Gestürzter Blutorangen Kuchen

Blutorangen Kuchen – ich liebe ihn!

Was ist dein absolutes Lieblingsgebäck? Muffins, Obstkuchen, Torte? Es gibt so viele wunderbare leckere Backrezepte. Ich tendiere immer wieder zu der Variante mit Obst.

Als ich letztlich bei einer Instagram Kampagne namens Kunstkochen für Alnatura (Bio-Lebensmittel) ein Gericht in Anlehnung an ein Gemälde kreieren sollte, kam ich auf diesen Kuchen. Mehr zu der Kampagne findet ihr übrigens auf meinem Instagram Account.

Ein absolutes Highlight in meiner Muffin Liga sind übrigens diese saftigen Apfel Joghurt Muffins.

 

Blutorangen als hübscher Hingucker

Dieser Blutorangen Kuchen ist übrigens mein erster gestürzter Kuchen ever und er ist wirklich sehr gut gelungen. Falls ihr keine Blutorangen im Markt bekommt, könnt ihr auch normale Orangen nehmen. Oder einen Mix aus verschiedenen Zitrusfrüchten, wie Zitronen, Limetten und Orangen. Dann kommt noch eine Zitronennote mit rein.

Neben dem gesunden Mandel- und Dinkelmehl verwende ich zusätzlich Maismehl. Maismehl eignen sich als glutenfreie Alternative gut zum Backen. Ich verwende es hauptsächlich wegen dem Geschmack und der Farbe. Es wird aus getrockneten Maiskörnern hergestellt und weist je nach Maissorte eine weiße oder gelbe Farbe auf und hat einen süßlichen Geschmack.

Butter oder Kokosöl?

Den Kuchen habe ich übrigens einmal mit Kokosöl und einmal mit Butter probiert. Mit Butter wird er einfach saftiger, daher bin ich hier bei der Butter geblieben.

Ich bin gespannt, wer ihn ausprobiert und was ihr sagt. Teilt eure Food-Kreationen meiner Rezepte gerne auf Instagram und markiert mich in eurem Bild.


5.0 from 1 reviews
Gestürzter Blutorangen Kuchen
 
Prep time
Total time
 
Author:
Recipe type: Kuchen
Ingredients
  • 250g Mandelmehl
  • 125g Maismehl (oder gemahlener Maisgrieß)
  • 125g Dinkelmehl, Typ 1050
  • 2 ½ TL Backpulver
  • 250g Butter
  • 200g Kokosblütenzucker
  • 4 Bio Eier
  • 3 EL Schmand
  • Schale von 2 Blutorangen
  • 3 Blutorangen, in dünne Scheiben geschnitten
  • 3 EL Honig
Instructions
  1. Heize den Ofen auf 175C° Umluft vor
  2. Mixe die Mehlsorten und das Backpulver in einer großen Schüssel
  3. Mixe die Butter zusammen mit dem Kokosblütenzucker auf hoher Stufe bis eine cremige Masse entsteht (ca. 3-4 Minuten)
  4. Gebe nach und nach je ein Ei zu der Masse und mixe weiter
  5. Dann gebe den Schmand und die Orangenschale hinzu
  6. Hebe die Creme unter das Mehl und vermenge alles gut, bis ein Teig entsteht
  7. Lege eine runde Backform mit Backpapier aus
  8. Legen nun scheibenweise die Orangenscheiben in die Form. Achte darauf, dass sie an den Seiten etwas hochstehen
  9. Pinsel die Scheiben mit dem Honig ein
  10. Gebe die Teigmasse darauf und streiche sie glatt
  11. Backe den Kuchen 60 Minuten
  12. Decke ihn mit Backpapier ab, wenn die Oberfläche zu dunkel wird (bei mir ist das nach 40 Minuten der Fall)
  13. Lasse den Kuchen auf Zimmertemperatur abkühlen, ehe du in stürzt!
  14. Streiche auf Wunsch noch etwas Honig auf den Kuchen bevor du ihn servierst


Follow my blog with Bloglovin

Favoriten der Woche

Macht mit beim Kunstkochen von Alnatura

ENG // Mein Osterkuchen dieses Jahr kam von Samantha – Chocolate Fudge Vegan Cheesecake

Folgende Themen könnten dich auch interessieren

Meine besten Muffins – Saftige Apfel Joghurt Muffins

Orangen kommen bei mir auch in meine Pistazien Orangen Cookies

4 Gedanken zu „Gestürzter Blutorangen Kuchen“

  1. Janine! Ich liebe dieses Rezept und finde, dass Butter komplett unterschätzt wird (solange sie richtig gute Qualität hat). Schade, dass Butter so einen schlechten Ruf hat im Vergleich zu Margarine.
    Ein wunderschöner Beitrag und ein wunderschöner Kuchen!
    Drück dich.
    xx
    Lynn

    Antworten
  2. Hallo Janine!
    Ich habe durch Zufall deinen Blog entdeckt und bin jetzt schon begeistert (obwohl ich noch gar nicht die Zeit hatte, deine vielen Post durchzuarbeiten).
    Du vermittelst nicht nur unheimlich viel Wissen, auch deine Bilder sind absolut toll.
    Werde dranbleiben ;).
    GLG -Margit

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Rate this recipe: