• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

nutsandblueberries

Der Blog für Food Fotografie und vegetarische Ernährung

  • Rezepte
    • Frühstück
    • Smoothies
    • Salate
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Grillen
    • Backen
    • Süßes
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Food Fotografie
    • Food Fotografie Tipps
    • Food Fotografien
  • Gesund leben
    • Ernährung
    • Küchenutensilien
  • Blog und Instagram Tipps
  • Kooperation
  • Kontakt
    • Releases

Babka mit Himbeeren | Süßer Hefekranz mit selbst gemachter Himbeer-Marmelade

14. März 2020 by Janine 2 Kommentare

babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf

Ein süßer fluffiger Hefeteig mit saftiger Füllung! Wenn einem da nicht das Wasser im Mund zusammenläuft. So läuten wir den Frühling ein!

Von langen Bauernmarktbesuchen im Frühling

Die langen Besuche auf dem Bauernmarkt nehmen wieder zu und ich muss sagen, dass es Segen und Fluch zugleich ist. Irgendwie bin ich vor Ort immer sehr unkoordiniert. Vergesse, dass ich eigentlich einen Einkaufszettel geschrieben habe. Mit den Dingen, die ich WIRKLICH brauche. Was habe ich anschließend in meinem Einkaufskorb? Mindesten 50% mehr und vor allem haufenweise Obst und Gemüse, was einfach nur einladend aussah. Wofür ich es verwenden werde, weiß ich noch nicht. Nun gut, zumindest weiß ich heute, wie ich die frischen Himbeeren verwenden werde!

babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf

Bei meiner Recherche nach einem “Babka Rezept” mit frischen Himbeeren bin ich im Internet nicht fündig geworden. Daher beschloss ich kurzerhand, ein eigenes Rezept im worldwideweb Dschungel zu verewigen. Was Babka ist und wie du selber im Handumdrehen einen zubereitest, findest du hier!

babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf  babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf

Was ist dieses Babka mit Himbeeren eigentlich?

Über den Begriff Babka bin ich gestolpert, als ich nach “süßem Hefeteig” gesucht habe. Denn Babka ist ein auf Mittel-/Osteuropa stammender süßer Hefekuchen. Die meisten Versionen, die mir im Rezeptefundus über den Weg gelaufen sind, sind mit Schokolade. Da Schokolade meiner Meinung nach überwertet wird (ich mag tatsächlich keine Schokolade und gehöre damit wieder mal zu einer Minderheit), ging ich in die Küchenbastelstube und probierte mich an einer fruchtigen Variante.

Ein absoluter Gaumenschmaus sage ich dir!

babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf

Babka Anleitung | idiotensicher

Bilder sagen wie immer mehr als tausend Worte! Das habe ich in bei meinem herzhaften Hefezopf mit Pesto schon bewiesen. Schritt für Schritt Anleitungen laden einfach dazu ein, es selbst zu versuchen. Denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich zumindest traue mich meistens eher ein ausgefallenes Rezept nachzukochen oder backen, wenn ich eine Schritt für Schritt Anleitung sehe.

Deswegen gibt es die hier für dich!

babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf Zubereitung  babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf Zubereitung

  Hefekranz Zubereitung

  babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf Zubereitung

Babka mit Himbeeren | Himbeer-Marmelade selbst gemacht

Zugegeben, Himbeerzeit ist zwar nicht, aber ich liebe selbstgemachte Marmelade sehr. Denn hierbei kann man ganz individuell entscheiden, wieviel Zucker und welchen Zucker man nutzen will. Für meine Marmelade habe ich normalen weißen Haushaltszucker genommen, da ich – aus Food Fotografie Sicht – die Farbe nicht versauen wollte. Man kann aber auch ganz wunderbar Kokosblütenzucker dafür verwenden.

babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf Zubereitung  babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf

5.0 from 1 reviews
Babka mit Himbeeren | Süßer Hefekranz mit selbst gemachter Himbeeren-Marmelade
 
Save Print
Author: nutsandblueberries
Recipe type: Kuchen
Ingredients
  • Für die Marmelade
  • 200g frische Himbeeren
  • 70g Zucker
  • Messerspitze Zimt (oder mehr nach Geschmack)
  • ½TL Johannisbrotkerrnmehl (oder eine andere Stärke)
  • etwas Wasser
  • Für den Hefekranz
  • 400g Weizenmehl
  • 21g frische Hefe
  • 170ml Milch (pflanzliche Milch geht auch)
  • 4 EL Zucker
  • 70g weiche Butter
  • Prise Salz
  • 200 g Himbeermarmelade
Instructions
  1. Für die Marmelade
  2. rühre das Johennisbrotkernmehl mit 1EL Wasser an
  3. Koche alle Zutaten in einem Topf mit etwas Wasser ein paar Minuten bis es andickt
  4. Lasse die Marmelade dann komplett abkühlen
  5. Für den Hefekranz
  6. Erwärme die Milch leicht, sie darf nicht zu heiß sein, sonst geht die Hefe nicht auf
  7. Gebe das Mehl in eine Schüssel und die Hefe in eine Mulde ins Mehl
  8. Gebe den Zucker und 3EL von der Milch zu dem Teig und lasse den Vorteig 10-15 Minuten ruhen
  9. Jetzt gebe die Butter und die restliche Milch zu dem Teig.
  10. Knete den Teig einige Minuten gründlich
  11. Jetzt lasse den Teig noch eine weitere Stunde an einem warmen Ort gehen
  12. Rolle in dann zu einem Rechteck aus
  13. Mit der Himbeermarmelade bestreichen
  14. Nun rolle den Teig von der langen Seite auf und schneide in einmal der Länge nach durch
  15. Jetzt kannst du den Teig nach Lust und Laune drehen
  16. Entweder einen Kranz oder einen Zopf
  17. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmal 30 Minuten gehen lassen
  18. Heize den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vor
  19. Bestreiche den Hefezopf mit etwas Milch
  20. Backe ihn 40-50 Minuten bis er goldbraun ist
  21. Wenn er zu dunkel wird, kannst du ihn mit Alufolie abdecken
3.5.3226

Pin mich

babka mit Himbeeren Hefekranz Hefezopf

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Kategorie: Allgemein, Backen, Blog, Frühstück, Rezept, Süßes, Vegetarisch Stichworte: Babka, Backen, Hefe, Hefekranz, Hefezopf, Himbeeren, Marmelade, Ostern

Vorheriger Beitrag: « Tomaten Granatapfel Salat mit Parmesan | Granatapfel richtig öffnen
Nächster Beitrag: Aus dem Ofen auf den Tisch | Gebackener Feta mit Kräutern und Oliven »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AvatarJana Eisert meint

    6. April 2020 um 9:34

    Der sieht köstlich aus Janine! Ich glaube, den probiere ich gleich an Ostern aus 🙂
    LG
    Jana

    Antworten
    • JanineJanine meint

      6. April 2020 um 15:30

      Danke liebe Jana :o)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rate this recipe:  

Haupt-Sidebar

Hallo! Schön, dass du da bist. Mein Name ist Janine und ich bin leidenschaftliche Foodbloggerin und Food Fotografin. Hier findest du vegetarische Rezepte, Tipps zur Food Fotografie und Impressionen aus meinem Leben als Bloggerin. Mehr über mich findest du hier!

Newsletter



Schlagwörter

Apfel Backen Blog Breakfast Brot Burger Cashew chia dessert Erdbeeren Feta Food Fotografie food photography Fotografie Frühstück Gemüse Gesund Gesund Haferflocken healthy healthy Hefe kokos Kräuter Kuchen Kürbis Lecker Lecker Obst Orangen parmesan recipe Rosmarin Safari Salat sandwich Smoothie Smoothie Spinat Tee Tomaten vegan vegan Vegetarian vegetarisch

Mitglied bei

Neuste Beiträge

  • Bärlauch Focaccia mit Pinienkernen | Herzhaftes Bärlauch Pesto
  • SMEG Gewinnspiel | Grüner Sellerie-Apfel-Fenchel Saft
  • 30 Tage vegan | Was ich gelernt habe

Patin des Streunerkatzen-Projektes der WTG

Footer

SOCIAL

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2021 · nutsandblueberries.com

We use cookies to optimize and continuously improve our website for you. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. .