Die Frühstücksbasis: Cashew Creme und Mandelmus

Seit einigen Wochen bereite ich gerne ein Cashew Creme Basis Frühstück vor, welches ich nach Belieben morgens variiere. Eine leichte Creme aus Cashewnüssen und gesundem Buchweizen bildet die Basis. Die Creme ist saisonunabhängig, die man sowohl im Sommer als leichtes Frühstück mit frischen kalten Früchten essen kann oder in den kälteren Monaten mit warmen Früchten, wie gebackener Banane oder einer warmen Beerensauce. 3 Tage haltbar im Kühlschrank erspart sie einem morgens Arbeit und man freut sich gleich beim Aufstehen auf ein gesundes natürliches Frühstück.

Es ist übrigens sehr interessant, was man alles entdecken kann, wenn man sich von alten Gewohnheiten löst.

Gesunde Nüsse

Nüsse sind seit einigen Jahren fester Bestandteil meines Frühstücks, da Nüsse eine extrem hohe Nährstoffdichte aufweisen, sprich auf kleinstem Raum sehr viele Vitamine und Mineralstoffe vorhanden sind. Sie sind außerdem sehr sättigend, was mir persönlich beim Frühstück sehr wichtig ist, da ich die nächsten 5 Stunden keinen Hunger bekommen möchte. Daher die Cashew Creme. Cashewnüsse verwende ich am meisten in der Küche, da sie ein leichtes Aroma haben und die Basis für ziemlich viele pflanzlich-basierte Gerichte bilden. Cashewnüsse werden nach dem Pürieren oder mixen sehr cremig. Man verwendet sie daher oft als Smoothie- oder Suppenzutat, wenn man auf tierische Produkte verzichten möchte.

Meinen absoluten Lieblingssmoothie auf Cashew-Basis findet ihr hier: Kurkuma Cashew Smoothie mit Zitrone

Der Fettgehalt von Cashewnüssen ist mit etwa 40 Prozent verglichen mit anderen Nüssen niedrig. Walnüsse liefern z.B. bereits 60 % Fett.
Sie bestehen außerdem zu fast 20 Prozent aus hochwertigem Eiweiß. Des Weiteren punkten die hellen Nüsse mit Vitamin B und Folsäure. Ich beziehe meine Cashewnüsse übrigens auf Vorrat bei Korodrogerie. Hier findet ihr unbehandelte und ungesalzene Nüsse in großen Packungen.

Frische Früchte

Die Kirsch-Saison hat begonnen und ich freue mich jedes Jahr auf diese kleinen knackigen Früchtchen. Kalt und knackig schmecken sie am besten, daher bewahre ich sie im Kühlschrank auf. Sie passen hervorragend zu der Cashew Creme. Wichtig für eine gute Lagerung und Haltbarkeit ist der Stängel, den du auf keinen Fall entfernen solltest. Die Kirsche wird durch den Stängel vor Bakterien und Pilzen geschützt. Daher esst zuerst die Früchte ohne Stängel und sortiert Kirschen mit Druckstellen aus.

Leckeres Topping

Mit diesem Frühstück möchte ich euch noch auf mein Vanille-Mandelmus hinweisen, welches ich als Topping zum Frühstück oder als Snack zu meinem Obst esse. Apfelschnitze und Mandelmus = absolute Geschmacksexplosion :o).

Selber Mandelmus zu machen ist mir in den Sinn gekommen, da mich die gekauften Varianten einfach nicht überzeugt haben. Sie setzen sich oft unschön am Glasboden ab und sind nicht so cremig wie selbstgemachte. Zwischen dem gekauften und dem selbst gemachten gibt es WIRKLICH himmelweite Unterschiede. Das Mandelmus bereite ich für zwei Wochen vor und nutze es wirklich fast täglich. Es besteht nur aus Mandeln und etwas gemahlener Vanille. Die Zubereitung ist mit einem guten Mixer ein Kinderspiel. Die Mandeln müssen lediglich so lange gemixt werden, bis das Öl austritt. Da Mandeln von Natur aus sehr süß sind, benötigst du kein zusätzliches Süßungsmittel. Das Rezept habe ich euch ebenfalls unten da gelassen, falls ihr jetzt auf den Geschmack gekommen seid ;o).

Cashew Cream (3)

Cashew Creme
 
Author:
Recipe type: nut butter
Ingredients
  • 50g Cashews, über Nacht eingeweicht
  • 30g Buchweizen, über Nacht eingeweicht
  • 2 Datteln
  • 1 TL Vanille, frisch gemahlen
  • Topping
  • Handvoll frische Kirschen
  • Mandelmus (Rezept: sieht unten)
Instructions
  1. Spüle die Cashewnüsse und Buchweizen morgen mit frischem Wasser ab.
  2. Püriere sie mit den Datteln und der Vanille zu einer Creme.
  3. Je nach Geschmack kannst du die Creme ganz fein pürieren oder etwas bissfester lassen.

Cashew Cream (1)

Vaille Mandelmus
 
Author:
Recipe type: Nussbutter
Ingredients
  • Für 1 Glas
  • 500g Mandeln
  • 2 TL Vanille, gemahlen
  • Prise Salz
Instructions
  1. Röste die Mandeln bei 200°C im Ofen
  2. Lasse sie kurz abkühlen
  3. Gebe die Mandeln in einen starken Mixer und mixe sie bis eine cremige Konsistenz entsteht
  4. Bei mir dauert es ca. 5-10 min. und ich nutze einen Vitamix

Follow my blog with Bloglovin

Nussmilch vs Kuhmilch

Nussmilch gegen Kuhmilch – was ist gesünder?

Seit ich vor einem Jahr von Kuhmilch auf Nussmilch umgestiegen bin, werde ich immer wieder nach den gesundheitlichen und moralischen Vorteilen gefragt. Für viele von euch ist der Verzicht auf Kuhmilch auf den ersten Blick völlig abwegig. Die meisten sehen keinen Sinn darin, die Milch wird doch von jeher als eins der gesündesten Lebensmittel vermarktet. Schon als Kind bekommen wir beigebracht, dass Milch gut für Knochen und Zähne ist, daher trinken wir sie. Ohne zu hinterfragen, ohne zu erkennen, was wir da eigentlich anrichten.

Ich habe immer genauso gedacht. Bzw. NICHT gedacht.
Und bin mittlerweile sehr froh und stolz, erkannt zu haben, dass Milch für mich keinen Platz mehr in meinem Leben hat. Da ich selber durch andere zum Nachdenken angeregt wurde, würde ich meinen Lesern gerne auch die Möglichkeit geben, einige Fakten kennen zu lernen, um sich selber ein Urteil zu bilden.

Grundsätzlich habe ich mir nie Gedanken über den Konsum von Kuhmilch gemacht. Sie gehörte einfach in meinen festen Ernährungsplan. Den ersten Denkanstoß bekam ich beim Lesen des Milchratgebers Kuh + Du: http://www.kuhplusdu.de/milchratgeber-bestellen von der Welttierschutzgesellschaft, der sich mit der Haltung unserer konventionellen Milchkühe beschäftigt. Die moralischen Aspekte waren für mich persönlich ausschlaggebend. Mir ist schlecht geworden, als ich erfahren habe, wie sehr Kühe leiden müssen, nur damit WIR Milch trinken können.

Kühe sind aufgeweckte und intelligente Tiere, die definitiv leiden, wenn sie nicht artgerecht gehalten werden oder über ihr Maß hinaus Milch produzieren müssen. Heutzutage gibt es den Begriff Turbokühe, da Milchkühe getrimmt werden, anstatt 8 Liter pro Tag 50 Liter pro Tag Milch zu geben. Es ist keine große intellektuelle Leistung, um zu begreifen, welche gesundheitliche Schäden dieses übernatürliche Milchgeben hervorruft. Auf diese möchte hier nicht eingehen, ihr könnt sie im Milchratgeber nachschlagen.

Abgesehen davon, brach es mir fast das Herz, als ich erfuhr, dass Kälber gleich nach der Geburt ihrer Mutter entrissen werden, was die Kälber natürlich wochenlang total verstört. Selbstverständlich quäle ich die Tiere nicht persönlich, wenn ICH Milch trinke. Ich fühle mich persönlich dennoch mit verantwortlich, da ich mit meinem Konsum eine solche Tierhaltung unterstütze.

Später habe ich eigentlich nur nebenbei von den gesundheitsbedenklichen Aspekten erfahren, die ich mittlerweile in meine Entscheidung, keine Kuhmilch mehr zu trinken, einfließen lasse.
Eine Zeitlang stieg ich auf Bio-Milch von Demeter um, da Demeter mit die höchsten Auflagen für eine artgerechte Haltung hat. Aber durch meine Erkenntnisse, verging mir sprichwörtlich der Appetit auf Milch und ich gewöhnte mich an den leckeren Geschmack der alternativen Nussmilch.

Nussmilch selber machen

Nussmilch kann man ganz einfach selber machen.

Zwei Rezepte gibt es hier:

Mandelmilch
Süße Walnussmilch

Letzten habe ich sogar in meinem Slow-Juicer selber Pistazien Nussmilch gemacht.

[KGVID]https://nutsandblueberries.de/wp-content/uploads/2016/06/Pistachio_milk.mp4[/KGVID]

Nussmilch ist rein wissenschaftlich gesünder.

Einige gesundheitsbedenkliche und moralische Aspekte von dem Verzehr von Kuhmilch, die ich recherchiert habe, sind u.a.:

• Das Pasteurisieren ist ein für Milch ein vorgeschriebener Vorgang, bei dem die Milch auf ca. 75°C erhitzt wird.
Das Erhitzen der Milch ist für das Abtöten von Bakterien notwendig. Bei diesem Prozess gehen jedoch die enthaltenen Verdauungsenzyme (Laktase) zugrunde. So kommt es, dass diese Milch für die meisten Menschen schwer verdaulich ist und den Laktose-Intoleranten Personen große gesundheitliche Probleme bereitet.
• Kühe fressen eigentlich nur Gras und kein Getreide. Heutzutage werden die Kühe aber nicht mehr artgerecht ernährt, sondern mit oft gentechnisch verändertem Getreide gefüttert, welches schlussendlich kaum noch Nährwerte hat, welche an uns Menschen weiter gegeben werden können.
• Grade konventionelle Kühe, die auf die übernatürlich hohe Milchproduktion ausgerichtet werden, werden fast immer sehr häufig mit Antibiotika behandelt.
• Als ob das alles nicht schon genug ist, nimmst du mit Kuhmilch Hormone auf, die du nicht brauchst. Milchkühe sind eigentlich fast immer schwanger und produzieren dadurch viele Hormone, die du mit den Konsum der Milch zu dir nimmst.
• Konventionelle Milch ist oft schadstoffbelastet. Über 90 Prozent der Schadstoffbelastung aus der Nahrung (Dioxine, Schwermetalle etc.) stammen aus tierischen Quellen, wie z.B. Milch und Milchprodukten.

Kuhmilch enthält natürlich einige gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, jedoch muss man diese im Verhältnis zu den negativen Faktoren betrachten. Nussmilch enthält wesentlich mehr gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe und keinerlei schädliche. Lest euch jedoch bitte die Inhaltsangabe bei gekaufter Nussmilch gut durch, da in den ein oder anderen Marken Zusatzstoffe oder Zucker zugesetzt werden. Am gesündesten ist eine natürliche Bio-Nussmilch OHNE Zusatzstoffe oder noch besser eine eigens hergestellte und mit Datteln gesüßte Nussmilch.

 

Nussmilch

Quelle: http://welttierschutz.org/kampagnen/; 10.06.2016; Kuh mit Kalb

Follow my blog with Bloglovin

Süße Walnussmilch

Walnussmilch – Absoultes-Neues-Superleckeres-Grundnahrungsmittel-Ohne-Das-Ich-Wahrscheinlich-Sterben-Würde! Ich bin soooo glücklich über diese Milch (Wo ist der Herzchen-Smilie?). Viele können es wahrscheinlich nicht nachvollziehen, dass ich wegen einer Nussmilch vor lauter Freude den ganzen Tag Purzelbäume machen könnte ;o)
Aber so ist es. Food macht mich GLÜCKLICH .

Aktuell arbeite ich an einer Recherche zum Thema Kuhmilch, da ich sehr häufig gefragt werde, wieso ich keine Kuhmilch mehr trinke. Ich fasse in den nächsten Woche meine Beweggründe für euch zusammen, da ich viele Dinge damals nicht wusste und froh gewesen wäre, einiges vorher zu erfahren. Bericht folgt, ihr Lieben ;o).

Zwischenzeitlich versorge ich euch schon mal mit einem meiner momentanen Ich-Könnte-Jeden-Morgen-Durchdrehen Lieblingsnussmilch.
Walnuss-Milch.
Ohne Zusätze.
Süß.
Vielseitig einsetzbar.

In meinen Nussmilch-Trink-Anfangszeiten habe ich ausschließlich Mandelmilch getrunken, da ich sie einfach wahnsinnig lecker fand und ich mir eine andere Milch nicht vorstellen konnte. Also gab es Monate lang selbst gemachte Mandelmilch. Zwischenzeitlich habe ich die Mandelmilch im Bioladen gekauft, da ich keine Lust mehr hatte, sie für 3 Tage vorzubereiten. Ja, eine Küchenfaulheitsphase gibt es selbst bei mir immer mal wieder ;o). Und es ist gut.. So sammele ich wieder Energie und Motivation für die nächsten „Küchen-Projekte“. In dieser Zeit hänge ich übrigens viel auf meinem blauen Sessel und lese meine Fantasy- oder Science-Fiction Bücher (jaaaa, totaler Fan von Tribute von Panem, Avatar und Herr der Ringe!) und meine Kater leisten mir Gesellschaft.

In meinen Nussmilch-Kaufzeiten habe ich übrigens gelernt, genau auf die Inhaltsangaben zu schauen, da in Nussmilch oft Zusatzstoffe verarbeitet werden, die natürlich NICHT gesund sind. Letztens wurde ich noch von einer Kollegin angesprochen, das Mandelmilch ja GAR nicht gesund sei, weil so viele Zusatzstoffe drin sind. Hier kommt es, ähnlich, wie bei der Kuhmilch darauf an, wie sie verarbeitet ist. Kuhmilch hat ebenfalls gesunde Inhaltsstoffe, diese werden aber durch andere negative Aspekte übertönt (mehr in meinem nächsten Blogpost!). So sieht es auch mit der Mandelmilch aus. Mandelmilch OHNE Zusatzstoffe ist gesund, Mandelmilch MIT Zusatzstoffen NICHT. Mich ärgert es, dass in den Medien alles so pauschalisiert wird. Man kann sich wirklich auf gar nichts mehr verlassen. Ich recherchiere grundsätzlich nach bevor ich Vertrauen oder Glauben schenke. Oft werde ich eines besseren belehrt. Klar, das ist aufwendig, aber ich möchte einfach wissen, WAS ich esse und trinke. Selbst, wenn ich Pommes oder Weingummi esse. Ich weiß einfach, was drin steckt.

Walnussmilch

Zurück zu meiner Walnussmilch. Irgendwann hatte ich die Mandelmilch satt und wollte etwas neues ausprobieren. Der totale Mandelmilch-Overload sozusagen! Ich konnte mir zwar beim besten Willen NICHT vorstellen, dass Walnussmilch schmecken könnte, da Walnüsse ja schon etwas herber sind. Aber ich wagte mich trotzdem dran und war wahnsinnig überrascht. Die Milch hatte nur einen leichten Walnuss Geschmack und die Süße der Datteln passt perfekt. Aktuell mache ich also alle 3 Tage frische Walnussmilch. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt ;o).

Walnüsse sind zwar sehr hoch im Fettgehalt, dafür jedoch sehr gesund. 2/3 der Fette sind mehrfach ungesättigt und sehr gut für deinen Körper. Walnüsse sind gut für die Entwicklung des Gehirns und der Nervenzellen. Des Weiteren findest du: Zink für Haare und Leber, Kalium für das Herz sowie zahlreiche Vitamine wie A, B1, B2, B3, C und E.

Die Zubereitung ist zwar ein wenig aufwendiger, als eine Packung aufzureißen. Dafür hat man aber ein tolles richtig frischen Produkt, die anders schmeckt, als ein gekauftes.
Es gibt spezielle Nuss Beutel, ich nutze aber ein Wäschebeutel, da Nussbeutel sehr teuer sind.

Rezept
Süße Walnussmilch

Für 0,75 Liter
Haltbar 3 Tage im Kühlschrank

250g Walnüsse
1 Liter Wasser
4 Datteln (entsteint)

Walnussmilch

Zubereitung Walnussmilch

Weiche die Walnüsse über Nacht in reichlich Wasser ein.
Spüle sie morgens mit frischem Wasser durch.
Mixe sie zusammen mit 1 L Wasser und den Datteln in einem Mixer, bis die Milch sämig ist.
Siebe die Milch durch einen Nussbeutel oder Wäschebeutel ab.
Ich nehme dazu eine große Schüssel, wie im Bild.

Walnussmilch

Walnussmilch

Follow my blog with Bloglovin

Gesunde Hanf Snickers

Es ist so unglaublich wichtig, ehrlich zu sein und Dingen nachzugehen, die einen wirklich glücklich machen. Nicht nur, weil andere es erwarten, sondern weil DU es willst. Wir alle müssen mehr auf unsere innere Stimme hören. Wir lesen und hören es überall, aber setzen wir ehrlich etwas davon um? Entscheide selber, was gut für dich ist und was nicht. Die Ansprüche der Gesellschaft sind in den letzten Jahren so immens gewachsen, dass man Ihnen kaum noch permanent Stand halten kann.

Vielleicht sind diese Snickers eine gute Wahl, eine kleine Pause zu machen von dem ganzen Stress ;)?

Hanf Samen und seine Gesundheitswerte

Viele von euch fragten mich nach dem Rezept für meine Snickers. Hier ist es. Meine eigene Version mit Hanf Samen für Omega-3 und Omega-6 Power. Hanf Samen haben einen ganz milden, nussigen Geschmack und sind eine grandiose Eiweißquelle. Mehr als 25% der Kalorien bestehen auf hoch qualitativem Eiweiß. Das Vitamin E aus den Hanf Samen ist übrigens gut für eine schöne Haut. Falls du keine Hanf Samen zur Hand hast, dann kannst du mehr Haferflocken nehmen.

Diese Snickers sind der perfekte Snack vor einem Workout oder für eine Zwischenmahlzeit. Viel Eiweiß und Ballaststoffe halten lange satt.
Für diese Snickers brauchst du einen Boden, eine Karamel-Sacue und eine Schokoladen Sauce. Alles aus gesunden natürlichen Zutaten und biologischen Süßungsmitteln.

Schwer zu kriegen – Ungesalzene Erdnüsse

Für einen zusätzlichen Crunch kommen Erdnüsse in die Snickers. Es ist etwas schwer ungesalzene Erdnüsse zu bekommen. Ich habe sie in einem großen Edaka Markt gefunden. War aber wirklich nicht sehr einfach. Jetzt habe ich Tütenweise ungesalzene Erdnüsse zu Hause ;). Die Erdnüsse harmonisieren perfekt zu der Schokolade, die aus Kokosnussöl und rohem Kakao hergestellt wurde. Früher habe ich immer fertigen Trink Kakao getrunken. Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass hier viel zu viel ungesunder Zucker enthalten ist und habe meinen ersten Kakao aus rohem Kakao und Reis Sirup gemacht, der WIRKLICH gut und süß schmeckt. Es gibt fast keinen Unterschied. Das nur nebenbei.

Diese Snickers musst du übrigens im Eisfach lagernd, da sie sehr weich werden. 15 min. vor dem Verzehr raus geholt, schmecken sie am besten.

REZEPT
HANF SNICKERS

Für eine Backform von 20x30cm
Ergibt 8-10 Snickers

Boden
100g Hanf Samen
100g Cashew Nüsse
100g Haferflocken
50g Mandeln
100g Kokosnuss, geraspelt
100ml Reis Sirup
2 EL Kokosnuss Öl
½ TL Salz

Dattel Karamel
300g Datteln
1 TL Vanille, gemahlen
1 EL Kokosnuss Öl
2 EL Cashew Butter (oder Erdnuss Butter)
½ TL Salz
Wasser
100g Erdnüsse, ungesalzen (Topping)

Schokoladen Sauce
40g roher Kakao
50ml Kokosnuss Öl
25ml Reis Sirup

Zubereitung

Boden

  1. Zerkleinere die Hanf Samen, Mandeln, Cashew Nüsse und Haferflocken im Mixer
  2. Gebe geraspelte Kokosnuss Öl, Reis Sirup und Salz dazu
  3. Presse die Masse in eine 20x30cm Backform (mit Backpapier ausgelegt)
  4. Stelle sie in das Eisfach

Dattel Karamel

  1. Mixe alle Zutaten (außer den Erdnüssen) im Mixer, bis eine cremige Konsistenz entsteht
  2. Gebe, wenn nötig, etwas Wasser hinzu
  3. Gebe das Karamel über den Boden
  4. Verteile die Erdnüsse darauf
  5. Stelle es zurück ins Eisfach

Hemp Snickers (2)

Schokoladen Sauce

  1. Verrühre das Kokosnussöl mit dem rohen Kakao und dem Reis Sirup.
  2. Gebe die Schokoladen Sauce über die Snickers und stele sie für min. 2 Stunden in das Eisfach

15 min. vor dem Verzehr raus geholt, schmecken sie am besten.

Follow my blog with Bloglovin

Hemp Snickers (3)

Soba (Buchweizen) Nudelsalat | Glutenfrei

soba

Leichtes für den Frühling und Sommer

Wer kennt das nicht? Der Frühling und Sommer kommt und man ist schon gleich im Frühlings-Sommer-Koch-Modus. Also ich zumindest. In meinem Kopf wimmelt es von Kreationen kalter Smoothies, Sandwiches und Salaten in allen Variationen. Salat! Soba Salat!

Auf den Malediven haben wir kürzlich in einem Sushi Restaurant einen Salat mit Buchweizen-Nudeln gegessen, der mich fast „vom Hocker haute“. Buchweizen-Nudeln werden auch Soba genannt. Soba sind dünne, gekochte Nudeln aus Buchweizen, die normal gekocht werden. Soba-Nudeln sind übrigens glutenfrei, kalorienarm (wenn man sie mit klassischen Nudeln aus Hartweizen vergleicht) – und enthalten auch noch 13 % pflanzliches Eiweiss sowie die Vitamine B1 und B2.

 

Buchweizen (Soba) hat es in sich und ist trotzdem kalorienarm

Im Internet habe ich gelesen, dass Buchweizen neben sehr viel Eiweiß auch Vitamin B enthält und somit als die gesündeste Getreideart gilt. Soba Nudeln enthalten mit einer Kalorienanzahl von ca. 235 pro 100 Gramm deutlich weniger als die herkömmlichen Hartweizennudeln.

Qualitativ gibt es hier übrigens einige Unterschiede. Ich habe gleich beim ersten Mal Bio Qualität der Marke ALTRICEREALI gekauft und wurde nicht enttäuscht. Beim Abschrecken der Nudeln kann man gar nicht gewissenhaft genug sein. Spült die Nudeln lieber lange ab, da sind sonst eine komische Konsistenz bilden kann (ähnlich, wie bei verkochten Nudeln). Ich spüle die Nudeln so lange, bis sie wieder kalt sind.

soba

Eine gute und gesunde Nudelalternative | Soba

Dass ich alternative Nudeln kennen lernen durfte, war bereits ein Highlight. Dazu schmeckten diese Nudeln auch noch wahnsinnig gut. Die Konsistenz war perfekt und die Nudeln schmeckten leicht nussig und nicht so „herb“, wie Vollkornnudeln. Eine grandiose Errungenschaft, da ich bisher wirklich keine Alternative zu meinen leckeren hellen Weizen-Nudeln gefunden habe. Dinkel- und Vollkornnudeln haben mich nicht wirklich überzeugt. Nach dem Essen hatte ich kurz Gelegenheit mit dem Koch persönlich zu sprechen und mir ein paar Tipps für das perfekt abgestimmte Dressing zu ergattern. Vor lauter Freude habe ich fast einen Purzelbaum gemacht.

Noch auf der Insel bestellte ich mir gleich einen 3er Pack Bio Buchweizen-Nudeln! Ein Tipp:

Studiert die Packungsanleitung sehr genau, denn manchmal werden die Soba mit Weizenmehl gestreckt. Unglaublich, aber wahr.

Der Nudelsalat ist super fix zubereitet und hält sich über 3 Tage im Kühlschrank. Ich benutze übrigens Reissirup als Süßungsmittel, da dieser gesünder ist als Agavensirup.

Soba (Buchweizen) Nudel Salat | Low-Carb
 
Ingredients
  • Soba (Buchweizen) Nudelsalat
  • 1 EL Reissirup (oder Honig)
  • 1 Stück Ingwer, gerieben (ca. 1-2 cm)
  • ⅓ Teelöffel Cayennepfeffer
  • ½ Teelöffel feines Meersalz
  • 50 ml ungewürzter Reisessig
  • 70 ml Sojasauce
  • 2 Esslöffel Sesamöl aus gerösteten Sesamkörnern
  • 500 Gramm Soba-Nudeln
  • 250 Gramm Tofu, gewürfelt
  • 4 Frühlingszwiebeln, in Scheiben
  • 1 kleine Gurke, geschält, längs halbiert, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • Korianderblätter und Cocktailtomaten zum Garnieren
  • Erdnussöl zum Braten
Instructions
  1. Koche die Nudeln nach Packungsanweisung, bis sie bissfest sind
  2. Spüle die Nudeln gründlich mit kaltem Wasser ab
  3. Mariniere den Tofu in 2 EL Soja Sauce, Salz, Pfeffer und etwas Cayennepfeffer
  4. Brate den Tofu einige Minuten in Erdnussöl, bis er schön kross ist
  5. Mixe Sojasauce, Reissirup, Reisessig, Ingwer, Salz, Sesamöl zu einem Dressing
  6. Vermenge alles gut
  7. Lass es dir schmecken!

Pin mich

soba

Follow my blog with Bloglovin

1. Blog Geburtstag – Gewinne eine Skeppshult Grillpfanne

Happy Birthday Nutsandblueberries! Anlässlich meines 1 jährigen Blog Geburtstages möchte ich mich bei allen, die mich bis hierhin unterstützt haben, bedanken. Ohne eure Unterstützung hätte ich nie erfahren, wie viel Freude mir das bloggen und die Food Fotografie bereitet. In dem letzten Jahr habe ich so viel gelernt und viele Food Blogger und Food Fotografen kennen lernen dürfen. Mittlerweile weiß ich sogar, wie man die Kamera manuell einstellt, um ein gutes Food Foto zu schießen. Das wäre noch vor Wochen UNDENKBAR gewesen :o). Danke für eure ganzen Tipps und eure lieben Worte!

Wie ihr wisst, bin ich seit kurzem stolze Besitzerin einer Skeppshult Grillpfanne 25×25.

Der Mercedes unter den Gusseisernen Pfannen! Ich bin wahnsinnig zufrieden mit meiner Wahl. Zu meiner großen Freude unterstützt Skeppshult mich mit einer Skeppshult Grillpfanne Square 25×25 und sponsert diese zu meinem 1 jährigem Blog Geburtstag! Grandios! Ihr könnt also diese wundervolle Pfanne also gewinnen. Die Teilnahmebedingungen findet ihr weiter unten.

Eggplant Feta Sandwich nab2 (1)

Das Besondere an dieser Pfanne ist, dass sie bereits „eingebrannt“ ist und für den Gebrauch in der Küche sofort bereit steht. Andere gusseiserne Pfannen muss man erst noch selber einbrennen, was auch nicht sehr schwer sein soll, aber so ist es natürlich komfortabel. Skeppshult’s Pfannen sind vom Werk aus mit Rapsöl behandelt und bereit zur Nutzung. Dafür musst du die Pfanne nur noch warm abspülen und los geht’s. Es kann gegrillt werden. Das 5mm dicke Material stellt sicher, dass die Wärme perfekt gespeichert wird. Ich kann es bestätigen, funktioniert tatsächlich. Man bekommt wirklich ein typisches Grill-Feeling in der Küche, ich liebe es einfach.

Alles, was ihr tun müsst, um diese Pfanne zu gewinnen, ist in West Europa zu wohnen und ein Kommentar auf meinem Blog zu hinterlassen inkl. Email Adresse und zu schreiben, wofür ihr die Pfanne einsetzen würdet. Alternativ könnt ihr mir eine Nachricht hinterlassen an: post@nutsandblueberries.com. Das Gewinnspiel endet am 22.5.2016 und der Gewinner wird am 22.05.2016 bekannt gegeben (über Facebook und Instagram).

Viel Erfolg!

Grilled Avocado nab (2)

Rezept
Gegrillte Avocado

  • Erhitze die Pfanne auf hoher Hitze und grille die Avocados 2 min. von jeder Seite
  • Genieße sie warm zu Salat oder Brot

Teilnahmebedingu:

  • Hinterlasse eine Nachricht unter diesem Post, wie du diese Pfanne benutzen würdest
  • Hinterlasse mir deine E-Mail Adresse
  • Alternativ kannst du mir eine E-Mail schreiben an: post@nutsandblueberries.com
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Sitz in West-Europa
  • Das Gewinnspiel startet am 14 Mai 2016 und endet am 22 Mai 2016
Dieses Gewinnspiel ist gesponsert von http://www.skeppshult.com/
Der Preis wird per Direktversand an den Gewinner geliefert.
Der Gewinner wird per Losziehung festgelegt.
Dieses Gewinnspiel ist nicht von Facebook gesponsert.

Follow my blog with Bloglovin

 

Sonniger tropischer Smoothie

Zurück von den Malediven wünschte ich mir gleich einen tropischen Smoothie, da ich auf der Insel so viele leckere tropische Früchte gegessen habe, die ich sofort vermisste, als ich zu Hause war. Zumindest kommt die Sonne endlich öfter raus, so dass ich mein Frühstück öfter im Garten genießen kann. Währenddessen schaue ich meinen bekloppten Katern zu, die herum springen und nicht wissen, wo sie zuerst hinsehen sollen, weil so viele Vögel rumfliegen und singen. Zum Glück sind die Vögelchen meistens schneller…

Wie ich in meinen vorher gegangenen Beiträgen bereits erwähnt habe, sieht meine Ernährung sehr abwechslungsreich aus, um alle Vorzüge der verschiedenen Lebensmittel zu nutzen. Grade das Frühstück variiert bei mir ständig, indem ich verschiedene Früchte, Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Nüsse oder Samen verwende.

Dieser Smoothie ist diesmal ein wirklich leichter Smoothie, der eigentlich nicht so sehr in mein Frühstückskonzept passt. Normalerweise nutze ich immer Nüsse, Buchweizen oder Samen, um meinem Smoothie mehr Power zu geben. Da ich jedoch weiß, dass manche von euch gerne Smoothies zwischendurch trinken, wollte ich gerne mal etwas leichter kreieren.

Schlussendlich weiß ich nie, wie viele Kalorien meine Smoothies haben, da ich selber keine Kalorien zähle. Ein guter Stoffwechsel, etwas Sport und eine gesunde Ernährung reichen vollkommen aus, um kein Übergewicht zu bekommen. Man muss eben nur das richtige essen. Von Diäten halte ich rein gar nichts, da sich der Körper nur in dieser kurzen Zeit umstellt und nachher wieder in alte Gelüste zurück fällt. Esst einfach natürlicher, bewusster und regelmäßig, so dass keine Heißhunger Attacken entstehen können. Das bedeutet, baut viel Gemüse, viele Früchte, Hülsenfrüchte, Nüsse in eure Ernährung ein und nutzt gesunde Fette, wie Olivenöl oder Walnussöl. Ihr werdet nach einigen Wochen bemerken, wie euch euer Körper dankt, indem ihr eine bessere Haut bekommt, besseren Schlaf findet und schöneres Haar. Ich weiß definitiv wovon ich rede, da ich mich früher ausschließlich von Fast Food und Soft Drinks ernährt habe und ständig krank war.

Probiert es einfach mal aus!

Ananas und Mango sind eine wahnsinnig tolle Kombination, um ein tropisches Feeling nach Hause zu holen. Die Kokosnuss Milch macht den Smoothie cremig und passt optimal zu den Früchten.
Kurkuma hört sich evtl. etwas gewöhnungsbedürftig an für einen Smoothie. Kurkuma verleiht dem Smoothie jedoch eine herrliche Farbe, für die das enthaltene Curcurmin verantwortlich ist. Kurkuma gehört zu den Ingwergewächsen und wird aufgrund seiner überaus positiven Eigenschaften in Indien in fast jedes Gericht gegeben. Ich nenne es gerne das neue Superfood.

REZEPT
SONNIGER TROPISCHER SMOOTHIE

1/2 Mango
1/4 Ananas
1 Möhre
1/2 TL Kurkuma
1 Dattel
250 ml Kokosnuss Milch

optional:
1 TL Erbsen Protein

Zubereitung:

Mixe alles in einem Mixer und genieße!

Follow my blog with Bloglovin

Anti-Aging mit Kokosnuss Wasser und Kokosnuss Peeling gegen Cellulite

*Werbung – Dieser Beitrag wird unterstützt von Holly’s Natural

Wer mich kennt und meinen Blog bereits verfolgt, weiß, wie viel Wert ich auf eine gesunde Lebensweise lege. Nicht nur Ernährung ist mir wichtig. Vor allen Dingen lebe ich bewusst und nehme mir Auszeiten nur für mich. Dem Alltag entfliehen und Dingen nachgehen, die man liebt und die einem Energie und Kraft geben, ist eine so wundervolle Bereicherung.

Ich war kürzlich auf den Malediven (bzw. bin ich es noch währenddessen ich dies schreibe). Auf dieser paradiesischen Insel habe ich sehr viel Kokosnuss Wasser getrunken und werde es nach meinem Urlaub definitiv fortführen, da ich von den gesundheitlichen Pluspunkten total überzeugt bin. Es gibt übrigens orange und grüne Kokosnüsse. Die orangen sind etwas älter als die grünen. Abgesehen davon schmeckt es himmlisch und man bekommt Kokosnuss Wasser mittlerweile auch in jedem gut sortierten Supermarkt. Achtet beim Kauf darauf, dass keine Zusätze in dem Wasser vorhanden ist, denn nur dann ist es wirklich gesund.

Einige Fakten:

  • Kokosnuss Wasser ist das perfekte Getränk für eine schöne und straffe Haut, da die enthaltenen Mineralien die Haut von innen reinigt
  • Die enthaltenen Inhaltsstoffe in Kokosnuss Wasser haben einen feuchtigkeitsspendenden Effekt und lassen die Haut strahlen
  • 5 essentielle Mineralstoffe sind im Kokosnuss Wasser enthalten Kokosnuss Wasser ist extrem kalorienarm

Neben meinen regelmäßigen Yoga und Meditations-Workouts gehört für mich Wellness dazu. Wellness im eigenen Badezimmer ist leicht umzusetzen. Vor einigen Tagen habe ich mein neues natürliches Peeling ausprobiert und bin begeistert. Ursprünglich wollte ich immer mal mein eigenes Peeling herstellen, da ich immer wieder in Zeitschriften lese, dass man das ganz einfach selber mixen kann. Dafür war ich nur irgendwie immer zu faul. Als ich dann Holly’s Natural Peeling und Öl entdeckt habe, dachte ich mir kurzerhand, dass ich das mal als Alternative zum Selbstgemachten ausprobiere.

Holliesnatural nab (1)

Feinster Bio Arabica Kaffee, genau richtig geröstet und gemahlen, edles Bio ¬Mandelöl und Bio ¬Kokosöl wurden in Handarbeit zusammengebracht. Die Produkte sind völlig ohne Chemie und werden ohne Tierversuche hergestellt. Kaffee auf Haut hörte sich interessant für mich an. Kaffee nämlich vor allem eins: Koffein. Der Muntermacher aktiviert das Enzym Triacylglycerollipase, welches Fett unter Abgabe von Wasser in Fettsäuren und Glycerin spaltet und dadurch helfen kann, lästige Cellulite loszuwerden. Außerdem wirkt Kaffee, wenn er einmassiert wird, wie ein Peeling und hilft abgestorbene Hautschüppchen zu lösen, regt die Durchblutung an und kann die Haut straffen und glätten.

Beim Auftragen auf die Haut riecht man sofort eine leichte Kaffee und Kakao Note. Lecker :o)

Holliesnatural nab (4)

Der Inhaltsstoff Kokosöl überzeugte mich von Anfang an. Ich werde nie vergessen, wie wir mal bei den Eltern meiner Freude waren und der Vater sich mit Kokosöl das Gesicht einschmierte. Ich kannte das Öl bisher nur zum Kochen. Das wertvolle Öl wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. Kokosöl kann durchaus als aufstrebender Stern unter den Ölen in der Kosmetik bezeichnet werde: Es ist reich an Laurin-, Capryl- und Myristinsäure und enthält zudem Vitamin B und E.

Das Body Öl enthält hochwertiges Mandelöl mit Vitamin A, B1, B2, B6, E und Protein. Seitdem ich übrigens nur noch Mandelmilch trinke habe ich das Gefühl, meine Haut ist weicher als vorher. Mandelöl als Body Öl klingt für mich daher logisch. Mandelöl kann übrigens helfen die Haut elastischer zu machen und kann so faltenmindernd wirken.

Holly’s Natural hat seine 2 Produkte sehr liebenswert erklärt und bietet neben den Einzelstücken ein Paket aus dem Peeling und Öl an:

Coconut Crush – Body Scrub
Ich habe es auf Cellulite, Hautunreinheiten, trockene Haut, Akne und Rötungen abgesehen. Meine Wunderwaffen sind Bio Arabica Kaffee, eine Extraportion Bio Kokosöl, Bio Mandelöl, Bio Rohrzucker und Meersalz gepaart mit einem herrlichen Kokosduft.

Daily Detox – Body Oil
Ich kann Dir dabei helfen Deinen Körper zu entgiften und Dehnungsstreifen und Cellulite zu bekämpfen. Meine Wunderwaffen für einen reineren Körper sind essenzielles Bio Grapefruitöl und Mandarinenöl sowie natives Bio Arganöl und Mandelöl.

Body Scrub & Body Oil Set
Das perfekte Duo im Kampf gegen Cellulite, Dehnungsstreifen. Das Coconut Crush Body Scrub und Daily Detox Body Oil sorgen für eine unglaublich zarte, geschmeidige Haut. Jetzt zusammen zu einem unschlagbaren Preis!

Follow my blog with Bloglovin

Holliesnatural nab (2)

*Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt von Holly’s Natural. Vielen Dank, dass nutsandblueberries eure Produkte testen durfte. Alle veröffentlichten Meinungen sind, wie immer, meine eigenen.

 

Pflanzen basierte Ernährung – Interview Serie Teil 4

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 4
Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Seit ich meinen Blog vor einem Jahr gestartet habe, fokussiere ich mich mehr auf eine pflanzenbasierte Ernährungsweise. Ich lebe nicht vegan, integriere jedoch mehr pflanzliche Lebensmittel als noch vor einem Jahr und fühle mich sehr wohl damit. Bei dieser Ernährungweise stellt man seine Ernährung nicht komplett um oder isst nur noch Grünzeug. Man kann vegan, vegetarisch, mit Fleisch und Fisch, pflanzenbasiert leben. In den letzten Monaten habe ich so viele Fragen zu diesem Thema gestellt bekommen, dass ich einige in Unterstützung mit meinen liebsten Food Bloggern beantworten möchte. Zu diesem Zweck gibt es die nächsten 4 Wochen eine Interview Serie, um euch den Hintergrund und den Mehrwert dieser Ernährungsweise näher zu bringen. Allen vieren folge ich bereits fast seit Beginn, habe zahlreiche Rezepte nach gekocht und sehr viel von Ihnen gelernt. Daher freue ich mich total, die mit an Board zu haben. Jede einzelne hat Ihren eigenen Food Style und ihre eigene Lebensweise.

Das Interview beinhaltet 4 Fragen, von denen ich ab heute je eine veröffentlichen werde.

Fragen:

  1. Wie würdest du “pflanzenbasiert” beschreiben?
  2. Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?
  3. Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?
  4. Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Interview Partner:

Interview_Partner
Maya                                      Niki                                    Marie                                  Tiina

Maya lebt in Kroatioen mit Ihrem Mann und Ihrer Tochter und isst „pflanzen-basiert“. Sie war eine meiner ersten Bekanntschaften auf Instagram.
www.dhmaya.com
@delicious_and_healthy_by_maya

Niki lebt eine „pflanzen-basierte“ Ernährungsform. In England lebt sie mit ihrem Partner und ihren zwei Katzen und reist sehr viel.
www.rebelrecipes.com
@rebelrecipes

Marie lebt in San Francisco und ist immer unterwegs. Sie arbeitet als freie Food Fotografin und teilt Ihre Leidenschaft in ihrem Blog.
www.8thandlake.com
@8thandlake

Tiina lebt mit ihren zwei Kindern in Finnland und isst seit einigen Jahren vegan.
www.myberryforest.com
@myberryforest

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 4
Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Maya:
“Ich denke, es ist wichtig, eine Umstellung langsam und bewusst anzugehen. Teilweise tierische Produkte durch das ein oder andere pflanzliche zu ersetzen. Solche Dinge über Nacht zu verändern, kann etwas anstrengend sein, was anschließend unglücklich macht. Du musst die Vorzüge nach und nach kennen und schätzen lernen. Dann wirst du glücklich und zufrieden mit deiner Entscheidung sein. Eine andere wichtige Sache: Tofu ist kein Käse und Satian kein Fleisch. Es ist auch kein Ersatz! Pflanzliche Milch schmeckt nicht nach Kuhmilch und das solltest du auch nicht erwarten. Realisiere einfach, dass es andere Möglichkeiten gibt, die auch lecker schmecken. Besuche einfach einige vegane Blogs oder kaufe dir ein veganes Kochbuch.“

Niki:
„Meine Top Tipps sind folgende: Suche dir Rezept Inspirationen. Wenn du einfach nur Fleisch ersetzen willst und Milchprodukte aus deinem Leben streichst, wirst du ganz schnell
demotiviert sein. Wenn das essen dir hingegen schmeckt, wirst du glücklich werden. Für Inspirationen gibt es so viele tolle Quellen. Schaue dir Blogs an oder Kochbücher. Oh
She Glows, Greenkitchenstories, the first mess. Es gibt so viele! Das beste an allem ist, dass ich nicht auf Kalorien achten muss. Wenn du natürliche Produkte und viel Gemüse
und Obst isst, kommt alles andere von ganz alleine.“

Marie:
„Hier sind 3 Tipps, die mir sehr geholfen haben, den EInstieg zu finden. Nummer eins ist: „Plane für die Woche im Voraus!“. Ich liebe Samstage hierfür und nutze den Tag als Kochtag. Ich bereite einige Mahlzeiten vor, die ich dann durch die Woche essen kann. Oft mache ich mit eine riesen Portion Haferbrei, den ich Tage essen kann. Oder ich koche ein Curry mit Reis, das hält sich ebenfalls sehr lange. Mein nächster Tipp ist, dein Gemüse zu rösten. Hierdurch setzt du Aromen frei, die das ganze sehr schmackhaft machen. So bekommst du Lust auf mehr. Ich musste erst lernen, Gemüse richtig zu zu bereiten.  Mein dritter Tipp ist, Süßes für später aufzuheben. Wenn du am Wochenende was leckeres Gesundes backst, dann gebe dir was für die Woche auf.“

Tiina:
„Mein erster Tipp ist, einfach mehr Gemüse und Obst in deinen Alltag einzubauen. Wenn du z.B. Smoothies in deinen Alltag einbauen willst, gebe einfach etwas grün in deinen Smoothie. Das schmeckst du nicht, dein Körper freut sich aber über die Extra Dosis Pflanzenkraft. Als erste Hauptmahlzeit würde ich eine Buddha Bowl empfehlen, da du hier alles verwenden kannst und sie außerdem sehr vielseitig und lecker schmeckt. Das wird dann sozusagen eine erste Erinnerung, die sehr positiv ist. Meine zweite Idee ist es, Blogs und Instagram zu durch forsten, um Inspirationen zu finden. Du findest hier ganz viele Alternativen und lernst, wie du mit gesunden Zutaten einen leckeren Kuchen backen kannst und wie du Kokosnussöl anstelle von Butter verwendest oder Chia Samen anstelle von Ei. Und, wenn du mal überladen bist von den ganzen Informationen, dann mache eine Pause und essen eine einfache NICE CREAM. Mixe gefrorene Bananen mit Kokosnuss Milch und gebe etwas süßes hinzu, wie Datteln, Beeren oder Kakao Puder. Erinnere dich, wie es schmeckt. Zum Schluss: Genieße deine neue Entdeckungsreise in ein pflanzenbasiertes Leben!“

Follow my blog with Bloglovin

Mr. und Mrs. Kichererbsen-Burger

Kichererbsen

Burger aus Kichererbsen – Gesund einfach und lecker

Tadaaaa! Mein erster Burger auf meinem Blog! Mein Mann und ich sind total verliebt in diese beiden wundervollen Zeitgenossen. Wir lieben Burger, essen aber natürlich keine mit Fleisch, da wir vegetarisch leben. In den letzten Monaten haben wir viele verschiedene Varianten ausprobiert und sind nun an Mr. und Mrs. Kichererbsen Burger hängen geblieben. Warum? Da sie ultra einfach zu machen sind, perfekt vorbereitet werden können und noch am nächsten Tag frisch schmecken, da man sie leicht frisch belegen kann. Abgesehen davon stapeln sich auf diesem Burger ausschließlich frische und gesunde Zutaten, er kann vegan oder vegetarisch gegessen werden und die dazugehörigen Pommes sind ebenfalls super einfach zu backen.

Für die selbst gemachten Pommes musst du einfach Kartoffeln (mit Schale) in Streifen schneiden, etwas Erdnussöl drüber (leichte Erdnuss Note – lecker!), Salz und Peffer drauf, ab in den Ofen für 15-20 min. In der Zwischenzeit kann der Burger vorbereitet werden. Optimales Zeitmanagement ;).

Burger Sauce aus Erdnussmus

Für meine Rice Rolls (Rezept von earthyandy) habe ich eine scharfe Erdnuss Sauce gemacht. Die Reste haben wir auf unseren Burger geschmiert und waren total überrascht, wie gut die Kombination aus der Avocado Creme und dieser Sauce schmeckt. Vor allen Dingen zu den crossen Kichererbsen-Frikadellen. Also entschieden wir, dieses Rezept bis ans Ende unserer Tage in diesem Blog zu verewigen und anderen ebenfalls eine Freude damit zu machen.

Die Burger-Frikadellen bestehen aus Kichererbsen, Tahini (Sasampaste) und Frühlingszwiebeln. Dazu einige Gewürze, wie Cumin (Kreuzkümmel) und etwas Joghurt, damit die Frikadellen schön saftig werden. Kross angebraten werden sie auf einem Salatbett mit gebratenen Zwiebeln und den zwei Saucen serviert.

Ok, ich gebe zu, dass beim Essen schon eine Burger-Sauerei entsteht, aber das gehört für mich zum Burger Essen einfach dazu ;). Also, genügend Servietten bereit legen! Denn der Burger soll ja nicht nur gut aussehen.

Kichererbsen

Mr. und Mrs. Kichererbsenburger
 
Author:
Recipe type: Burger
Ingredients
  • Für 6 Burger
  • 800g Kichererbsen, aus der Dose
  • 100g Dinkelmehl
  • 2 EL Tahini Paste (oder Erdnuss Mus)
  • 1 Bio-Ei (für vegan nehme ein chia Ei - 1EL Chia Samen auf 3EL Wasser)
  • 2 TL Cumin, gemahlen
  • 150g Jogurth
  • Salz und Pfeffer
  • 6 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Kokosnuss-Öl zum Braten
  • Zum Servieren
  • 6 Toasties
  • Salat Blätter
  • gebratene Zwiebeln
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
  • oder
  • Gurkenscheiben
  • Rotkohl, fein geschnitten
  • Avocado Creme
  • Avocado Creme (Ich zerdrücke einfach 2 Avocado mit Salz und Pfeffer)
  • Scharfe Erdnuss Sauce
  • scharfe Erdnuss Sauce (Rezept: Earthyandy, meine Rezeptur: eine Dose Kokosmilch, 3 EL Erdnussbutter, ½ TL Salz, 3 EL Kokosnuss Zucker, 1 TL Apfel Essig, ein paar Chili Flocken, 70ml-100 Wasser. Das ganze habe ich in einem Top langsam einköcheln lassen (ca. 5 Minuten).
  • Selbstgemachte Pommes
  • Pommes (Ich mache hier zwei Bleche, indem ich einige Kartoffeln in Streifen schneide und
  • etwas Erdnuss Öl verrühre. Dann salzen, pfeffern und 15-20 min. bei 200C in den Ofen)
Instructions
  1. Zubereitung:
  2. Bereite alle Zutaten fürs Servieren zu
  3. Schneide die Frühlingszwiebeln in kleine Scheibchen
  4. Mixe mit einem Mixer (oder besser einem Kartoffelstampfer) die Hälfte der Kichererbsen (400g) mit dem Dinkelmehl, der Tahini Paste, dem Ei, dem Cumin, Joghurt, Salz und Pfeffer bis es cremig wird
  5. Gebe dann die andere Hälfte der Kichererbsen und die Frühlingszwiebeln dazu und verführe alles gut
  6. Wenn die Masse zu weich sein sollte, gebe etwas Mehl dazu
  7. Erhitze 1 EL Kokosnuss-Öl und brate 6 Frikadellen bei mittlerer Hitze 5 Minuten von jeder Seite.
  8. Ich forme die Frikadellen mit den Händen und gebe sie direkt in die Pfanne und drücke sie dann in der Pfanne etwas an.
  9. Gebe Salat auf das Burger Brötchen, dann die Frikadelle, Rotkohl, Tomate, Avocado, Zwiebeln, Erdnuss Sauce.
  10. Fertig sind Mr. und Mrs. Inkl. selbst gemachter gesunder Pommes!

Pin mich!

Follow my blog with Bloglovin