• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

nutsandblueberries

Der Blog für Food Fotografie und vegetarische Ernährung

  • Rezepte
    • Frühstück
    • Smoothies
    • Salate
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Grillen
    • Backen
    • Süßes
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Food Fotografie
    • Food Fotografie Tipps
    • Food Fotografien
  • Gesund leben
    • Ernährung
    • Küchenutensilien
    • Balance im Leben
  • Blog und Instagram Tipps
  • Tierwelt
    • Tierschutz
    • Safari
    • Tierfotografie
      • Afrika Safari
      • Wildlife
      • Cats of Portugal
  • Kooperation
  • Kontakt
    • Releases

Brombeer-Chutney selber machen | Veganer Burger mit Guacamole und pikantem Brombeer-Chutney

10. August 2020 by Janine 2 Kommentare

Veganer burger mit Chutney

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Der August beschert uns immer reichlich frische saftige Brombeeren. Deswegen haben wir uns entschieden, zu unserem veganen Burger mit Guacamole ein pikantes Brombeer-Chutney mit Chili zu machen. Brombeer-Chutney selber machen ist nämlich ganz leicht.

Außerdem ist es wieder Zeit für meinen ALDI SÜD Monatsliebling. Denn als VEGGIE Expertin von ALDI SÜD teste ich jeden Monat ein neues VEGGIE Produkt und entwickele für euch ein leckeres Rezept. Entschieden habe ich mich im August für den pflanzlichen Wonder-Burger, der als vegane Burgeralternative auf unserem Grill gelandet ist. Er hat uns überzeugt und findet daher einen Platz auf nutsandblueberries.

Brombeer-Chutney selber machen

Brombeeren so weit das Auge reicht. Die Beerenzeit ist im vollen Gange! Es ist eine meiner liebsten Jahreszeiten überhaupt. Nachdem mein Brombeer-Feigen-Senf so gut bei euch ankam, dachte ich, dass eine Brombeersauce-Chutney doch was feines wäre. Brombeeren enthalten übrigens viel Provitamin-A, was gut für die Augen und die Nerven ist. Das herzhaft-süße Chutney wird mit Chili verfeinert, damit es leicht scharf ist.

Brombeeren Fotografie

Brombeer-Chutney Rezept  Brombeer-Chutney selber machen

Vegane Burger | Sind fleischlose Alternativen wirklich nötig?

Aktuell geht ProVeg von rund 8 Millionen Vegetarierinnen und Vegetariern in Deutschland aus. Das sind rund 10 % der Bevölkerung. Davon leben etwa 1-2 % rein pflanzlich, also vegan. Tendenz steigend. Auch global ist der vegane Trend zu erkennen. Die Anzahl der vegan-vegetarisch lebenden Menschen wird weltweit auf 1 Milliarde geschätzt.
Quelle: ProVeg

  

Viele Vegetarier und Veganer behaupten, dass klassischen fleischlose Alternativen nicht nötig wären. Wer kein Fleisch isst, isst kein Fleisch und benötigt dann eben auch keine Alternative. Ich sehe das anders. Grade für Menschen, die es gewohnt sind, Fleisch zu essen, stellen solche Fleischalternativen eine gute Möglichkeit dar, um sich mit der veganen oder vegetarischen Ernährung bekannt zu machen. Denn wir Menschen sind nun mal Gewohnheitstiere. In meinem Umfeld kenne ich einige Menschen, die erst durch solche Möglichkeiten, auf den Geschmack gekommen sind.

Veganer Burger mit Brombeer-ChutneyBurger grillen  Burger vegan

Selber machen oder nicht?

Normalerweise machen wir unsere Burger selber. Wie diesen herbstlichen Gemüseburger mit Pommes Tricolor oder Kichererbsenburger. Aber selbst wir haben nicht immer Lust und greifen hin und wieder auf fertige Alternativen zu. Geschmacklich gibt es hier große Unterschiede. Diesen Monat küre ich den Wonder-Burger von ALDI SÜD zu meinem Veggie Favoriten. Den Grilltest im Freien hat er auf jeden Fall gewonnen und auch in der Pfanne macht er eine gute Figur.

Bei manchen Gerichten, wie hier, machen wir teilweise die Zutaten selber. Brombeer-Chutney selber machen zum Beispiel dauert nicht lange und schmeckt ganz hervorragend zu dem Burger.

Brombeer-Chutney selber machen

Was ist drin im Wonder Burger?

Das genau 113,5 Gramm schwere pflanzliche Wonder-Burger besteht größtenteils aus Sojaprotein. Dies ist verantwortlich für die fleischartige Struktur. Weitere Hauptzutaten sind Kokosöl und Maisstärke. Für die rötliche Färbung sorgt Rote Bete. Gebraten in der Pfanne oder auf dem Grill erhält der Wonder-Burger seinen appetitlichen Glanz.

Wir sind auf jeden Fall begeistert von dem Ergebnis!

Brombeer-Chutney Rezept

Pikantes Brombeer-Chutney
 
Save Print
Prep time
5 mins
Cook time
30 mins
Total time
35 mins
 
Author: nutsandblueberries
Recipe type: Sauce
Serves: 1 Glas
Ingredients
  • 15ml Olivenöl
  • 100g frische Brombeeren (TK aufgetaut geht auch)
  • 50g brauner Zucker
  • ½ Chili
  • 50ml Apfelessig
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 250g rote (oder weiße) Zwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer
Instructions
  1. Zwiebeln und Chilischote fein hacken und in Olivenöl anbraten
  2. Anschließend die Brombeeren dazugeben
  3. Den braunen Zucker einstreuen und etwas karamellisieren lassen
  4. Mit Apfelsaft und Balsamicoesseig ablöschen
  5. bis 30 Minuten köcheln lassen, so dass die Sauce einkocht
  6. Das Brombeer-Chutney mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken
  7. Zum Schluss nur noch pürieren und abkühlen lassen
  8. Das Chutney passt sehr gut zu Burger und Käse
3.5.3226

Veganer Burger mit Guacamole und pikantem Brombeer-Chutney
 
Save Print
Author: nutsandblueberries
Recipe type: Burger / Hauptgericht
Ingredients
  • 2 vegane Burgerpatties (z.B. Wonder Burger)
  • 2 Burgerbrötchen
  • 2 gebratene Zwiebeln
  • 1 Tomaten
  • Etwas Salat oder Spinatblätter
  • Für die Guacamole
  • 1 reife Avocado
  • ¼ Chili frisch
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
Instructions
  1. Für die Guacamole eine Avocado halbieren
  2. Den Stein vorsichtig herauslösen
  3. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel lösen
  4. Avocado Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken
  5. Mit Zitronensaft, gehackte Chili, Salz und Pfeffer würzen
  6. Burgerpatties nach Packungsanweisung grillen oder braten
  7. Burgerbrötchen toasten
  8. Burgerbrötchen mit Guacamole bestreichen
  9. Gebratenen Burgerpattie darauf legen
  10. Mit gebratenen Zwiebeln, Tomate und Salat belegen
  11. Brombeer-Chutney darauf geben
  12. Mit Burgerbrötchen abschließen
  13. Dazu passen selbst gemachte Pommes
  14. (Kartoffeln mit Schale in Streifen schneiden, mit etwas Olivenöl oder Erdnussöl einreiben und bei 200 Grad / Umluft 30-35 Minuten backen)
3.5.3226

Pin mich

Werbung | Dieser Beitrag wird von ALDI SÜD unterstützt.
Danke, dass ich als VEGGIE Expertin für meine Leser über euer Sortiment berichten darf.

Print Friendly, PDF & Email

Kategorie: Allgemein, Blog, Grillen, Hauptgerichte, Rezept, Vegan, Vegetarisch Stichworte: Burger, Chutney, Dipp, Grillen, Sauce, vegan

Vorheriger Beitrag: « Frozen Joghurt selber machen | Grundrezept ohne Zucker und Sahne
Nächster Beitrag: Bunte Tomaten Quiche mit lockerem Quark Teig zur Tomatensaison »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AvatarIngi meint

    17. September 2020 um 12:37

    Entschuldige: Apfelessig oder Apfelsaft? ?
    Danke für die Antwort!

    Antworten
    • JanineJanine meint

      20. September 2020 um 11:08

      Hallo Ingi, Apfelessig ist richtig und wird hier als Würzmittel eingesetzt. LG Janine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rate this recipe:  

Haupt-Sidebar

Hallo! Schön, dass du da bist. Mein Name ist Janine und ich bin leidenschaftliche Foodbloggerin und Food Fotografin. Hier findest du vegetarische Rezepte, Tipps zur Food Fotografie und Impressionen aus meinem Leben als Bloggerin. Mehr über mich findest du hier!

Newsletter



Schlagwörter

Backen Blog Bloggen Breakfast Brot Burger Cashew chia dessert Erdbeeren Feta Food Fotografie food photography Fotografie Frühstück Gemüse Gesund Gesund Haferflocken healthy healthy Hefe kokos Kräuter Kuchen Kürbis Lecker Lecker Obst Orangen parmesan recipe Rosmarin Safari Salat sandwich Smoothie Smoothie Spinat Tee Tomaten vegan vegan Vegetarian vegetarisch

Mitglied bei

Neuste Beiträge

  • 30 Tage vegan | Was ich gelernt habe
  • Fischstäbchen-Burger mit Cashew-Remoulade | vegan
  • Scrambled Tofu (Rührtofu) | Würzig und in 5 Minuten auf dem Tisch

Patin des Streunerkatzen-Projektes der WTG

Footer

SOCIAL

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2021 · nutsandblueberries.com

We use cookies to optimize and continuously improve our website for you. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. .