Diese cremigen Spaghetti Carbonara gibt es relative häufig bei uns, da sie innerhalb von 15 min. fertig sind und lange sättigen. Abgesehen davon, liebe ich HELLE Spaghetti. Wenn ihr auf eine gesündere Alternative zurück greifen wollt, könnt ihr Dinkel-Spaghetti oder Vollkorn-Spaghetti nehmen. Diese haben wir eine ganze Zeitlang gegessen, sind dann aber wieder umgestiegen, weil die hellen uns einfach besser schmecken.
Mein Blog beinhaltet sehr viele, sehr gesunde Rezepte, die mir sehr gut schmecken und mir gut tun. Es gibt jedoch wirklich einige Ausnahmen, da bei meiner Ernährung der Genuss im Vordergrund steht. Ich muss Spaß am Essen haben und mich nicht zwingen, etwas zu essen, was ich nicht mag oder nicht vertrage. Dazu gehören Vollkorn-Spaghetti. Die mag ich einfach nicht. Punkt.
Anstelle von Sahne verwende ich in dieser Carbonara Sauce Cashew Kerne, weil ich Cashew Sauce einfach wahnsinnig lecker finde. Mehr gesunde Fette als tierische Sahne enthalten die Nüsse außerdem, was ein zusätzlicher Benefit ist.
Der Frühling kommt und ich freue mich schon wahnsinnig auf meinen Kräutergarten, den ich vor 2 Jahren angelegt habe. Ich hatte nie einen eigenen Garten und wollte natürlich gleich bei Beginn ALLES. Ein Gartenhaus, ein Gewächshaus, ein Staudenbeet, Bäume. Ging natürlich nicht. Ein Garten ist dann doch eine Menge Arbeit. Daher gab es erst mal nur das Kräuterbeet. Nach und nach werden wir den Garten nun weiter ausbauen. Es gibt wirklich kaum etwas schöneres, als sich bei schönem Wetter draußen aufzuhalten.
Die Petersilie, die ich in diesem Rezept verwende, kommt daher aus meinem Kräutergarten. Petersilie ist da relativ pflegeleicht und robust. Petersilie sollte man übrigens nie lange einkochen lassen, da sie sonst Bitterstoffe abgibt. Die Aromastoffe vertragen einfach keine Hitze.
Neben Petersilie kommt geräucherter Tofu in das Gericht. Geräucherter Tofu ist eine meiner Lieblingszutaten. Der Geschmack erinnert etwas an Speck (wobei ich jetzt kein Speck vermisse),
nur damit ihr eine Vorstellung habt. Man kann ihn kalt oder gebraten essen. Im Salat, auf Brot oder in Gerichten, wie diesem verwenden. Mittlerweile bekomme ich den Tofu im gut sortierten Supermarkt. Vorher habe ich ihn immer im Bioladen gekauft.
Das Rezept ist vegan. Ich ernähre mich weiterhin vorwiegend vegetarisch, bin aber immer offen für neue Ideen. Die letzte Woche habe ich mich eine Woche ausschließlich vegan ernährt, was mir nicht schwer fiel und mir sehr gut getan hat. Irgendwie fühlte ich mich leichter und alles war sehr gut verträglich. Eine spannende Erfahrung. Ich werde nicht komplett vegan werden, da ich zu gerne Käse esse und hin und wieder Pizza. Der Geschmack würde mir aktuell einfach fehlen. Das Wichtigste ist, dass man sich wohl fühlt mit dem, was man isst, keinen Zwängen unterliegt und Spaß daran hat. Egal, ob mit Fleisch, vegetarisch, vegan oder sonst wie. Jeder sollte das für sich selber entscheiden.
REZEPT
CREMIGE SPAGHETTI CARBONARA
4 Portionen
200g Cashew Nüsse
400ml Wasser
Salz und Pfeffer
2 Zucchini
1 rote Zwiebel
200g Räuchertofu
10 Stängel Petersilie
1 EL Kokosnuss Öl
250g Spaghetti
Zubereitung:
- Mahle die Cashew Nüsse fein
- Hacke die Petersilie fein
- Schneide die Zucchini und den Räuchertofu in Würfel
- Hacke die Zwiebel klein
- Braten die Zwiebel einige Minuten an
- Gib Zucchini und Räuchertofu Würfel dazu und brate sie ca. 5 Minuten
- Fülle die gebratenen Würfel und Zwiebeln in eine Schale und stelle sie zur Seite
- Gib 1/3 des Wassers in die Pfanne und koche es auf
- Gib dann 1/3 der Cashew Nüsse dazu und verrühre die Sauce, bis sie etwas eindickt
- Gib nach und nach Wasser und Cashew Nüsse hinzu, bis eine cremige Sauce entsteht
- Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und streue gehackte Petersilie ein
- Gebe das Gemüse hinzu und lasse das ganze durchziehen
- In der Zwischenzeit koche die Nudeln nach Packungsanweisung
Vielen Dank für die wunderbaren Rezepte und die schönen Fotos!
Wenn ich mir noch einen Einwand erlauben darf: der Imperativ von „geben“ ist „ gib“.
Das heißt bei Punkt 6, 8, 9 und 10 müsste es heißen: gib die Zucchini dazu ( und nicht gebe)
Herzliche Grüße Daniela
Herzlichen Dank für dein Feedback. Das habe ich sofort korrigiert. LG Janine