Matcha Latte

Matcha Latte ohne Kaffee, super gesund uns lecker!

Kennst du Matcha?

Falls nicht, hast du eine sehr gesunde Alternative zu Kaffee verpasst. Ich habe Matcha vor 2 Jahren das erste Mal getrunken, als ich nach einer Alternative suchte, da Kaffee mich oft zu nervös machte. Espresso trinke ich, auf Kaffee verzichte ich meistens. Matcha ist daher für mich eine perfekte Abwechslung zum Espresso oder eine Zutat für grüne Smoothies. Matcha ist gemahlener Grüntee, der viele Catechine sowie Carotine sowie Vitamine der Gruppe A,B, C und E.

Das Besondere an dem Tee ist, dass ein Drittel der Trockenmasse des grünen Tees das EGCG oder Epigallocatechingallat ausmacht. Das Epigallocatechingallat (EGCG) verfügt über eine stark antikarzinogene Wirkung, hat eine positive Wirkung auf den Blutkreislauf und bringt weitere positive Eigenschaften mit, die grade die Japaner hoch schätzen.

Die Zubereitung ist simpel. 1 bis 2 Gramm des Pulvers werden in eine Matcha-Schale gegeben, mit 60 bis 100 ml heißem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen, Chasen genannt, schaumig geschlagen. Den Tee kann man pur genießen oder mit Mandelmilch oder einer anderen Milch vermengen. Ich habe ohne Besen angefangen, was auch geklappt hat.

Matcha ist nicht günstig. Wenn ihr auf günstige Angebot stoßt, solltet ihr vorsichtig sein, da es viele Fälschungen gibt. Original japanischer Matcha ist süß, cremig, sanft und mit nur einem leichten Hauch von Herbe versehen. Einfacher gemahlener grüner Tee schmeckt dagegen wesentlich bitterer. Matcha hat außerdem eine klare grüne Farbe. Hier ein Vergleich: http://matcha.de/japan-matcha-vs-china-matcha/

Matcha ist aufgrund der hohen Qualität nicht günstig, daher wäre es doch eine Option 15% zu sparen! Gib einfach den Code nutsandblueberries15 bei deiner Bestellung bei www.matchamaiden.com an.

DSC_0090 - Kopie - Kopie

 

Rezept
Matcha Latte

250ml Mandelmilch
1TL Matcha
2-3 Datteln
1TL Vanille, gemahlen

Falls du einen Matcha Bambus Besen hast, verrühre den Matcha Tee mit ein wenig heißem Wasser, bis alle Klumpen entfernt sind. Falls nicht, nehme einen normalen Schneebesen. Erhitze die Milch und mixe sie mit den Datteln und dem Vanille. Gebe nun den Matcha Tee hinzu.

Follow my blog with Bloglovin

Pistazien Orangen Cookies

Es gibt nicht viele Zutaten, die ich mehr liebe als Vanille. Pistazien sind eine davon. Als Kind habe ich ständig Pistazien Eis gegessen und hatte immer eine Packung gesalzene Pistazien in der Tasche, weil sie mir schmeckten. Heute weiß ich, dass ich lieber auf ungesalzene zurück greife, da zu viel Salz nicht gut ist. Mehr als 1 TL sollte es am Tag nicht sein. Wer auf Fertigprodukte weitgehend verzichtet, kommt meist nicht über diesen Wert.

Nüsse, wie Pistazien als gesunde Eiweißquelle

In fast jedem meiner Rezepte findest du Nüsse, da Nüsse eine hervorragende Eiweißquelle sind und hochwertige Fette liefern. Wie in anderen Nüssen findet sich auch in Pistazien das hautfreundliche Vitamin-E.

Diese Cookie Rezept teile ich mit euch, da ich grade in der Weihnachtszeit zeigen möchte, dass es gesunde leckere Alternativen zu den fettigen Butterplätzchen gibt (esse ich auch, aber eben nicht so oft).

Dieses Rezept kommt übrigens ganz ohne Mehl aus und ist daher glutunfrei. Die Pistazien knacke ich übrigens immer frisch.

 

Pistazien Orangen Cookies
 
Prep time
Cook time
Total time
 
Author:
Recipe type: Süßes
Serves: 12
Ingredients
  • 1 Tasse (kleine Kaffeetasse)
  • 1 Tasse (kleine Kaffeetasse)
  • 1 Tasse geröstete Pistazien, ungesalzen
  • 1 Tasse geröstete Pistazien, ungesalzen
  • 1 Tasse Mandeln, gemahlen
  • 1 Tasse Mandeln, gemahlen
  • 3 Tassen Haferflocken
  • 3 Tassen Haferflocken
  • ½ Tasse Rosinen
  • ½ Tasse Rosinen
  • ½ TL Backpulver
  • ½ TL Backpulver
  • ¼ Tasse Kokosnussöl
  • ¼ Tasse Kokosnussöl
  • ½ Tasse Olivenöl
  • ½ Tasse Olivenöl
  • ½ Tasse Agavendicksaft
  • ½ Tasse Agavendicksaft
  • 1 TL Vanille, gemahlen
  • 1 TL Vanille, gemahlen
  • geriebene Schale einer Bio-Orange
  • geriebene Schale einer Bio-Orange
  • ½ TL Meersalz
Instructions
  1. Mixe alle trockenen Zutaten (außer die Rosinen und Pistazien).
  2. Mixe alle flüssigen Zutaten in einer anderen Schüssel und püriere, falls du Datteln nimmst.
  3. Nun gebe beides zusammen und vermenge alles mit den Pistazien.
  4. Lege die Rosinen für 10 min. in warmes Wasser ein und lasse die Masse ebenfalls für 10 min. stehen bevor du die Rosinen ebenfalls untermengst.
  5. Gebe jeweils 1-1,5 EL der Masse auf ein Backblech mit Backpapier und drücke die Masse etwas an. Backe sie anschließend 15 min. bei 175°C, bis sie schön golden sind.

Follow my blog with Bloglovin

Kurkuma Walnuss Muffins | super saftig und gesund

Kurkuma muffins

Kurkuma Muffins mit gesundem Curcumin

Kurkuma wirst du in einigen meiner Rezepte finden, da es eines meiner absoluten Lieblingsgewürze ist. Der enthaltene Farbstoff Curcurmin gibt dem Kurkuma seine intensive orange-gelbe Farbe. In diesem Rezept färbt das Curcurmin die Kurkuma Muffins richtig schön gelblich. Die enthaltenen Bananen und der Joghurt geben den Muffins eine wahnsinnig saftige Konsistenz, so dass man nach dem ersten Bissen gar nicht genug bekommen kann. Joghurt findest du auch in diesen Apfel Muffins!

Warm serviert schmecken die Muffins am allerbesten, aber auch am Folgetag sind die Muffins noch sehr saftig und einfrieren kann man sie auch sehr gut. Wir essen die Muffins total gerne zum Frühstück.

Gesunde Mehlalternativen

Ein Teil des Mehls wird übrigens mit gemahlenen Haferflocken und gemahlenen Wallnüssen ersetzt. Ich mahle die Walnüsse oft etwas grober, weil ich die Walnuss Stückchen in den Muffins so gerne mag. Da ich in meinem Rezept wenig Butter verwende und ich stattdessen Kokosnussöl nutze, sind die Muffins sogar richtig gesund. Wallnüsse z.B. enthalten einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, die als ungesättigte Fettsäuren für zahlreiche Organe und Körperfunktionen von Vorteil sind.

muffins food Fotografie muffins gesund

Kurkuma Walnuss Muffins
 
Prep time
Total time
 
Author:
Serves: 12
Ingredients
  • Für 12 Muffins
  • 100g Walnüsse
  • 85g Haferflocken
  • 90g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 EL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer
  • 160ml Jogurt (3,8%)
  • 2 EL Kokosöl
  • 2 EL Butter
  • 2 reife Bananen
  • 5 Datteln
  • 3 Eier
  • 6 EL Blaubeeren (frisch oder gefroren)
  • Topping
  • 4 EL Haferflocken
  • 2 EL Kokosnussöl
  • 1 EL Honig
Instructions
  1. Heize den Ofen auf 200°C (Umluft) vor. Mahle die Haferflocken und Walnüsse (wenn du Stücken in den Muffins haben möchtest, mahle die Walnüsse nur grob, sonst fein). Gebe beides zusammen mit dem Dinkelmehl, Backpulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel.
  2. Zerdrücke die Bananen mit einer Gabel und gebe sie zusammen mit dem Jogurt, 2 EL Kokosöl, 2 EL Butter, 5 Datteln in ein Rührgefäß und mixe die Zutaten gründlich. Gebe die Masse zu der großen Schüssel mit dem Mehl und mixe alles gut durch.
  3. Schlage die Eier in dem Rührgefäß kurz auf und hebe sie vorsichtig mit einem Pfannenwender unter die Mehlmasse. So entsteht ein “fluffiger” Teig.
  4. Verteile den Teig dann gleichmäßig (ca. 2 EL pro Muffin) in die Muffinformen. Ich nutze ein Muffinbleck mit 12 Muffinformen. Gebe jeweils einen TL Heidelbeeren darauf, drücke diese leicht an.
  5. Für das Topping mische die Haferflocken, 2EL Kokosöl und den Honig mit den Händen und verteile es gleichmäßig auf die 12 Muffins.
  6. Backe die Muffins für 18-20 Minuten (bei mir reichen 18), bis sie schön golden sind. Kurz abkühlen lassen und am besten warm servieren. Suuuuuuuperlecker 🙂

Pin mich

Muffins gesund