Goldene Milch | Mit natürlichen Zutaten zum gesunden Feierabend-Ritual

Enthält Werbung | Der goldene Herbst naht! Die ersten kühlen Morgenstunden liegen hinter uns und ich kann es kaum erwarten, den September zu begrüßen! Bald erwarten uns wieder die kühlen Abendstunden nach Feierabend, in denen wir es uns ganz bewusst gemütlich machen. Für mich gehört eine cremige goldene Milch und ein gesunder Snack dazu. Am … Weiterlesen

Wie du die Bioverfügbarkeit von Kurkuma steigern kannst – Kurkuma Limonade

Häufig denken wir, uns gesund zu ernähren. Essen gesund angepriesene Lebensmittel, die wir zur Genüge aus der Werbung kennen. Das Wort Bioverfügbarkeit ist hierbei ein nicht unbedingt sehr bekannter Begriff. Wie ich in meinem Beitrag „Ernährungsumstellung für ein besseres Wohlbefinden“ beschrieben habe, ist eine gesunde Ernährungsweise kein Hexenwerk, jedoch ist ein bisschen Interesse und Fleiß … Weiterlesen

Kurkuma Cashew Smoothie mit Zitrone

Cashew Nüsse im Smoothie haben es mir diesen Sommer angetan! Seitdem ich diese kleinen tropischen Nüsse, die eigentlich gar keine Nüsse, sondern Früchte sind (überrascht? Das war ich auch:o)), in meinem Himbeer Cashew Smoothie verwendet habe, gehen sie mir nicht mehr aus dem Kopf und mein Vorrat ist wohl für die nächsten Wochen gedeckt ;o).

Diesen Kurkuma Smoothie habe ich mit frischer Kurkuma Wurzel gemacht. Du kannst aber auch ganz einfach gemahlenen Kurkuma nehmen.

Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, verleiht dem Currygewürz seine gelbe Farbe, da Kurkuma Hauptbestandteil des Currygewürz ist. Kurkuma wird auch häufig in der Lebensmittelindustrie als Farbstoff eingesetzt. Man findet es z.B. in Senf, getarnt als E100. Kurkuma hat viele gesundheitsfördernde Eigenschaften und wirkt verdauungsfördernd und kann Beschwerden im Magen-Darm Trakt lindern. Ein Top Gewürz!

Den Saft einer ausgepressten Zitrone habe ich in diesem Smoothie verwendet, da Zitrone eine herrliche Frische in den Smoothie bringt. Die Zitrone ist vollgepumpt mit Vitamin C, welches unentbehrlich für die Kollagenherstellung ist. Die Zitrone hat damit auch einen Einfluss auf die Festigkeit des Gewebes und straffes Gewebe wollen wir doch alle ;o).

Erst dachte ich, der Saft einer ganzen Zitrone sei vielleicht zu viel?! Aber ich war dennoch todesmutig und habe es gewagt und mit 2 Datteln kombiniert und siehe da, der Geschmack im Smoothie war ganz harmonisch ausbalanciert. Datteln liefern zudem noch zahlreiche Vitamine, wie zwei der seltenen B-Vitamine 3 und 5. Hach ja! Und die Mandelmilch bringt das Vitamin E mit, mein Lieblingsvitamin für schöne Haut. Einfach klasse! Wieder ein mit Vitaminen vollgepumpter Smoothie, der wahnsinnig creamy schmeckt und easy zubereiten ist. Perfekt für einen TOP Start in den Tag ;o).

 

5.0 from 1 reviews
Kurkuma Cashew Smoothie mit Zitrone
 
Author:
Recipe type: smoothie
Ingredients
  • 50g Cashew Nüsse (eingeweicht über Nacht)
  • 1 EL Hanfsamen (eingeweicht über Nacht)
  • 250ml Mandelmilch (oder eine andere Milch deiner Wahl)
  • 1 Banane
  • Saft von einer Zitrone - oder auch Limette
  • 2 Datteln
  • 0,5 - 1 TL Kurkuma ( oder 1 kleines Stück, daumengroß, frische Kurkuma Wurzel)
  • etwas Vanille, gemahlen
Instructions
  1. Weiche die Cashewnüsse und die Hanfsamen über Nacht in Wasser ein, damit der Smoothie schön cremig wird.
  2. Mixe morgens die Cashewnüsse, die Hanfsamen mit den restlichen Zutaten
  3. Der Smoothie ist dann ziemlich dickflüssig
  4. Auf Wunsch kannst du noch mehr Mandelmilch dazu geben. Ich liebe selbst gemachtes Granola und frische Blaubeeren dazu
  5. Yammie :o)

 

Follow my blog with Bloglovin

Pin  mich!

Kurkuma Walnuss Muffins | super saftig und gesund

Kurkuma muffins

Kurkuma Muffins mit gesundem Curcumin

Kurkuma wirst du in einigen meiner Rezepte finden, da es eines meiner absoluten Lieblingsgewürze ist. Der enthaltene Farbstoff Curcurmin gibt dem Kurkuma seine intensive orange-gelbe Farbe. In diesem Rezept färbt das Curcurmin die Kurkuma Muffins richtig schön gelblich. Die enthaltenen Bananen und der Joghurt geben den Muffins eine wahnsinnig saftige Konsistenz, so dass man nach dem ersten Bissen gar nicht genug bekommen kann. Joghurt findest du auch in diesen Apfel Muffins!

Warm serviert schmecken die Muffins am allerbesten, aber auch am Folgetag sind die Muffins noch sehr saftig und einfrieren kann man sie auch sehr gut. Wir essen die Muffins total gerne zum Frühstück.

Gesunde Mehlalternativen

Ein Teil des Mehls wird übrigens mit gemahlenen Haferflocken und gemahlenen Wallnüssen ersetzt. Ich mahle die Walnüsse oft etwas grober, weil ich die Walnuss Stückchen in den Muffins so gerne mag. Da ich in meinem Rezept wenig Butter verwende und ich stattdessen Kokosnussöl nutze, sind die Muffins sogar richtig gesund. Wallnüsse z.B. enthalten einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, die als ungesättigte Fettsäuren für zahlreiche Organe und Körperfunktionen von Vorteil sind.

muffins food Fotografie muffins gesund

Kurkuma Walnuss Muffins
 
Prep time
Total time
 
Author:
Serves: 12
Ingredients
  • Für 12 Muffins
  • 100g Walnüsse
  • 85g Haferflocken
  • 90g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 EL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer
  • 160ml Jogurt (3,8%)
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 EL Butter
  • 2 reife Bananen
  • 5 Datteln
  • 3 Eier
  • 6 EL Blaubeeren (frisch oder gefroren)
  • Topping
  • 4 EL Haferflocken
  • 2 EL Kokosnussöl
  • 1 EL Honig
Instructions
  1. Heize den Ofen auf 200°C (Umluft) vor. Mahle die Haferflocken und Walnüsse (wenn du Stücken in den Muffins haben möchtest, mahle die Walnüsse nur grob, sonst fein). Gebe beides zusammen mit dem Dinkelmehl, Backpulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel.
  2. Zerdrücke die Bananen mit einer Gabel und gebe sie zusammen mit dem Jogurt, 2 EL Kokosöl, 2 EL Butter, 5 Datteln in ein Rührgefäß und mixe die Zutaten gründlich. Gebe die Masse zu der großen Schüssel mit dem Mehl und mixe alles gut durch.
  3. Schlage die Eier in dem Rührgefäß kurz auf und hebe sie vorsichtig mit einem Pfannenwender unter die Mehlmasse. So entsteht ein “fluffiger” Teig.
  4. Verteile den Teig dann gleichmäßig (ca. 2 EL pro Muffin) in die Muffinformen. Ich nutze ein Muffinbleck mit 12 Muffinformen. Gebe jeweils einen TL Heidelbeeren darauf, drücke diese leicht an.
  5. Für das Topping mische die Haferflocken, 2EL Kokosöl und den Honig mit den Händen und verteile es gleichmäßig auf die 12 Muffins.
  6. Backe die Muffins für 18-20 Minuten (bei mir reichen 18), bis sie schön golden sind. Kurz abkühlen lassen und am besten warm servieren. Suuuuuuuperlecker 🙂

Pin mich

Muffins gesund