Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Feta und Walnüssen | Butternut-Kürbis richtig schneiden

butternut-kürbis rezept

Butternut-Kürbis richtig zubereiten – heute erkläre ich dir, wie das geht. Denn ehrlich gesagt, habe ich mich immer etwas vor dem gesunden fettarmen Gemüse gedrückt. Zu hart, keine Lust zu schälen und so weiter. Meine neuste Erkenntnis? Die Zubereitung des Butternut-Kürbis ist gar nicht so schwer! Und kombiniert mit Walnüssen, Rosmarin aus dem Kräuterbeet und Ziegenkäse ein wahrer Gaumenschmaus.

butternut kürbis rezept  Rosmarin Strauch

Butternut-Kürbis richtig schälen

Butternut-Kürbis sollte man vor der Zubereitung schälen, da die Schale nicht immer weich wird nach dem Kochen oder Backen. Die Schale ist relativ dünn aber fest, daher empfehle ich ein scharfes großes Messer. Aber keine Sorge! Wenn du den Butternut-Kürbis senkrecht von oben schälst, ist das Schälen kein Problem. Dazu einfach beide Enden vom Kürbis entfernen und ihn dann senkrecht hinstellen. Mit einem scharfen Messen kannst du nun die Schale leicht von oben nach unten abtrennen.

Das letzte Drittel (das bauchige Stück) schäle ich immer mit einem kleineren Messer, um besser über die Rundung zu kommen.

Und et voila! Schon hast du deinen Kürbis geschält. Jetzt einfach nur noch längs in zwei Hälften teilen und die Kürbiskerne mit einem Löffel entfernen.

butternut-kürbis rezept

Butternut-Kürbis – einfach zubereitet

Am einfachsten ist es, den Butternut-Kürbis im Ofen zu garen oder als Suppe zu kochen. Hier findest du ein Butternut-Kürbis Suppen Rezept!

Für die Variante auf dem Ofen, schneidet man den Kürbis einfach in 2-3 cm dicke Scheiben. Man kann alternativ auch die kompletten Hälften im Ofen garen (das dauert dann etwas länger). Ich bevorzuge die Variante mit den Scheiben. Sieht irgendwie hübscher aus und ist schön zu portionieren.

butternut kürbis rezept butternut-kürbis rezept

Naan

Vor dem Backen im Ofen den Kürbis dünn mit Öl, Pfeffer und Salz einpinseln und mit beliebigen Kräutern, wie Thymian oder Rosmarin bestreuen. Kurz vor Ende der Garzeit gebe ich dann noch Walnüsse, etwas Ziegenkäse und Honig hinzu.

Serviert wird das Ganze mit frischem Naan-Brot aus der Grillpfanne (oder ein anderes Brot/Baguette) und noch mehr Ziegenkäse und / oder Butter. Dazu ein Glas Wein und der Abend kann ganz entspannt ausklingen.

butternut kürbis rezept

5.0 from 7 reviews
Butternutkürbis aus dem Ofen mit Feta und Walnüssen
 
Author:
Recipe type: Hauptgericht
Ingredients
  • 1 Butternut-Kürbis
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 100g Ziegenkäse (alternativ Feta)
  • 2 EL Honig
  • Zur Beilage
  • Naan-Brot
Instructions
  1. Heize den Ofen auf 175 Grad vor
  2. Schneide die beiden Enden des Butternut-Kürbis ab
  3. Stelle den Kürbis senkrecht hin und entferne die Schale mit einem scharfen Messer
  4. Halbiere den Butternut-Kürbis
  5. Entferne die Kerne mit einem Löffel
  6. Halbiere die Hälften nochmal
  7. Schneide 2-3 cm große Scheiben aus dem Kürbis
  8. Mariniere ihn mit Olivenöl, Pfeffer, Salz und Rosmarin-Nadeln
  9. Gebe die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech
  10. Backe sie ca. 20 min.
  11. Gebe dann Walnüsse und Ziegenkäse hinzu
  12. Beträufle alles mit Honig
  13. Backe das Ganze nochmal 10 min. weiter
  14. Serviere den Butternut-Kürbis mit Walnüssen und Ziegenkäse mit frischem Brot oder Baguette und mehr Ziegenkäse

Pin mich!

 

 

 

23 Gedanken zu „Butternut-Kürbis aus dem Ofen mit Feta und Walnüssen | Butternut-Kürbis richtig schneiden“

  1. Hallo,
    wow, das sieht wirklich super lecker aus. Vor allem die Kombination mit Naan stelle ich mir sehr köstlich vor ;).
    Das ideale Rezept für die jetzige Herbstsaison. Habe mir das Rezept einmal vorgemerkt es demnächst einmal nachzukochen.
    Danke für die wundervolle Inspiration 🙂 Und die wunderbaren Fotos erst :).
    LG
    Cordula von Wir essen Pflanzen

    Antworten
  2. Liebe Janine,
    der Kürbis war sehr lecker! Hat allen geschmeckt. Habe ihn mit Feta-Käse zubereitet. Die Fleischesser in der Familie haben sich eine mit Rosmarin-marinierte Lammhaxe dazu gemacht:-) Als Beilage gab es Brot und Kartoffeln.
    Super-Essen!
    Lg daniela

    Antworten
  3. Wow, war das lecker! Ein Spitzenrezept, das in unsere Rezeptsammlung eingeht. Hast du das selbst kreiert oder irgendwo stiebitzt? Egal, ich bin froh dein Rezept gefunden zu haben.
    Liebe Grüße

    Antworten
  4. Zu Kürbis sagt mein Mann:
    „Nein , danke! Das muß nicht sein.“ Zu Deinem Rezept:“Das ist ja lecker, das schmeckt ja wunderbar „. Meine Schwiegertochter und ich sind genauso begeistert.
    Wirklich sehr empfehlenswert. Danke

    Antworten
  5. So ein tolles Essen!
    Ich wollte das Rezept unbedingt nachkochen, hatte aber keine Ziegenkäse/Feta zu Hause. Ich habe stattdessen Gorgonzola genommen. Sehr lecker!
    Es sind noch einige Butternuts im Garten. Den nächsten gibt’s mit der Ziegenkäse-Variante. Ich freue mich schon darauf.

    Antworten
  6. Werde es heute kochen.aber ohne Brot dafür mit süßkartöffelchen. Ich freu mich so. Schön das es dich gibt und du dein Rezept weitergibt. Alles liebe für dich

    Antworten
  7. Heute rezept entdeckt und sofort ausprobiert. Das gibt es Weihnachten nochmal.zwar ohne Brot aber mit süsskartoffeln Danke für den Tipp mit dem schälen. Schön das es dich gibt und du dein Rezept teilst. Alles liebe für dich.herzliche grüsse annett

    Antworten
  8. Das Rezept ist der Knaller. Gerade die Idee mit dem Honig. Ich habe Pnienhonig genommen. himmlisch. Das ganze habe ich mit Rotkohl serviert. Total lecker 😋 und es macht richtig satt. Vielen Dank fürs teilen und der sehr guten Erklärung. Christine

    Antworten
  9. Ein super Rezept!
    Vielen Dank dafür. Ich habe statt Feta als Käse die Ziegenrolle über den Kürbis gebröselt. War mega lecker!
    Das Rezept kommt in unsere Standard Herbstküche. Damit will ich noch mehr Leute glücklich machen. 😉

    Antworten
  10. Ich habe das Rezept nun schon so oft gemacht, dass ich auch mal ein dickes Lob abgeben muss. So schnell, einfach und trotzdem total lecker! Bei uns gibt es Salat, Lachs oder beides dazu 😉 Das Rezept ist fester Bestandteil unserer Küche! Viele Dank dafür 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Rate this recipe: