Seit ich meinen Blog vor einem Jahr gestartet habe, fokussiere ich mich mehr auf eine pflanzenbasierte Ernährungsweise. Ich lebe nicht vegan, integriere jedoch mehr pflanzliche Lebensmittel als noch vor einem Jahr und fühle mich sehr wohl damit. Bei dieser Ernährungweise stellt man seine Ernährung nicht komplett um oder isst nur noch Grünzeug. Man kann vegan, vegetarisch, mit Fleisch und Fisch, pflanzenbasiert leben. In den letzten Monaten habe ich so viele Fragen zu diesem Thema gestellt bekommen, dass ich einige in Unterstützung mit meinen liebsten Food Bloggern beantworten möchte. Zu diesem Zweck gibt es die nächsten 4 Wochen eine Interview Serie, um euch den Hintergrund und den Mehrwert dieser Ernährungsweise näher zu bringen. Allen vieren folge ich bereits fast seit Beginn, habe zahlreiche Rezepte nach gekocht und sehr viel von Ihnen gelernt. Daher freue ich mich total, die mit an Board zu haben. Jede einzelne hat Ihren eigenen Food Style und ihre eigene Lebensweise.
Das Interview beinhaltet 4 Fragen, von denen ich ab heute je eine veröffentlichen werde.
Fragen:
- Wie würdest du “pflanzenbasiert” beschreiben?
- Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?
- Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?
- Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?
Interview Partner:
Maya Niki Marie Tiina
Maya lebt in Kroatioen mit Ihrem Mann und Ihrer Tochter und isst „pflanzen-basiert“. Sie war eine meiner ersten Bekanntschaften auf Instagram.
www.dhmaya.com
@delicious_and_healthy_by_maya
Niki lebt eine „pflanzen-basierte“ Ernährungsform. In England lebt sie mit ihrem Partner und ihren zwei Katzen und reist sehr viel.
www.rebelrecipes.com
@rebelrecipes
Marie lebt in San Francisco und ist immer unterwegs. Sie arbeitet als freie Food Fotografin und teilt Ihre Leidenschaft in ihrem Blog.
www.8thandlake.com
@8thandlake
Tiina lebt mit ihren zwei Kindern in Finnland und isst seit einigen Jahren vegan.
www.myberryforest.com
@myberryforest
Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 2
Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?
Tiina:
„Mein Sohn hat eine Laktose Intoleranz. Als er ein Baby war, habe ich angefangen, meinen Konsum von Milchprodukten zu reduzieren. Da habe ich schnell festgestellt, dass ich mich ohne Milchprodukte besser fühlte – leichter und glücklicher. In etwa der selben Zeit 2014 habe ich auch damit begonnen, weniger Fleisch zu essen. Ich habe beides nicht radikal weg gelassen, sondern es eher nach und nach reduziert. In dieser Zeit habe ich sehr viel über vegane Ernährung gelesen und bin langsam vorgegangen, um zu spüren, ob mir das Ganze gut tut. Weniger Fleisch, Fisch, Käse… 2015 begann ich dann eine komplette vegane Ernährung.“
Marie:
„Ich begann neugierig auf eine gesündere Ernährung zu werden, als mein Freund 8 Jahre mysteriöse Bauchschmerzen hatte. Er verließ San Fransisco um weiter weg zu arbeiten. Wir lebten teilweise in völlig verschiedenen Ländern. Das war die Zeit, in der ich 8th and lake ins Leben rief, um mit ihm meine Gerichte zu teilen. Ich versuchte, Gerichte zu kreieren, die seine Schmerzen lindern konnten. Da verliebte ich mich sozusagen in gesunde Lebensmittel und merkte, dass eine pflanzenbasierte Ernährung richtig gut schmeckt und gut tut. Ich koche sehr viel mit frischen Gewürzen und Kräutern. Nicht zuletzt lernte ich, dass aus Cashew Nüssen mit Datteln eine gesunde leckere Karamell Sauce entstand. Das war eine wundervolle Erfahrung.“
Maya:
„Ich habe immer pflanzenbasierte Lebensmittel vorgezogen, bereits seit ich ein Kind war. Ich könnte Tonnen von Früchten und Gemüse essen, roh oder gekocht. Es fühlt sich sehr gut an, pflanzenbasierte Lebensmittel zu essen im Gegensatz zu tierischen Produkten. Als Kind hatte ich große Probleme, Fleisch und Milchprodukte zu verwerten. Speziell Eier. Ich könnte nie konventionelle Kekse essen, ohne mich danach krank zu fühlen. Deswegen war ich auch immer das komische Kind, dass den Geburtstagskuchen nicht aß. Meine Ernährung besteht daher zum größten Teil aus pflanzenbasierten Lebensmittel seitdem ich 16 bin. In meiner Schwangerschaft konnte ich dann noch weniger Milchprodukte zu mir nehmen, danach wurde mir immer schnell schlecht. Ich war in dieser Zeit sehr diszipliniert und aß wirklich nur Lebensmittel, die gesund für das Baby waren. In 9 Monaten hatte ich nicht ein Stück Süßes. Seitdem ernährte ich mich makrobiotisch und später vegan (zwischendurch Fisch). Ich lernte mich gesund, ausgewogen zu ernähren, was mir bis heute so gut tut.“
Niki:
„Ich war schon während meiner ganzen Teenager Zeit vegetarisch und habe nie rotes Fleisch gegessen, da ich den Geschmack schon als Kind nicht mochte. Über die Jahre habe ich hin und wieder mal Hühnchen oder Fisch gegessen, aber nie wirklich viel. Nach tonnenweise Recherche über die Auswirkungen einer pflanzenbasierten Ernährungsweise aus die Gesundheit, die Umwelt und den Tierschutz, entschieden mein Freund und ich, diese Ernährungsweise einzuschlagen.“