Plantbased Diet – Interview Series Part 3

Since I started my food blog one year ago I focused myself more on a plant-based diet. I got so many questions about that kind of diet that I decided to make an interview with my favorite plant-based, vegetarian or vegan food blogger. All these girls with wrote down their answers to help to understand this wonderful life style. I follow them since my Instagram wholesale mlb jerseys and Blog journey, cooked a lot of their recipes and love their work. Every single girl is really special, authentic and have her own style.

The interview includes 4 questions. I will publish one every week from today.

Questions:

  1. How do you describe “plant based”?
  2. Why and when have you decided to live “plant based”?
  3. What is your cheap nfl jerseys favorite “plant based” meal?
  4. What is your tip for others who like to live more “plant based”?

Interview Partners:

Interview_Partner
Maya                                      Niki                                    Marie                                  Tiina

Maya is a plant-based mum from Croatia свою and my first “connection” on Instagram. She is also running a plant based-food blog where you can feel the healthy spirit immediately.
www.dhmaya.com
@delicious_and_healthy_by_maya

Niki is a plant-based food lover, based in the UK. I adore her Blog and Instagram work. Her recipes are always really special.
www.rebelrecipes.com
@rebelrecipes

Marie live in San Francisco and is working as a food photographer and shares her passion of plant-based cooking on her Blog and Instagram feed.
www.8thandlake.com
@8thandlake

Tiina is a vegan mum of 2 from Finnland. She creates the most beautiful and colorful food I’ve ever seen.
www.myberryforest.com
@myberryforest

cropped-005

Plantbased
Interview Series – Part 3
What is your favorite “plant-based” meal and why?

Tiina:

“My favorite plant based meal is definitely a Buddha bowl: a nourishing bowl wholesale jerseys filled with rainbow colored vegetables, grains, plant-based sources of protein such as legumes or organic tofu, some healthy fats from avocado/nuts/seeds, and fermented foods (sauerkraut is my fav). There are a thousand ways to make a Buddha bowl, from leftovers and whatever you find from your fridge. One of my family’s favorite Buddha bowl has crispy tofu, the recipe can be found here: http://www.myberryforest.com/nourishing-buddha-bowl-with-crispy-tofu/

Marie:
“The sweet potato tacos with mint cilantro salsa is wholesale nfl jerseys one of my favorite recipes that I always make when I have friends Word over. It was one of the first meals I cooked for my entire family and within minutes they devoured the whole plate! That’s when I realized how Mr. easy it is to turn people on to eating with more plants. This recipe is a great intro meal for incorporating more veggies into your life. Sweet potatoes create a filling base while the mint salsa adds a lovely bite of freshness to the tacos. http://www.8thandlake.com/home/2015/6/2/sweet-potato-tacos-with-mint-cilantro-salsa-vegan-gluten-free-dairy-free

Maya:
“Oh, this is a tough one!! I love so many different plant based meals, sweet and savory, MuhmadEmad the list is really endless. But since I’m more wholesale mlb jerseys on the savory side, maybe I would go with something of Asian flavors like curries, stir frys, soba noodles, ramen…” Here’s one of the recipes you can find on my blog: http://www.dhmaya.com/pumpkin-curry/

Niki:
“There’s so many! It will have to be curry dish as I really love spicy food. My favourites are usually packed with pulses and veg so that you get all the nutrients and protein you need. My current favorite is my cauliflower rice and pea curry which combines some of my favourite ingredients (cauliflower, peas and spinach).  If im in an Indian restaurant (which is pretty much every week as we have so many table amazing Indian restaurants in Birmingham) my favourites are; tarka dhal, chana masala, saag dishes and of course dosas. You find my Curry here: http://rebelrecipes.com/super-green-cauliflower-rice-and-pea-curry/

cropped-005

Eggplant-Feta-Sandwich with Parsley Mayonaise

Eggplant Feta Sandwich nab2 (2)

In love. In Love. In Love. With my new Skeppshults grill pan! Since years I want to buy this pan and know I am the happy owner of this amazing cast iron grill pan.
This pan is made from virgin iron ore and without harmful chemicals. You can easily put the pan in the oven to keep your food warm. I decided to use this grill pan because I read a lot of positive experiences about it.

I received this pan on Friday. Sure it is a bit heavy but also so stable. I love how the pan laying in my hand. I was so happy and can’t wait to start on Saturday with a recipe I had in my mind. Look at these grill pattern. You only get those grill pattern with a grill or a grill pan. It’s beautiful, isn’t it? Again in Love.

Toasted bread

My hubby and me love to eat toasted bread with cheese or avocado. During the week we often eat fresh toasted bread. On the weekend we spend more time in the kitchen to prepare those savory meals. We also arrange our own food beautiful on the table to enjoy it. One reason why I use my favorite tableware from broste.

We use spelt Pita Bread for these Sandwich which we bought.

We often eat eggplants. Eggplants curries or grilled on bread. They are so delicious and so easy to prepare.

Eggplant Feta Sandwich nab2 (1)

Eggplant-Feta-Sandwich with Parsley Mayonaise
 
Prep time
Total time
 
Author:
Recipe type: Main
Ingredients
  • ½ bunch of parsley
  • ¼ bunch of dill
  • 3 tbsp mayonaise
  • 5 tsbp yoghurt
  • 1 eggplant
  • salt and pepper
  • 1 garlic glove
  • 200g Feta cheese
  • 100g mini chard
  • 4 Pita breads
  • 1 tbsp coconut oil
Instructions
  1. Chop Parley and Dill
  2. Mix the parsley and dill together with the mayonaise and yoghurt
  3. Add salt and pepper
  4. Wash the eggplant and cut in 8 sclices
  5. Rub the eggplant with salt and set aside for 20 minutes
  6. Press the garlic glove
  7. Crumble Feta cheese
  8. Rinse the Eggplants
  9. Rub the Eggplants with the garlic and plant öl
  10. Wash the mini chard
  11. Cut Pita bread in halfs
  12. Grill the eggplant on a grill pan over medium heat for 1-2 minutes each side
  13. Grill the Pita (or toast it)
  14. Start to add mini chard on the grilled Pita, add Mayonnaise, grilled Eggplant and crumbeled Feat cheese.
  15. Enjoy!

Mr. and Mrs. Chickpea Burger

A healthy chickpea Burger

I love to introduce you two of our absolutely new best friends. Mr. and Mrs. Chickpea Burger! We met each other 4 weeks ago and decided to continue a close relationship for the rest of our life. Both are so delicious, easy to prepare and ready to enjoy a wonderful evening together with friends or your hubby. Both are really sociable comrades.

Vegetarian or vegan Burger are one of the meals we prepare very often. We made our own natural potato fries and can experiment with different sauces and vegetables. Sometimes we bake our own buns and sometimes we buy ready toasties. You can easily use the Toaster to roast them and warm them up! Depends on the time we have. The potato fries are so easy to prepare. I recommend to bake them with peanut oil because of the light peanut flavor. Season with Salt and Pepper – Ready!

Mashed Avocado and Peanut Sauce

Mashed Avocado and Peanut Sauce (I used this one from earthyandy) works very good to this healthy crispy chickpea patties. The peanut sauce was a left-over from my rainbow rice rolls we made. We are really surprised it works so good with this burger. So we decided to save this recipe until the rest of our life. That’s the reason you find it here ;).

The patties are made from chickpeas, tahini and spring onions. The cumin gives the special flavor. Oh, I really love cumin. I could eat it in every meal. For frying I often use coconut oil. Take care you use good high quality organic oil. There are a lot of differences between the different brands.

Mr. and Mrs. Chickpea Burger
 
Author:
Recipe type: Burger
Ingredients
  • 6 patties
  • 800g chickpeas, canned
  • 100g spelt flour
  • 2 tbsp tahini paste
  • 1 organic egg (if you prefer vegan use 1 chia egg)
  • 2 tsp ground cumin
  • 2 tbsp coconut oil
  • 150g natural yoghurt
  • Salt and Pepper
  • 6 spring onions, chopped
  • To serve
  • 6 Toasties or buns
  • salad leaves
  • fried onions
  • 1 Tomatoe
  • red cabbage, chopped
  • spicy peanut sauce
  • I used this one from earthyandy
  • Avocado mash
  • I easily mash 2 Avocado with salt and pepper
  • Potato Fries
  • I cut potatoes and add peanut oil and bake them 15-20 minutes on 200C until they are golden
Instructions
  1. Prepare all ingredients you need for the serving!
  2. Chop the spring onions in small slices
  3. Mix 400g (HALF!) of the chickpeas together with spelt flour, tahini paste, egg, cumin, yoghurt and salt and pepper
  4. Add the chopped spring onions and other half of the chickpeas. Mix carefully. Add flour when the dough is to liquid.
  5. Head up 1 tbsp coconut oil in a pan and fry the patties for about 5 min each side until they are golden. I use my hands to form them immediately I add them to the pan.
  6. Serve on buns or toasties with Avocado Mash, Tomato, Salads, fried onions and peanut sauce. I start with a salad leave.
  7. Enjoy!

Pin me!

Mr. und Mrs. Kichererbsen-Burger

Kichererbsen

Burger aus Kichererbsen – Gesund einfach und lecker

Tadaaaa! Mein erster Burger auf meinem Blog! Mein Mann und ich sind total verliebt in diese beiden wundervollen Zeitgenossen. Wir lieben Burger, essen aber natürlich keine mit Fleisch, da wir vegetarisch leben. In den letzten Monaten haben wir viele verschiedene Varianten ausprobiert und sind nun an Mr. und Mrs. Kichererbsen Burger hängen geblieben. Warum? Da sie ultra einfach zu machen sind, perfekt vorbereitet werden können und noch am nächsten Tag frisch schmecken, da man sie leicht frisch belegen kann. Abgesehen davon stapeln sich auf diesem Burger ausschließlich frische und gesunde Zutaten, er kann vegan oder vegetarisch gegessen werden und die dazugehörigen Pommes sind ebenfalls super einfach zu backen.

Für die selbst gemachten Pommes musst du einfach Kartoffeln (mit Schale) in Streifen schneiden, etwas Erdnussöl drüber (leichte Erdnuss Note – lecker!), Salz und Peffer drauf, ab in den Ofen für 15-20 min. In der Zwischenzeit kann der Burger vorbereitet werden. Optimales Zeitmanagement ;).

Burger Sauce aus Erdnussmus

Für meine Rice Rolls (Rezept von earthyandy) habe ich eine scharfe Erdnuss Sauce gemacht. Die Reste haben wir auf unseren Burger geschmiert und waren total überrascht, wie gut die Kombination aus der Avocado Creme und dieser Sauce schmeckt. Vor allen Dingen zu den crossen Kichererbsen-Frikadellen. Also entschieden wir, dieses Rezept bis ans Ende unserer Tage in diesem Blog zu verewigen und anderen ebenfalls eine Freude damit zu machen.

Die Burger-Frikadellen bestehen aus Kichererbsen, Tahini (Sasampaste) und Frühlingszwiebeln. Dazu einige Gewürze, wie Cumin (Kreuzkümmel) und etwas Joghurt, damit die Frikadellen schön saftig werden. Kross angebraten werden sie auf einem Salatbett mit gebratenen Zwiebeln und den zwei Saucen serviert.

Ok, ich gebe zu, dass beim Essen schon eine Burger-Sauerei entsteht, aber das gehört für mich zum Burger Essen einfach dazu ;). Also, genügend Servietten bereit legen! Denn der Burger soll ja nicht nur gut aussehen.

Kichererbsen

Mr. und Mrs. Kichererbsenburger
 
Author:
Recipe type: Burger
Ingredients
  • Für 6 Burger
  • 800g Kichererbsen, aus der Dose
  • 100g Dinkelmehl
  • 2 EL Tahini Paste (oder Erdnuss Mus)
  • 1 Bio-Ei (für vegan nehme ein chia Ei - 1EL Chia Samen auf 3EL Wasser)
  • 2 TL Cumin, gemahlen
  • 150g Jogurth
  • Salz und Pfeffer
  • 6 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Kokosnuss-Öl zum Braten
  • Zum Servieren
  • 6 Toasties
  • Salat Blätter
  • gebratene Zwiebeln
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
  • oder
  • Gurkenscheiben
  • Rotkohl, fein geschnitten
  • Avocado Creme
  • Avocado Creme (Ich zerdrücke einfach 2 Avocado mit Salz und Pfeffer)
  • Scharfe Erdnuss Sauce
  • scharfe Erdnuss Sauce (Rezept: Earthyandy, meine Rezeptur: eine Dose Kokosmilch, 3 EL Erdnussbutter, ½ TL Salz, 3 EL Kokosnuss Zucker, 1 TL Apfel Essig, ein paar Chili Flocken, 70ml-100 Wasser. Das ganze habe ich in einem Top langsam einköcheln lassen (ca. 5 Minuten).
  • Selbstgemachte Pommes
  • Pommes (Ich mache hier zwei Bleche, indem ich einige Kartoffeln in Streifen schneide und
  • etwas Erdnuss Öl verrühre. Dann salzen, pfeffern und 15-20 min. bei 200C in den Ofen)
Instructions
  1. Zubereitung:
  2. Bereite alle Zutaten fürs Servieren zu
  3. Schneide die Frühlingszwiebeln in kleine Scheibchen
  4. Mixe mit einem Mixer (oder besser einem Kartoffelstampfer) die Hälfte der Kichererbsen (400g) mit dem Dinkelmehl, der Tahini Paste, dem Ei, dem Cumin, Joghurt, Salz und Pfeffer bis es cremig wird
  5. Gebe dann die andere Hälfte der Kichererbsen und die Frühlingszwiebeln dazu und verführe alles gut
  6. Wenn die Masse zu weich sein sollte, gebe etwas Mehl dazu
  7. Erhitze 1 EL Kokosnuss-Öl und brate 6 Frikadellen bei mittlerer Hitze 5 Minuten von jeder Seite.
  8. Ich forme die Frikadellen mit den Händen und gebe sie direkt in die Pfanne und drücke sie dann in der Pfanne etwas an.
  9. Gebe Salat auf das Burger Brötchen, dann die Frikadelle, Rotkohl, Tomate, Avocado, Zwiebeln, Erdnuss Sauce.
  10. Fertig sind Mr. und Mrs. Inkl. selbst gemachter gesunder Pommes!

Pin mich!

Follow my blog with Bloglovin

 

Auberginen-Feta-Sandwich mit Petersilien Mayonnaise

Eggplant Feta Sandwich nab2 (5)

Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt von Skeppshults .

Gegrille Augerginen gehören wohl zu den besten gegrillen Gemüsesorten überhaupt.

Die beste Pfanne zum grillen

Verliebt, verliebt, verliebt. In meine neue Skeppshults Grillpfanne. Ich liebäugel bereits seit einigen Jahren mit so einer Pfanne, war aber ehrlich gesagt, immer zu geizig, mir eine zuzulegen. Letztens habe ich aber gegrillte Avocado gesehen und jetzt musste sie einfach her, die gusseiserne Grillpfanne! Es handelt sich hierbei um eine gusseiserne Pfanne, die bei gleichmäßiger Hitzeverteilung ein perfektes Grillergebnis abliefert. Darüber hinaus kann die Pfanne ohne Probleme zum Warmhalten oder Nachgaren in den Ofen geschoben werden, was ich sehr praktisch finde. Auf Grillpfanne im Test hat diese Pfanne mit sehr gut abgeschnitten und da sie schon eingebrannt ist (mehr unter dem Link: Test), ist sie perfekt für den direkten Einsatz geeignet.

Gut, am Freitag habe ich die Pfanne bekommen. Etwas schwer ist sie definitiv, aber sehr handlich. Samstag habe ich dann gleich ein neues Rezept ausprobiert, was auf Anhieb gelungen ist. Das tolle Grillmuster auf den Auberginen bekommt man wohl nur mit dem Grill oder einer Grillpfanne hin. Traumhaft schön, oder? Wieder verliebt.

Universelle Auberginen

Mein Mann und ich lieben getoastetes Brot und gebratenes Gemüse. Wir essen Abends sehr oft einfach Toastbrot mit Käse oder Avocado. Für das Wochenende nehmen wir uns etwas mehr Zeit und essen solche herzhaften Gerichte, die wir dann gerne liebevoll anrichten. Da macht das Essen gleich noch mehr Spaß.

Das Geschirr ist übrigens von dem skandinavischen Hersteller broste, davon kann ich nicht genug bekommen. Ich merke grade, die Pfanne ist auch aus Schweden. Die Skandinavier haben einfach ein Händchen für gute Sachen :o).

Für dieses Sandwich kannst du gekauftes Pita Brot nehmen. Das ist schön flach und schmeckt sehr gut.

Auberginen kommen bei uns sehr häufig auf den Tisch. In Curries oder einfach gegrillt aufs Brot schmecken Auberginen fantastisch und sie sind vielseitig einsetzbar.
Auberginen sollte man, wenn es geht, vorher salzen und ziehen lassen. So werden die Bitterstoffe entfernt.

Eggplant Feta Sandwich nab2 (3)

 

Follow my blog with Bloglovin

Pflanzen basierte Ernährung – Interview Serie Teil 3

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 3
Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?

Seit ich meinen Blog vor einem Jahr gestartet habe, fokussiere ich mich mehr auf eine pflanzenbasierte Ernährungsweise. Ich lebe nicht vegan, integriere jedoch mehr pflanzliche Lebensmittel als noch vor einem Jahr und fühle mich sehr wohl damit. Bei dieser Ernährungweise stellt man seine Ernährung nicht komplett um oder isst nur noch Grünzeug. Man kann vegan, vegetarisch, mit Fleisch und Fisch, pflanzenbasiert leben. In den letzten Monaten habe ich so viele Fragen zu diesem Thema gestellt bekommen, dass ich einige in Unterstützung mit meinen liebsten Food Bloggern beantworten möchte. Zu diesem Zweck gibt es die nächsten 4 Wochen eine Interview Serie, um euch den Hintergrund und den Mehrwert dieser Ernährungsweise näher zu bringen. Allen vieren folge ich bereits fast seit Beginn, habe zahlreiche Rezepte nach gekocht und sehr viel von Ihnen gelernt. Daher freue ich mich total, die mit an Board zu haben. Jede einzelne hat Ihren eigenen Food Style und ihre eigene Lebensweise.

Das Interview beinhaltet 4 Fragen, von denen ich ab heute je eine veröffentlichen werde.

Fragen:

  1. Wie würdest du “pflanzenbasiert” beschreiben?
  2. Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?
  3. Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?
  4. Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Interview Partner:

Interview_Partner
Maya                                      Niki                                    Marie                                  Tiina

Maya lebt in Kroatioen mit Ihrem Mann und Ihrer Tochter und isst „pflanzen-basiert“. Sie war eine meiner ersten Bekanntschaften auf Instagram.
www.dhmaya.com
@delicious_and_healthy_by_maya

Niki lebt eine „pflanzen-basierte“ Ernährungsform. In England lebt sie mit ihrem Partner und ihren zwei Katzen und reist sehr viel.
www.rebelrecipes.com
@rebelrecipes

Marie lebt in San Francisco und ist immer unterwegs. Sie arbeitet als freie Food Fotografin und teilt Ihre Leidenschaft in ihrem Blog.
www.8thandlake.com
@8thandlake

Tiina lebt mit ihren zwei Kindern in Finnland und isst seit einigen Jahren vegan.
www.myberryforest.com
@myberryforest

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 3
Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?

Tiina:

“Mein absolutes Lieblingsessen ist die Buddha Bowl: eine gesunde Schale voller Regenbogen Gemüse, Körner, Pflanzengrün und Eiweiß aus Hülsenfrüchten oder Tofu. Dazu gesunde Fette aus Avocado, Nüssen oder Samen. Fermentierte Lebensmittel liebe ich ebenfalls in dieser Buddha Bowl. Sauerkraut ist mir am liebsten. Es gibt wirklich tausend verschiedener Möglichkeiten, seine ganz individuelle Buddha Bowl zusammen zu stellen. Man kann Reste vom Vortag verwenden oder was immer man im Schrank hat. Eine meiner Buddha Bowl enthält knusprigen Tofu. Das Rezept findest du hier: http://www.myberryforest.com/nourishing-buddha-bowl-with-crispy-tofu/

Marie:

“Süßkartoffel Taccos mit Minz Koriander Salsa ist eins meiner Favoriten! Diese Taccos mache ich immer, wenn ich Freunde zu Besuch bekomme. Es war eins meiner ersten Gerichte, die ich für meine Familie kochte. Die ganze Platte war rasend schnell leer. Das war der Tag, an dem ich realisierte, wie einfach es ist, gesunde Gerichte zu kochen, die jedem schmecken. Das Gericht ist eine ideale Möglichkeit, um mehr „pflanzenbasierte“ Kost in sein Leben einzubinden. Hier kannst du dir das Rezept anschauen: http://www.8thandlake.com/home/2015/6/2/sweet-potato-tacos-with-mint-cilantro-salsa-vegan-gluten-free-dairy-free

Maya:
„Oh, das ist eine schwere Frage! Ich liebe so viele „planzenbasierte“ Gerichte. Die Liste ist endlos. Da ich aber mehr auf der würzigen Seite stehe, würde ich wohl asiatische Gerichte, wie Curries, gebratenes Gemüse, Saba Nudeln bevorzugen. Eins meiner absoluten Favoriten findest du hier: http://www.dhmaya.com/pumpkin-curry/

Niki:
“Ich habe so viele Lieblingsgerichte! Ich entscheide mich für ein Curry Gericht, da ich scharfe Gerichte liebe, die viele Gewürze enthalten. Mein aktuelles Lieblingsgericht ist voll gepackt mit gesunden Hülsenfrüchten und Eiweiß. Mein Blumenkohl-Erbsen Curry ist mein aktuelles Highlight, da es 3 meiner Lieblingsgemüse vereint: Blumenkohl, Erbsen und Spinat.Wenn ich in einem indischen Restaurant bin (was eigentlich 1x in der Woche passiert), bevorzuge ich ebenfalls Curries alles Art. Hier findest du mein Blumenkohl Curry: http://rebelrecipes.com/super-green-cauliflower-rice-and-pea-curry/

Follow my blog with Bloglovin

Apfel Protein Pancakes mit Cashew Creme

Ich habe in den letzten Monaten wirklich hunderte von Pancakes in den sozialen Medien gesehen. Immer läuft mir das Wasser im Mund zusammen, da ich Pancakes wirklich liebe. Ich brate leider nur nicht sehr gerne, daher habe ich das immer wieder aufgeschoben. Nun habe ich mich aber endlich aufraffen können und diese leckeren süßen Apfel Pancakes gebraten. Mit einer Cashew Crème ein Traum! Sie können natürlich auch ohne Cashew Creme gegessen werden.

Die Pancakes haben einen sehr hohen Proteinanteil, da ich Eier verwende und zusätzlich Erbsenprotein. Erbsenprotein ist rein pflanzlich und eine gute Idee, Speisen mit Eiweiß aufzuwerten. Die Pankaces kannst du aber auch sehr gut ohne zusätzliches Protein machen.

Am Wochenende starte ich gerne mit einem Yoga Workout oder einer 30 min. Jogging Runde. Ab und zu, treibe ich vor dem Frühstück keinen Sport. Das hängt immer mit meiner Laune zusammen. Ich zwinge mich dazu, sondern mache das, worauf ich grade Lust und Energie habe. Ob mit oder ohne Frühsport, diese Pancakes sind relativ simple zubereitet und schmecken frisch aus der Pfanne einfach am besten. Ein perfektes Wochenend-Frühstück.
Mandelmehl verwende ich als glutenfreie Mehlvariante und da Mandeln ebenfalls einen sehr hohen Proteinanteil haben (Eiweiß-Schock Gefahr ;)).

Durch die Woche variiere ich sehr stark bei der Auswahl meiner Früchte. Natürlich habe ich Lieblingsfrüchte, ohne Banane und Blaubeeren geht kaum was. Aber ich finde es wichtig, Abwechslung in meine Ernährung zu bringen, da jede Frucht andere Benefits hat. Abgesehen davon lernt man viele verschiedene Früchte kennen. Grade exotische Früchte sind teilweise neu für mich. Die ersten habe ich in Costa Rice kennen gelernt. Frisch vom Baum schmecken sie natürlich wesentlich besser als aus heimischen Supermärkten. Aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben.
Äpfle schmecken übrigens FANTASTISCH mit Nuss Butter. Diese habe ich früher immer gekauft, sie hat mri aber nie geschmeckt. Wenn du einen guten Mixer hast, kannst du Nuss Butter suuuuppper einfach selber herstellen. Einfach Nüsse rein, laufen lassen, bis die Nüsse ihr Eigenöl abgeben und die Butter cremig wird. Bei mir dauert das ca. 5-10 min. Ich machen den Mixer immer mal wieder aus.
Viel Spaß beim „Pancaken“ :o)

DSC_0072 - Kopie

REZEPT
APFEL PROTEIN PANCAKES

Für 3-4 Personen

100g Mandelmehl (oder gemahlene Mandeln)
100g Dinkelmehl
2 Eier
1 Apfel
Kokosöl zum Braten
250ml Mandelmilch
1 TL Backpulver
1 TL Vanille, gemahlen
1 EL Kokosblütenzucker
Prise Salz

Optional:
1 EL Erbsenprotein

Cashew Cream:
150g Cashew Nüsse (eingeweicht für 2-12 Stunden)
1 TL Vanille, gemahlen

Zubereitung:

  1. Mixe alle Zutaten zusammen in einer Schüssel
  2. Erhitze 1 EL Kokosnuss Öl bei mittlerer Hitze
  3. Wenn die Pfanne heiß ist, gebe 2 EL Teig in die Pfanne, um kleine Pancakes zu backen

Cashew Creme

  1. Mixe die Cashew Nüsse mit der Vanille und etwas Waser zu einer Creme

Follow my blog with Bloglovin

DSC_0068 - Kopie

Pflanzen basierte Ernährung – Interview Serie Teil 2

Seit ich meinen Blog vor einem Jahr gestartet habe, fokussiere ich mich mehr auf eine pflanzenbasierte Ernährungsweise. Ich lebe nicht vegan, integriere jedoch mehr pflanzliche Lebensmittel als noch vor einem Jahr und fühle mich sehr wohl damit. Bei dieser Ernährungweise stellt man seine Ernährung nicht komplett um oder isst nur noch Grünzeug. Man kann vegan, vegetarisch, mit Fleisch und Fisch, pflanzenbasiert leben. In den letzten Monaten habe ich so viele Fragen zu diesem Thema gestellt bekommen, dass ich einige in Unterstützung mit meinen liebsten Food Bloggern beantworten möchte. Zu diesem Zweck gibt es die nächsten 4 Wochen eine Interview Serie, um euch den Hintergrund und den Mehrwert dieser Ernährungsweise näher zu bringen. Allen vieren folge ich bereits fast seit Beginn, habe zahlreiche Rezepte nach gekocht und sehr viel von Ihnen gelernt. Daher freue ich mich total, die mit an Board zu haben. Jede einzelne hat Ihren eigenen Food Style und ihre eigene Lebensweise.

Das Interview beinhaltet 4 Fragen, von denen ich ab heute je eine veröffentlichen werde.

Fragen:

  1. Wie würdest du “pflanzenbasiert” beschreiben?
  2. Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?
  3. Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?
  4. Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Interview Partner:

Interview_Partner
Maya                                      Niki                                    Marie                                  Tiina

Maya lebt in Kroatioen mit Ihrem Mann und Ihrer Tochter und isst „pflanzen-basiert“. Sie war eine meiner ersten Bekanntschaften auf Instagram.
www.dhmaya.com
@delicious_and_healthy_by_maya

Niki lebt eine „pflanzen-basierte“ Ernährungsform. In England lebt sie mit ihrem Partner und ihren zwei Katzen und reist sehr viel.
www.rebelrecipes.com
@rebelrecipes

Marie lebt in San Francisco und ist immer unterwegs. Sie arbeitet als freie Food Fotografin und teilt Ihre Leidenschaft in ihrem Blog.
www.8thandlake.com
@8thandlake

Tiina lebt mit ihren zwei Kindern in Finnland und isst seit einigen Jahren vegan.
www.myberryforest.com
@myberryforest

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 2
Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?

Tiina:
„Mein Sohn hat eine Laktose Intoleranz. Als er ein Baby war, habe ich angefangen, meinen Konsum von Milchprodukten zu reduzieren. Da habe ich schnell festgestellt, dass ich mich ohne Milchprodukte besser fühlte – leichter und glücklicher. In etwa der selben Zeit 2014 habe ich auch damit begonnen, weniger Fleisch zu essen. Ich habe beides nicht radikal weg gelassen, sondern es eher nach und nach reduziert. In dieser Zeit habe ich sehr viel über vegane Ernährung gelesen und bin langsam vorgegangen, um zu spüren, ob mir das Ganze gut tut. Weniger Fleisch, Fisch, Käse… 2015 begann ich dann eine komplette vegane Ernährung.“

Marie:
„Ich begann neugierig auf eine gesündere Ernährung zu werden, als mein Freund 8 Jahre mysteriöse Bauchschmerzen hatte. Er verließ San Fransisco um weiter weg zu arbeiten. Wir lebten teilweise in völlig verschiedenen Ländern. Das war die Zeit, in der ich 8th and lake ins Leben rief, um mit ihm meine Gerichte zu teilen. Ich versuchte, Gerichte zu kreieren, die seine Schmerzen lindern konnten. Da verliebte ich mich sozusagen in gesunde Lebensmittel und merkte, dass eine pflanzenbasierte Ernährung richtig gut schmeckt und gut tut. Ich koche sehr viel mit frischen Gewürzen und Kräutern. Nicht zuletzt lernte ich, dass aus Cashew Nüssen mit Datteln eine gesunde leckere Karamell Sauce entstand. Das war eine wundervolle Erfahrung.“

Maya:
Ich habe immer pflanzenbasierte Lebensmittel vorgezogen, bereits seit ich ein Kind war. Ich könnte Tonnen von Früchten und Gemüse essen, roh oder gekocht. Es fühlt sich sehr gut an, pflanzenbasierte Lebensmittel zu essen im Gegensatz zu tierischen Produkten. Als Kind hatte ich große Probleme, Fleisch und Milchprodukte zu verwerten. Speziell Eier. Ich könnte nie konventionelle Kekse essen, ohne mich danach krank zu fühlen. Deswegen war ich auch immer das komische Kind, dass den Geburtstagskuchen nicht aß. Meine Ernährung besteht daher zum größten Teil aus pflanzenbasierten Lebensmittel seitdem ich 16 bin. In meiner Schwangerschaft konnte ich dann noch weniger Milchprodukte zu mir nehmen, danach wurde mir immer schnell schlecht. Ich war in dieser Zeit sehr diszipliniert und aß wirklich nur Lebensmittel, die gesund für das Baby waren. In 9 Monaten hatte ich nicht ein Stück Süßes. Seitdem ernährte ich mich makrobiotisch und später vegan (zwischendurch Fisch). Ich lernte mich gesund, ausgewogen zu ernähren, was mir bis heute so gut tut.“

Niki:
Ich war schon während meiner ganzen Teenager Zeit vegetarisch und habe nie rotes Fleisch gegessen, da ich den Geschmack schon als Kind nicht mochte. Über die Jahre habe ich hin und wieder mal Hühnchen oder Fisch gegessen, aber nie wirklich viel. Nach tonnenweise Recherche über die Auswirkungen einer pflanzenbasierten Ernährungsweise aus die Gesundheit, die Umwelt und den Tierschutz, entschieden mein Freund und ich, diese Ernährungsweise einzuschlagen.“

Follow my blog with Bloglovin

Grüne Antioxidant Smoothie-Bowl

Immer, wenn ich grüne Smoothie-Bowls sehe, denke ich, dass ich auch mal wieder eine essen muss. Diese grüne Antioxidant Smoothie-Bowl ist doch ein guter Start, um mehr zu essen. Mein Mann sagt ständig, wenn ich mir wieder eine grüne Bowl vorsetze, dass das doch nicht schmecken kann und sie außerdem nicht appetitlich aussieht. Das sehe ich ganz anders. Ich finde, diese grüne Bowl hat was von Natur, von Freiheit, Reinheit und Gesundheit. Hübsch verziert, macht sie ganz schön was her.

Du muss nicht gleich eine grüne Smoothie Bowl erfinden, du kannst ganz einfach ein paar grüne Blätter in deinem Smoothie „verstecken“, die schmeckst du kaum und profitierst jedoch von dem überaus hohem Gesundheitsfaktor.

Der Frühling und Sommer sind wohl die besten Jahreszeiten, um einfach mal in den Garten zu gehen und ein paar Wildkräuter, wie Löwenzahn zu pflücken. Manche sehen es als Unkraut, ich als Smoothie Zutat. Wirklich witzig, was man alles essen kann. Im September mache ich eine Kräutertour und bin schon ganz gespannt, was ich lerne. Grade Wildkräuter sind so wahnsinnig voll mit Chlorophyll (nicht umsonst wird Chlorophyll in Pflegeprodukten oder der Medizin eingesetzt). Löwenzahn punktet darüber hinaus noch mit Vitamin-D. Wir Deutschen haben chronischen Vitamin-D Mangel, da es in Lebensmitteln selten vorkommt und wir nicht ausreichend Sonne genießen, um das Vitamin-D aufzunehmen. Vitamin-D ist gut gegen Hautprobleme, Depressionen und viele andere Probleme. Erfahre mehr unter [Vitamin-D]. Diese Bowl kannst du sehr gut ohne Löwenzahn zubereiten, wenn du keine zur Hand hast.

Spinat Blätter gehören ebenfalls zu meinen Favoriten für grüne Smoothies, da sie nicht sehr intensive schmecken und ich sie gefroren oder frisch nutzen kann. Spinat bringt Vitamin-K mit, welches wichtig für das Knochenwachstum ist. Es gibt wenig Lebensmittel, die mehr Vitamin-K enthalten als Spinat.
Wenn du mir schon länger folgst, ist es dir nicht entgangen, dass ich gerne Superfoods nutze, weil ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe. Diese Smoothie Bowl habe ich mit einem „Detox“ Superfood Blend von boostyourself gepimpt, in dem du folgende Superfoods findest: camu-camu, spirulina, chlorella, Weizengrass und Gerstengras.


Grüne Antioxidant Smoothie-Bowl
 
Prep time
Total time
 
Author:
Ingredients
  • 250ml Mandelmilch
  • 1 Banane, gefroren
  • 2 Datteln
  • einige Spinat Blätter
  • Optional:
  • einige Löwenzahn Blätter
  • Topping:
  • Kokosnuss Flocken
  • Frische Blaubeeren
  • Mandel Butter
Instructions
  1. Gebe alle Zutaten in einen Mixer und mixe, bis der Smoothie cremig wird
  2. Gebe den Smoothie in eine schöne Schüssel
  3. Toppe deine Smoothie-Bowl mit getrockneten Früchten oder frischen Beeren

 

 

Follow my blog with Bloglovin

 

Cremige vegane Spaghetti Carbonara

Diese cremigen Spaghetti Carbonara gibt es relative häufig bei uns, da sie innerhalb von 15 min. fertig sind und lange sättigen. Abgesehen davon, liebe ich HELLE Spaghetti. Wenn ihr auf eine gesündere Alternative zurück greifen wollt, könnt ihr Dinkel-Spaghetti oder Vollkorn-Spaghetti nehmen. Diese haben wir eine ganze Zeitlang gegessen, sind dann aber wieder umgestiegen, weil die hellen uns einfach besser schmecken.

Mein Blog beinhaltet sehr viele, sehr gesunde Rezepte, die mir sehr gut schmecken und mir gut tun. Es gibt jedoch wirklich einige Ausnahmen, da bei meiner Ernährung der Genuss im Vordergrund steht. Ich muss Spaß am Essen haben und mich nicht zwingen, etwas zu essen, was ich nicht mag oder nicht vertrage. Dazu gehören Vollkorn-Spaghetti. Die mag ich einfach nicht. Punkt.

Anstelle von Sahne verwende ich in dieser Carbonara Sauce Cashew Kerne, weil ich Cashew Sauce einfach wahnsinnig lecker finde. Mehr gesunde Fette als tierische Sahne enthalten die Nüsse außerdem, was ein zusätzlicher Benefit ist.

Der Frühling kommt und ich freue mich schon wahnsinnig auf meinen Kräutergarten, den ich vor 2 Jahren angelegt habe. Ich hatte nie einen eigenen Garten und wollte natürlich gleich bei Beginn ALLES. Ein Gartenhaus, ein Gewächshaus, ein Staudenbeet, Bäume. Ging natürlich nicht. Ein Garten ist dann doch eine Menge Arbeit. Daher gab es erst mal nur das Kräuterbeet. Nach und nach werden wir den Garten nun weiter ausbauen. Es gibt wirklich kaum etwas schöneres, als sich bei schönem Wetter draußen aufzuhalten.

Die Petersilie, die ich in diesem Rezept verwende, kommt daher aus meinem Kräutergarten. Petersilie ist da relativ pflegeleicht und robust. Petersilie sollte man übrigens nie lange einkochen lassen, da sie sonst Bitterstoffe abgibt. Die Aromastoffe vertragen einfach keine Hitze.

Neben Petersilie kommt geräucherter Tofu in das Gericht. Geräucherter Tofu ist eine meiner Lieblingszutaten. Der Geschmack erinnert etwas an Speck (wobei ich jetzt kein Speck vermisse),
nur damit ihr eine Vorstellung habt. Man kann ihn kalt oder gebraten essen. Im Salat, auf Brot oder in Gerichten, wie diesem verwenden. Mittlerweile bekomme ich den Tofu im gut sortierten Supermarkt. Vorher habe ich ihn immer im Bioladen gekauft.

Das Rezept ist vegan. Ich ernähre mich weiterhin vorwiegend vegetarisch, bin aber immer offen für neue Ideen. Die letzte Woche habe ich mich eine Woche ausschließlich vegan ernährt, was mir nicht schwer fiel und mir sehr gut getan hat. Irgendwie fühlte ich mich leichter und alles war sehr gut verträglich. Eine spannende Erfahrung. Ich werde nicht komplett vegan werden, da ich zu gerne Käse esse und hin und wieder Pizza. Der Geschmack würde mir aktuell einfach fehlen. Das Wichtigste ist, dass man sich wohl fühlt mit dem, was man isst, keinen Zwängen unterliegt und Spaß daran hat. Egal, ob mit Fleisch, vegetarisch, vegan oder sonst wie. Jeder sollte das für sich selber entscheiden.

REZEPT
CREMIGE SPAGHETTI CARBONARA

4 Portionen

200g Cashew Nüsse
400ml Wasser
Salz und Pfeffer

2 Zucchini
1 rote Zwiebel
200g Räuchertofu
10 Stängel Petersilie
1 EL Kokosnuss Öl

250g Spaghetti

Zubereitung:

  1. Mahle die Cashew Nüsse fein
  2. Hacke die Petersilie fein
  3. Schneide die Zucchini und den Räuchertofu in Würfel
  4. Hacke die Zwiebel klein
  5. Braten die Zwiebel einige Minuten an
  6. Gib Zucchini und Räuchertofu Würfel dazu und brate sie ca. 5 Minuten
  7. Fülle die gebratenen Würfel und Zwiebeln in eine Schale und stelle sie zur Seite
  8. Gib 1/3 des Wassers in die Pfanne und koche es auf
  9. Gib dann 1/3 der Cashew Nüsse dazu und verrühre die Sauce, bis sie etwas eindickt
  10. Gib nach und nach Wasser und Cashew Nüsse hinzu, bis eine cremige Sauce entsteht
  11. Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und streue gehackte Petersilie ein
  12. Gebe das Gemüse hinzu und lasse das ganze durchziehen
  13. In der Zwischenzeit koche die Nudeln nach Packungsanweisung

Spaghetti Carbonara nab (3)

Follow my blog with Bloglovin