Ein einfacher veganer Käsekuchen, der innerhalb von wenigen Minuten zubereitet ist klingt gut, oder? Hier ist er! Der ist auf Instagram nämlich unglaublich gut angekommen! Arbeit hast du damit eigentlich nicht. Lediglich eine Wartezeit beim Einweichen der Cashewnüsse und beim Kühlen des Kuchens vor dem Verzehr. Ansonsten ist er völlig pflegeleicht, vegan, gesund und super cremig!
Anstelle von Erdbeeren kannst du Brombeeren, Himbeeren oder Blaubeeren verwenden.
Cashewnüsse als Basis für die vegane Küche
Vegan kochen ist mittlerweile in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. So hat auch dieser Erdbeer-Käsekuchen eine Füllung aus Cashewnüssen. Für alle, die nicht wissen, was vegan eigentlich bedeutet, hier eine kurze Einführung:
Die vegane Lebensweise, auch Veganismus genannt, ist eine besondere Form des Vegetarismus, bei der keinerlei tierische Produkte konsumiert werden. … Vegan lebende Menschen verzichten daher in ihrer Ernährung nicht nur auf Fleisch und Fisch, sondern auch auf alle anderen tierischen Produkte, wie Milch, Eier oder Honig. – Quelle vegan.eu
Cashewnüsse sind in der veganen Küche ein wichtiges Lebensmittel. Denn die Cashewnuss ist vielseitig einsetzbar. Man verwendet sie zum Beispiel als Basis für vegane Saucen, Cremes, Pudding, Kuchenfüllungen oder – sehr beliebt – Käsealternativen!
Veganer Käsekuchen | Das richtige Einweichen von Cashewnüssen
Cashewnüsse werden vor Verwendung in der Küche häufig eingeweicht. Das macht sie weicher und so können sie spielend leicht zu Cremes oder Sauces verarbeitet werden. Selbst, wenn man keinen leistungsstarken Mixer hat!
Die Cashewnüsse kann man in kaltem Wasser über Nacht einweichen. Wenn es schnell gehen muss, kann man sie auch 40-60 Minuten in kochend heißem Wasser einweichen.
- Für den Boden
- 100g getrocknete Datteln ohne Kern
- 150g Mandeln, Pekannüsse oder Walnüsse
- 40g gemahlene Haferflocken (alternativ Mehl)
- Für die Füllung
- 450g Cashewnüsse (über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht)
- 100g Kokoscreme
- Hier nehme ich die obere Kokoscreme von der Kokosmilch aus der Dose
- Für die Sauce
- 200g Erdbeeren
- 20g Zucker (ich habe Xylit verwendet)
- Dekoration
- Erdbeeren
- Minze
- Die Cashewnüsse über Nacht in kaltem Wasser (oder 4 Stunden in kochendem Wasser einweichen)
- Für den Boden Mandeln, Datteln und gemahlene Haferflocken in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab zu einer Masse pürieren
- Nach und nach ein paar Esslöffel Wasser hinzugeben, bis die Masse klebrig wird
- Masse in eine Springform drücken und im Kühlschrank kalt stellen
- Für die Füllung die eingeweichten Cashewnüsse OHNE Einweichwasser mit der Kokoscreme und 150-200ml Wasser glatt mixen oder pürieren
- Je feiner desto besser für den Kuchen
- Die Masse auf den Boden geben und den Kuchen für mindestens acht Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen
- Für die Erdbeersauce die Erdbeeren mit dem Xylit (oder Zucker) und 15 ml Wasser in einem Topf ca. fünf Minuten einkochen
- Pürieren
- Den Kuchen aus der Form nehmen und die Erdbeersauce darauf verteilen
- Nach Herzenslust mit frischen Erdbeeren und Minzblätter dekorieren
Liebe Janine,
Das ist so ein schöner Blogbeitrag! Ich habe sofort Lust den Erdbeerkuchen nachzumachen! Die Fotos sind unglaublich schön und stimmungsvoll! Ich lese unter anderem auch so gerne deinen Blog weil ich hier alles in Ruhe durchlesen kann ohne von aufblinkender Werbung an jeder Ecke irritiert zu werden. Danke dafür 😉 Das Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren! 🙂
Hallo Victoria, vielen lieben Dank. Das freut mich sehr. Ich mag diese Werbung auf anderen Blogs auch nicht und lese solche Blogs auch nicht, weil mich das stresst ;o) Hab einen schönen Tag, LG Janine
Hallo Janine, das Rezept klingt super 🙂
Welche Kuchenform hast du denn verwendet? Eine kleine 18er Form oder eine große 24er Form?
Viele Grüße
Hallo Chrissy, ich habe eine 26cm Springform genommen. LG Janine