Enthält Werbung. Knackig, saftig und süß-säuerlich – so verfeinert der rote Granatapfel jegliche Speisen wie Müsli und Salat. Heute gibt es neben einem süß-fruchtigem Salat eine kleine Anleitung zum Granatapfel-öffnen. Damit die Küche sauber bleibt und du mit Freude diesen frischen Salat genießen kannst!
Vom Granatapfel Desaster zum Granatapfel Salat
Das Aufschneiden eines Granatapfels endet oft in einem totalen Küchendesaster! So hatte ich lange Bedenken, ob ich mich an die exotische Frucht heran trauen sollte. Zu gefährlich erschien mir die Vorstellung meine Küche mit roten Spritzern zu übersähen, die ich später nur mit Mühe und Not wieder los werden könnte. Hingerissen von den saftig, knackig und süß-säuerlichen Früchtchen ließ ich es mir dann doch nicht nehmen und lernte, wie man mit ein bisschen Geschick einen Granatapfel richtig öffnet. Und siehe da – das ist gar nicht so schwer, wie man meint.
Wenn du dich selbst noch im Granatapfel-Öffnung-Anfangsstadium befindest, erfährst du heute, wie man einen Granatapfel richtig öffnet, seine Kerne löst und diese dann gekonnt auf einem leckeren Tomatensalat mit Parmesan drapiert. Dazu ein paar rustikale Brot-Croutons auf den Salat schmeißen und fertig ist die fruchtig-würzige Beilage. Der Salat passt übrigens hervorragend zu Pasta!
Wie du einen Granatapfel richtig öffnest
- Entferne den oberen Teil des Granatapfels – ich empfehle so ca. 5-7mm, damit die Kerne nicht angeschnitten werden.
- Öffne den Granatapfel durch seitliche Schnitte. Jede einzelne Seite der süßen Frucht hat eine Trennlinie. Meistens findest du zwischen 4 und 6. davon. Von den einzelnen Trennlinien kannst du das Messer nun von oben nach unten führen.
- Jetzt öffnest du den Granatapfel vorsichtig, indem du die Frucht aufspreizt. Das weiße Innenleben wird einfach mit den Fingern entfernt.
- Jetzt sieht das Ganze so aus und die Fruchtkammern können mit einem Löffel oder mit den Fingern gelöst werden.
Granatapfel Salat – natürlich, frisch und fruchtig
Erfolgreich gewesen? Dann kann es ja jetzt weitergehen mit den weiteren Zutaten und dem kompletten Salat Rezept! Die Basis für diesen Salat bilden knackige Cocktailtomaten, die ich im Sommer gerne selber in meinem Gewächshaus anbaue. In der Nebensaison möchte ich nicht auf die kleine knackige Beilage verzichten und greife daher zu frischen Cocktailtomaten von ALDI SÜD.
Apropos ALDI SÜD! Bei ALDI SÜD werden bei mir Kindheitserinnerungen geweckt, da ich dort mit meinen Eltern immer einkaufen war. Deswegen bin ich umso stolzer, seit dem 1.2. offizielle VEGGIE Expertin für ALDI SÜD sein zu dürfen und mich durch das komplette Sortiment schlemmen zu können. Mein Favorit des Monats ist übrigens der 30 Monate gereifte Parmigiano Reggiani DOP, welcher als Saisonartikel erhältlich ist. Falls ihr ihn außerhalb der Saison sucht und nicht findet, könnt ihr immer auf den Parmesan der Eigenmarke CUCINA zurückgreifen.
So – und nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen und verrate euch alle weitere Zutaten und die Zubereitung für den Tomaten Granatapfel Salat mit Parmesan!
- 2 Scheiben Brot
- 4EL Olivenöl
- 1TL Rohrohrzucker
- 1 Zitrone
- Meersalz
- Pfeffer
- 400g Cocktailtomaten
- 1 rote Zwiebel
- 5 Stängel Petersilie
- 5 Stängel Minze
- 1 Granatapfel
- Parmesan
- Für die Croutons da Brot in ca. 1 cm große Würfel schneiden
- EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotstücke darin knusprig bräunen (ca. 2-3 Minuten)
- Auf einem Teller zur Seite stellen
- Parmesan grob hobeln
- Zitrone auspressen und mit 3 EL Olivenöl, 1 TL Rohrohrzucker verrühren
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Zwiebeln in feine Ringe schneiden
- Cocktailtomaten halbieren
- Blättchen von Minze und Petersilie abzupfen
- Kerne aus dem Granatapfel (wie oben beschrieben) lösen
- Salat, Parmesan und Croutons auf einem Teller anrichten und mit Dressing beträufeln
Pin mich!
Werbung | Dieser wird von ALDI Süd unterstützt. Danke, dass ich als VEGGIE Expertin über euer Sortiment berichten darf.