Süßkartoffeln aus Deutschland
Süßkartoffeln sind von unseren Tellern wohl nicht mehr wegzudenken, hat sie doch leider oft lange Transportwege hinter sich. Laut Agrarheute stieg das Importvolumen der gesunden Knolle um 35 Prozent. Gut, dass einige Sorten mittlerweile auch in Deutschland angebaut werden.
Ich überlege sogar, sie im nächsten Jahr selber im Gewächshaus anzubauen. Von einigen Bekannten und Freunden habe ich schon erfahren, dass man Süßkartoffel sehr einfach selbst anbauen kann.
Zubereitungsarten von Süßkartoffeln
Süßkartoffeln lassen sich vielseitig zubereiten. Der Klassiker ist wahrscheinlich die Süßkartoffel Pommes, die knusprig im Ofen gebacken wird. Persönlich habe ich Süßkartoffeln aus dem Ofen, als Püree, überbacken mit Käse und getoastet ausprobiert. Süßkartoffeln toasten?
Ja. Richtig gelesen!
Süßkartoffeln kann man wirklich im Toaster zubereiten. Verrückt! Ein Selbsttest hat gezeigt, dass es funktioniert. Und ich war so begeistert, dass ich euch das Ganze hier zeigen möchte.
- 2 Süßkartoffeln
- einige Blätter frische Minze
- 50-100g zerkrümelten Schafskäse
- 2EL Olivenöl
- 4 EL Granatapfelkerne
- Meersalz & schwarzer Pfeffer
- Süßkartoffel waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Toaste die Süßkartoffelscheiben auf höchster Stufe 2 mal
- Anschließend auf geringerer Stufe erneut, bis sie gar sind (ca. 2 Durchgänge)
- Und das war es schon.
- Bestreichen oder belegen könnt ihr die kleinen Vitalstoff-Pakete nach Herzenslust. Süß oder pikant. Für meine Variante habe ich frische Minze aus dem Garten mit etwas Schafskäse und gutem Olivenöl gemischt.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Granatapfelkernen dekorieren.
- Perfekt als Mittagssnack oder Beilage.
Süßkartoffel kann man übrigens roh essen
Wusstest du eigentlich, dass du die Süßkartoffel ROH essen kannst? Die meisten Menschen denken, dass man Süßkartoffeln nicht roh essen kann. Was aber nicht stimmt. Sie schmeckt roh ähnlich wie Kürbis oder Möhre. Letztens habe ich sie mal roh probiert. Sie sind sehr knackig und schmecken frisch. Gekocht, gebacken, gebraten gefallen sie mir aber lieber, da ich nicht so der Rohkost Fan bin.
Süßkartoffeln als Quelle für viele Nährstoffe
Die gelborange Knolle hat es laut meiner Recherchen in sich! Sekundäre Pflanzenstoffe (Carotinoiden) beugen zahlreiche Krankheiten vor und das gute Vitamin E schützt die Haut. Da kann man doch unbesorgt öfter mal zugreifen.
Super Idee! Ich werde das Rezept nachkochen.
Vielen Dank!
Die Bilder sind wundervoll !
Herzlichen Dank Adriana :o)