Sabich Sandwich mit Hummus und Koriander selber ziehen

Sabich Sandwich Food Fotografie

Nachdem mein Loaded Hummus mit gegrillten Cocktailtomaten so gut auf dem Blog angekommen ist, dachte ich, ihr freut euch sicher über ein weiteres Hummus Rezept. Entschieden habe ich mich für ein Sabich. Was genau ein Sabich ist und wie man es zubereitet, erfahrt ihr in diesem Blogpost.

Was ist ein Sabich eigentlich?

Entdeckt habe ich diesmal ein Sabich auf Instagram. Es handelt sich hierbei um ein israelisches Sandwich, das auf einem traditionellen irakisch-jüdischen Gericht basiert. Nicht fehlen dürfen hier Auberginen. Normalerweise werden sie frittiert, ich backe sie im Ofen. Außerdem werden hartgekochte Eier auf einem Sabich verwendet, diese habe ich jedoch weggelassen. Dadurch kann man das Sabich auch vegan genießen. Dazu einfach den Jogurt mit Soja-Jogurt ersetzen.

Sabich Rezept Hummus Rezept

Als große Brotnation lieben wir ja bekanntlich alle Arten von Brot, nicht wahr? Ganz oben auf unserer Top Brot Liste steht frisch gebackenes Naan Brot, welches für als Basis für das herzhafte Sabich dient.

Abgerundet wir das leckere Sandwich mit frischem Koriander. Man liebt ihn oder hasst ihn. Wenn ihr zu der zweiten Fraktion gehört, könnt ihr den Koriander ganz einfach mit glatter Petersilie ersetzen. Ansonsten gibt es jetzt noch ein paar Tipps für den Koriander-Anbau.

Koriander selber anbauen

Koriandersamen im Haus ziehen

Baut ihr eure Kräuter eigentlich selber an? Grade bei Koriander ist es ja oft schwer, diesen in guter Qualität zu kaufen. Deswegen ziehen ich meinen Koriander mittlerweile selber im Gewächshaus. Koriander kann man aber auch ganz einfach im Haus in einem Topf anbauen. Es wird ganz einfach aus den kugelförmigen Samenfrüchten gezogen. Das Saatgut ist ganzjährig im Handel erhältlich. Die Aussaat erfolgt ab März im Topf auf der Fensterbank. Ihr werdet merken, wie einfach es ist und wieviel Spaß es macht, seine eigenen Kräuter anzubauen.

Koriander selber ziehen Koriander selber ziehen

Koriander liebt übrigens sonnige bis halbschattige Plätze und Lichtverhältnisse. Er sollte warm und geschützt vor Wind und Regen stehen. Die Erde sollte luftig-lockeres sein. Wenn ihr die Samen in einem Topf oder in die Erde einsät. dann die Saat nur mit wenig erde bedenken, da es sich um einen Lichtkeimer handelt. Er braucht licht, um zu wachsen. Ansonsten einfach nur mit etwas Wasser feucht halten und nach einigen Tagen keimt der Koriander dann schon.

Koriander und Petersilie sehen sich übrigens sehr ähnlich. Vertragen tun sie sich allerdings nicht. Deswegen beides immer getrennt voneinander pflanzen.

Sabich Sandwich Rezept

Sabich Sandwich Rezept mit Hummus

Hier kommt jetzt das leckere Rezept! Lasst es euch schmecken.

Sabich Sandwich mit Hummus
 
Author:
Recipe type: Hauptgericht
Cuisine: Israelisch
Ingredients
  • 2 Auberginen
  • ½ Gurke
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 125 ml griechischer Jogurt
  • Für den Hummus
  • 240g Kichererbsen aus der Dose
  • 2 EL Tahin (Sesampaste)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Wasser
  • 1TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Außerdem
  • Naan Brot
  • frischen Koriander
Instructions
  1. Auberginen in 1-2cm große Stücke schneiden und mit etwas Salz bestreuen
  2. Ca. 10 Minuten stehen lassen, damit das überschüssige Wasser austreten kann
  3. Währenddessen Gurke und Zwiebel in kleine Würfel schneiden
  4. Mit Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen
  5. Zur Seite stellen
  6. Griechischen Jogurt mit Salz, Pfeffer und 1 EL Olivenöl verrühren
  7. Für den Hummus alls Zutaten mixen
  8. Auberginen mit einem Tuch trocken tupfen
  9. Auberginen anschließend mit 1 EL Olivenöl, 1 TL Paprika edelsüß und 1 TL Kreuzkümmel vermengen
  10. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten bis sie gold-braun sind

Pin mich

Sabich Sandwich Rezept

Schreibe einen Kommentar

Rate this recipe: