Herzhafter Antipasti Brotsalat mit Hafervollkornbrot aus 25% Ölsaaten

Enthält Werbung. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. So gab es mal wieder zahlreiche Ideen und Diskussionen zu einem potenziellen Brotsalat, den ich für euch auf dem Blog verewigen wollte. Entschieden habe ich mich für einen einfachen Antipasti Brotsalat mit Feta Käse. Antipasti sind kleine Vorspeisen, die gerne in der italienischen Küche gereicht werden. Wir … Weiterlesen

Leopardenbrot | Tierisch einfach

Fragt ihr euch auch hin und wieder, wie bestimmte Backwaren zubereitet werden? Manches sieht so unglaublich kompliziert aus, dass man sich nicht ran traut. So war es bei mir mit diesem Leopardenbrot. Im Nachhinein war es gar nicht so schwer. Zwei Leidenschaften vereint in einem Leopardenbrot Ein großer Wunsch von mir war es seit Monaten, … Weiterlesen

Rosmarin Tomaten Focaccia und die harte Realität des Kochens im 21. Jhd

*Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt von Thermomix ® Vorwerk. Der Thermomix ® TM5 Da steht er nun – in meiner Küche. Wer hätte das gedacht? Ich nicht. Wer wünscht sich nicht ein Küchengerät, welches einem das Kochen erleichtert und dennoch köstliche Speisen zaubert? Einen netten Freund und Helfer, der dir Zeit und Stress erspart. Ist das … Weiterlesen

Vegan Kürbiskern-Olivencreme & meine Ernährungs- und Kochroutine

  Ich liebe Käse! Käsebrot. Eigentlich gibt es kaum etwas Besseres als Käsebrot. Aber irgendwann hängt einem selbst das mal zum Hals raus und es muss eine Alternative her. Wenn man keine Wurst isst, so wie ich, muss man kreativ werden. Es gibt mittlerweile zahlreiche Creams und Dips im Handel zu kaufen. Manche sind wirklich nicht … Weiterlesen

Schnelles Naan für viele Gelegenheiten

Als ich das erste Mal Naan bei Freunden aß, konnte ich kaum glauben, dass die Zubereitung so wahnsinnig simpel ist. Bis auf den „Gehvorgang“ von einer Stunde, ist das Naan innerhalb von Minuten zubereitet und schmeckt warm, direkt aus der Pfanne serviert traumhaft. Die ersten Male habe ich versucht, Naan im Ofen zu backen, wodurch jedoch die Qualität litt. Ich lege euch ans Herz, das Naan in der Pfanne zu machen, dann ist es fluffiger und saftiger. Naan ist ein mit Joghurt zubereiteter Hefeteig, der innerhalb von 2 Minuten in der Pfanne aufgebacken wird und als Beilage zu Salaten, Eintöpfen oder einfach mit diversen Dips oder Käse genossen wird. Seinen Ursprung hat das Naan in Indien, wo es täglich zu diversen Mahlzeiten gereicht wird.

Vegetarisch

Mein Naan Rezept ist vegetarisch, es kann aber ganz einfach als vegane Variante zubereitet werden, wenn ihr anstatt Butter Kokosöl einsetzt und anstatt des normalen Joghurts eine vegane Alternative, wie Soja Joghurt. Den Honig ersetzt ihr mit Reissirup. Ich persönlich bevorzuge hier die klassische Variante, da ich Butter wirklich sehr sehr gerne esse. Butter ersetze ich zwar häufig beim Braten von Gemüse, da ich den Eigengeschmack des Kokosöls gerne am Gemüse mag, jedoch finde ich den Eigengeschmack von Butter an diesem Naan einfach himmlisch.

Wir haben das warme Brot zu Harissa Baked Eggs gegessen. Einem Gericht aus Tomatensauce und Eiern. Das Naan schmeckt frisch am allerbesten, kann aber auch noch am nächsten Tag gegessen werden oder getoastet werden. Wir haben es getoastet. Nnoch eine Sache, die mir sehr ans Herz gewachsen ist: Toastbrot. Brot selber zu backen macht mir immer unglaublich viel Spaß, weil es dann doch noch immer am besten ist und man weiß vor allen Dingen, was drin ist. Bei den Bäckern weiß man das mittlerweile leider häufig nicht. Und selbst diese, vermeintlich frisch zubereiteten Brote, enthalten oft versteckte Zusatzstoffe. Immer komme ich natürlich nicht zum Backe, dann versuche ich weitgehend Brot vom Bio Bäcker zu kaufen oder die Vollwert Variante. Vollwert bedeutet übrigens, dass das Brot sehr frisch ist und nicht mit Zusatzstoffen verseucht wurde. Wer mehr darüber erfahren will, sollte folgendes Buch lesen: Unsere Nahrung – Unser Schicksal 

Letztlich habe ich ein normales Bäckerbrot überhaupt nicht vertragen, wer weiß, was da drin war? Wie gesagt, nicht immer umsetzbar, die gesündeste Variante zu wählen, aber zwischendurch ist es doch immer mal möglich.

Dieses Brot ist übrigens KEIN super duper gesundes Brot, da ich kein Vollwertmehl verwende und tierische Produkte einsetze. Es ist aber sehr sehr lecker :o) und gehört zu den Gerichten, die in meinem Leben einen festen Platz haben, obwohl es nicht super duper gesund ist. Ich möchte hier nur mal erwähnen, dass ich NICHT zu 100% dogmatisch gesund esse, auch, wenn es oft so wirkt. Nicht, weil ich es nicht KANN, nein, weil ich es nicht WILL, da ich auf manche Sachen nicht verzichten mag.

In meinem nächsten Post erzähle ich etwas über meine Sichtweise zur Ernährungsumstellung, da ich eigenen Erfahrungswerte gesammelt habe und von vielen hören, dass sie Ihre Ernährung umstellen wollen.

Aber heute teile ich erstmal mein Naan Brot mit euch:

Naan (1)

Schnelles Naan für viele Gelegenheiten

Zutaten

480g Dinkelmehl, Typ 1050
1/2 TL Salz
2 TL Backpulver
1 TL Honig
60ml Wasser
1/2 TL Trockenhefe
120ml Joghurt
90ml Mandelmilch
Butter zum Braten und Einreiben

Zubereitung

  1. Löse die Hefe in dem lauwarmen Wasser auf und rühre, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lasse die Flüssigkeit etwas stehen, bis sie nach Brot riecht.
  2. Gebe das Mehl, Salz, Backpulver und den Honig in eine große Schüssel.
  3. Gebe die Mandelmilch und den Joghurt zu der Hefe und dem Wasser.
  4. Gebe die Flüssigkeiten zu den trockenen Zutaten und knete den Teig, bis er schön weich wird.
  5. Lasse den Teig min. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
  6. Forme 8 gleich große Bälle.
  7. Nun nehme einen Ball und forme hieraus einen ovalen Fladen, ca. 10x15cm.
  8. Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Wärme, lasse etwas Butter zergehen und pinsel den Fladen etwas mit der Butter ein.
  9. Das Naan muss nur ca. 1-2 min. von jeder Seite angebraten werden, der Hefeteig geht relativ schnell auf.
  10. Genieße das Naan warm mit leckeren Dips oder als Beilage zu einem Salat oder Kichererbsen-Eintopf.

Follow my blog with Bloglovin