Fehlen dir die Ideen für sättigende Smoothie-Zutaten? Du willst mal richtig satt werden? Und dein Smoothie soll richtig schön dickflüssig und cremig sein?
Heute gebe ich dir 10 gesunde Zutaten an die Hand, die deinen Smoothie sättigender, cremiger und gehaltvoller machen. Dazu gibt es zwei leckere neue Smoothie Rezepte, die im Handumdrehen gemixt sind.
Dieser Beitrag ist eine Fortsetzung von meinem ersten Blog Post Tricks und Tipps für sättigende Smoothies, der unglaublich gut angekommen ist und bei Google mittlerweile ganz oben gerankt wird. Es ist einer der meist gelesenen Artikel auf meinem Blog.
Sättigende Smoothies als Alternative für Frühstücksmuffel
Vielleicht zählst du dich auch zu den gesundheitsbewussten Menschen, die gerne neue Dinge ausprobieren? Neue Produkte testen? Dann bist du hier genau richtig! Denn vielleicht sind einige Smoothie Zutaten für dich völlig neu. Für mache ist es doch grade morgens eine Herausforderung, sich gesund zu ernähren. Viele kaufen sich mal schnell ein Brötchen auf die Hand oder essen erst mittags etwas. Grade ein frischer Smoothie eignet sich besonders, wenn man morgens noch nicht so viel Appetit hat, aber dennoch Kraft und Energie für die erste Tageshälfte sammeln will.
Ausprobieren, Recherchieren und Neugier
Das Problem mit dem Sättigungsgrad der Smoothies kenne ich zu gut. Anfangs habe ich viel ausprobiert und wurde nie satt. Da wurde mir klar, dass ich einfach weiter testen muss, um sättigende Smoothies zu kreieren. Daher recherchierte ich weiter bis ich endlich genügend Zutaten gefunden hatte, die meinen Smoothie so gehaltvoll machen wie eine Mahlzeit. So wurde ich bis zur Mittagspause (von 7-12Uhr) papp satt.
Hör nicht auf zu Lesen – Jetzt kommen die 10 gesunde Zutaten für einfache sättigende Smoothies
1. Tahini
Tahini ist eine Paste aus feinen Sesamkörnern. Sehr proteinreich und gesund. Tahini kommt oft bei Hummus zum Einsatz, macht sich aber im Smoothie sehr gut. Denn Tahini macht den Smoothie schön cremig. Ich nutze ihn sehr oft, um meinen Smoothie anzudicken und sättigender zu machen.
2. Avocado
Avocado ist ein wahres Wundermittel im Smoothie. Sie schmeckt nicht zu dominant, sorgt für eine sehr cremige Konsistenz und hält lange satt. Ein Tipp! Zu der Avocado immer etwas Zitrone geben, damit sie nicht braun wird oder eben direkt verzehren 😉
3. Kokosmilch
Kokosmilch eignet sich hervorragend in einem Beeren Smoothie. Gern kombiniere ich Kokosmilch und eine andere pflanzliche Milch, damit der Kokos nicht zu dominant ist. Wer es aber gern mag, kann nur Kokosmilch verwenden.
4. Cashewnüsse
Eingeweichte Cashewnüsse findet ihr in fast jedem meiner Smoothies. Die Nüsse machen den Smoothie unglaublich cremig. Das vorherige Einweichen (am besten über Nacht), sorgt dafür, dass die enthaltene Phytinsäure neutralisiert wird. Mehr darüber könnt ihr hier lesen: Mehr
Einen besonders leckeren und cremigen Smoothie mit Cashewnüssen und Zitrone findet ihr auf meinem Blog in der Rubrik Smoothies: Kurkuma Cashew Smoothie mit Zitrone
5. Buchweizen
Ein Pseudogetreide, welches als eins der gesündesten Lebensmittel gehandelt wird. Im Brot mag ich es nicht sehr gern. Eingeweicht in Smoothie hat Buchweizen fast den selben Effekt, wie Cashewnüsse. Schmeckt nur etwas anders.
6. Seidentofu
Glaubst du nicht? Doch. Tofu kann man tatsächlich als Smoothie Zutat verwenden. Habe ich bisher noch nie benutzt, aber schon oft gesehen.
7. Haferkleie
85% Ballaststoffe finden sich in Haferkleie. Dickt schön an und hält sehr lange satt. Es müssen ja nicht immer Haferflocken sein. Haferkleie besteht aus den äußeren Randschichten und dem Kern. Dort stecken die meisten Vitamine und co.
8. Kokos-Jogurt
Das ist sicher keine Überraschung für dich! Jogurt im Smoothie wird ja nach wie vor gerne verwendet. Macht schön cremig. Ich bevorzuge aktuell als vegane Variante Kokos-Jogurt, da ich Soja-Jogurt nicht so gerne mag. Bei Kokos-Jogurt immer auf die Zusatzstoffe und Bio Qualität achten!
9. Mandelmus
Nicht mehr wegzudenken aus der Gesundheitsküche ;). Das Mandelmuss. Ob selbst gemacht oder gekauft. Es ist einfach herrlich, damit sein Frühstück zu pimpen. Ich setze hier auf biologisch produzierte Marken oder mache es selber aus Bio Mandeln. Andere Nussmuss Sorten eignen sich natürlich auch als Saftmacher.
10. Lupinenmehl
Von der lieben Susanna von eatsleepgreen habe ich den Tipp, Lupinenmehl mit in den Smoothie zu geben. Lupinen gehören zu den Hülsenfrüchten und können auch als Bohnen gekauft werden. Bekommt man im gut sortierten Naturkostladen.
Zwei sättigende Smoothies mit Tahini, Avocado und Kokosmilch
Hier kommen zwei gesunde Smoothie Rezepte mit einigen sättigenden Zutaten. Viel Spaß beim Nachmixen 😉
- 350ml pflanzliche Milch (Cashew- oder Reismilch passt sehr gut)
- 2 Bananen (gefroren, Bananen schälen und einfrieren, alternativ geht auch ein Eiswürfel dazu)
- 1 EL Kokosflocken
- 2 EL Tahini
- 1 TL Zimt, gemahlen
- 2 Datteln
- Handvoll Erdbeeren (oder andere Beeren, TK geht auch)
- Zerdrücke dir Erdbeeren und gebe sie in ein Glas
- Mixe die restlichen Zutaten zu einem Smoothie und schütte ihn auf die Erdbeeren
- 300ml Kokosmilch (entweder aus der Dose für einen dickflüssigeren oder aus dem Tetra Pack)
- 1 Banane (gefroren, Bananen schälen und einfrieren, alternativ geht auch ein Eiswürfel dazu)
- ½ reife (!) Avocado
- 2-3 EL Kakaopulver, ungesüßt (z.B. Backkakao)
- 1 Dattel
- Auf Wunsch auf Erdbeeren servieren
- Du kannst natürlich auch eine andere pflanzliche Milch verwenden 😉
- Mixe alle Zutaten in einem Mixer zu einem cremigen Smoothie