• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

nutsandblueberries

Der Blog für Food Fotografie und vegetarische Ernährung

  • Rezepte
    • Frühstück
    • Smoothies
    • Salate
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Grillen
    • Backen
    • Süßes
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Food Fotografie
    • Food Fotografie Tipps
    • Food Fotografien
  • Gesund leben
    • Ernährung
    • Küchenutensilien
  • Blog und Instagram Tipps
  • Kooperation
  • Kontakt
    • Releases

Saftiger Dinkel-Apfelpfannkuchen für jeden Tag | 6 Pfannkuchentipps

16. September 2020 by Janine Kommentar verfassen

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Der Herbst ist da und die Apfelbäume tragen saftige Früchte. Jede Apfelsorte bringt sein ganz eigenes Aroma mit und verfeinert seit Generationen Küchenklassiker, wie Apfelkuchen oder Apfelpfannkuchen. Die schönsten Kindheitserinnerungen verbinden wir mit der rotbackigen Frucht, denn schon unsere Großmütter haben traditionell Apfelpfannkuchen mit Zimt-Zucker gebraten.

 

So freuen wir uns jedes Jahr, wenn Apfelsaison in Deutschland ist und wir unser traditionelles Familienrezept machen können. Es gibt immer eine extra Portion, so dass wir in den nächsten Tagen noch davon essen können. Denn Apfelpfannkuchen schmecken kalt und warm.

Äpfel richtig aufbewahren

Stellst du dir die Frage, wie du deine Äpfel optimal lagern solltest? Bewahre sie am besten im Keller oder in einem kühlen dunklen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit auf, hier halten sich die Früchte am besten. Achten zudem darauf, Äpfel getrennt von anderen Obst- und Gemüsesorten zu lagern. Schließlich geben sie das Reifegas Ethylen ab, das umliegendes Obst und Gemüse schneller reifen lässt.
Quelle: ALDI SÜD

  

Apfelpfannkuchen | Tipps und Tricks

In unserem Rezept-Sammelsurium befindet sich ein handgeschriebenes Rezeptbuch von Steffens Mutter. Hier verewigte sie das traditionelle Familien-Pfannkuchenrezept, welches wir gerne mit Äpfeln oder Käse servieren.

Natürlich haben Mütter auch immer gleich einige Tipps auf Lager, die ich heute mit euch teilen möchte:

    1. Wenn du einen Teil des Mehls in Vollkornmehl ersetzen möchtest, dann gebe etwas mehr Flüssigkeit zu dem Teig
    2. Pfannkuchen immer auf mittlerer Hitze anbraten, nie auf zu hoher Hitze
    3. Zum Warmhalten eignet sich ein vorgeheizter Backofen (Umluft: 40°C)
    4. Pfannkuchen können gut eingefroren werden. Hier am besten eine Lage Backpapier zwischen die Pfannkuchen legen, damit sie nicht zusammen kleben
    5. Pflanzenöl eignet sich besser als Butter, denn Butter verbrennt schnell bei höheren Temperaturen. Ich empfehle Rapsöl.
    6. 1 Ei pro 100 Gramm Mehl ist das optimale Verhältnis, damit euer Pfannkuchen nicht zu hart wird

Das richtige Mehl für deine Pfannkuchen

Wir sind ja großer Fan von Dinkelmehl. Optimal für Pfannkuchen ist das hellste Mehl. Wir nutzen dennoch meistens das Dinkelmehl 1050 und Dinkel Vollkornmehl . Pfannkuchen aus Dinkelmehl schmecken leicht süß und sind durch gesunde Inhaltsstoffe besonders gut verträglich. Grade zu Apfelpfannkuchen passt das leicht süße Mehl besonders gut.

Mein ALDI SÜD Liebling des Monats ist daher das Dinkelvollkornmehl. ALDI SÜD hat eine Bio Dinkelmehl Eigenmarke und die Mehlsorten von Schneekoppe im Sortiment. Als Veggie-Expertin darf ich einmal im Monat über das ALDI SÜD Sortiment berichten. Mehr findest du auf  meinem Instagram Account.

  

Saftiger Apfelpfannkuchen
 
Save Print
Prep time
30 mins
Cook time
10 mins
Total time
40 mins
 
Author: nutsandblueberries
Recipe type: Hauptgericht
Serves: 8
Ingredients
  • 250g Dinkelmehl 1050
  • 250g Dinkelmehl Vollkorn (alternativ 250g Dinkelmehl 1050)
  • 500ml Milch
  • 6 Bio Eier
  • 1 TL Salz
  • 2 Äpfel
  • Zimt und Zucker
Instructions
  1. Alle Zutaten klumpenfrei verrühren
  2. Minuten quellen lassen
  3. Die Äpfel waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden
  4. In einer Pfanne eine Kelle Teig geben und bei mittlerer Hitze in etwas Rapsöl ausbacken
  5. Einige Apfelscheiben auf die Pfannkuchen legen und dann wenden
  6. Zimt und Zucker verrühren
  7. Pfannkuchen mit Zimt und Zucker bestreut servieren
  8. Für die herzhafte Variante statt der Äpfel geriebenen Käse und gebratene Champignons in den Teig geben
3.5.3226

Lust auf mehr Apfelrezepte? Dann probiere doch mal eins der folgenden Rezepte:

  • Saftige Apfel-Joghurt-Muffins
  • Saftige Apfel-Hefe-Teilchen
  • Warmer Apfel-Smoothie mit gerösteten Mandelblättchen

Pin mich

Apfelpfannkuchen Rezept

 

Werbung | Dieser Beitrag wird von ALDI SÜD unterstützt.
Danke, dass ich als VEGGIE Expertin für meine Leser über euer Sortiment berichten darf.

Print Friendly, PDF & Email

Kategorie: Allgemein, Backen, Blog, Frühstück, Rezept, Süßes, Vegetarisch Stichworte: Apfel, Eier, Herbst, Mehl, Pfannkuchen

Vorheriger Beitrag: « Bunte Tomaten Quiche mit lockerem Quark Teig zur Tomatensaison
Nächster Beitrag: Mini Focaccia mit Kräuteröl aus Rosmarin und Salbei »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rate this recipe:  

Haupt-Sidebar

Hallo! Schön, dass du da bist. Mein Name ist Janine und ich bin leidenschaftliche Foodbloggerin und Food Fotografin. Hier findest du vegetarische Rezepte, Tipps zur Food Fotografie und Impressionen aus meinem Leben als Bloggerin. Mehr über mich findest du hier!

Newsletter



Schlagwörter

Apfel Backen Blog Breakfast Brot Burger Cashew chia dessert Erdbeeren Feta Food Fotografie food photography Fotografie Frühstück Gemüse Gesund Gesund Haferflocken healthy healthy Hefe kokos Kräuter Kuchen Kürbis Lecker Lecker Obst Orangen parmesan recipe Rosmarin Safari Salat sandwich Smoothie Smoothie Spinat Tee Tomaten vegan vegan Vegetarian vegetarisch

Mitglied bei

Neuste Beiträge

  • Bärlauch Focaccia mit Pinienkernen | Herzhaftes Bärlauch Pesto
  • SMEG Gewinnspiel | Grüner Sellerie-Apfel-Fenchel Saft
  • 30 Tage vegan | Was ich gelernt habe

Patin des Streunerkatzen-Projektes der WTG

Footer

SOCIAL

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2021 · nutsandblueberries.com

We use cookies to optimize and continuously improve our website for you. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. .