. Oft wirkt es in meinem Blog so, als wenn ich unglaublich perfekt esse und trinke, aber das ist nicht so. Zumindest nach meiner Definition. Denn das perfekte gibt es nicht. Ansonsten würde ich mich seelisch kasteien. Ich halte es lieber so, dass ich das mache, was mir persönlich körperlich und vor allem seelisch gut tut. Ich würde – Stand heute – z.B. keine komplette Fastenkur machen, obwohl ich der Ansicht bin, dass das überaus gesund wäre. Jeder muss für sich einen Rahmen finden, mit dem er sich gut fühlt. Fühlst du dich ungesund und unfit, ändere was. Ändere aber nur so viel, dass es dich weder stresst noch zu sehr einschränkt. Denn das Leben besteht schlussendlich aus Freude und Glück. Nicht aus Zwang und Regeln, die man sich meistens selber auferlegt. Die Weisheit des Tages. Haha.

In dem folgenden Beitrag gehe ich auf zwei verschiedene Detox Arten ein und habe 2 Saft-Rezepte für euch. Da ich im Zusammenhang mit meinem Entsafter-Projekt auf eine weitere Art des Detoxens aufmerksam geworden bin, die ich gerne ausprobieren wollte, schreibe ich hier ebenfalls kurz etwas dazu. Spannende Geschichte.

  1. Detox Entsaften

  2. Detox Saft Rezepte

  3. DIY Peeling

1. Detox Entsaften

Frisch gepresste Säfte stellen eine hervorragende, einfach in den Alltag zu integrierende Option dar, deinem Körper täglich einen kleinen Detox-Schub zu geben. Mit dem richtigen Entsafter kann ein frischer Saft einfach zubereitet werden. WIRKLICH EINFACH! Ich hatte mit erheblich mehr Aufwand gerechnet. In den letzten beiden Wochen habe ich einen Slowjuicer für vitaminschonendes, niedertouriges Entsaften ausprobiert. Slowjuicing bedeutet, dass der Saft langsam gewonnen wird und vor vitaminzerstörenden Ersitzungen geschützt ist. Slowjuicer entsaftet mit nur 45 U/min so schonend und leise. Hitzeentwicklung ist damit unmöglich, so dass Enzyme und Vitamine keinen Schaden nehmen. Die Früchte und das Gemüse werden sozusagen ausgewrungen. Hört sich lustig an. Auswringen gehört übrigens aus zum manuellen Entsaften mit einem Nussbeutel. Was für eine Sauerrei. Durch das Entsaften mit niedrigen Temperaturen beim Slowjuicer bleiben lebenswichtige Inhaltsstoffe erhalten.

1.1. Entsaften – Detox? Wie passt das zusammen?

Damit wäre ich auch schon beim Unterschied zwischen Smoothies und kaltgepressten Saft. Die erste Frage, die ich mir stellte, war nämlich, was ist anders am Entsaften? Smoothie trank ich ja bereits schon sehr fleißig. Fast täglich. Wieso sollte ich Saft anstatt Smoothies trinken? Fragen über Fragen. Zuerst einmal schließt das eine das andere nicht aus. Beides sind für sich eigene Getränke. Ich trinke den Saft zusätzlich zu meinem Frühstück oder zu einem Smoothie und nicht als Ersatz. Vom Saft werde ich ja auch nicht satt. Von einem Smoothie meistens schon. Zumindest bei meiner Smoothie Technik. Lest mehr hier, wenn ihr euch dafür interessiert: Tricks und Tipps für sättigende Smoothies

Beim Entsaften werden feste von flüssigen Bestandteile getrennt. Mit einem frisch gepressten Saft nehmen wir eine wesentlich größere Menge an Nährstoffen auf. Wir würden nie 10 Karotten auf einmal in einen Smoothie packen, aber dafür in einen frisch gepressten Karottensaft. Oder würdest du 10 Karotten auf einmal essen? Das wäre mal eine Herausforderung, was? Die Ballaststoffe stecken in den festen Bestandteilen, so eignen sich frische Säfte wesentlich besser, wenn du deinem Verdauungsapparat mal eine Pause gönnen möchtest. Auf diesem Weg können Schlacken ausgespült werden und dein Körper entgiftet auf natürliche Weise. Wunderbar!

Das Entsaften ist ein schonender Prozess, wenn man den richtigen Entsafter einsetzt, der das Saftgut nicht erhitzt. Beim Erhitzen in einem Hochleistungsmixer können u.U. Vitamine verloren gehen.

1.2. Wesentliche Pluspunkte für das Entsaften

Entlastung des Darms

Vor allem Gemüse, Blätter, Wildkräuter und Gräser haben einen hohen Chlorophyll-Anteil. Dadurch wird dein Verdauungstrakt entgiftet und entlastet. Der Darm ist für die Nährstoffaufnahme zuständig. Daher ist der Darm ein wichtiges Organ, wenn es um Wohlbefinden geht.

Energieschub

Frische Säfte liefern ein überaus großes Volumen an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die Gifte (Toxine) in deinem Körper reduzieren. Durch das Entfernen der Ballaststoffe gelangen diese Stoffe wesentlicher schneller in die Zellen.

Entsaften

1.3. Entsaften – Techniken

Eigentlich interessiere ich mich nicht sehr für Technik. Eigentlich schade, da ich seit 13 Jahren in einem IT-Unternehmen arbeite ;o). In diesem Zusammenhang wollte ich es aber gerne zumindest ein wenig verstehen. Und selbstverständlich sollte man sich beim Entsaften mit dem passenden Entsafter auseinander setzen. Interessierte möchten oft mit einem günstigen Entsafter einsteigen. Doch gerade bei den preiswerten Modellen gilt es oft erhebliche Abstriche im Hinblick auf Leistung und Qualität. Ich persönlich spare lieber immer etwas länger und schaffe mir ein Qualitätsprodukt an. Ich habe damals meine Erfahrungen mit günstigen Pürierstäbe, günstige Mixer etc. gemacht und setze mittlerweile wirklich lieber auf mehr Qualität, um mehr Spaß daran zu haben. Dafür spare ich dann eben länger. Daher auch das manuelle Sauerrei Entsaften bisher.

Das Gerät, welches ich eingesetzt habe, hat eine sehr geringe Drehzahl, um eine geringe Oxidation zu gewährleisten. Oxidation bedeutet, dass viel Sauerstoff in den Saft gelangt und so empfindliche Vitamine zerstört werden. Slowjuicer sind Entsafter mit einer sehr geringen Drehzahl. Der Saft bleibt länger frisch, seine Qualität und die Konzentration der enthaltenen Vitalstoffe verändern sich fast gar nicht. Weitere Details sollten in der Entscheidung für den richtigen Entsafter mit einfließen. Gut konzipierte Auffangbehälter, ein direkter und ein unkomplizierter Reinigungsvorgang sind z.B. im alltäglichen Gebrauch sehr wertvoll.

1.4. Meine Wahl

Selbstverständlich habe ich nicht die Mittel, mehrere Entsafter praktisch zu testen. Nach einer ausgiebigen Beratung mit einem Saftspezialisten von blaueolive habe ich mich für einen Slowjuicer entschieden. Das erste Entsaftungserlebnis war gleich ein Highlight. Zusammenbau, Entsaften und Reinigung sind wirklich simpel. Ich habe mal nachgemessen und habe für meinen zweiten Saft (ca. 400 ml) ca. 15 min gebraucht. In dieser Zeit habe ich das Gemüse gewaschen, geschält, geschnitten, gepresst und das Gerät gereinigt. Schneller geht’s nur noch auf der Tüte und einem Fertigsaft ;o).

Da ich persönlich gewöhnt bin, mit meinem Vitamix zu hantieren, den ich ebenfalls ausspülen muss nach einem Mixvorgang, war die Nutzung des neuen Entsafters keine große Umgewöhnung für mich. Ich könnte mir höchsten vorstellen, dass es für Menschen, die allgemein nicht sehr aktiv sind, in der Küche von dem Zeitaufwand genervt sein können. Aber solche Personen legen sich in der Regel keinen Entsafter zu, oder? Das soll jetzt nicht diskriminierend wirken.

1.5. Mein Model: Ein vertikale Entsafter von Hurom

Der neue vertikale Entsafter von Hurom 2nd Generation ist der perfekte Allrounder unter den Saftpressen, der mit einigen Highlights punktet. Sein Dual Blade System mit 2 Schneidemessern liefert höchste Saft Qualität. Mit 43 Umdrehungen pro Minute wird das Pressgut langsam und schonend ausgepresst. Die Slow Juicer der 2. Generation entsaften weiches und hartes Pressgut, sowie Blattgemüse, Beeren und Nüsse. Die beiden Entsafter unterscheiden sich durch ihre Gehäuseform und durch das Gehäusematerial. Bautechnisch sind beide Entsafter ident, jedoch besitzt der Hurom HG ein Kunstoffgehäuse in den Farben rot, weiß und silber, wobei der Hurom HH ein Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl hat. Mit seinem Tresterreglersystem bringt der Hurom Kaltentsafter die beste Saftqualität bei maximaler Saftausbeute. Der Tresterauslasswiderstand wird entweder erhöht oder gesenkt. Durch das Absenken des Tresterwiderstands wird mehr Trester ausgeworfen, der Saft wird dadurch dünnflüssiger und enthält weniger Faseranteil & Fruchtfleisch. Bei sehr hohem Tresterauslasswiderstand passiert genau das Gegenteil.

Folgendes Model steht bei mir in der Küche: Hurom HH

2. Detox Saft Rezepte

Bei meinen Rezepten achte ich darauf, dass der frisch gepresste Saft nicht zu sehr nach Gemüse schmeckt, sondern durch Obst eine fruchtige Note erhält. Dies ist grade für Einsteiger sehr empfehlenswert. Die Zugabe von etwas gesunden Leinöl ist darüber hinaus eine optimale Ergänzung, um das fettlösliche Vitamin K im Saft zu lösen. Leinöl enthält wesentlich mehr Omega-3 Fettsäuren als Fisch und wirkt sich sehr positiv auf die Blutfettwerte aus. Ein hochwertigen Leinöl gibt es z.B. bei blaueolive. SANNIS Bio Leinöl 

Entsaften

Rotkohl-Birnen-Saft

¼ kleiner Rotkohl
2 Birnen
1 Stück Fenchel

  1. Schneide alle Zutaten in Stücke (etwa so groß wie im Video, fingerbreit)
  2. Entsaften die Zutaten und genieße den frischen, gesunden Saft direkt!

Entsaften

Apfel-Fenchel-Saft

2 süße Äpfel
½ Fenchel

  1. Schneide alle Zutaten in Stücke (etwa so groß wie im Video, fingerbreit)
  2. Entsaften die Zutaten und genieße den frischen, gesunden Saft direkt!

3. DIY Peeling

Do it yourself! Der Trend zur Biokosmetik ist allgegenwärtig. Nicht nur das Kochen mit natürlichen Zutaten, sondern auch der respektvolle Umgang mit dem eigenen Körper gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vor einigen Monaten habe ich bereits ein Körperpeeling aus natürlichen Zutaten ausprobiert. Von den Ergebnissen war ich sehr begeistert. Auf die Idee, ein Peeling selber zu mixen und anzuwenden, bin ich noch nicht gekommen.

Nach eingehender Studie in meinem neuen Buch „DIY Peeling – schön geschrubt“, war ich begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten und probierte gleich ein Peeling aus. Eigentlich wollte ich die ganzen leckeren Zutaten essen, aber hier musste ich mich mal zusammenreißen. Das hier unten bin übrigens ICH im Wald beim Fotoshoting. Meine Freundin meinte, ich habe einen buddhistischen Springbrunnen auf dem Kopf! Haha.

20160820 Blaue Olive 1 (1 von 1)

Wer keine Zeit oder Lust hat, sich ein Peeling selber zu mixen, kann auf gute fertige Produkte zugreifen, in denen natürliche Produkte verwendet werden. Kaffee, Kokosnuss oder brauner Zucker sind perfekte Inhaltsstoffe, um über die Haut zu entgiften. Grade Kaffee hat durch das enthaltene Koffein die Eigenschaft das Enzym Triacylglycerollipase zu aktivieren, welches Fett unter Abgabe von Wasser in Fettsäuren und Glycerin spaltet und dadurch helfen kann, lästige Cellulite loszuwerden. Darüber hinaus wirkt Kaffee, wenn er einmassiert wird, wie ein Peeling und hilft abgestorbene Hautschüppchen zu lösen, regt die Durchblutung an und kann die Haut straffen und glätten.

Zwei einfach anzuwendende Peelings findet ihr hier:
Blaue Olive Body Scrub Kokos & Kaffee
Blaue Olive Body Scrub Kaffee & Orange

20160820 Blaue Olive 2 (1 von 1)

Kooperationspartner

blau_olieve_logo_quer

 

Folgende Beiträge könnten dich auch interessieren

  1. Ernährungsumstellung für ein besseres Wohlbefinden
  2. Tricks und Tipps für sättigende Smoothie
  3. Mein absoluter Lieblingssmoothie – mit Cashewnüssen und Zitrone

*Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt von blaueolive. Vielen Dank, dass nutsandblueberries eure Produkte testen durfte. Alle veröffentlichten Meinungen sind, wie immer, meine eigenen.

Follow my blog with Bloglovin

Creamiges Kokos-Linsen-Curry mit veganen Frikadellen

Vegane Frikadellen? Auf den ersten Blick sehen diese veganen Frikadellen wie Fleischbällchen aus. Sie sind aber völlig fleischlos. Mein Mann fragte mich die Tage, wieso viele vegetarische oder vegane Gerichte nach einem Fleischgericht benennen. Eigentlich ziemlich bescheuert, oder? Ich musste darüber nachdenken. Es gibt mittlerweile wirklich zahlreiche Namensgebungen. Vegetarisches Hühnchen, vegetarische oder vegane Fleischbällchen etc. Ich persönlich finde es nicht verwerflich, solche Begriffe zu nutzen. Sie schmecken zwar nicht 1:1 wie Fleisch, aber oft ähnlich, da sie ähnlich gewürzt werden. Von Vorteil bei einem ähnlichen Begriff ist natürlich, dass „Fleischesser“ gglfs. beim Lesen des Rezept-Namens auf die Idee gebracht werden, mal eine alternative Variante zu probieren. Und so vielleicht „auf den Geschmack“ kommen. Vielleicht hast du auch so her gefunden?

20160813 Vegan Meat Balls (1 von 1)

Vegane Frikadellen in Curry

Dieses Rezept war mehr oder weniger eine spontane Idee und ist aus Zutaten meines Vorratsraums entstanden. Es hat sich in meiner Planung erwiesen, immer genügend Food Basics im Haus zu haben, um spontan etwas zaubern zu können. Dazu gehören Hülsenfrüchte, wie Linsen, definitiv. Kokosnussmilch habe ich ebenfalls immer im Schrank und Kräuter im Garten oder auf der Fensterbank. Da ich immer noch mit Tofu experimentiere, hatte ich hiervon ebenfalls noch eine Packung im Kühlschrank. Die Idee für diese aromatischen veganen Frikadellen habe ich übrigens von einer guten Freundin. Danke. Sie passen einfach hervorragend zu dem cremigen Curry.

Übrigens: Wer gerne mal ein Tofu-Rührei ausprobieren will, sollte sich das Rezept von Niki ansehen: The best tofu scramble

Das Gericht ist übrigens unbeabsichtigt vegan und enthält hochwertige Fettsäuren durch die Kokosmilch. Eigentlich wollte ich noch Parmesan in die Frikadellen geben, den hatte ich aber nicht mehr im Kühlschrank (normalerweise Basis bei mir). Linsen sind reich an hochwertigem pflanzlichen Eiweiß und sehr einfach zuzubereiten. Linsen sollte man übrigens trocken an einem dunklen Ort in einer luftdichten Verpackung lagern.

Vielen Dank übrigens

Herzlichen Dank übrigens für euer zahlreiches Feedback zu meinem letzten Beitrag zu dem Thema Mehr Follower auf Instagram – Tipps. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Ich hoffe sehr, andere Leser mit diesem Beitrag nicht verschreckt zu haben. Auf meinem Food Blog geht es natürlich hauptsächlich um Food. Da sich Instagram jedoch mittlerweile zu einem festen Bestandteil meiner Bloggerei gemausert hat und ich mich hier täglich mit Gleichgesinnten austausche, hatte ich das Bedürfnis, meine Erfahrungen zu teilen und etwas „zurück zu geben“. Ich werde in den nächsten Wochen definitiv noch einen 2. Beitrag verfassen, indem ich auf die Details eingehen werde, die ich im Instagram Alltag nutze. Diese werden sich natürlich vorrangig auf Food beschränken, da ich hier aktiv bin.

20160813 Vegan Meat Balls 3 (1 von 1)

REZEPT
CREMIGES KOKOS-LINSEN-CURRY MIT VEGANEN FRIKADELLEN

4 Portionen

Für die veganen Frikadellen

400g Tofu (Natur)
200g Vollkorn-Semmelbrösel
1 rote Zwiebel
1 Bund frische Petersilie
1 TL Senf
1 TL Paprika Puder
1 TL italienische Kräuter
2 TL Meersalz
Schwarzer Pfeffer
Kokosnuss Öl

Zubereitung

  1. Zupfe die Petersilien Blätter ab
  2. Schneide die Zwiebel in grobe Würfel
  3. Püriere alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürierstab
  4. Schmecke die Masse ab und würze bei Bedarf nach
  5. Forme 12-15 kleine Bällchen
  6. Erhitze das Kokosnuss Öl auf mittlerer Hitze
  7. Brate die Veggie Bällchen ca. 2-3 min. von jeder Seite an
  8. Stelle sie zur Seite

Für das cremige Linsen-Curry

800g Tomaten aus der Dose (ich nehme Cocktailtomaten)
400ml Kokosnussmilch
120g rote Linsen
100g Cherry Tomaten
2 TL geriebener Ingwer
2 TL Kurkuma, gemahlen
1 TL Cayenne Pfeffer
1/2 Bund Koriander
2 Knoblauchzehen
2 TL Meersalz
Schwarzer Pfeffer

20160813 Vegan Meat Balls 3 (1 von 1)-2

Zubereitung

  1. Presse die Knoblauchzehe und röste sie kurz auf mittlerer Hitze an
  2. Spüle die Linsen ab
  3. Gebe die Dosentomaten, den geriebenen Ingwer, Kurkuma und Cyenne Pfeffer hinzu
  4. Bringe alles für 5 min. zum Kochen
  5. Gebe die Linsen und 700ml Wasser hinzu
  6. Reduziere die Hitze und lasse das Curry für 35 min. köcheln
  7. In der Zwischenzeit hacke den Koriander (lasse ein paar Blätter zur Dekoration übrig)
  8. Sobald die Linsen weich sind, gebe die Cherry Tomaten und die Kokosnussmilch hinzu
  9. Köchel weitere 2 min.
  10. Gebe den Koriander hinzu
  11. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab
  12. Serviere mit den veganen Frikadellen und frischem Koriander

Follow my blog with Bloglovin

Creamy coconut lentil curry with veggie meatballs

Veggie meatballs? My hubby asked me about the association between meat and vegan / vegetarian Food. He think it’s stupid to bring vegetarian or vegan food in connection with animals. I need to think about my opinion. Vegan or vegetarian food often get names like “Veggie Tuna”, “Veggie Chicken” or something like that. For me vegetarian food has nothing to do with meat. Sure, it sometimes tasty similar but never complete equal. The reason we vegetarians or vegans call our meals sometimes like this is to show people the big range of possibilities in the vegetarian and vegan kitchen. Sometimes the meals looks like a “meat meal” but it isn’t one. I really thought about the name of this new recipe and decided to use veggie meatballs because I’m sure lots of people who haven’t ate a lot of vegetarian or vegan food in the past will take notice of this recipe when they read “meat”. The people were raised by eating meat and some people have problems to change their diet. Names like this helps people to find a way to test new ways of cooking.

20160813 Vegan Meat Balls 3 (1 von 1)-2

Thank you by the way

Lots of people leave a comment on my last Blog Post about „How to grow your Instagram Following„. I hope people who didn’t use Instagram aren’t upset I talked about this topic as well. For me Instagram is a big part of my life and I want to share my experiences with all these lovely people who supports me at any time. I had the feeling to give something back. So this food blog is more than food and sharing recipes. This blog is a place where I share my experiences about my food journey and Instagram is a big part of this.

I definitely will write down a second blog post about the details of my (food) Instagram growing. Lots of you asked my about the details as well. These details are more about the food Instagram in a special niche. But I’m sure the most of my follower are food lover as well. Not a surprise right. Haha.

About the recipe and veggie meatballs

Back to the recipe. This creamy coconut centil curry with veggie meatballs was a spontaneous creation from me because I need to use my leftover I have at home when I was hungry. I always stock some lentils in my kitchen as well as coconut milk or cream. So it was easy to prepare a coconut lentil curry with some spices. It is such a fast and healthy meal. As you maybe know I’m still experimenting with tofu in my kitchen. By the way you find the best tofu scramble on my friends blog. In this way I also have some different kinds of tofu in my fridge. Herbs in the garden are a standard base as well. I got the preparation tip for these aromatic veggie meatballs from a good friend and decided to try them out as well. Really good stuff ;o).

This meal is full vegan and really healthy because of the high quality fatty acids from the coconut milk. Lentils are such a big source of protein. They are quick and easy to prepare when compared to other dried beans and you can stock them always in the kitchen for a long time to have them on hand when you need them.

20160813 Vegan Meat Balls 3 (1 von 1)

RECIPE
CREAMY COCONUT LENTIL CURRY WITH VEGGIE MEATBALLS

Serve 4

For the veggie meatballs

400g Tofu (natural one)
200g breadcrumbs (I use whole grain)
1 red onion
1 bunch of fresh parsley
1 tsp mustard
1 tsp paprika powder
1 tsp Italian herbs (dried)
2 tsp salt
Black Pepper
Coconut Oil

Preparation
veggie meatballs

  1. Pick up the parsley leaves
  2. Roughly cut the onion and the tofu
  3. Mix all ingredients in a blender or with a immersion blender
  4. Form 12-15 small balls
  5. Heat coconut oil in a pan
  6. Fry the balls over medium heat for 2-3 min each side
  7. Set aside

For the creamy lentil curry

800g canned tomatoes (I use cocktail tomatoes)
400ml coconut milk
120g red lentils
100g cherry tomatoes
2 tsp grated ginger
2 tsp ground turmeric
1 tsp cayenne pepper
1/2 bunch chopped cilantro
2 garlic gloves
2 tsp salt
Black Pepper

20160813 Vegan Meat Balls (1 von 1)

Preparation

  1. Press garlic and fry in coconut oil over high heat
  2. Rinse lentils
  3. Add canned tomatoes, grated ginger, turmeric and cayenne pepper
  4. Bring it to boil and cook for 5 min.
  5. Add red lentils and 700ml of water
  6. Reduce heat and let simmer for 35 min.
  7. Chop the cilantro (save a few leaved for decoration)
  8. Once the lentils are soft, add the cherry tomatoes and coconut milk
  9. Simmer for 2 min.
  10. Add chopped cilantro (save a few leaved for decoration)
  11. Taste with salt and pepper
  12. Serve with veggie meat ball
  13. Enjoy

Follow my blog with Bloglovin