Vegetarischer Kartoffelsalat und wieso Eier von glücklichen Hühnern besser schmecken

vegetarischer Kartoffelsalat

Heute gibt es für euch einen vegetarischen Kartoffelsalat ohne Würstchen, dafür mit viel Gemüse und frischen Bio Eiern.

Kartoffeln und Eier als Dreamteam

Kartoffelsalat und Eier gehören für mich irgendwie zusammen. Klassisch eben. Ein bisschen wie bei Oma. Nur ohne Würstchen. Dafür vegetarisch mit einem leichten Joghurt Dressing und Dill.

Keimende Kartoffeln unbedingt entsorgen

Meine Schwiegermutter wies mich übrigens darauf hin, dass Kartoffeln immer dunkel und kühl gelagert werden sollen, damit keine Gifte entstehen. Gifte! Leichte Panik überkam mich bei dem Gedanken, dass ich meine Kartoffeln bisher falsch gelagert hatte. Kartoffeln, die schon verschrumpelt und mit vielen Knospen übersät sind, müssen unbedingt entsorgt werden. Schälen reicht nicht. Ist die Kartoffel dagegen noch prall und keimt nur an wenigen Stellen, kann sie noch verbraucht werden. Bei kleinen Kartoffeln dürfen nicht mehr als drei bis fünf Keime zu sehen sein, bei handgroßen Kartoffeln nicht mehr als vier bis acht, habe ich im Internet gelesen.

Seither kaufe ich meine Kartoffeln sehr frisch und verbrauche sie in der Regel innerhalb der ersten Tage.

Übrigens: Lager Kartoffeln getrennt von Obst, besonders von Äpfeln. Das Reifungsgas Ethylen (geben viele Früchte ab), lässt die Kartoffeln schnell verderben.

vegetarischer Kartoffelsalat vegetarischer Kartoffelsalat

Das Glück liegt im Geschmack

Seit ihr auch überzeugt davon, dass Eier vom vertrauenswürdigen Nachbarn oder Bio Eier vom Bioladen besser schmecken als konventionelle? Der Unterschied ist einfach bahnbrechend. Ganz bewusst habe ich den Unterscheid vor einigen Jahren wahr genommen, als ich auf einer Geburtstagsfeier konventionelle Eier gegessen habe. Sie schmecken mir überhaupt nicht mehr.

Hühner

Hühner Hühner

Im Netz habe ich folgende Erklärung dazu gefunden, die mir einleuchtet:

Frei laufende Bio-Hühner picken auf der Wiese öfter Kamille oder andere Pflanzen mit ätherischen Ölen. Dadurch haben Bio-Eier ein besseres Aroma und durch das vermehrte Fressen von Pflanzenbestandteilen öfter höhere Gehalte an Omega-3-Fettsäuren. Die Versorgung mit Nährstoffen ist in der Freilandhaltung aber etwas ungünstiger, insbesondere die essenziellen Aminosäuren und die Energiebilanz sind geringer. Deshalb haben Bio-Eier einen geringeren Dotteranteil. Die Dotterfarbe von Bio-Eiern ist zudem weniger intensiv. Sie sind blasser. „Das liegt daran, dass im Bio-Landbau keine färbende Futterzusatzstoffe eingesetzt werden dürfen“.

Quelle: Das PTA Magazin

vegetarischer Kartoffelsalat

Ein kleiner Beitrag zum Tierwohl

In der letzten Zeit beobachte ich häufig Hühner beim Scharren. Hast du das schonmal gesehen? Das sieht total putzig aus. Die Hühner wirken ausgelassen und froh.

Haltungsbedingungen von Tieren, dessen Produkte ich verzehre, sind für mich in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Daher gehe ich meine tierischen Produkte hauptsächlich im Bioladen oder beim Bauern um die Ecke kaufen. Die Möglichkeiten sind mittlerweile zum Glück recht vielfältig. Es macht mich einfach glücklich und stolz einen (wenn auch sehr kleinen) Teil dazu beitragen zu können, dass die Massentierhaltung weniger unterstützt wird. Ich bin wirklich der Meinung, dass JEDER (s)einen persönlichen Teil dazu beitragen kann, wenn er nur will. Als Fleischesser, Vegetariern oder Veganer – völlig egal. Hauptsache man geht bewusst mit seinen Ressourcen um. Jeden Tag lerne ich neue Dinge dazu und entwickele mich weiter und vertrete selbstbewusster meine Ansichten.

Deswegen habe ich vor einigen Monaten auch die Rubrik „Tierwohl und Safari“ zu meinem Blog hinzugefügt, weil ich mich mehr und mehr mit diesen Themen beschäftige. Hier habe ich mal etwas über den Verzehr von Milch geschrieben und erläutert, wieso ich lieber pflanzliche Milch trinke: Nussmilch vs. Kuhmilch

Vegetarischer Kartoffelsalat

Das Rezept zu diesem Salat habe ich zusammengewürfelt aus einigen meiner Lieblingsrezepten. Kartoffeln und Mayo schmecken einfach herrlich zusammen. Da ich aber meistens versuche, auf Mayo zu verzichten, habe ich hier nur wenig Mayo genutzt und statt dessen mit Bio Joghurt verfeinert.

Kapern verleihen diesem Salat eine ganz besondere Würze und ein klein geschnittener Apfel sorgt für eine leichte Süße. Ein Zusammenspiel aus verschiedenen Geschmackskomponenten.

Am besten den Salat einige Stunden vor dem Verzehr gut durchziehen lassen und kurz vorher nochmal abschmecken. Happy Cooking :o)

Vegetarischer Kartoffelsalat
 
Prep time
Total time
 
Author:
Recipe type: Salat
Ingredients
  • 800g kleine neue Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund Dill
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 1 kleiner süßer Apfel
  • 1 kleine Gurke
  • 2EL Kapern
  • 2EL Olivenöl
  • Dressing
  • 100g Joghurt
  • 50g Mayo
  • 2EL Zitronensaft
  • 1EL Apfelessig
  • 2EL Senf
  • Beilage
  • 4 gekochte Eier
  • Meersalz
  • frischer Pfeffer
Instructions
  1. Kartoffel putzen und mit der Schale kochen, bis sie bissfest sind
  2. Dressing-Zutaten verrühren
  3. Rote Zwiebel und Gurke in Scheiben schneiden
  4. Dill und Schnittlauch hacken
  5. Apfel in kleine Würfel schneiden
  6. Alle Zutaten mit dem Dressing gut vermischen
  7. Min. 2 Stunden vor Verzehr durchziehen lassen (geht auch über Nacht)

Follow my blog with Bloglovin

Pin mich

Kartoffelsalat

Schreibe einen Kommentar

Rate this recipe: