Schneller gesunder Pflaumenkuchen | Zwetschgen Tipps und Tricks

Heute gibes für euch einen leckeren saftige Zwetschgenkuchen. Frisch aus dem Ofen. Und sogar gesund! Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Zwetschgen Saison von Juli bis Oktober Erst letzte Tage realisierte ich, dass wir mitten in der Zwetschgen Saison hängen. Und ich habe noch keinen Zwetschgenkuchen gebacken! Immer auf der Suche nach gesunden … Weiterlesen

Nussmus selber machen | Cashewbutter und Mandel-Paranussmus | Gewinne einen Vitamix A3500i

Enthält Werbung | Gewinnspiel beendet|Hast du schon mal Nussmus oder Nussbutter selber gemacht? Ist ganz einfach, wenn man einen Mixer zur Hand hat. Nussmus ist nämlich eigentlich so ziemlich das Beste, was mir in der Küche begegnet ist. Für das supergesunde, natürliche Mus gibt es heutzutage vielseitige Verwendung in der Küche. Einige Ideen gebe ich … Weiterlesen

Leopardenbrot | Tierisch einfach

Fragt ihr euch auch hin und wieder, wie bestimmte Backwaren zubereitet werden? Manches sieht so unglaublich kompliziert aus, dass man sich nicht ran traut. So war es bei mir mit diesem Leopardenbrot. Im Nachhinein war es gar nicht so schwer. Zwei Leidenschaften vereint in einem Leopardenbrot Ein großer Wunsch von mir war es seit Monaten, … Weiterlesen

Saftiger Möhrenkuchen zum Frühlingsbeginn – und von der Frühjahrsmüdigkeit

Frühlingssonne, Tulpen und frisch geerntete Möhren „Es riecht nach Frühling!“ Hast du den Satz auch schon oft gehört? Die bekannten Frühlingsluft gibt es tatsächlich. Letzten habe ich gelesen, dass ätherische Öle bei warmer Luft deutlich besser wahrnehmbar sind als bei kalten Temperaturen. Deswegen können wir den Frühling förmlich „riechen“. Der Frühling und die Helligkeit beleben Geist … Weiterlesen

Backe doch mal was super Putziges – Rentierplätzchen mit Mandelmus

Wie putzig sind diese Rentierplätzchen bitte? Bist du ein Weihnachtsfan? Liebst du es zu dekorieren und backst den ganzen Dezember Plätzchen? Ich oute mich! Die Vorweihnachtszeit nehme ich irgendwie kaum wahr. Also Weihnachten an sich finde ich immer total super. Wir sind immer 4 Tage non-stop unterwegs (danach habe ich fast ein Weihnachtsburnout). Nur die … Weiterlesen

#Colorfulfood für Sony und ein Low Carb Pistazien-Quark-Kuchen für dich

*Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt von Sony. #Colorfulfood – Farbinspiration pur Als Sony vor einigen Wochen mit der Idee auf mich zukam, an diesem farbenfrohen Projekt #colorfulfood, inspiriert von den Farben der neuen Smartphones Xperia XZ1 und Xperia XZ1 Compact, teilzunehmen war ich sofort Feuer und Flamme. Fünf Rezepte in Anlehnung an die neuen Farbtöne kreieren? … Weiterlesen

Gestürzter Blutorangen Kuchen

Blutorangen Kuchen – ich liebe ihn! Was ist dein absolutes Lieblingsgebäck? Muffins, Obstkuchen, Torte? Es gibt so viele wunderbare leckere Backrezepte. Ich tendiere immer wieder zu der Variante mit Obst. Als ich letztlich bei einer Instagram Kampagne namens Kunstkochen für Alnatura (Bio-Lebensmittel) ein Gericht in Anlehnung an ein Gemälde kreieren sollte, kam ich auf diesen Kuchen. … Weiterlesen

Entschleunigen mit saftigen Apfel Joghurt Muffins

Als Fan eines gesunden Lebensstils versuche ich natürlich so gut es geht, gesund zu essen. Ohne unnötig Stress aufkommen zu lassen, schaffe ich es zu 80%. Die anderen 20% sind optimal, um auswärts essen zu gehen, mal eine Pommes zu genießen oder Toastbrot mit Käse. Gesund essen ist nicht gleich gesund und lecker essen. Um … Weiterlesen

Weisse Schokoladen Kekse mit Chai Gewürz von Kati – blackwhitevivid

Ohhh diese Cookies!

Wie ihr sicher schon wisst, bin ich ein wahnsinniger Katzenliebhaber. Eine Leidenschaft, die mich mit vielen verbindet. So auch mit Kati von black.white.vivid.

Kati ist eine der ersten Food Blogger, denen ich auf Instagram begegnet bin. Sie ist eine wahr „Weltenbummlerin“, was man auf ihrem wundervollen Blog sehen kann und liebt ihre Katzen über alles. Nicht nur ihre! Denn überall, wo man Kati antrifft, in welchem Land auch immer, scharren sich die Katzen um sie herum.

Ich freue mich sehr, euch Kati in einem kurzen Interview vorzustellen und ihr neustes Rezept „Weisse Schokoladen Cookies mit Chai Gewürz“ mit euch zu teilen!

kati-mittel

1. Wie ist dein Name?

Hi, meine Name ist Kati und ich betreibe den Blog und Instagram Account black.white.vivid.

2. Wo lebst du?

Ich bin ursprünglich in Stralsund an der Ostsee geboren aber lebe bereits seit vielen Jahren im Ausland. Zu meinen letzten Stationen zählen Hongkong und Kairo. Momentan lebe ich mit meinem Freund und unseren zwei Katzen in Istanbul.

3. Erzählst du uns ein bisschen über dich?

Schon als junger Mensch hat es mich immer wieder ins Ausland gezogen. Seitdem ich mein Abitur in Deutschland absolviert habe, bin ich ständig unterwegs. Meinen Bachelor und Master im Bereich Marketing und Management habe ich im Ausland abgeschlossen. Danach war ich für 2 Jahre im schönen München berufstätig bevor ich mit meinem Freund damals nach Hong Kong gegangen bin. Dort fängt auch meine kulinarische Entwicklung an. Die Jahre in München hatte ich zwar schon vegan gelebt aber in Kombination mit einer neuen Kultur, habe ich mich noch einmal völlig neu mit dem Thema Essen auseinandersetzen können. Das war vor gut 3 Jahren und nach einer Weile entstand dann auch mein Blog black.white.vivid. Heute arbeite zur Hälfte als E-Commerce Beraterin für ein deutsches Unternehmen von zuhause aus und die restliche Zeit stecke ich in meinen Blog und mein Instagram um meine Food & Travel stories zu teilen.

4. Was bedeutet „gesund leben“ für dich?

Gesund leben bedeutet für mich ausgeglichen leben. Ich halte nichts von strengen Diäten oder Ernährungstrends. Auch denke ich nicht, dass jeder meditieren oder Yoga machen sollte. Häkeln kann auch entspannen und ein ordentliches Steak (aus Bio Anbau) tut dem einen oder anderen ab und zu sicherlich auch sehr gut. Beim Thema Schlaf bin ich jedoch sehr konsequent. Wenn ich mich unwohl fühle oder Hautprobleme habe, dann trinke ich einfach extra viel und gehe früh ins Bett. Das hilft oft Wunder. Sicherlich bedeutet gesund leben auch bewusst leben. Man muss schon auf seine Ernährung etwas achten und jeden Tag 10 Esslöffel Zucker in seinen Kaffee zu schütten, wird langfristig wenig dem Wohlempfinden gut tun. Viel Grünzeugs und Früchte aber auch hochwertiges Getreide sind für mich extrem wichtig.

5. Was ist dein Lieblingsessen?

Ich dachte erst die Frage würde mir unglaublich schwer fallen, aber mir kam sofort eine Idee in den Kopf: Buddha Bowl. Kurz zur Erklärung, die Buddha Bowl ist eine große Schale gefüllt mit rohen, gekochten und gebratenen Zutaten. Meist kommt eine Getreidesorte rein. Bei mir zum Beispiel am Liebsten Quinoa. Dann noch ein paar frische Salatblätter, gegrillten Kürbis oder gebackene Süßkartoffel. Humus und Avocado darf natürlich auch nicht fehlen. Ich liebe es auch meine Buddha Bowl landestypisch zu würzen. Entweder mit scharfen mexikanischen Bohnen, asiatisch gewürzten Tofu oder süßlich mit Zimt gebratene Karotten so wie in Marokko. Hier ist der Kreativität und dem Geschmack keine Grenzen gesetzt.

chai_chocolate_cookies_5d_161115-70-3

Weisse Schokoladen Kekse mit Chai Gewürz
 
Prep time
Total time
 
Author:
Recipe type: treats
Ingredients
  • ½ Cup / 100 Gram Kokosnuss Öl, weich
  • ½ Cup/ 115 Gram Kokosnuss Zucker (oder braunen Zucker)
  • 4 Esslöffel Aquafaba
  • ¾ Teelöffel Backpulver
  • Prise Salz
  • 1¾ Cups Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Chai Gewürz
  • 4-6 Stückchen vegane weiße Schokolade
Instructions
  1. In einer Schale, mixe Mehl, Backpulver, Salz und Chai Gewürz zusammen
  2. In einer zweiten Schale, vermische Zucker mit dem Aquafaba bis es eine Masse ergibt und gebe dann das weiche Kokosnuss Öl dazu und verrühre alles ordentlich für weitere 2 min
  3. Nun füge den Mehlmix zum Zuckermix und rühre bis es eine festere Masse ergibt
  4. Heize den Ofen auf 180 °C vor
  5. Belege ein Backbleck mit Backpapier
  6. Mit einem Teelöffel trenne 1-1.5 Löffel vom Teig ab, forme einen Ball, drücke diesen leicht platt und lege es auf das Backblech
  7. Schneide die weiße Schokolade in kleine Stücke, verteile sie auf die Anzahl der Kekse, streue die Stückchen vorsichtig über die Kekse und drücke sie behutsam in den Teig
  8. Die Kekse müssen 10-12 min backen, jedoch nicht viel länger, da sie ansonsten zu hart werden
  9. Vor dem Servieren kurz abkühlen lasse.

 

chai_chocolate_cookies_5d_161115-102

Follow my blog with Bloglovin

Mandel Vanille Bällchen und meine Erfahrungen in der Food Fotografie

Food Fotografie gehört wohl zu jedem Food Blogger, wie die Schuhe zum Schuster!

Seit 1,5 Jahren teile ich meine Fotografien mit euch. Auf meinem Blog und auf Instagram. Wieso ich dafür Instagram nutze? Der simpelste Grund hierfür ist der Lernfaktor. Ich kann mich hier mit anderen Gleichgesinnten austauschen und sammele Inspirationen.

Und, um ehrlich zu sein, setzt die Arbeit als Food Blogger voraus, dass du dich fokussierst. Grade, wenn das Bloggen nur als Hobby betrieben wird, ist es unmöglich, alle Empfehlungen für erfolgreiches Bloggen umzusetzen. Jeder Blogger kennt die gängigen Tipps: Besuche andere Blogs und kommentieren, nutze alle sozialen Medien, wie Pinterest, Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat, um dich bekannt zu machen. Produziere guten Content, Texte, Bilder. Sei interaktiv mit deinen Followern, sei kreativ, hebe dich von der Masse ab.

HALLO?

Da platzt einem doch vom Lesen schon der Schädel. Selbst VOLLZEIT Food Blogger schaffen das nicht! Und, weil viele es dennoch versuchen, geben sie irgendwann auf. Mittlerweile versuche ich erst gar nicht mehr, da mit zu halten, sondern konzentriere mich auf meine persönlichen Vorlieben. Die da wären, das Kochen, das Fotografieren und Bearbeiten der Bilder, meine Blog Posts und Instagram. Denn das macht mir Spaß. Punkt. Ob ich dann 100 Follower am Tag habe oder 30.000 ist mir ziemlich egal.

In meinen Blog Posts teile ich mit euch alles rund ums Thema Ernährung, Bloggen, Instagram und Fotografieren. Heute möchte ich über meine Erfahrungen in der Food Fotografie schreiben. Viele von euch fragen mich nach Tipps und möchte gerne wissen, wie ich es geschafft habe, innerhalb eines Jahres, meine Fotografie zu verbessern.

20161030-almond-vanilla-balls-3-1-von-1

Food Fotografie

Die Food Fotografie ist mittlerweile ein fester Bestandteil in meinem Leben geworden. Damals habe ich immer nur Food Fotografien angestarrt und hätte nie gedacht, dass ich ansatzweise in der Lage wäre, selber welche zu erstellen. Zu fotografieren bedeutet für mich, komplett für mich zu sein. Ich denke nicht nach. Zumindest nicht über den alltäglichen Kram, der einen beschäftigt. Ich nehme mir Zeit für das Kreative. Zeit für mich.

Viele Komplimente zu meiner Fotografie erreichen mich täglich, worüber ich mich sehr freue. Um ganz ehrlich zu sein, habe ich mir das Wissen hart erarbeitet. Zwischendurch habe ich sogar komplette Lernpausen eingelegt, weil ich etwas (grade technisches) nicht verstanden habe. Es hat mich frustriert, nicht so schnell voran zu kommen. Ich war ungeduldig. Was man bei so einem komplexen Hobby jedoch nicht sein sollte. Fotografie ist so komplex und oft dauert es Monate, bis man einzelne Puzelteilchen versteht. Nach und nach hat sich mein Wissen durch Erfahrungen aufgebaut.

Inspirationen

Am Anfang des Weges standen natürlich Inspirationsquellen, wie Food Blogger, Fotografen oder Kochbücher. Jeder hat seinen bevorzugten Fotografie Geschmack. Bei erkannte schnell, dass mich rustikale Bilder ansprachen. Ziemlich früh habe ich mir ein Buch über Food Fotografie gekauft, weil ich überhaupt nicht wusste, wie ich anfangen sollte. Das hat mir sehr geholfen. Hier sind meine Empfehlungen:

Food-Fotografie: Leckere Bildrezepte für Einsteiger
Food-Fotografie – Essen perfekt in Szene setzen (Digital fotografieren)

Beispiel 1 – Kurkuma Cashew Smoothie mit Zitrone

Eins meiner ersten Bilder war übrigens mein Kurkuma Cashew Smoothie mit Zitrone.  Hier siehst du den Unterschied zu damals und heute. Das Bild ist ziemlich grell und, wenn man genau hinsieht, unscharf.

Kurkuma Cashew Smoothie NEU I

Im Vergleich dazu ein kürzlich geschossenes neues Bild.

20161023-cashew-lemon-smoothie-2-1-von-1

Dieses Bild habe ich bei natürlichem Tageslicht geschossen. Der Fokus liegt auf den Smoothie und der Hintergrund ist etwas verschwommen. Ich habe etwas mit Tiefenschärfe gearbeitet. Abgerundet wurde das ganze mit netten Reqisiten, die ich einsetzte. Decken oder schöne Gläser machen hier viel aus. Etwas Obst ebenfalls. Nicht zu viele Farben und ein leicht abgedunkelter Hintergrund so wie das Holz sorgen für einen rustikalen Look.

Natürliches Licht und Requisiten

Ich habe sofort angefangen, mit natürlichem Licht zu fotografieren, da ich diesen Ratschlag überall las. Grade bei Food Fotografie ist eine gute Belichtung wichtig, um das Essen natürlich aussehen zu lassen. Einige wenige Requisiten zum Arrangieren meiner Food Szene hatte ich bereits zu Hause. Servietten, Besteck, Teller. Nach und nach habe ich mir mehr zugelegt und mittlerweile habe ich ein wahres Requisiten Arsenal. Anfangs habe ich sehr einfach fotografiert. Am liebsten von oben. Ich war bei den Winkeln unsicher und von oben sah einfach alles gut aus. Ich hatte keine Geduld tausend Sachen auszuprobieren. Das ist heute anders. Heute fotografier ich nur noch, wenn ich wirklich Zeit habe. Zeit bedeutet, min. 2 Stunden fürs Anrichten, Fotografieren, Sauber machen.

Beispiel 2: Ein Smoothie in einem schmalen Glas

Wenn man sich die nachfolgenden zwei Beispielbilder ansieht, erkennt man schnell, dass das eine recht mager aussieht. Etwas traurig, wie der Smoothie da so ganz alleine ohne etwas dasteht.

Kakao Amaranth Smoothie I

Im Kontrast dazu sieht der nachfolgende simple Mandel Bananen Smoothie sehr ansprechend aus. Der Smoothie ist als „Star“ arrangiert und fokkusiert. Requisiten runden das ganze ab. Ich habe bewusst nicht zu viele Farben verwendet und mich auf rustikale Töne beschränkt, da ich dem Bild einen rustikalen dunkleren msystischen Anstrich geben wollte. Das Rot der Feigen setzt einen schönen Kontrast zu dem grün und braun und bringt etwas Farbe ins Spiel.

20160902-banana-almond-smoothie-1-1-von-1

Kamera Equipment

Ich bin ein wahrer Glückspilz, da ich gleich von Anfang an mit einer DSLR Kamera starten konnte, die wir uns für den Afrika Urlaub gekauft hatten. Viele fotografieren mit dem Handy. Food Bilder kann man natürlich auch mit einer guten Handy Kamera machen. Beste Ergebnisse erzielst du aber mit einer richtigen Kamera. Und es macht auch mehr Spaß ;o).

Ich benutze eine Nikon DS5200 und eine Festbrennweite. Anfangs habe ich das normale 50mm Objektiv benutzt, habe aber durch einen Bekannten gemerkt, dass eine Festbrennweite die Farben viel besser darstellt und man für Food Fotografien viel besser damit arbeiten kann. Empfehlungen zu Kamera Equipment gibt es in den o.a. Büchern.

Bearbeitungsprogramm

Ziemlich schnell habe ich Picassa – eine Freeware von Google benutzt, um meine Bilder ein wenig zu bearbeiten. Meistens habe ich einfach mehr Farbe rein gebracht. Zu viel. Was ich JETZT erst erkenne. Damals war ich unglaublich stolz. Nach 1 Jahr und 3 Monaten bin ich nun endlich auf Lightroom umgestiegen. Ich habe dafür gespart, mir einen Apple Imac gekauft und nutze seit 2 Monaten Lightroom und zwischen den Ergebnissen liegen Welten. Die ich natürlich vorher nicht kannte.

Abgerundet habe ich meine Kenntnisse durch Dearnas Food Fotography Guides. Hier lernte ich aktuell, was ich bei der Food Fotografie beachten sollte und wie ich Lightroom am besten nutze. Wirklich ein klasse Invest! Ich stehe mit Dearne in regelmäßigem Kontakt und sie unterstützt mich bei Fragen, so dass ich mich laufend verbessern kann ohne Stress zu haben, mich nicht weiter zurecht zu finden.

tall logo + image

Dieses Rezept teile ich heute, da ich mein erstes Aktionsfoto gemacht habe. Diese Art der Fotografie habe ich von Dearnas Food Fotography Guides gelernt. Eigentlich sollten die Bälle Mandelbutter werden, aber da ging was schief. Also habe ich kurzerhand Bällchen daraus geformt, die super lecker und gesund sind. Der perfekt Snack.

5.0 from 1 reviews
Mandel Vanille Bällchen
 
Author:
Recipe type: Süßes
Ingredients
  • 100g Mandeln
  • 100g Kokosnuss, geraspelt
  • 400g Datteln
  • 3 EL Kokosnussöl
  • 2 Vanille, gemahlen
  • 4 EL rohes Kokaopulver
Instructions
  1. Mixe alle Zutaten, außer das Kakaopulver, in einem Mixer.
  2. Forme die Masse in kleine Bällchen.
  3. Bestäube sie mit dem Kakaopulver oder Puderzucker.

20161030-almond-vanilla-balls-2-1-von-1

 

Follow my blog with Bloglovin


FAVORITES OF THE WEEK (ENGLISCH)

Marta teilt ihre Little Polenta Bowl with onions mit uns.

Eine meiner liebsten Food Bloggerinnen teilt zeigt uns ihre Variationen aus overnight oats and chia seeds!

Kürzlich entdeckt! Super schöne Shirts für Katzenliebhaber: Cat Lovers – meaningfulpaws 

FOLGENDE THEMEN KÖNNTEN DICH AUCH INTERESSIEREN

Möchtest du mal eine gesunde Snickers Version machen? Dann schau hier: Gesunde Hanf Snickers

Jeder liebt Schokolade! Schon mal, die gesunde Alternative probiert? Gesundes Schokoladen Mousse

Meine neue Entdeckung! Kokosnuss Joghurt. In diese 2 Minuten Smoothie Bowl verwendet!