Müsli und Granola als einfache, schnelle, gesunde Frühstücksalternative

Müsli

Müsli ohne Zusatzstoffe

In meinem vorletzten Blog Post über die „Ernährungsumstellung für ein besseres Wohlbefinden“  habe ich dir als Tipp mit auf den Weg gegeben, ein eigenes Müsli herzustellen, um vor versteckten Zusatzstoffen gewappnet zu sein. Da viele von euch morgens wenig Zeit haben, möchte ich gerne genauer auf das Thema eingehen. Nicht jeder hat morgens Zeit oder Lust, sich ausgiebig mit seinem Frühstück zu beschäftigen, ausgefallene Smoothies zu machen oder ähnliches. Müsli in Kombination mit einem leckeren Granola, welches auf Vorrat vorbereitet werden kann, ist eine einfache, schnelle und sehr gesunde Frühstücksalternative.

Vorsicht vor verstecktem Zucker

Ich selbe habe vor einigen Jahren zuerst zu Supermarkt Müsli gegriffen. Erst nach einigen Jahren habe ich festgestellt, dass das, was ich da esse, eigentlich gar nicht so gesund ist, wie ich dachte. Einiges, was in diesem vermeintlich gesunden vollwertigem Müsli drin war, war gar nicht so gesund. Wie z.B. die gezuckerten getrockneten Früchte oder die Schokoladen Crispies. Grade bei Zuckerarten werden wir schnell in die Irre geführt, weil wir die Zutatenliste nicht richtig verstehen oder lesen können. Wenn ihr auf der Zutatenliste –ose lest, verbirgt sich dahinter ebenfalls Zucker. Das kann z.B. Saccharose, Fruktose oder Glucose sein. Andere Zuckerarten, die ebenfalls ungesund sind, sind Maltodextrin oder Gerstenmalzextrakt. Wer mehr darüber erfahren will, wieso Zucker so ungesund ist, kann hier nachlesen: Zucker ist Gift.

Müsli

Müsli ist grundsätzlich ein optimales Frühstück, das dich mit allem versorgt, was du am Tag benötigst. Kohlehydrate, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe etc. Es macht lange satt und beugt Heißhungerattacken vor (wenn wenig oder kein Zucker drin ist!). Müsli ist wahnsinnig variabel und kann auf alle Gaumen abgestimmt werden. Das sorgt für Abwechslung im Alltag.

Ich selber bevorzuge Müsli mit Walnüssen und Sonnenblumenkernen, mein Mann hingegen liebt Kokosflocken und Apfel im Müsli. Er nimmt klassische 3,8% Biomilch, ich hingegen bevorzuge Nussmilch zu meinem Müsli. Gesüßt werden kann mit ganz natürlichen Süßungsmitteln, wie Obst oder Datteln. Gerne nehmen wir auch ein crunchy Granola dazu.

Granola – was ist das eigentlich?

Granola nutzt man, um das Müsli „aufzuwerten“. Oft enthält es ähnliche Zutaten wie ein Müsli. Diese werden im Ofen mit Süßungsmitteln gebacken. So erhält man ein krosses Granola, welches sich perfekt als Topping im klassischen Müsli macht (oder in Smoothies). Da ich wenige gute, qualitativ hochwertige Granola zum Kaufen gefunden habe (ich musste wochenlang suchen), mache ich mein Granola oft selber. Ein Rezept ist z.B. selbst gemachtes Kokosnussgranola. Eine weiteres sehr leckeres Granola ist das Crispy Granola mit Bananensüße von Heike @tastyasheck, welches ich hier nach Rücksprache mit ihr veröffentlichen darf. Heike ist einer meine liebsten Inspirationsquellen und mein absolutes Vorbild, wenn es um den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln geht. Ihre Food Fotografien sind außergewöhnlich schön und voller Leben. Sie heitern mich jedes Mal auf, wenn ich sie sehe. Heike arbeitet mit fröhlichen bunten Lebensmitteln und kreiert wahre Kunstwerke auf dem Teller. Schaut es euch selber an: Heike @tastyasheck

Kaufen oder selbst herstellen?

Ab und an kaufe ich ein hochwertiges Granola ohne Zuckerzusatz. Ich habe leider sehr wenige gefunden. Das einzige, was ich gefunden habe, welches meiner Meinung nach wirklich „gesund“ ist, ist dieses hier: Lizis Granola. Es ist natürlich dementsprechend teuer. Da man von einem Granola aber nicht sehr viel nimmt, reicht diese Packung eine Zeitlang.

Einige Tipps für selbstgemachtes Müsli

  • 1/3 Getreide und Nüsse
  • 1/3 frisches Obst
  • 1/3 Joghurt, Milch oder pflanzliche Milch
  • Getrocknete ungesüßte Früchte, wie Datteln als Süßungsmittel
  • Knackige Zutaten, wie Nüsse oder Granola
  • Softe Zutaten, wie weiches Obst
  • Mal mit Quark, mit Joghurt, mit Milch servieren
  • Serviert euer Müsli in einer schönen Schale
  • Schneidet das Obst in mundgerechte Stück
  • Probiert und schreibt euch eure Lieblingszutaten auf
  • Mix dein Müsli (Getreide und Nüsse) auf Vorrat


Crispy Granola
 
Author:
Recipe type: Frühstück
Ingredients
  • 120g Quinoa Flakes
  • 120g glutenfreie Haferflocken
  • 120g Buchweizen
  • 60g Sonnenblumenkerne
  • 60g Kürbiskerne
  • 2 reife Bananen
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • ½ TL Meersalz
  • 55g Kokosnussöl
  • 2 EL Nussbutter, Kokosnussbutter oder Tahini
  • 85g Kokosnuss Flakes
  • Optional
  • Getrocknete Beeren, wie grüne Rosinen, Maulbeeren, Gojibeeren oder Kakao Nibs
Instructions
  1. Heize den Ofen auf 170°C vor
  2. Belege ein Backblech mit Backpapier und lasse an beiden Seiten etwas überlappen
  3. Zermatsche die Banane auf einem Teller
  4. Gebe das Kokosnussöl, die gemahlene Vanille und die Nussbutter hinzu (schmelze die Butter kurz im Wasserbad, falls sie zu fest ist)
  5. Verrühre alles gut
  6. Mixe in einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten (außer die Kokosnuss Flakes und die getrockneten Früchte)
  7. Gebe die flüssigen Zutaten in die große Schüssel und verrühre alles mit einem Teigschaber
  8. Presse die Masse auf das Backblech
  9. Backe es für 10min
  10. Nehme das Blech nach 10min aus dem Ofen und drehe die Masse um
  11. Backe das Granola nochmal 10 min
  12. Wiederhole den Vorgang und achte darauf, dass das Granola nicht zu dunkel wird
  13. Nehme es aus dem Ofen und gebe die Kokosnuss Flakes hinzu
  14. Röste das Granola noch einige Minuten
  15. Lasse das Granola anschließend komplett abkühlen
  16. Gebe dann optional getrocknete Früchte oder Kakao Nibs hinzu
  17. Lager das Granola 2 Wochen oder im Eisfach bis zu 2 Monate.

Herzlichen Dank, liebe Heike für das tolle Rezept.

Müsli 1-Heike (1)

Pin mich

Follow my blog with Bloglovin

Müsli

Natürlich gesüßtes Karotten Mandel Brot

Wie du bereits weißt, bereite ich am Wochenende gerne gesunde süße Snacks zu, die ich für die Woche als Zwischenmahlzeit griffbereit habe. Vor einigen Jahren habe ich täglich mindestens 2-3x Süßigkeiten gegessen. Nach einem Check Up und einem Gespräch mit einer Apothekerin wurde mir bewusst, dass das so GAR nicht gesund ist und ich erfuhr, dass man eine Art „Sucht“ nach dem industriell verarbeiteten Süßigkeiten bekommen kann. Es gibt dazu mittlerweile sogar diverse Bücher. Aus reiner Neugier, ob mein Körper wirklich anders reagiert, wenn ich dauerhaft weniger Süßes esse, habe ich den Selbstversuch gemacht und von heute auf morgen nur noch 1x in der Woche (!) zu Süßem gegriffen. Nach ca. 3 Wochen hatte ich kaum noch Verlangen nach dem Süßkram, was ich wirklich sehr faszinierend fand. Da ich sehr gerne Snacks esse und nicht spontan zu „irgendetwas“ greifen möchte, habe ich mir angewöhnt, gesunde Süßigkeiten in der Nähe zu haben. Sei es ein gesunder Riegel oder etwas selbst gemachtes. Am Wochenende habe ich dieses süße Karotten Mandel Brot mit natürlichen Süßungsmitteln gebacken. Durch die Karotten und etwas Joghurt wird das Brot richtig saftig und man isst es wie ein Stück Kuchen. Ich nutze statt Getreidemehl Buchweizen. Buchweizen liefert hochwertiges Eiweiß und alle 8 essentiellen Aminosäuren, die unser Körper zur Steuerung vom Zellaufbau benötigt. Insgesamt gibt es 20 Aminosäuren, davon sind 8 essentiell, was bedeutet, dass dein Körper sie nicht selbst herstellen kann. Buchweizen ist darüber hinaus sehr gut verdaulich und übrigens kein Getreide, wie viele denken und kann daher als Alternative für gluten empfindliche Menschen genutzt werden. Neben Buchweizen mahle ich Mandeln als Mehlersatz, da Mandeln hochwertige Fette mitbringen und Vitamin-E, ein grandioses Antioxidant, welches für eine straffes und gesundes Hautbild sorgt. Wie oben bereits beschrieben, nutze ich gesunde Süßungsmittel, wie Datteln, Honig oder Reissirup. Reissirup ist ein aus Vollkornreis gewonnener Sirup und reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalium. Ich habe den Reissirup im Bioladen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Es liegt an dir, ob du das Brot als vegane Variante backen möchtest oder vegetarisch. In das vegane kommen Chia Samen als Bindemittel zum Einsatz, in das vegetarische ein Ei. Genauso ist es beim Joghurt. Nutze normalen Joghurt oder Soja Joghurt. DSC_0031 - Kopie

Natürlich gesüßtes Karotten Mandel Brot
 
Author:
Recipe type: Frühstück
Ingredients
  • 200g Mandeln, gemahlen
  • 150g Buchweizenmehl
  • 3 EL Chia Samen (oder 2 Eier)
  • 3 Karotten, gerieben
  • 1 TL Backpulver
  • 6 EL Rosinen
  • ½ TL Salz
  • 6 EL Reissirup
  • 2 EL Joghurt (vegan: Soja)
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
Instructions
  1. Lasse die Chia Samen 10 min. in 50ml Wasser quellen
  2. Rühe alle 2 min. um, damit die Samen sich gleichmäßig verteilen
  3. Die Chia Samen dienen als Bindemittel (Ei Ersatz)
  4. Heize den Ofen auf Ober- und Unterhitze auf 200°Grad vor
  5. Gebe das Mehl, die gemahlenen Mandeln, die geriebenen Karotten und die Rosinen mit dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel
  6. Verrühre den Joghurt und den Reissirup
  7. Gebe die Joghurt-Sirup Masse mit den Chia Samen (oder Ei) zu den trockenen Zutaten und verrühre / verknete alles, bis eine feuchte Masse entsteht
  8. Fette eine Kuchenform mit Kokosöl (oder Butter) und füllen die Masse in die Form
  9. Bestreue den Teig mit Sonnenblumenkernen
  10. Backe das Brot ca. 12-15 min.
  11. Lasse es vor dem Verzehr min 15 min. abkühlen, damit es fest wird
  12. Genieße es mit Avocado, Chia Marmelade, Honig oder was immer du magst.

 

DSC_0020 - Kopie

Follow my blog with Bloglovin

Blaubeer Amaranth Smoothie

Ein Smoothie für schöne Haut! Blaubeeren enthalten „Tonnen“ von Vitamin E und C. Vitamin C ist wichtig für dein Immunsystem und kurbelt die Produktion von Kollagen an (was die Haut quasi von innen aufpolstert). Ein wahrer Beauty Stoff sozusagen :). Vitamin C und E zählen zu den Antioxidantien, die wiederrum freie Radikale abfangen (freie Radikale greifen unsere Zellen an und können Krankheiten auslösen).

Blütenpollen als Topping

Als Topping sind frische Blaubeeren oder etwas selbstgemachtes Granola genial.In diesem Bild habe ich den Smoothie zusätzlich noch Blütenpollen getoppt. Blütenpollen sind die reichste Quelle an natürlichen Vitaminen, Mineralien, Proteinen und Aminosäuren, Enzymen und Co-enzymen. Sie enthalten natürliches Antibiotikum, Antihistamin und wichtige Antioxidationseigenschaften. Diese Nahrungsbestandteile werden vom menschlichen Körper zur Aufrechterhaltung des Immunsystems und der allgemeinen Gesundheit benötigt. Nirgendwo sonst ist die Konzentration und die Vielfalt so groß wie in den Bienenblütenpollen. versorgt. [Quelle: Bio-Bluetenpollen.de]

Blaubeer Amaranth Smoothie
 
Author:
Recipe type: Frühstück
Ingredients
  • 400ml Mandelmilch (oder eine andere Milch deiner Wahl)
  • 100g Baubeeren (frisch oder gefroren)
  • 3 EL Haferflocken
  • 4 EL gefoppter Amarant
  • 1 EL Walnüsse
  • 1 EL Haselnüsse (geröstet)
  • 1 TL Leinsamen (geschrotet)
  • 1-2 EL Agaven Sirup oder 2 Datteln
  • Topping
  • frische Blaubeeren
  • Blütenpollen
Instructions
  1. Mixe alle Zutaten ca. 30-60 Sekunden in einem Mixer und fülle den Smoothie in ein schönes Glas.

Follow my blog with Bloglovin