Soba (Buchweizen) Nudelsalat | Glutenfrei

soba

Leichtes für den Frühling und Sommer

Wer kennt das nicht? Der Frühling und Sommer kommt und man ist schon gleich im Frühlings-Sommer-Koch-Modus. Also ich zumindest. In meinem Kopf wimmelt es von Kreationen kalter Smoothies, Sandwiches und Salaten in allen Variationen. Salat! Soba Salat!

Auf den Malediven haben wir kürzlich in einem Sushi Restaurant einen Salat mit Buchweizen-Nudeln gegessen, der mich fast „vom Hocker haute“. Buchweizen-Nudeln werden auch Soba genannt. Soba sind dünne, gekochte Nudeln aus Buchweizen, die normal gekocht werden. Soba-Nudeln sind übrigens glutenfrei, kalorienarm (wenn man sie mit klassischen Nudeln aus Hartweizen vergleicht) – und enthalten auch noch 13 % pflanzliches Eiweiss sowie die Vitamine B1 und B2.

 

Buchweizen (Soba) hat es in sich und ist trotzdem kalorienarm

Im Internet habe ich gelesen, dass Buchweizen neben sehr viel Eiweiß auch Vitamin B enthält und somit als die gesündeste Getreideart gilt. Soba Nudeln enthalten mit einer Kalorienanzahl von ca. 235 pro 100 Gramm deutlich weniger als die herkömmlichen Hartweizennudeln.

Qualitativ gibt es hier übrigens einige Unterschiede. Ich habe gleich beim ersten Mal Bio Qualität der Marke ALTRICEREALI gekauft und wurde nicht enttäuscht. Beim Abschrecken der Nudeln kann man gar nicht gewissenhaft genug sein. Spült die Nudeln lieber lange ab, da sind sonst eine komische Konsistenz bilden kann (ähnlich, wie bei verkochten Nudeln). Ich spüle die Nudeln so lange, bis sie wieder kalt sind.

soba

Eine gute und gesunde Nudelalternative | Soba

Dass ich alternative Nudeln kennen lernen durfte, war bereits ein Highlight. Dazu schmeckten diese Nudeln auch noch wahnsinnig gut. Die Konsistenz war perfekt und die Nudeln schmeckten leicht nussig und nicht so „herb“, wie Vollkornnudeln. Eine grandiose Errungenschaft, da ich bisher wirklich keine Alternative zu meinen leckeren hellen Weizen-Nudeln gefunden habe. Dinkel- und Vollkornnudeln haben mich nicht wirklich überzeugt. Nach dem Essen hatte ich kurz Gelegenheit mit dem Koch persönlich zu sprechen und mir ein paar Tipps für das perfekt abgestimmte Dressing zu ergattern. Vor lauter Freude habe ich fast einen Purzelbaum gemacht.

Noch auf der Insel bestellte ich mir gleich einen 3er Pack Bio Buchweizen-Nudeln! Ein Tipp:

Studiert die Packungsanleitung sehr genau, denn manchmal werden die Soba mit Weizenmehl gestreckt. Unglaublich, aber wahr.

Der Nudelsalat ist super fix zubereitet und hält sich über 3 Tage im Kühlschrank. Ich benutze übrigens Reissirup als Süßungsmittel, da dieser gesünder ist als Agavensirup.

Soba (Buchweizen) Nudel Salat | Low-Carb
 
Ingredients
  • Soba (Buchweizen) Nudelsalat
  • 1 EL Reissirup (oder Honig)
  • 1 Stück Ingwer, gerieben (ca. 1-2 cm)
  • ⅓ Teelöffel Cayennepfeffer
  • ½ Teelöffel feines Meersalz
  • 50 ml ungewürzter Reisessig
  • 70 ml Sojasauce
  • 2 Esslöffel Sesamöl aus gerösteten Sesamkörnern
  • 500 Gramm Soba-Nudeln
  • 250 Gramm Tofu, gewürfelt
  • 4 Frühlingszwiebeln, in Scheiben
  • 1 kleine Gurke, geschält, längs halbiert, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • Korianderblätter und Cocktailtomaten zum Garnieren
  • Erdnussöl zum Braten
Instructions
  1. Koche die Nudeln nach Packungsanweisung, bis sie bissfest sind
  2. Spüle die Nudeln gründlich mit kaltem Wasser ab
  3. Mariniere den Tofu in 2 EL Soja Sauce, Salz, Pfeffer und etwas Cayennepfeffer
  4. Brate den Tofu einige Minuten in Erdnussöl, bis er schön kross ist
  5. Mixe Sojasauce, Reissirup, Reisessig, Ingwer, Salz, Sesamöl zu einem Dressing
  6. Vermenge alles gut
  7. Lass es dir schmecken!

Pin mich

soba

Follow my blog with Bloglovin

1. Blog Geburtstag – Gewinne eine Skeppshult Grillpfanne

Happy Birthday Nutsandblueberries! Anlässlich meines 1 jährigen Blog Geburtstages möchte ich mich bei allen, die mich bis hierhin unterstützt haben, bedanken. Ohne eure Unterstützung hätte ich nie erfahren, wie viel Freude mir das bloggen und die Food Fotografie bereitet. In dem letzten Jahr habe ich so viel gelernt und viele Food Blogger und Food Fotografen kennen lernen dürfen. Mittlerweile weiß ich sogar, wie man die Kamera manuell einstellt, um ein gutes Food Foto zu schießen. Das wäre noch vor Wochen UNDENKBAR gewesen :o). Danke für eure ganzen Tipps und eure lieben Worte!

Wie ihr wisst, bin ich seit kurzem stolze Besitzerin einer Skeppshult Grillpfanne 25×25.

Der Mercedes unter den Gusseisernen Pfannen! Ich bin wahnsinnig zufrieden mit meiner Wahl. Zu meiner großen Freude unterstützt Skeppshult mich mit einer Skeppshult Grillpfanne Square 25×25 und sponsert diese zu meinem 1 jährigem Blog Geburtstag! Grandios! Ihr könnt also diese wundervolle Pfanne also gewinnen. Die Teilnahmebedingungen findet ihr weiter unten.

Eggplant Feta Sandwich nab2 (1)

Das Besondere an dieser Pfanne ist, dass sie bereits „eingebrannt“ ist und für den Gebrauch in der Küche sofort bereit steht. Andere gusseiserne Pfannen muss man erst noch selber einbrennen, was auch nicht sehr schwer sein soll, aber so ist es natürlich komfortabel. Skeppshult’s Pfannen sind vom Werk aus mit Rapsöl behandelt und bereit zur Nutzung. Dafür musst du die Pfanne nur noch warm abspülen und los geht’s. Es kann gegrillt werden. Das 5mm dicke Material stellt sicher, dass die Wärme perfekt gespeichert wird. Ich kann es bestätigen, funktioniert tatsächlich. Man bekommt wirklich ein typisches Grill-Feeling in der Küche, ich liebe es einfach.

Alles, was ihr tun müsst, um diese Pfanne zu gewinnen, ist in West Europa zu wohnen und ein Kommentar auf meinem Blog zu hinterlassen inkl. Email Adresse und zu schreiben, wofür ihr die Pfanne einsetzen würdet. Alternativ könnt ihr mir eine Nachricht hinterlassen an: post@nutsandblueberries.com. Das Gewinnspiel endet am 22.5.2016 und der Gewinner wird am 22.05.2016 bekannt gegeben (über Facebook und Instagram).

Viel Erfolg!

Grilled Avocado nab (2)

Rezept
Gegrillte Avocado

  • Erhitze die Pfanne auf hoher Hitze und grille die Avocados 2 min. von jeder Seite
  • Genieße sie warm zu Salat oder Brot

Teilnahmebedingu:

  • Hinterlasse eine Nachricht unter diesem Post, wie du diese Pfanne benutzen würdest
  • Hinterlasse mir deine E-Mail Adresse
  • Alternativ kannst du mir eine E-Mail schreiben an: post@nutsandblueberries.com
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Sitz in West-Europa
  • Das Gewinnspiel startet am 14 Mai 2016 und endet am 22 Mai 2016
Dieses Gewinnspiel ist gesponsert von http://www.skeppshult.com/
Der Preis wird per Direktversand an den Gewinner geliefert.
Der Gewinner wird per Losziehung festgelegt.
Dieses Gewinnspiel ist nicht von Facebook gesponsert.

Follow my blog with Bloglovin

 

Sonniger tropischer Smoothie

Zurück von den Malediven wünschte ich mir gleich einen tropischen Smoothie, da ich auf der Insel so viele leckere tropische Früchte gegessen habe, die ich sofort vermisste, als ich zu Hause war. Zumindest kommt die Sonne endlich öfter raus, so dass ich mein Frühstück öfter im Garten genießen kann. Währenddessen schaue ich meinen bekloppten Katern zu, die herum springen und nicht wissen, wo sie zuerst hinsehen sollen, weil so viele Vögel rumfliegen und singen. Zum Glück sind die Vögelchen meistens schneller…

Wie ich in meinen vorher gegangenen Beiträgen bereits erwähnt habe, sieht meine Ernährung sehr abwechslungsreich aus, um alle Vorzüge der verschiedenen Lebensmittel zu nutzen. Grade das Frühstück variiert bei mir ständig, indem ich verschiedene Früchte, Gemüsesorten, Hülsenfrüchte, Nüsse oder Samen verwende.

Dieser Smoothie ist diesmal ein wirklich leichter Smoothie, der eigentlich nicht so sehr in mein Frühstückskonzept passt. Normalerweise nutze ich immer Nüsse, Buchweizen oder Samen, um meinem Smoothie mehr Power zu geben. Da ich jedoch weiß, dass manche von euch gerne Smoothies zwischendurch trinken, wollte ich gerne mal etwas leichter kreieren.

Schlussendlich weiß ich nie, wie viele Kalorien meine Smoothies haben, da ich selber keine Kalorien zähle. Ein guter Stoffwechsel, etwas Sport und eine gesunde Ernährung reichen vollkommen aus, um kein Übergewicht zu bekommen. Man muss eben nur das richtige essen. Von Diäten halte ich rein gar nichts, da sich der Körper nur in dieser kurzen Zeit umstellt und nachher wieder in alte Gelüste zurück fällt. Esst einfach natürlicher, bewusster und regelmäßig, so dass keine Heißhunger Attacken entstehen können. Das bedeutet, baut viel Gemüse, viele Früchte, Hülsenfrüchte, Nüsse in eure Ernährung ein und nutzt gesunde Fette, wie Olivenöl oder Walnussöl. Ihr werdet nach einigen Wochen bemerken, wie euch euer Körper dankt, indem ihr eine bessere Haut bekommt, besseren Schlaf findet und schöneres Haar. Ich weiß definitiv wovon ich rede, da ich mich früher ausschließlich von Fast Food und Soft Drinks ernährt habe und ständig krank war.

Probiert es einfach mal aus!

Ananas und Mango sind eine wahnsinnig tolle Kombination, um ein tropisches Feeling nach Hause zu holen. Die Kokosnuss Milch macht den Smoothie cremig und passt optimal zu den Früchten.
Kurkuma hört sich evtl. etwas gewöhnungsbedürftig an für einen Smoothie. Kurkuma verleiht dem Smoothie jedoch eine herrliche Farbe, für die das enthaltene Curcurmin verantwortlich ist. Kurkuma gehört zu den Ingwergewächsen und wird aufgrund seiner überaus positiven Eigenschaften in Indien in fast jedes Gericht gegeben. Ich nenne es gerne das neue Superfood.

REZEPT
SONNIGER TROPISCHER SMOOTHIE

1/2 Mango
1/4 Ananas
1 Möhre
1/2 TL Kurkuma
1 Dattel
250 ml Kokosnuss Milch

optional:
1 TL Erbsen Protein

Zubereitung:

Mixe alles in einem Mixer und genieße!

Follow my blog with Bloglovin

Anti-Aging mit Kokosnuss Wasser und Kokosnuss Peeling gegen Cellulite

*Werbung – Dieser Beitrag wird unterstützt von Holly’s Natural

Wer mich kennt und meinen Blog bereits verfolgt, weiß, wie viel Wert ich auf eine gesunde Lebensweise lege. Nicht nur Ernährung ist mir wichtig. Vor allen Dingen lebe ich bewusst und nehme mir Auszeiten nur für mich. Dem Alltag entfliehen und Dingen nachgehen, die man liebt und die einem Energie und Kraft geben, ist eine so wundervolle Bereicherung.

Ich war kürzlich auf den Malediven (bzw. bin ich es noch währenddessen ich dies schreibe). Auf dieser paradiesischen Insel habe ich sehr viel Kokosnuss Wasser getrunken und werde es nach meinem Urlaub definitiv fortführen, da ich von den gesundheitlichen Pluspunkten total überzeugt bin. Es gibt übrigens orange und grüne Kokosnüsse. Die orangen sind etwas älter als die grünen. Abgesehen davon schmeckt es himmlisch und man bekommt Kokosnuss Wasser mittlerweile auch in jedem gut sortierten Supermarkt. Achtet beim Kauf darauf, dass keine Zusätze in dem Wasser vorhanden ist, denn nur dann ist es wirklich gesund.

Einige Fakten:

  • Kokosnuss Wasser ist das perfekte Getränk für eine schöne und straffe Haut, da die enthaltenen Mineralien die Haut von innen reinigt
  • Die enthaltenen Inhaltsstoffe in Kokosnuss Wasser haben einen feuchtigkeitsspendenden Effekt und lassen die Haut strahlen
  • 5 essentielle Mineralstoffe sind im Kokosnuss Wasser enthalten Kokosnuss Wasser ist extrem kalorienarm

Neben meinen regelmäßigen Yoga und Meditations-Workouts gehört für mich Wellness dazu. Wellness im eigenen Badezimmer ist leicht umzusetzen. Vor einigen Tagen habe ich mein neues natürliches Peeling ausprobiert und bin begeistert. Ursprünglich wollte ich immer mal mein eigenes Peeling herstellen, da ich immer wieder in Zeitschriften lese, dass man das ganz einfach selber mixen kann. Dafür war ich nur irgendwie immer zu faul. Als ich dann Holly’s Natural Peeling und Öl entdeckt habe, dachte ich mir kurzerhand, dass ich das mal als Alternative zum Selbstgemachten ausprobiere.

Holliesnatural nab (1)

Feinster Bio Arabica Kaffee, genau richtig geröstet und gemahlen, edles Bio ¬Mandelöl und Bio ¬Kokosöl wurden in Handarbeit zusammengebracht. Die Produkte sind völlig ohne Chemie und werden ohne Tierversuche hergestellt. Kaffee auf Haut hörte sich interessant für mich an. Kaffee nämlich vor allem eins: Koffein. Der Muntermacher aktiviert das Enzym Triacylglycerollipase, welches Fett unter Abgabe von Wasser in Fettsäuren und Glycerin spaltet und dadurch helfen kann, lästige Cellulite loszuwerden. Außerdem wirkt Kaffee, wenn er einmassiert wird, wie ein Peeling und hilft abgestorbene Hautschüppchen zu lösen, regt die Durchblutung an und kann die Haut straffen und glätten.

Beim Auftragen auf die Haut riecht man sofort eine leichte Kaffee und Kakao Note. Lecker :o)

Holliesnatural nab (4)

Der Inhaltsstoff Kokosöl überzeugte mich von Anfang an. Ich werde nie vergessen, wie wir mal bei den Eltern meiner Freude waren und der Vater sich mit Kokosöl das Gesicht einschmierte. Ich kannte das Öl bisher nur zum Kochen. Das wertvolle Öl wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. Kokosöl kann durchaus als aufstrebender Stern unter den Ölen in der Kosmetik bezeichnet werde: Es ist reich an Laurin-, Capryl- und Myristinsäure und enthält zudem Vitamin B und E.

Das Body Öl enthält hochwertiges Mandelöl mit Vitamin A, B1, B2, B6, E und Protein. Seitdem ich übrigens nur noch Mandelmilch trinke habe ich das Gefühl, meine Haut ist weicher als vorher. Mandelöl als Body Öl klingt für mich daher logisch. Mandelöl kann übrigens helfen die Haut elastischer zu machen und kann so faltenmindernd wirken.

Holly’s Natural hat seine 2 Produkte sehr liebenswert erklärt und bietet neben den Einzelstücken ein Paket aus dem Peeling und Öl an:

Coconut Crush – Body Scrub
Ich habe es auf Cellulite, Hautunreinheiten, trockene Haut, Akne und Rötungen abgesehen. Meine Wunderwaffen sind Bio Arabica Kaffee, eine Extraportion Bio Kokosöl, Bio Mandelöl, Bio Rohrzucker und Meersalz gepaart mit einem herrlichen Kokosduft.

Daily Detox – Body Oil
Ich kann Dir dabei helfen Deinen Körper zu entgiften und Dehnungsstreifen und Cellulite zu bekämpfen. Meine Wunderwaffen für einen reineren Körper sind essenzielles Bio Grapefruitöl und Mandarinenöl sowie natives Bio Arganöl und Mandelöl.

Body Scrub & Body Oil Set
Das perfekte Duo im Kampf gegen Cellulite, Dehnungsstreifen. Das Coconut Crush Body Scrub und Daily Detox Body Oil sorgen für eine unglaublich zarte, geschmeidige Haut. Jetzt zusammen zu einem unschlagbaren Preis!

Follow my blog with Bloglovin

Holliesnatural nab (2)

*Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt von Holly’s Natural. Vielen Dank, dass nutsandblueberries eure Produkte testen durfte. Alle veröffentlichten Meinungen sind, wie immer, meine eigenen.

 

Pflanzen basierte Ernährung – Interview Serie Teil 4

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 4
Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Seit ich meinen Blog vor einem Jahr gestartet habe, fokussiere ich mich mehr auf eine pflanzenbasierte Ernährungsweise. Ich lebe nicht vegan, integriere jedoch mehr pflanzliche Lebensmittel als noch vor einem Jahr und fühle mich sehr wohl damit. Bei dieser Ernährungweise stellt man seine Ernährung nicht komplett um oder isst nur noch Grünzeug. Man kann vegan, vegetarisch, mit Fleisch und Fisch, pflanzenbasiert leben. In den letzten Monaten habe ich so viele Fragen zu diesem Thema gestellt bekommen, dass ich einige in Unterstützung mit meinen liebsten Food Bloggern beantworten möchte. Zu diesem Zweck gibt es die nächsten 4 Wochen eine Interview Serie, um euch den Hintergrund und den Mehrwert dieser Ernährungsweise näher zu bringen. Allen vieren folge ich bereits fast seit Beginn, habe zahlreiche Rezepte nach gekocht und sehr viel von Ihnen gelernt. Daher freue ich mich total, die mit an Board zu haben. Jede einzelne hat Ihren eigenen Food Style und ihre eigene Lebensweise.

Das Interview beinhaltet 4 Fragen, von denen ich ab heute je eine veröffentlichen werde.

Fragen:

  1. Wie würdest du “pflanzenbasiert” beschreiben?
  2. Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?
  3. Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?
  4. Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Interview Partner:

Interview_Partner
Maya                                      Niki                                    Marie                                  Tiina

Maya lebt in Kroatioen mit Ihrem Mann und Ihrer Tochter und isst „pflanzen-basiert“. Sie war eine meiner ersten Bekanntschaften auf Instagram.
www.dhmaya.com
@delicious_and_healthy_by_maya

Niki lebt eine „pflanzen-basierte“ Ernährungsform. In England lebt sie mit ihrem Partner und ihren zwei Katzen und reist sehr viel.
www.rebelrecipes.com
@rebelrecipes

Marie lebt in San Francisco und ist immer unterwegs. Sie arbeitet als freie Food Fotografin und teilt Ihre Leidenschaft in ihrem Blog.
www.8thandlake.com
@8thandlake

Tiina lebt mit ihren zwei Kindern in Finnland und isst seit einigen Jahren vegan.
www.myberryforest.com
@myberryforest

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 4
Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Maya:
“Ich denke, es ist wichtig, eine Umstellung langsam und bewusst anzugehen. Teilweise tierische Produkte durch das ein oder andere pflanzliche zu ersetzen. Solche Dinge über Nacht zu verändern, kann etwas anstrengend sein, was anschließend unglücklich macht. Du musst die Vorzüge nach und nach kennen und schätzen lernen. Dann wirst du glücklich und zufrieden mit deiner Entscheidung sein. Eine andere wichtige Sache: Tofu ist kein Käse und Satian kein Fleisch. Es ist auch kein Ersatz! Pflanzliche Milch schmeckt nicht nach Kuhmilch und das solltest du auch nicht erwarten. Realisiere einfach, dass es andere Möglichkeiten gibt, die auch lecker schmecken. Besuche einfach einige vegane Blogs oder kaufe dir ein veganes Kochbuch.“

Niki:
„Meine Top Tipps sind folgende: Suche dir Rezept Inspirationen. Wenn du einfach nur Fleisch ersetzen willst und Milchprodukte aus deinem Leben streichst, wirst du ganz schnell
demotiviert sein. Wenn das essen dir hingegen schmeckt, wirst du glücklich werden. Für Inspirationen gibt es so viele tolle Quellen. Schaue dir Blogs an oder Kochbücher. Oh
She Glows, Greenkitchenstories, the first mess. Es gibt so viele! Das beste an allem ist, dass ich nicht auf Kalorien achten muss. Wenn du natürliche Produkte und viel Gemüse
und Obst isst, kommt alles andere von ganz alleine.“

Marie:
„Hier sind 3 Tipps, die mir sehr geholfen haben, den EInstieg zu finden. Nummer eins ist: „Plane für die Woche im Voraus!“. Ich liebe Samstage hierfür und nutze den Tag als Kochtag. Ich bereite einige Mahlzeiten vor, die ich dann durch die Woche essen kann. Oft mache ich mit eine riesen Portion Haferbrei, den ich Tage essen kann. Oder ich koche ein Curry mit Reis, das hält sich ebenfalls sehr lange. Mein nächster Tipp ist, dein Gemüse zu rösten. Hierdurch setzt du Aromen frei, die das ganze sehr schmackhaft machen. So bekommst du Lust auf mehr. Ich musste erst lernen, Gemüse richtig zu zu bereiten.  Mein dritter Tipp ist, Süßes für später aufzuheben. Wenn du am Wochenende was leckeres Gesundes backst, dann gebe dir was für die Woche auf.“

Tiina:
„Mein erster Tipp ist, einfach mehr Gemüse und Obst in deinen Alltag einzubauen. Wenn du z.B. Smoothies in deinen Alltag einbauen willst, gebe einfach etwas grün in deinen Smoothie. Das schmeckst du nicht, dein Körper freut sich aber über die Extra Dosis Pflanzenkraft. Als erste Hauptmahlzeit würde ich eine Buddha Bowl empfehlen, da du hier alles verwenden kannst und sie außerdem sehr vielseitig und lecker schmeckt. Das wird dann sozusagen eine erste Erinnerung, die sehr positiv ist. Meine zweite Idee ist es, Blogs und Instagram zu durch forsten, um Inspirationen zu finden. Du findest hier ganz viele Alternativen und lernst, wie du mit gesunden Zutaten einen leckeren Kuchen backen kannst und wie du Kokosnussöl anstelle von Butter verwendest oder Chia Samen anstelle von Ei. Und, wenn du mal überladen bist von den ganzen Informationen, dann mache eine Pause und essen eine einfache NICE CREAM. Mixe gefrorene Bananen mit Kokosnuss Milch und gebe etwas süßes hinzu, wie Datteln, Beeren oder Kakao Puder. Erinnere dich, wie es schmeckt. Zum Schluss: Genieße deine neue Entdeckungsreise in ein pflanzenbasiertes Leben!“

Follow my blog with Bloglovin

Mr. und Mrs. Kichererbsen-Burger

Kichererbsen

Burger aus Kichererbsen – Gesund einfach und lecker

Tadaaaa! Mein erster Burger auf meinem Blog! Mein Mann und ich sind total verliebt in diese beiden wundervollen Zeitgenossen. Wir lieben Burger, essen aber natürlich keine mit Fleisch, da wir vegetarisch leben. In den letzten Monaten haben wir viele verschiedene Varianten ausprobiert und sind nun an Mr. und Mrs. Kichererbsen Burger hängen geblieben. Warum? Da sie ultra einfach zu machen sind, perfekt vorbereitet werden können und noch am nächsten Tag frisch schmecken, da man sie leicht frisch belegen kann. Abgesehen davon stapeln sich auf diesem Burger ausschließlich frische und gesunde Zutaten, er kann vegan oder vegetarisch gegessen werden und die dazugehörigen Pommes sind ebenfalls super einfach zu backen.

Für die selbst gemachten Pommes musst du einfach Kartoffeln (mit Schale) in Streifen schneiden, etwas Erdnussöl drüber (leichte Erdnuss Note – lecker!), Salz und Peffer drauf, ab in den Ofen für 15-20 min. In der Zwischenzeit kann der Burger vorbereitet werden. Optimales Zeitmanagement ;).

Burger Sauce aus Erdnussmus

Für meine Rice Rolls (Rezept von earthyandy) habe ich eine scharfe Erdnuss Sauce gemacht. Die Reste haben wir auf unseren Burger geschmiert und waren total überrascht, wie gut die Kombination aus der Avocado Creme und dieser Sauce schmeckt. Vor allen Dingen zu den crossen Kichererbsen-Frikadellen. Also entschieden wir, dieses Rezept bis ans Ende unserer Tage in diesem Blog zu verewigen und anderen ebenfalls eine Freude damit zu machen.

Die Burger-Frikadellen bestehen aus Kichererbsen, Tahini (Sasampaste) und Frühlingszwiebeln. Dazu einige Gewürze, wie Cumin (Kreuzkümmel) und etwas Joghurt, damit die Frikadellen schön saftig werden. Kross angebraten werden sie auf einem Salatbett mit gebratenen Zwiebeln und den zwei Saucen serviert.

Ok, ich gebe zu, dass beim Essen schon eine Burger-Sauerei entsteht, aber das gehört für mich zum Burger Essen einfach dazu ;). Also, genügend Servietten bereit legen! Denn der Burger soll ja nicht nur gut aussehen.

Kichererbsen

Mr. und Mrs. Kichererbsenburger
 
Author:
Recipe type: Burger
Ingredients
  • Für 6 Burger
  • 800g Kichererbsen, aus der Dose
  • 100g Dinkelmehl
  • 2 EL Tahini Paste (oder Erdnuss Mus)
  • 1 Bio-Ei (für vegan nehme ein chia Ei - 1EL Chia Samen auf 3EL Wasser)
  • 2 TL Cumin, gemahlen
  • 150g Jogurth
  • Salz und Pfeffer
  • 6 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL Kokosnuss-Öl zum Braten
  • Zum Servieren
  • 6 Toasties
  • Salat Blätter
  • gebratene Zwiebeln
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
  • oder
  • Gurkenscheiben
  • Rotkohl, fein geschnitten
  • Avocado Creme
  • Avocado Creme (Ich zerdrücke einfach 2 Avocado mit Salz und Pfeffer)
  • Scharfe Erdnuss Sauce
  • scharfe Erdnuss Sauce (Rezept: Earthyandy, meine Rezeptur: eine Dose Kokosmilch, 3 EL Erdnussbutter, ½ TL Salz, 3 EL Kokosnuss Zucker, 1 TL Apfel Essig, ein paar Chili Flocken, 70ml-100 Wasser. Das ganze habe ich in einem Top langsam einköcheln lassen (ca. 5 Minuten).
  • Selbstgemachte Pommes
  • Pommes (Ich mache hier zwei Bleche, indem ich einige Kartoffeln in Streifen schneide und
  • etwas Erdnuss Öl verrühre. Dann salzen, pfeffern und 15-20 min. bei 200C in den Ofen)
Instructions
  1. Zubereitung:
  2. Bereite alle Zutaten fürs Servieren zu
  3. Schneide die Frühlingszwiebeln in kleine Scheibchen
  4. Mixe mit einem Mixer (oder besser einem Kartoffelstampfer) die Hälfte der Kichererbsen (400g) mit dem Dinkelmehl, der Tahini Paste, dem Ei, dem Cumin, Joghurt, Salz und Pfeffer bis es cremig wird
  5. Gebe dann die andere Hälfte der Kichererbsen und die Frühlingszwiebeln dazu und verführe alles gut
  6. Wenn die Masse zu weich sein sollte, gebe etwas Mehl dazu
  7. Erhitze 1 EL Kokosnuss-Öl und brate 6 Frikadellen bei mittlerer Hitze 5 Minuten von jeder Seite.
  8. Ich forme die Frikadellen mit den Händen und gebe sie direkt in die Pfanne und drücke sie dann in der Pfanne etwas an.
  9. Gebe Salat auf das Burger Brötchen, dann die Frikadelle, Rotkohl, Tomate, Avocado, Zwiebeln, Erdnuss Sauce.
  10. Fertig sind Mr. und Mrs. Inkl. selbst gemachter gesunder Pommes!

Pin mich!

Follow my blog with Bloglovin

 

Auberginen-Feta-Sandwich mit Petersilien Mayonnaise

Eggplant Feta Sandwich nab2 (5)

Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt von Skeppshults .

Gegrille Augerginen gehören wohl zu den besten gegrillen Gemüsesorten überhaupt.

Die beste Pfanne zum grillen

Verliebt, verliebt, verliebt. In meine neue Skeppshults Grillpfanne. Ich liebäugel bereits seit einigen Jahren mit so einer Pfanne, war aber ehrlich gesagt, immer zu geizig, mir eine zuzulegen. Letztens habe ich aber gegrillte Avocado gesehen und jetzt musste sie einfach her, die gusseiserne Grillpfanne! Es handelt sich hierbei um eine gusseiserne Pfanne, die bei gleichmäßiger Hitzeverteilung ein perfektes Grillergebnis abliefert. Darüber hinaus kann die Pfanne ohne Probleme zum Warmhalten oder Nachgaren in den Ofen geschoben werden, was ich sehr praktisch finde. Auf Grillpfanne im Test hat diese Pfanne mit sehr gut abgeschnitten und da sie schon eingebrannt ist (mehr unter dem Link: Test), ist sie perfekt für den direkten Einsatz geeignet.

Gut, am Freitag habe ich die Pfanne bekommen. Etwas schwer ist sie definitiv, aber sehr handlich. Samstag habe ich dann gleich ein neues Rezept ausprobiert, was auf Anhieb gelungen ist. Das tolle Grillmuster auf den Auberginen bekommt man wohl nur mit dem Grill oder einer Grillpfanne hin. Traumhaft schön, oder? Wieder verliebt.

Universelle Auberginen

Mein Mann und ich lieben getoastetes Brot und gebratenes Gemüse. Wir essen Abends sehr oft einfach Toastbrot mit Käse oder Avocado. Für das Wochenende nehmen wir uns etwas mehr Zeit und essen solche herzhaften Gerichte, die wir dann gerne liebevoll anrichten. Da macht das Essen gleich noch mehr Spaß.

Das Geschirr ist übrigens von dem skandinavischen Hersteller broste, davon kann ich nicht genug bekommen. Ich merke grade, die Pfanne ist auch aus Schweden. Die Skandinavier haben einfach ein Händchen für gute Sachen :o).

Für dieses Sandwich kannst du gekauftes Pita Brot nehmen. Das ist schön flach und schmeckt sehr gut.

Auberginen kommen bei uns sehr häufig auf den Tisch. In Curries oder einfach gegrillt aufs Brot schmecken Auberginen fantastisch und sie sind vielseitig einsetzbar.
Auberginen sollte man, wenn es geht, vorher salzen und ziehen lassen. So werden die Bitterstoffe entfernt.

Eggplant Feta Sandwich nab2 (3)

 

Follow my blog with Bloglovin

Pflanzen basierte Ernährung – Interview Serie Teil 3

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 3
Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?

Seit ich meinen Blog vor einem Jahr gestartet habe, fokussiere ich mich mehr auf eine pflanzenbasierte Ernährungsweise. Ich lebe nicht vegan, integriere jedoch mehr pflanzliche Lebensmittel als noch vor einem Jahr und fühle mich sehr wohl damit. Bei dieser Ernährungweise stellt man seine Ernährung nicht komplett um oder isst nur noch Grünzeug. Man kann vegan, vegetarisch, mit Fleisch und Fisch, pflanzenbasiert leben. In den letzten Monaten habe ich so viele Fragen zu diesem Thema gestellt bekommen, dass ich einige in Unterstützung mit meinen liebsten Food Bloggern beantworten möchte. Zu diesem Zweck gibt es die nächsten 4 Wochen eine Interview Serie, um euch den Hintergrund und den Mehrwert dieser Ernährungsweise näher zu bringen. Allen vieren folge ich bereits fast seit Beginn, habe zahlreiche Rezepte nach gekocht und sehr viel von Ihnen gelernt. Daher freue ich mich total, die mit an Board zu haben. Jede einzelne hat Ihren eigenen Food Style und ihre eigene Lebensweise.

Das Interview beinhaltet 4 Fragen, von denen ich ab heute je eine veröffentlichen werde.

Fragen:

  1. Wie würdest du “pflanzenbasiert” beschreiben?
  2. Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?
  3. Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?
  4. Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Interview Partner:

Interview_Partner
Maya                                      Niki                                    Marie                                  Tiina

Maya lebt in Kroatioen mit Ihrem Mann und Ihrer Tochter und isst „pflanzen-basiert“. Sie war eine meiner ersten Bekanntschaften auf Instagram.
www.dhmaya.com
@delicious_and_healthy_by_maya

Niki lebt eine „pflanzen-basierte“ Ernährungsform. In England lebt sie mit ihrem Partner und ihren zwei Katzen und reist sehr viel.
www.rebelrecipes.com
@rebelrecipes

Marie lebt in San Francisco und ist immer unterwegs. Sie arbeitet als freie Food Fotografin und teilt Ihre Leidenschaft in ihrem Blog.
www.8thandlake.com
@8thandlake

Tiina lebt mit ihren zwei Kindern in Finnland und isst seit einigen Jahren vegan.
www.myberryforest.com
@myberryforest

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 3
Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?

Tiina:

“Mein absolutes Lieblingsessen ist die Buddha Bowl: eine gesunde Schale voller Regenbogen Gemüse, Körner, Pflanzengrün und Eiweiß aus Hülsenfrüchten oder Tofu. Dazu gesunde Fette aus Avocado, Nüssen oder Samen. Fermentierte Lebensmittel liebe ich ebenfalls in dieser Buddha Bowl. Sauerkraut ist mir am liebsten. Es gibt wirklich tausend verschiedener Möglichkeiten, seine ganz individuelle Buddha Bowl zusammen zu stellen. Man kann Reste vom Vortag verwenden oder was immer man im Schrank hat. Eine meiner Buddha Bowl enthält knusprigen Tofu. Das Rezept findest du hier: http://www.myberryforest.com/nourishing-buddha-bowl-with-crispy-tofu/

Marie:

“Süßkartoffel Taccos mit Minz Koriander Salsa ist eins meiner Favoriten! Diese Taccos mache ich immer, wenn ich Freunde zu Besuch bekomme. Es war eins meiner ersten Gerichte, die ich für meine Familie kochte. Die ganze Platte war rasend schnell leer. Das war der Tag, an dem ich realisierte, wie einfach es ist, gesunde Gerichte zu kochen, die jedem schmecken. Das Gericht ist eine ideale Möglichkeit, um mehr „pflanzenbasierte“ Kost in sein Leben einzubinden. Hier kannst du dir das Rezept anschauen: http://www.8thandlake.com/home/2015/6/2/sweet-potato-tacos-with-mint-cilantro-salsa-vegan-gluten-free-dairy-free

Maya:
„Oh, das ist eine schwere Frage! Ich liebe so viele „planzenbasierte“ Gerichte. Die Liste ist endlos. Da ich aber mehr auf der würzigen Seite stehe, würde ich wohl asiatische Gerichte, wie Curries, gebratenes Gemüse, Saba Nudeln bevorzugen. Eins meiner absoluten Favoriten findest du hier: http://www.dhmaya.com/pumpkin-curry/

Niki:
“Ich habe so viele Lieblingsgerichte! Ich entscheide mich für ein Curry Gericht, da ich scharfe Gerichte liebe, die viele Gewürze enthalten. Mein aktuelles Lieblingsgericht ist voll gepackt mit gesunden Hülsenfrüchten und Eiweiß. Mein Blumenkohl-Erbsen Curry ist mein aktuelles Highlight, da es 3 meiner Lieblingsgemüse vereint: Blumenkohl, Erbsen und Spinat.Wenn ich in einem indischen Restaurant bin (was eigentlich 1x in der Woche passiert), bevorzuge ich ebenfalls Curries alles Art. Hier findest du mein Blumenkohl Curry: http://rebelrecipes.com/super-green-cauliflower-rice-and-pea-curry/

Follow my blog with Bloglovin

Apfel Protein Pancakes mit Cashew Creme

Ich habe in den letzten Monaten wirklich hunderte von Pancakes in den sozialen Medien gesehen. Immer läuft mir das Wasser im Mund zusammen, da ich Pancakes wirklich liebe. Ich brate leider nur nicht sehr gerne, daher habe ich das immer wieder aufgeschoben. Nun habe ich mich aber endlich aufraffen können und diese leckeren süßen Apfel Pancakes gebraten. Mit einer Cashew Crème ein Traum! Sie können natürlich auch ohne Cashew Creme gegessen werden.

Die Pancakes haben einen sehr hohen Proteinanteil, da ich Eier verwende und zusätzlich Erbsenprotein. Erbsenprotein ist rein pflanzlich und eine gute Idee, Speisen mit Eiweiß aufzuwerten. Die Pankaces kannst du aber auch sehr gut ohne zusätzliches Protein machen.

Am Wochenende starte ich gerne mit einem Yoga Workout oder einer 30 min. Jogging Runde. Ab und zu, treibe ich vor dem Frühstück keinen Sport. Das hängt immer mit meiner Laune zusammen. Ich zwinge mich dazu, sondern mache das, worauf ich grade Lust und Energie habe. Ob mit oder ohne Frühsport, diese Pancakes sind relativ simple zubereitet und schmecken frisch aus der Pfanne einfach am besten. Ein perfektes Wochenend-Frühstück.
Mandelmehl verwende ich als glutenfreie Mehlvariante und da Mandeln ebenfalls einen sehr hohen Proteinanteil haben (Eiweiß-Schock Gefahr ;)).

Durch die Woche variiere ich sehr stark bei der Auswahl meiner Früchte. Natürlich habe ich Lieblingsfrüchte, ohne Banane und Blaubeeren geht kaum was. Aber ich finde es wichtig, Abwechslung in meine Ernährung zu bringen, da jede Frucht andere Benefits hat. Abgesehen davon lernt man viele verschiedene Früchte kennen. Grade exotische Früchte sind teilweise neu für mich. Die ersten habe ich in Costa Rice kennen gelernt. Frisch vom Baum schmecken sie natürlich wesentlich besser als aus heimischen Supermärkten. Aber man kann ja bekanntlich nicht alles haben.
Äpfle schmecken übrigens FANTASTISCH mit Nuss Butter. Diese habe ich früher immer gekauft, sie hat mri aber nie geschmeckt. Wenn du einen guten Mixer hast, kannst du Nuss Butter suuuuppper einfach selber herstellen. Einfach Nüsse rein, laufen lassen, bis die Nüsse ihr Eigenöl abgeben und die Butter cremig wird. Bei mir dauert das ca. 5-10 min. Ich machen den Mixer immer mal wieder aus.
Viel Spaß beim „Pancaken“ :o)

DSC_0072 - Kopie

REZEPT
APFEL PROTEIN PANCAKES

Für 3-4 Personen

100g Mandelmehl (oder gemahlene Mandeln)
100g Dinkelmehl
2 Eier
1 Apfel
Kokosöl zum Braten
250ml Mandelmilch
1 TL Backpulver
1 TL Vanille, gemahlen
1 EL Kokosblütenzucker
Prise Salz

Optional:
1 EL Erbsenprotein

Cashew Cream:
150g Cashew Nüsse (eingeweicht für 2-12 Stunden)
1 TL Vanille, gemahlen

Zubereitung:

  1. Mixe alle Zutaten zusammen in einer Schüssel
  2. Erhitze 1 EL Kokosnuss Öl bei mittlerer Hitze
  3. Wenn die Pfanne heiß ist, gebe 2 EL Teig in die Pfanne, um kleine Pancakes zu backen

Cashew Creme

  1. Mixe die Cashew Nüsse mit der Vanille und etwas Waser zu einer Creme

Follow my blog with Bloglovin

DSC_0068 - Kopie

Pflanzen basierte Ernährung – Interview Serie Teil 2

Seit ich meinen Blog vor einem Jahr gestartet habe, fokussiere ich mich mehr auf eine pflanzenbasierte Ernährungsweise. Ich lebe nicht vegan, integriere jedoch mehr pflanzliche Lebensmittel als noch vor einem Jahr und fühle mich sehr wohl damit. Bei dieser Ernährungweise stellt man seine Ernährung nicht komplett um oder isst nur noch Grünzeug. Man kann vegan, vegetarisch, mit Fleisch und Fisch, pflanzenbasiert leben. In den letzten Monaten habe ich so viele Fragen zu diesem Thema gestellt bekommen, dass ich einige in Unterstützung mit meinen liebsten Food Bloggern beantworten möchte. Zu diesem Zweck gibt es die nächsten 4 Wochen eine Interview Serie, um euch den Hintergrund und den Mehrwert dieser Ernährungsweise näher zu bringen. Allen vieren folge ich bereits fast seit Beginn, habe zahlreiche Rezepte nach gekocht und sehr viel von Ihnen gelernt. Daher freue ich mich total, die mit an Board zu haben. Jede einzelne hat Ihren eigenen Food Style und ihre eigene Lebensweise.

Das Interview beinhaltet 4 Fragen, von denen ich ab heute je eine veröffentlichen werde.

Fragen:

  1. Wie würdest du “pflanzenbasiert” beschreiben?
  2. Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?
  3. Was ist dein liebstes „pflanzenbasiertes“ Gericht?
  4. Hast du einen Tipp für andere, die gerne mehr „pflanzenbasiert“ leben möchten?

Interview Partner:

Interview_Partner
Maya                                      Niki                                    Marie                                  Tiina

Maya lebt in Kroatioen mit Ihrem Mann und Ihrer Tochter und isst „pflanzen-basiert“. Sie war eine meiner ersten Bekanntschaften auf Instagram.
www.dhmaya.com
@delicious_and_healthy_by_maya

Niki lebt eine „pflanzen-basierte“ Ernährungsform. In England lebt sie mit ihrem Partner und ihren zwei Katzen und reist sehr viel.
www.rebelrecipes.com
@rebelrecipes

Marie lebt in San Francisco und ist immer unterwegs. Sie arbeitet als freie Food Fotografin und teilt Ihre Leidenschaft in ihrem Blog.
www.8thandlake.com
@8thandlake

Tiina lebt mit ihren zwei Kindern in Finnland und isst seit einigen Jahren vegan.
www.myberryforest.com
@myberryforest

Pflanzen basierte Ernährung
Interview Serie – Teil 2
Wann und warum hast du entschieden „pflanzenbasiert“ zu leben?

Tiina:
„Mein Sohn hat eine Laktose Intoleranz. Als er ein Baby war, habe ich angefangen, meinen Konsum von Milchprodukten zu reduzieren. Da habe ich schnell festgestellt, dass ich mich ohne Milchprodukte besser fühlte – leichter und glücklicher. In etwa der selben Zeit 2014 habe ich auch damit begonnen, weniger Fleisch zu essen. Ich habe beides nicht radikal weg gelassen, sondern es eher nach und nach reduziert. In dieser Zeit habe ich sehr viel über vegane Ernährung gelesen und bin langsam vorgegangen, um zu spüren, ob mir das Ganze gut tut. Weniger Fleisch, Fisch, Käse… 2015 begann ich dann eine komplette vegane Ernährung.“

Marie:
„Ich begann neugierig auf eine gesündere Ernährung zu werden, als mein Freund 8 Jahre mysteriöse Bauchschmerzen hatte. Er verließ San Fransisco um weiter weg zu arbeiten. Wir lebten teilweise in völlig verschiedenen Ländern. Das war die Zeit, in der ich 8th and lake ins Leben rief, um mit ihm meine Gerichte zu teilen. Ich versuchte, Gerichte zu kreieren, die seine Schmerzen lindern konnten. Da verliebte ich mich sozusagen in gesunde Lebensmittel und merkte, dass eine pflanzenbasierte Ernährung richtig gut schmeckt und gut tut. Ich koche sehr viel mit frischen Gewürzen und Kräutern. Nicht zuletzt lernte ich, dass aus Cashew Nüssen mit Datteln eine gesunde leckere Karamell Sauce entstand. Das war eine wundervolle Erfahrung.“

Maya:
Ich habe immer pflanzenbasierte Lebensmittel vorgezogen, bereits seit ich ein Kind war. Ich könnte Tonnen von Früchten und Gemüse essen, roh oder gekocht. Es fühlt sich sehr gut an, pflanzenbasierte Lebensmittel zu essen im Gegensatz zu tierischen Produkten. Als Kind hatte ich große Probleme, Fleisch und Milchprodukte zu verwerten. Speziell Eier. Ich könnte nie konventionelle Kekse essen, ohne mich danach krank zu fühlen. Deswegen war ich auch immer das komische Kind, dass den Geburtstagskuchen nicht aß. Meine Ernährung besteht daher zum größten Teil aus pflanzenbasierten Lebensmittel seitdem ich 16 bin. In meiner Schwangerschaft konnte ich dann noch weniger Milchprodukte zu mir nehmen, danach wurde mir immer schnell schlecht. Ich war in dieser Zeit sehr diszipliniert und aß wirklich nur Lebensmittel, die gesund für das Baby waren. In 9 Monaten hatte ich nicht ein Stück Süßes. Seitdem ernährte ich mich makrobiotisch und später vegan (zwischendurch Fisch). Ich lernte mich gesund, ausgewogen zu ernähren, was mir bis heute so gut tut.“

Niki:
Ich war schon während meiner ganzen Teenager Zeit vegetarisch und habe nie rotes Fleisch gegessen, da ich den Geschmack schon als Kind nicht mochte. Über die Jahre habe ich hin und wieder mal Hühnchen oder Fisch gegessen, aber nie wirklich viel. Nach tonnenweise Recherche über die Auswirkungen einer pflanzenbasierten Ernährungsweise aus die Gesundheit, die Umwelt und den Tierschutz, entschieden mein Freund und ich, diese Ernährungsweise einzuschlagen.“

Follow my blog with Bloglovin