• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

nutsandblueberries

Der Blog für Food Fotografie und vegetarische Ernährung

  • Rezepte
    • Frühstück
    • Smoothies
    • Salate
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Grillen
    • Backen
    • Süßes
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Food Fotografie
    • Food Fotografie Tipps
    • Food Fotografien
  • Gesund leben
    • Ernährung
    • Küchenutensilien
    • Balance im Leben
  • Blog und Instagram Tipps
  • Tierwelt
    • Tierschutz
    • Safari
    • Tierfotografie
      • Afrika Safari
      • Wildlife
      • Cats of Portugal
  • Kooperation
  • Kontakt
    • Releases

Aromatische Tofu Bolognese | Vegetarisch oder vegan

17. Januar 2016 by Janine 6 Kommentare

tofu bolognese

Wieso ich mittlerweile vegetarisch esse – z.B. Tofu Bolognese

Einige fragen mich ständig, wie ich das schaffe, mich so gesund zu ernähren. Die einfache Antwort lautet, eine gute Organisation :o). Selbstverständlich ist eine gesunde Ernährung aufwendiger als eine spontane-was-esse-ich-denn-jetzt Ernährung. Wenn man sich aber erstmal an eine gewisse Organisation gewöhnt hat, ist es gar nicht so schwer. Meine Ernährung nach und nach umgestellt habe ich, da ich mich ständig schlecht fühlte und oft krank war. Meine Haut war nicht in Ordnung und meine Nägel brüchig. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich darauf kam, dass diese Beschwerden evtl. mit meiner Ernährung zu tun haben könnten?! Vielen denken ja nicht mal daran, dass Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, schlechte Haut und spröde Haare Ursache einer nährstoffarmen Ernährung sein können. Wusste ich damals ja auch nicht.

Anbei einige Tipps zur Ernährungs-Organisation:

• Kein Stress!
• Eine gesunde Ernährung soll vor allem Spaß machen.
• Ausreichend gesunde Lebensmittel zu Hause zu haben.
• Eine grobe Planung am Wochenende hilft mir, in etwa alles zu bevorraten, was ich für die Woche benötige.
• Ich koche 2x in der Woche, dann immer für zwei Tage, so habe ich an den anderen Tagen „kochfrei“.
• Am Wochenende koche ich meistens an beiden Tagen.
• Wenn ich Zeit finde, koche ich eine Suppe und friere sie ein, wenn ich doch mal spontan etwas brauche.
• Zusätzlich bereite ich oft gesunde süße Snacks vor für die Woche oder friere sie ein (wie z.B. Muffins).

Ja, es ist schon ein Zeitinvest, aber es lohnt sich, wenn man merkt, wie gut eine gesunde Ernährung tut.

Wenn ich eingeladen bin oder unterwegs bin, esse ich natürlich auch ungesunde Dinge und habe kein schlechtes Gewissen. Ich esse auch mal Eis oder eine Pizza, wenn ich Lust darauf habe. Meistens koche ich aber lieber zu Hause, weil ich es hier genauso zubereiten kann, wie ich es mag und weiß, was drin ist und es mit gut tut.

tofu bolognese

Tofu schmeckt – wenn er richtig zubereitet wird

Ich freue mich total, dieses Tofu Bolognese Rezept zu teilen, da ich lange daran rumgefeilt habe. Tofu habe ich sehr lange nicht gegessen, da ich nie wusste, wie man es richtig zubereitet. Gut angebraten und gewürzt ist es verdammt lecker und grade für Veganer und Vegetarier überaus gesund. Tofu enthält hochwertiges Eiweiß und alle 8 essentiellen Aminosäuren (essentiell, da der Körper sie nicht selber herstellen kann).

Zubereitung tofu bolognese

Zubereitung tofu bolognese

Was ist drin in der Tofu Bolognese?

In dem Rezept findest du viele frische Kräuter. Kräuter verwende ich fast täglich in meiner Küche. Toll ist natürlich ein Kräutergarten, aber auch im Topf gedeihen sind sie sehr anspruchslos. Kräuter entgiften deinen Körper auf natürlich Weise. Die essentiellen Öle verleihen den Kräutern und somit dem Gericht feine Aromen.

Tomaten sind ebenfalls sehr gesund. Ich nutzt oft Dosentomaten (Bio). Tomaten sind leider sehr oft mit Pestiziden belastet, daher lieber Bio. Das enthaltene Lycopin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der freie Radikale (die verursachen blöde Sachen, wie Hautalterung) abfängt. Tomaten können also den Hautalterungsprozess verlangsamen. Lycopin wird übrigens freigesetzt, indem man die Tomaten kocht. Es geht zwar etwas Vitamin C beim Kochen verloren, dafür ist der Farbstoff Lycopin aber wirkungsvoller. Achte beim Kauf auf den Zuckergehalt in den Dosentomaten, es gibt einige ohne Zuckerzusatz.

Aromatische Tofu Bolognese
 
Save Print
Author: nutsandblueberries
Recipe type: Hauptgericht
Ingredients
  • 800g Tomaten (aus der Dose)
  • 1 Aubergine
  • 200g Tofu
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Wacholderbeeren
  • 50ml Rotwein (achte auf veganen, wenn du vegan essen willst)
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 2 Karotten
  • ¼ Knollensellerie
  • Je 1 TL Rosmarin, Organo, Tymian
  • 10 Basilikumblätter (und einige zum Servieren)
  • Salz & Pfeffer
  • 1 TL Agavensirup
  • 300g Paste (Vollkorn oder Dinkel, wenn du magst)
  • optional:
  • 100g Parmesan zum Servieren
Instructions
  1. Zerkleinere den Tofu mit einer Gabel (ich nutze den Vitamix).
  2. Schneide die Aubergine in kleine Würfel.
  3. Schneide die Möhren und den Sellerie in kleine Würfel.
  4. Hacke die Zwiebel.
  5. Brate Tofu und Auberginen Würfel mit den Lorbeerblättern und den Wacholderbeeren auf hoher Hitze an.
  6. Rühre dabei ununterbrochen, damit nichts anbrennt. Der Tofu sollte golden, nicht schwarz sein! Er muss wirklich gut angebraten werden!
  7. Wenn der Tofu gut angebraten ist, gebe die Zwiebeln, Karotten und Sellerie dazu.
  8. Brate für ein paar weitere Minuten, bis das Gemüse etwas weich wird, aber bissfest bleibt.
  9. Koche zwischenzeitlich die Nudeln.
  10. Lösche das Ganze mit dem Rotwein ab.
  11. Gebe die Tomaten, Brühe und Kräuter hin und lasse alles für 5 Minuten auf kleiner Hitze köcheln.
  12. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft ab.
  13. Serviere die Bolognese mit frischem Parmesan und Basilikumblättern.
3.5.3226

Pin mich!

tofu bolognese

Follow my blog with Bloglovin

 

 


Print Friendly, PDF & Email

Kategorie: Allgemein, Blog, Hauptgerichte, High Protein, Rezept, Vegan, Vegetarisch Stichworte: Bolognese, Pasta, Tofu, vegan, vegetarisch

Vorheriger Beitrag: « Kirschen Rote Beete Porridge
Nächster Beitrag: Karotten Bananen Smoothie »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AvatarTiina @myberryforest meint

    20. Januar 2016 um 14:17

    I really really love this recipe! This is a dish I’m sure my kids would love a lot! We haven’t eaten tofu bolognese, but we do eat some tofu every week 🙂 Thank you for sharing this and the gorgeous pics too! xoxo

    Antworten
    • JanineJanine meint

      20. Januar 2016 um 20:01

      Thank you so much Tiina, I am so happy you like it. Your Kids are so lucky to have a mum like you. xoxox Janine

      Antworten
  2. AvatarJelena meint

    21. Januar 2016 um 18:56

    So wundervoll dein Blog! Habe ja jetzt auch endlich damit angefangen und merke wie viel arbeit es ist! Aber ich liebe und genieße es 😉 Das Rezept hört sich super an und wird bald nachgekocht! Liebe Grüße aus Los Angeles!
    Jelena

    Antworten
    • JanineJanine meint

      22. Januar 2016 um 17:59

      Hi Jelena, danke für deine lieben Worte! Ich schaue die Tage gleich mal vorbei auf deinem Blog. Es ist zwar eine Menge Arbeit, aber man macht es ja für sich und kann selber bestimmen, wann man was postet und wann nicht. Wenn du Fragen hast, melde dich jederzeit. xoxo Janine

      Antworten
  3. AvatarNicole meint

    1. Februar 2016 um 23:57

    This looks really wonderful Janine! xx

    Antworten
    • JanineJanine meint

      2. Februar 2016 um 6:57

      Thank you so much Nicole! Happy you like it. xoxo Janine

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rate this recipe:  

Haupt-Sidebar

Hallo! Schön, dass du da bist. Mein Name ist Janine und ich bin leidenschaftliche Foodbloggerin und Food Fotografin. Hier findest du vegetarische Rezepte, Tipps zur Food Fotografie und Impressionen aus meinem Leben als Bloggerin. Mehr über mich findest du hier!

Newsletter



Schlagwörter

Backen Blog Bloggen Breakfast Brot Burger Cashew chia dessert Erdbeeren Feta Food Fotografie food photography Fotografie Frühstück Gemüse Gesund Gesund Haferflocken healthy healthy Hefe kokos Kräuter Kuchen Kürbis Lecker Lecker Obst Orangen parmesan recipe Rosmarin Safari Salat sandwich Smoothie Smoothie Spinat Tee Tomaten vegan vegan Vegetarian vegetarisch

Mitglied bei

Neuste Beiträge

  • 30 Tage vegan | Was ich gelernt habe
  • Fischstäbchen-Burger mit Cashew-Remoulade | vegan
  • Scrambled Tofu (Rührtofu) | Würzig und in 5 Minuten auf dem Tisch

Patin des Streunerkatzen-Projektes der WTG

Footer

SOCIAL

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2021 · nutsandblueberries.com

We use cookies to optimize and continuously improve our website for you. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. .