Cremige vegane Spaghetti Carbonara

Diese cremigen Spaghetti Carbonara gibt es relative häufig bei uns, da sie innerhalb von 15 min. fertig sind und lange sättigen. Abgesehen davon, liebe ich HELLE Spaghetti. Wenn ihr auf eine gesündere Alternative zurück greifen wollt, könnt ihr Dinkel-Spaghetti oder Vollkorn-Spaghetti nehmen. Diese haben wir eine ganze Zeitlang gegessen, sind dann aber wieder umgestiegen, weil die hellen uns einfach besser schmecken.

Mein Blog beinhaltet sehr viele, sehr gesunde Rezepte, die mir sehr gut schmecken und mir gut tun. Es gibt jedoch wirklich einige Ausnahmen, da bei meiner Ernährung der Genuss im Vordergrund steht. Ich muss Spaß am Essen haben und mich nicht zwingen, etwas zu essen, was ich nicht mag oder nicht vertrage. Dazu gehören Vollkorn-Spaghetti. Die mag ich einfach nicht. Punkt.

Anstelle von Sahne verwende ich in dieser Carbonara Sauce Cashew Kerne, weil ich Cashew Sauce einfach wahnsinnig lecker finde. Mehr gesunde Fette als tierische Sahne enthalten die Nüsse außerdem, was ein zusätzlicher Benefit ist.

Der Frühling kommt und ich freue mich schon wahnsinnig auf meinen Kräutergarten, den ich vor 2 Jahren angelegt habe. Ich hatte nie einen eigenen Garten und wollte natürlich gleich bei Beginn ALLES. Ein Gartenhaus, ein Gewächshaus, ein Staudenbeet, Bäume. Ging natürlich nicht. Ein Garten ist dann doch eine Menge Arbeit. Daher gab es erst mal nur das Kräuterbeet. Nach und nach werden wir den Garten nun weiter ausbauen. Es gibt wirklich kaum etwas schöneres, als sich bei schönem Wetter draußen aufzuhalten.

Die Petersilie, die ich in diesem Rezept verwende, kommt daher aus meinem Kräutergarten. Petersilie ist da relativ pflegeleicht und robust. Petersilie sollte man übrigens nie lange einkochen lassen, da sie sonst Bitterstoffe abgibt. Die Aromastoffe vertragen einfach keine Hitze.

Neben Petersilie kommt geräucherter Tofu in das Gericht. Geräucherter Tofu ist eine meiner Lieblingszutaten. Der Geschmack erinnert etwas an Speck (wobei ich jetzt kein Speck vermisse),
nur damit ihr eine Vorstellung habt. Man kann ihn kalt oder gebraten essen. Im Salat, auf Brot oder in Gerichten, wie diesem verwenden. Mittlerweile bekomme ich den Tofu im gut sortierten Supermarkt. Vorher habe ich ihn immer im Bioladen gekauft.

Das Rezept ist vegan. Ich ernähre mich weiterhin vorwiegend vegetarisch, bin aber immer offen für neue Ideen. Die letzte Woche habe ich mich eine Woche ausschließlich vegan ernährt, was mir nicht schwer fiel und mir sehr gut getan hat. Irgendwie fühlte ich mich leichter und alles war sehr gut verträglich. Eine spannende Erfahrung. Ich werde nicht komplett vegan werden, da ich zu gerne Käse esse und hin und wieder Pizza. Der Geschmack würde mir aktuell einfach fehlen. Das Wichtigste ist, dass man sich wohl fühlt mit dem, was man isst, keinen Zwängen unterliegt und Spaß daran hat. Egal, ob mit Fleisch, vegetarisch, vegan oder sonst wie. Jeder sollte das für sich selber entscheiden.

REZEPT
CREMIGE SPAGHETTI CARBONARA

4 Portionen

200g Cashew Nüsse
400ml Wasser
Salz und Pfeffer

2 Zucchini
1 rote Zwiebel
200g Räuchertofu
10 Stängel Petersilie
1 EL Kokosnuss Öl

250g Spaghetti

Zubereitung:

  1. Mahle die Cashew Nüsse fein
  2. Hacke die Petersilie fein
  3. Schneide die Zucchini und den Räuchertofu in Würfel
  4. Hacke die Zwiebel klein
  5. Braten die Zwiebel einige Minuten an
  6. Gib Zucchini und Räuchertofu Würfel dazu und brate sie ca. 5 Minuten
  7. Fülle die gebratenen Würfel und Zwiebeln in eine Schale und stelle sie zur Seite
  8. Gib 1/3 des Wassers in die Pfanne und koche es auf
  9. Gib dann 1/3 der Cashew Nüsse dazu und verrühre die Sauce, bis sie etwas eindickt
  10. Gib nach und nach Wasser und Cashew Nüsse hinzu, bis eine cremige Sauce entsteht
  11. Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer und streue gehackte Petersilie ein
  12. Gebe das Gemüse hinzu und lasse das ganze durchziehen
  13. In der Zwischenzeit koche die Nudeln nach Packungsanweisung

Spaghetti Carbonara nab (3)

Follow my blog with Bloglovin

Blaubeer Acai Beeren Eiscreme

Schaut euch diese Wahnsinns-Farbe an! Eis Crème auf meinem Blog denkt ihr? Weil sie ungesund ist? Nee, nee. Da liegt ihr falsch. Diese Eiscreme ist mit natürlichen gesunden Zutaten gemacht und schmeckt richtig lecker, süß und sieht wahnsinnig toll aus. Aus gefrorenen Früchten kann man ganz einfach eine ganz gesunde Leckerei zaubern. In wenigen Minuten verzehrbereit.

Gesunde Eiscreme aus Bananen und co.

Schon immer mal (ja, ich weiß, ich wollte alles „schon immer mal), wollte ich dieses lila Eis machen. Da ich am Wochenende alles zu Hause hatte, legte ich spontan los und war vom Resultat ganz begeistert. Das Eis steht nun im Kühlschrank für meine Freundin, die mich die Tage besuchen kommt. Bin gespannt, was sie sagt.

Für mich ist es ein absolutes Abenteuer, alle diese neuen Zutaten kennen zu lernen, aus denen man natürliche gesunde Sachen zubereiten kann. Eine gesunde Ernährung ist kein Hexenwerk. Man muss nur etwas Interesse aufbringen für sich, seinen Körper und sich etwas Gutes tun wollen. Wenn man dann noch in sich hineinhört und heraus findet, was einem wirklich gut tut, entwickelt man Spaß daran. Ich bin absolut überzeugt, dass jeder seine eigene Balance finden kann.

Zurück zur Eiscreme. Mein Mann ist ein totaler Eis Fan! Ich bin eigentlich eher der „Warm-Esser“. Eis ist mir meistens einfach zu kalt. Klingt komisch, ist aber so. Im Sommer esse ich gerne Eis, wenn es richtig warm ist. Mit dieser Kreation wollte ich aber nicht bis zum Sommer warten. Ich hatte es immer im Kopf, da ich diese Farbe einfach soooo cool finde und die Idee, ein gesundes Eis zu zaubern natürlich auch. Das Eis erinnert mich an Fröhlichkeit und den Sommer, an Flieder und Schmetterlinge, die durch den Garten fliegen… Hach!

Bananen und Blaubeeren als Basis

Bananen und Blaubeeren bilden die Basis. Ich gebe hier etwas ACAI Puder hinzu. Das KANN man weglassen, wenn man es nicht möchte. Ich liebe es, weil es einen zusätzlichen Gesundheitsbenefit mitbringt. ACAI Beeren sind von Natur aus sehr gesund und werden mittlerweile oft in Anti-Aging Produkten verwenden, da sie einen hohen Anteil an pflanzlichen Antioxidantien beinhalten. ACAI habe ich bereits in meinem ACAIMOUSSE verwenden. Das Rezept findet ihr hier: ACAI BERRY MOUSSE MIT JOGHURT. ACAI Berren sind übrigens ein natürlicher Booster, da sie viel Vitamin C enthalten.

Neben den 3 genannten Zutaten kommen gesunde Cashew Nüsse in das Eis, die machen das Eis schön cremig. Das Vitamin E ist darüber hinaus noch gut für die Haut. Datteln liefern neben den Bananen eine natürliche Süße. Mit einem guten Mixer kann man das Eis wirklich wahnsinnig cremig mixen. Du hast noch keinen guten Mixer und überlegst, dir einen zu kaufen? Dann schau doch bei Lynn vorbei. Lynn testet grade meinen absoluten Favoriten unter den Mixern. Den Vitamix. Hier geht’s zu ihrer Page: Bester Mixer

Blaubeer Acai Beeren Eiscreme
 
Author:
Recipe type: Eis
Ingredients
  • 3 kleine Bananen, gefroren (diese kann man einfach schälen und in Stücke einfrieren)
  • 100g Blaubeeren, gefroren
  • 50g Cashew Nüsse
  • Schuss Mandelmilch
  • 2 Datteln
  • Optional:
  • 1 EL ACAI Powder
Instructions
  1. Male erst die Cashew Nüsse in einem Mixer
  2. Gebe dann die Datteln hinzu
  3. Gebe dann alle anderen Zutaten hinzu mit ETWAS Milch, damit das Eis nicht zu flüssig wird
  4. Mixe alles, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

 

 

Chlorophyll mit Süßen Weizengras Shots

Schon immer mal wollte ich diese Weizengras Shots machen und freue mich daher sehr, dass ich es am Wochenende endlich geschafft habe. Diese grünen Shots stecken voller gesunder Energie aufgrund des Chlorophylls.

Dauernd stoße ich bei meinen Recherchen auf das tolle Chlorophyll, welches als „erstes“ Produkt des Lichts (hört sich jetzt etwas esoterisch an), viele wertvolle Inhaltsstoffe mitbringt. Chlorophyll neutralisiert Gifte aus deinem Körper, die durch Umwelteinflüsse aufgenommen werden. Weizengras enthält eine Menge Chlorophyll und darüber hinaus 13 essentielle Aminosäuren. Ein paarmal die Woche einen Weizengras Kurzen “kippen” und dein Körper freut sich über einen extra Energieschub.

Am Wochenende habe ich gleich eine kleine Flasche zubereitet, die ich über die Woche verteilt als kurze Kur trinke. Einfach zum Frühstück oder Mittagsessen serviert. Lecker.

Sweet Wheatgras Shots nab (4)

Weizengras schmeckt von Natur aus etwas herber, daher süße ich die Shots mit natürlichem Fruchtzucker aus Ananas und mit Datteln. Seit einigen Monaten nutze ich vorrangig Datteln zum Süßen, da Datteln nicht nur natürlich sind, sondern auch eine Menge gesunder Inhaltsstoffe mitbringen. Lieber Datteln als toten Zucker. Haha.

Ananas hingegen verwende ich nicht sehr häufig, da es sehr schwer für mich ist, eine Ananas im richtigen Reifezustand zu finden. Habt ihr einen Trick, wie man eine gute reife Ananas erkennt? Dann bitte in den Kommentaren mitteilen. Ananas werden als „Happy“ Food bezeichnet, da sie glücklich machen. Wieso ist das so? Wegen dem Serotonin, welches als Neurotransmitter für eine gute Stimmung sorgt. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass man beim Betrachten einer Ananas immer gleich an Karibik denkt ;o). Ohhhh, das wäre jetzt schön.

Rezept
Süße Weizengras Shots

Für 8-10 Shots

200ml Wasser
1 TL Weizengras Pulver
1/4 Ananas
10 Blätter frische Minze
1 Blatt Kohl
2 Datteln

Limette zum Beträufeln.

Zubereitung:

  1. Gebe alle Zutaten in einen Mixer und mixe 2-3 Minuten.
  2. Wenn du die Shots direkt servieren möchtest, gebe ein paar Eiswürfel hinzu.
    Falls nicht, halte sie im Kühlschrank kalt.
  3. Zum Servieren presse etwas Limettensaft über die Shots.
  4. Du kannst die Shots bis zu drei Tage im Kühlschrank lagernd.

Follow my blog with Bloglovin

Hautschützender Himbeer Smoothie

Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt durch boostyourself.

Hört sich das nicht stark an? Protect Skin Himbeer Smoothie? Ein perfekter Smoothie nach deinem Workout, der deiner Haut etwas Gutes tut.

Da denkt man doch gleich an eine strahelnd weiche Haut, die sich anfühlt wie ein Babypopo :o).
Mit der richtigen Ernährung und den richtigen Lebensmitteln ist es ganz einfach, deine Haut dabei zu unterstützen, sich selbst zu pflegen und zu reparieren. Viele Lebensmittel haben zellschützende Eigenschaften, wie z.B. das wertvolle Öl in der Kokosnuss. In diesem Smoothie verwende ich Kokosnussmilch. Kokosnuss enthält von Natur aus viel Vitamin-E. Dieses Vitamin ist sehr wichtig für das Zellwachstum und der Regeneration. Deine Hautzellen profitieren sehr davon. Antioxidative Eigenschaften unterstützen darüber hinaus das Anti-Aging optimal.

Protect Skin Raspberry Smoothie nab (3)

Achte beim Kokosnussmilch Kauf daraus, Bio ohne Zusatzstoffe zu kaufen. Oft verstecken sich schädliche Zusatzstoffe in den Produkten. Du denkst zwar, du tust dir etwas Gutes, richtest aber mehr Schaden an, da du dir unbewusst Gifte zufügst.

Hanf Samen hast du vielleicht schon in den ein oder anderen Rezepten von mir gesehen. Diese findest du auch in dem Superfood Mix von Boostyourself, welches ich hier verwende. Du kannst den Smoothie auch ohne das Workout Blend zubereiten oder z.B. die Superfoods einzeln hinzufügen. Ich nutze diesen Mix super gerne, da ich nicht immer die Zeit und Lust habe, meine Superfoods selber zusammen zu stellen. Dieser Mix enthält hochwertige Inhaltsstoffe, die Maca, Chia Samen und Hanf Samen. Hanf Samen enthalten gesunde Omega-6 Fettsäuren, die die Elastizität deiner Haut unterstützen.

Datteln nutze ich fast immer als natürliches Süßungsmittel in meinen Smoothies. Meistens reichen mir zwei, du kannst aber gerne mehr verwenden, wenn du deinen Smoothie süßer magst.

Wenn du das Rezept liest, denkst du wahrscheinlich „Salz?“ – Wieso benutzt sie denn Salz in dem Smoothie? Eine Prise Salz setzt die Aromen frei und unterstützt sie dabei, sich voll zu entfalten. Ich habe beide Varianten ausprobiert und es funktioniert tatsächlich. Unglaublich!

Rezept
Protect Skin Himbeer Smoothie

Für 1 Smoothie

200ml Kokosnussmilch
50ml Orangensaft (Direktsaft)
100g Himbeeren
2 Datteln
1/2 TL Vanille, gemahlen
eine Prise Salz

Optional:
1 EL Balance Superfood Blend (von boostyourself)

Zubereitung:

  1. Mixe alle Zutaten in einem Mixer.

Follow my blog with Bloglovin

Protect Skin Raspberry Smoothie nab (2)

 

Heilender Ginseng Tee gegen Kopfschmerzen, Migräne oder zum Entgiften

Alternative Heilmittel gegen Kopfschmerzen

Während der letzten Monate habe ich sehr viel über alternative Heilmedizin gelesen, um ein natürliches unbelastetes Mittel gegen meine Kopfschmerzen zu finden. Mittlerweile leidet jeder 3 Deutsche an Kopfschmerzen, entweder punktuell oder chronisch.

Da ich viel Feedback bekam, wenn ich von meinem Ginseng Tee erzählte, habe ich mich entschieden einen Post darüber zu schreiben, da ich so evtl. anderen helfen kann. Ich selber habe den Tipp von einer guten Freundin bekommen und bin sehr dankbar darüber. Die Zubereitung des Tees ist nicht sehr schwierig. Es handelt sich dabei um eine Abkochung aus verschiedenen Heilpflanzen. In der TCM ist es eine beliebte Rezeptur gegen Migräne, aber auch Spannungskopfschmerzen. Nach klinischen Erfahrungen in China wirkt es angeblich bei 50% aller Kopfschmerzpatienten. Man kocht in einfach 60-90 Minuten mit einigen anderen Gewürzen ein. Er kann perfekt im Voraus zubereitet werden und bis zu 4 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Dann einfach in-time eine kleine Menge erwärmen.

20161028-healing-ginseng-tea-madebyfressko-1-von-1

Bezugsquellen für Ginseng – Worauf du achten musst

Die Herausforderung bestand darin, geeigneten Ginseng zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen, da Ginseng sehr teuer ist. Die Wurzel wächst pro Jahr nur einen Zentimeter; je mehr Lebensjahre, desto höher ist die Qualität. Man sollte die Wurzeln daher nicht vor Ablauf einiger Jahre ernten. Der beste Ginseng stammt auf Korea. Nach wochenlanger Recherchen habe ich endlich einen vertrauenswürdigen Bio Anbieter für Ginseng Wurzeln gefunden, der darüber hinaus noch Zusatzinformationen über Ginseng bereit stellt. Ich habe mich somit eingelesen und diesen Ginseng bestellt. In der Apotheke bekommt man ihn leider nicht. Meine Einkaufsquelle findet ihr am Schluss des Beitrags.

Über Ginseng

Zahlreiche Studien haben belegt, dass Ginseng außergewöhnliche Heilkräfte mitbringt. Er schmeckt leicht süß und bitter und wird daher mit einer Kombination anderer Gewürze eingekocht. Die Ginseng Wurzel ist wirklich steinhart. Die erste Amtshandlung war ein Ginseng Wurzel Feight in meiner Küche. Ich bin glücklicherweise ohne Verletzungen davon gekommen. Wer diesen Kampf verhindern will, kann die Wurzel vorm Schneiden einige Minuten im Ofen erwärmen, dann lässt sie sich besser schneiden.

Neben Ginseng kommen Zimtstangen, frischer Ingwer und Süßholzwurzel in den Tee. Süßholzwurzel hat ebenfalls heilende Eigenschaften und ist in der Medizin längst als natürliches Heilmittel angekommen! Süßholzwurzel hat antibakterielle Eigenschaften und wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Für Frauen ist diese Wurzel sehr interessant, da sie entkrampfend wirkt. Eine perfekte Hilfe, wenn es mal wieder krampft während der Periode.

 

Die Ginseng Trinkkur

Ich entschied mich also, eine 6-Wochen Trinkkur zu machen. Morgens und abends eine Tasse Ginseng Tee. Nach dem ersten Aufkochen (bereits ein wahres Erlebnis), trank ich die erste Tasse und war völlig begeistert von diesem süßen intensiven Geschmack, der von der Süßholzwurzel rührte. Tee ist ja oft nicht sehr intensiv, daher war ich sehr überrascht. Sofort merkte ich, dass mein Blutdruck etwas anstieg (Achtung: Süßholzwurzel ist Blutdruck steigernd!). Interessantes Gefühl :o).

Nach meiner 6-Wochen Trinkkur muss ich sagen, dass mir diese Zeit sehr gut getan hat. Erstens bin ich der festen Überzeugung, dass Ginseng heilende Eigenschaften mitbringt und diese meinem Körper wirklich geholfen haben, gesund zu werden. Zweitens hat mein richtig tolles Morgen und Abend Ritual mit diesem leckeren Tee, den man wirklich in Ruhe genießen will. Rundum eine tolle Sache, die mich sicher noch einige Zeit begleiten wird.

Der Tee kann übrigens auch als Trinkkur allgemein getrunken werden zur Vorbeuge. Er wirkt antibakteriell und entgiftend. Eine Kur für jeden sozusagen, egal ob mit oder ohne Kopfschmerzen. Und, falls du Tee-Liebhaber bist, kann ich empfehlen, deinen eigenen Tee anzubauen und zu trocknen. Das ist überhaupt nicht schwer. Mehr dazu, liest du in diesem Beitrag: Kräutertee selber machen

Wenn ihr weitere Fragen dazu habt, hinterlasst mir gerne eine Kommentar oder schreibt eine E-Mail an post@nutsandblueberries.com.

20161028-healing-ginseng-tea-3-madebyfressko-1-von-1 20161028-healing-ginseng-tea-4-madebyfressko-1-von-1

 

5.0 from 1 reviews
Heilender Ginseng Tee
 
Author:
Recipe type: Tee
Ingredients
  • 4g Ginseng Wurzel (ca. 2 cm)
  • 8g Süßholzwurzel
  • 2 Zimtstangen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2cm)
  • 1½ Liter Wasser
  • Du kannst auch später andere Kräuter, wie Thymian oder Salbei hinzugeben
Instructions
  1. Koche alle Zutaten ca. 60 - 90min. auf mittlerer Hitze im offenen Topf
  2. Der Tee wird ca. auf die Hälfte oder 1 Liter eingekocht
  3. Fülle ihn in Flaschen ab und lager den Tee bis zu 4 Tage im Kühlschrank
  4. Erhitze ihn leicht, wenn du eine Tasse trinken möchtest

 

Meinen Ginseng und Süßholzwurzel habe ich in einem Bio Reformhaus bei uns um die Eckt gekauft. Glücklicherweise hat das Reformhaus einen Online Versand: Aspermühle


Dieser Beitrag ist NICHT gesponsert.

Gastrezept: Gesundes Pad Thai mit Erdnusssauce und Koriander

Werbung. Dieser Beitrag wird unterstützt durch den Blog von  Lynn (www.heavenlynnhealthy.de

Ich freue mich so sehr, dieses wunderbare gesunde Pad Thai von Lynn (www.heavenlynnhealthy.de) mit euch zu teilen. Ein interview zu dieser bezaubernden Person, die ich auf Instagram kennen und schätzen gelernt haben, gibt es hier: Lerne Lynn kennen

Lynn: „Wenn ihr mir auf Instagram folgt, dann wisst ihr, wie oft es dieses gesunde Pad Thai bei uns zu Hause gibt: mindestens 2 – 3 mal die Woche. Es ist wirklich eins meiner Lieblingsgerichte, vor allem weil es so eine tolle Art ist, mehr Gemüse zu essen. Das echte Highlight dieses Pad Thai ist die Erdnusssauce, die einfach nur himmlisch schmeckt. Wenn ihr gegen Erdnüsse allergisch seid, dann könnt ihr auch Mandelbutter benutzen. Ich habe es zwar noch nie mit Tahin ausprobiert, aber ich vermute, dass es auch lecker schmecken wird.“

Video

 

Rezept
Gesundes Pad Thai mit Erdnusssauce und Koriander

Zutaten
  • eine halbe Packung Reisnudeln (zwei dieser kleinen Pakete)
  • 1 Zucchini
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL Kokosöl oder Sesamöl
  • 2 Handvoll Erdnüsse (ungesalzen)
  • 1 Bund frischen Koriander oder (Thai) Basilikum
  • ¼ Rotkohl (optional aber gibt dem ganzen eine schöne Farbe)
Für die Erdnuss-Sauce
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1 daumenbreites Stück Ingwer (ca. 10g)
  • 3 EL Tamari (glutenfreie Sojasoße)
  • 1 Limette, den Saft davon
  • 3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 80g Erdnussmus (ungesalzen, ohne Zusatzstoffe)
  • 1 EL Reisessig (optional)
Anleitung
  1. Die Reisnudeln in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und durch den Spiralschneider geben. Die rote Paprika halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Den Rotkohl in Streifen schneiden. Die Erdnüsse grob hacken. Den Koriander waschen, trocken tupfen und ebenfalls grob hacken.
  3. Für die Sauce einfach alle Zutaten in eine Küchenmaschine (Food Processor) geben und ca. 30-60 Sekunden verrühren. Wenn ihr keine Küchenmaschine habt, dann gebt den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse, reibt den Ingwer oder schneidet ihn in keine Stücke, gebt die restlichen Zutaten dazu und verrührt alles gut mit einem Schneebesen oder einer Gabel.
  4. Nun das Öl in einer großen Pfanne oder Wok auf mittlerer Stufe erhitzen. Das Gemüse dazugeben und ca. 3 Minuten anbraten bis es gar, aber trotzdem noch bissfest ist. Wenn ihr keinen Spiralschneider habt und das Gemüse in Stücke geschnitten habt, dann braucht es eventuell etwas länger um gar zu werden. Das Gemüse nicht zu lange braten, da es sonst sabschig wird.
  5. Die Erdnuss-Sauce und die Reisnudeln hinzugeben und zwei bis drei Minuten anbraten, bis sich die Nudeln die Sauce aufgenommen haben.
  6. Die Erdnüsse und Koriander oder Basilikum auf den Nudeln verteilen und sofort servieren.
  7. Guten Appetit!

Wie man gesundes Schokoladen Mousse macht

Wie mache ich gesundes Schokoladen Mousse? Das ist gaaaanz einfach!

Viele von euch kaufen sicher hin und wieder Schokoladen Pudding oder Mousse im Supermarkt. Schon mal auf die Inhaltsstoffe geschaut? Was da drin steckt, möchte euer Körper eigentlich wirklich nicht haben. Euren Gaumen könnt ihr mit einem gesunden Mousse verwöhnen, welches ganz einfach zubereitet und im Kühlschrank sogar 4 Tage haltbar ist. Und euer Körper freut sich besonders darüber. Perfekt für Körper, Geist und Seele sozusagen.

Natürliche Süßungsmittel, Nüsse und rohe unbehandelte Schokolade machen dieses Mousse so wahnsinnig gesund. Chia Samen quellen und verleihen dem Mousse nach dem Mixen eine total cremige Konsistenz.

DSC_0148 - Kopie (2)

Ich freue mich immer wahnsinnig über neue Zutaten, die ich verwenden und kennen lernen kann. So habe ich mich auch besonders über Kokosblüten-Zucker gefreut, der
als Alternative zu raffiniertem Zucker und Agavendicksaft zum Einsatz kommt. Kokosblütenzucker ist vor allem wegen seinem sehr geringen glykämischen Wert bekannt geworden. Der glykämische Wert eines Lebensmittels gibt an, wie stark dieses den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt.
Mehr unter: Kokosblüten-Zucker

Agavendicksaft soll sich nach meinen neusten Erkenntnissen in der Wirkung im Körper nämlich nicht sehr von dem raffinierten Zucker abheben.
Das hängt mit dem Glucose und Fruktose Verhältnis zusammen. Der Blutzuckerspiegel steigt schnell an, der Körper schüttet Insulin aus.

Ich wurde übrigens von einer „Instagram Freundin“ inspiriert, dieses Rezept zu kreieren.
Myf von deliciouslylegal kocht glutenfrei und vegan, weil es ihr gut tut.

Hier meine Version dem gesunden Schokoladen Mousse:

Gesundes Schokoladen Mousse

Für 3 große Gläser

60g Chia Samen
40g Paranüsse
50g rohes Kakaopulver, unbehandelt
50g Kokosblütenzucker
500ml Mandelmilch
1 Prise Salz

Topping
Kokosnuss Joghurt, Sahne oder gesüßter Joghurt
Frische Früchte (z.B. Himbeeren)
Schokoladen Stücke (ich nutze lovechock)

1. Gebe alle Zutaten in einen Mixer bi sein cremiges Mousse entsteht.
2. Toppe das Mousse nach Belieben mit Joghurt oder Sahne und frischen Früchten.

DSC_0160 - Kopie (2)

Follow my blog with Bloglovin

Buddha Bowl

Was für ein hübscher Name, oder? Ich habe in den letzten Wochen immer wieder traumhafte Buddha Bowls gesehen, da wollte ich unbedingt selber eine eigene zusammenstellen. Der Name Buddha Bowl ist übrigens eine Anlehnung an den runden Buddha Bauch :o).

In so eine Buddha Bowl kannst du alles nach Belieben zusammenstellen. Oft werden kalte und warme Speisen miteinander kombiniert und dazu Dips und Saucen gereicht. In dieser Buddha Bowl habe ich neben einer Joghurt Sauce eine Avocado aufgeschnitten, da diese durch die cremige Konsistenz sozusagen eine Sauce ersetzt.

Avocado esse ich, wenn ich grade so darüber nachdenke, fast täglich. Am liebsten schmiere ich sie einfach auf ein Toast, salzen und pfeffern, fertig. Avocados enthalten zwar sehr viel fett, sind aber dennoch gut für die Gesundheit, dass es sich hier um gesunde Fette handelt. Wenn man Avocado mit Früchten oder Gemüse kombiniert, werden die fettlöslichen Vitamine besser von Körper aufgenommen. Für Knochen und Zähne ist das Vitamin-A vorhanden und Vitamin-E sorgt für eine gesunde und straffe Haut.

Neben knackigem Salat und Baby-Spinatsalat habe ich Kartoffelecken und Falafel für die Buddha Bowl im Ofen gebacken. Beides ist schnell gemacht und kann kalt und heiß gegessen werden. Geräucherten Tofu habe ich in der Pfanne ein paar Minuten angebraten, das Röstaroma passt perfekt zu der Avocado.

Frische Kräuter und Gewürze verleihen der Buddha Bowl extra Aromen und bringen essentielle Öle und Antioxidantien mit.

Rezept für 4 Buddha Bowls

Falafel
400g Kichererbsen (aus der Dose)
1 Bund Petersilie
1 Bund frische Minze
1 TL Backpulver
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Mehl
4 EL Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
1 TL Kurkuma

Gebackene Kartoffeln
8 mittelgroße Kartoffeln
1 TL Kurkuma
1 TL Parikapulver, edelsüß
3 EL Olivenöl

500g Joghurt (ich nehme 3,8%, nehme Soja für die vegan Veriante)

200g geräucherter Tofu
2 Avocados, in Streifen geschnitten
8 Romana Salat
20 Cocktail Tomaten
200g Baby Spinat
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Gebackene Kartoffeln

  1. Belege ein Backblech mit Backpapier.
  2. Heize den Ofen auf 200C.
  3. Schneide die Kartoffeln in Wedges und mixe sie mit dem Olivenöl und den Gewürzen in einer großen Schüssel. Ich mach das mit der Hand.
  4. Gebe die Kartoffeln auf das Backblech.
  5. Bake sie für 30 min.

Falafel

  1.  Spüle die Kichererbsen mit Wasser ab und lasse sie abtropfen. .
  2. Zupfe die Kräuter ab.
  3. Belege ein Backblech mit Backpapier.
  4. Gebe alle Zutaten in einen Mixer (oder nehme einen Pürierstab) und mixe, bis eine cremige Konsistent entsteht.
  5. Forme 12 Bällchen und drücke sie flach auf das Backpapier.
  6. Bake sie ca. 15 min.

Tofu

  1. Brate den Tofu in etwas Olivenöl 2-3 min. von jeder Seite.

Joghurt Dipp

  1. Würze den Joghurt mit Salz, Pfeffer und ein paar Minzblätter.

Arrangiere alle Zutaten in deiner Buddha Bowl.

Natürlich gesüßtes Karotten Mandel Brot

Wie du bereits weißt, bereite ich am Wochenende gerne gesunde süße Snacks zu, die ich für die Woche als Zwischenmahlzeit griffbereit habe. Vor einigen Jahren habe ich täglich mindestens 2-3x Süßigkeiten gegessen. Nach einem Check Up und einem Gespräch mit einer Apothekerin wurde mir bewusst, dass das so GAR nicht gesund ist und ich erfuhr, dass man eine Art „Sucht“ nach dem industriell verarbeiteten Süßigkeiten bekommen kann. Es gibt dazu mittlerweile sogar diverse Bücher. Aus reiner Neugier, ob mein Körper wirklich anders reagiert, wenn ich dauerhaft weniger Süßes esse, habe ich den Selbstversuch gemacht und von heute auf morgen nur noch 1x in der Woche (!) zu Süßem gegriffen. Nach ca. 3 Wochen hatte ich kaum noch Verlangen nach dem Süßkram, was ich wirklich sehr faszinierend fand. Da ich sehr gerne Snacks esse und nicht spontan zu „irgendetwas“ greifen möchte, habe ich mir angewöhnt, gesunde Süßigkeiten in der Nähe zu haben. Sei es ein gesunder Riegel oder etwas selbst gemachtes. Am Wochenende habe ich dieses süße Karotten Mandel Brot mit natürlichen Süßungsmitteln gebacken. Durch die Karotten und etwas Joghurt wird das Brot richtig saftig und man isst es wie ein Stück Kuchen. Ich nutze statt Getreidemehl Buchweizen. Buchweizen liefert hochwertiges Eiweiß und alle 8 essentiellen Aminosäuren, die unser Körper zur Steuerung vom Zellaufbau benötigt. Insgesamt gibt es 20 Aminosäuren, davon sind 8 essentiell, was bedeutet, dass dein Körper sie nicht selbst herstellen kann. Buchweizen ist darüber hinaus sehr gut verdaulich und übrigens kein Getreide, wie viele denken und kann daher als Alternative für gluten empfindliche Menschen genutzt werden. Neben Buchweizen mahle ich Mandeln als Mehlersatz, da Mandeln hochwertige Fette mitbringen und Vitamin-E, ein grandioses Antioxidant, welches für eine straffes und gesundes Hautbild sorgt. Wie oben bereits beschrieben, nutze ich gesunde Süßungsmittel, wie Datteln, Honig oder Reissirup. Reissirup ist ein aus Vollkornreis gewonnener Sirup und reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Ich habe den Reissirup im Bioladen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Es liegt an dir, ob du das Brot als vegane Variante backen möchtest oder vegetarisch. In das vegane kommen Chia Samen als Bindemittel zum Einsatz, in das vegetarische ein Ei. Genauso ist es beim Joghurt. Nutze normalen Joghurt oder Soja Joghurt. DSC_0031 - Kopie

Natürlich gesüßtes Karotten Mandel Brot
 
Author:
Recipe type: Frühstück
Ingredients
  • 200g Mandeln, gemahlen
  • 150g Buchweizenmehl
  • 3 EL Chia Samen (oder 2 Eier)
  • 3 Karotten, gerieben
  • 1 TL Backpulver
  • 6 EL Rosinen
  • ½ TL Salz
  • 6 EL Reissirup
  • 2 EL Joghurt (vegan: Soja)
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
Instructions
  1. Lasse die Chia Samen 10 min. in 50ml Wasser quellen
  2. Rühe alle 2 min. um, damit die Samen sich gleichmäßig verteilen
  3. Die Chia Samen dienen als Bindemittel (Ei Ersatz)
  4. Heize den Ofen auf Ober- und Unterhitze auf 200°Grad vor
  5. Gebe das Mehl, die gemahlenen Mandeln, die geriebenen Karotten und die Rosinen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel
  6. Verrühre den Joghurt und den Reissirup
  7. Gebe die Joghurt-Sirup Masse mit den Chia Samen (oder Ei) zu den trockenen Zutaten und verrühre / verknete alles, bis eine feuchte Masse entsteht
  8. Fette eine Kuchenform mit Kokosöl (oder Butter) und füllen die Masse in die Form
  9. Bestreue den Teig mit Sonnenblumenkernen
  10. Backe das Brot ca. 12-15 min.
  11. Lasse es vor dem Verzehr min 15 min. abkühlen, damit es fest wird
  12. Genieße es mit Avocado, Chia Marmelade, Honig oder was immer du magst.

 

DSC_0020 - Kopie

Follow my blog with Bloglovin

Vegane Schokoladen Muffins

Ich bin ehrlich! Ich bin und war nie der größte Schokoladen Liebhaber. Ich stehe eigentlich viel mehr auf Vanille, mein Vanille Verbrauch ist enorm. Da mein Mann und mein Bruder jedoch sehr gerne Schokolade mögen, habe ich am Wochenende diese kleinen wundervollen Schoko Muffins gemacht. Zuckerfrei natürlich. Süß sind sie trotzdem und richtige lecker „matschig“, dafür verwende ich Bananen und Datteln. Viele assoziieren mit Schokolade immer gleich ungesund, diese Muffins sind es nicht und trotzdem wahnsinnig lecker und saftig.

Die Basis von den Muffins ist rohes unbehandeltes Kakao Pulver. Achtet darauf, dass ihr biologisches Kakao Pulver aus nachhaltiger Produktion kauft (Fair Trade), da die Schokoladen Produktion der reinste Menschenhandel und Sklaverei ist! In einem meiner letzten Post habe ich bereits auf das Video „Unsichtbare Hände“ hingewiesen, welches WIRKLICH sehenswert ist. Ich war wirklich sehr schockiert über die Zustände. Ich persönlich kaufe KEINE konventionelle Schokolade mehr, da ich diese Lobby nicht unterstützen möchte. Hier das Video, falls ihr es ansehen wollt: Unsichtbare Hände

Zurück zum Kakao. Roher Kakao ist ein wahres Superfood, da es sehr viele Antioxidantien, Mineralien und Vitamine enthält. Als Nummer eins Quelle für Magnesium reguliert Roher Kakao unter anderem das Zellwachstum und sorgt für schöne und reine Haut. Also nicht die Schokolade an sich ist „böse“, es ist einfach nur der zugesetzte ungesunde Zucker.

Dieses Muffin Rezept ist mega simpel. In der nächsten Zeit werde ich mehr einfache Rezepte posten, da ich selber oft einfach zu viel in der Küche stehe. Am Wochenende ist das in Ordnung, aber durch die Woche möchte man ja doch mal zwischendurch etwas mehr Zeit zum Lesen oder Entspannen haben.

Das Dinkelmehl könnt ihr natürlich gerne nach euren Wünschen durch ein anderes Mehl ersetzen. Buchweizenmehl ist natürlich noch etwas gesünder, ich nutze es für diese Muffins aufgrund des strengen Eigengeschmacks jedoch nicht. Da ist Dinkel etwas milder.

Vegan Choclate Muffins nab (3)

Rezept für
Vegane Schokoladen Muffins

für 12 Stück

250g Dinkelmehl
70g Kakao, roh (ohne Zuckerzusatz)
2TL Backpulver
3 reife Bananen
150g Datteln
250ml Mandelmilch

Zubereitung:

    1. Heize den Ofen vor auf 170°C.
    2. Gebe die 3 trockenen Zutaten in eine große Schüssel.
    3. Mixe oder püriere die Bananen mit der Mandelmilch und den Datteln.
    4. Gebe die flüssige Masse auf das Mehl & co. und verrühre alles kräftig, so dass keine Klumpen entstehen.
    5. Fülle die Masse in eine Muffin Form (12 Formen).
    6. Backe sie bei 170°C ca. 25-30 min.

Vegan Choclate Muffins nab (2)

Follow my blog with Bloglovin