Ein wunderbares Jahr neigt sich dem Ende zu und ich saß etwas wehmütig unter dem Weihnachtsbaum. Schweren Herzens dachte ich an die Menschen und Tiere, die dieses Jahr nicht bei mir sein konnten. Dennoch bin ich froh und glücklich, das Jahr mit meinen Liebsten um mich herum (und denen in meinem Herzen) froh und dankbar abschließen zu können.
Vom Vorsatz keine Vorsätze zu fassen
Das Jahresende eignen sich doch immer ganz hervorragend dazu, gute Vorsätze zum neuen Jahr zu fassen.
Alles soll schöner werden.
Besser.
Gesünder.
Und stressfreier.
Diese Vorhaben kennt sicher jeder von euch. Jedes Jahr aufs Neue habe ich mir spannende und herausfordernde Vorsätze gefasst. Diszipliniert habe ich diese bis heute eingehalten. Dennoch werde ich in diesem Jahr zum ersten Mal keinen Vorsatz fassen, weil ich in diesem Jahr gelernt habe, dass man nie warten sollte, sein Leben zu verändern.
Jeder Tag ist eine neue Chance
Wieso also immer auf das neue Jahr warten und Dinge aufschieben? Abgesehen davon denke ich, dass man mit wesentlich weniger Druck Vorhaben umsetzen kann, wenn man dies spontan tut und nach dem Gefühl geht.
Probier es mal aus und nimm dir KEINE Vorsätze zum 1.1. sondern fang HEUTE an.
Wie willst du leben?
2017 bin ich nach meinem Gefühl gegangen. Habe mich leiten lassen von meiner Intuition. Ich habe mein Leben reduziert und gleichzeitig bereichert. Ich habe mehr im Moment und bewusster gelebt. Mich mit Minimalismus und Nachhaltigkeit beschäftigt. Mit Themen, die mich wirklich aus dem Herzen heraus interessieren. Egal, was andere dazu sagen.
Dazu gehörte, mir selbst treu zu sein und von allem, mit Themen und Menschen, die ich liebe, bewusst Zeit zu verbringen. Konkret bedeutet das für mich, dass ich mit dem Joggen AUFGEHÖRT habe und stattdessen spazieren gehe. Dass ich mir Zeit für mich gönne, die ich ganz bewusst mit Meditation, Yoga, Tieren, Bloggen, Lesen oder Kochen verbringe. Aber auch, dass ich Zeit mit Freunden und meiner Familie teile. Bewusste Zeit, die ich übrigens ganz ohne Handy genieße. Mehr dazu in meinem Digital Detox Bericht.
Was euch 2018 auf dem Blog erwartet
Seit 2015 habe ich diesem Blog zu 99% als Food Blog geführt, was mir sehr viel Freude bereitet hat. Mein Leben besteht jedoch nicht nur aus kochen und Küchenutensilien.
Der Ursprung meiner vegetarischen Ernährung liegt im Grunde ganz woanders. Und zwar in meiner großen Verbundenheit zu Natur und Tier. Zur Vegetarierin bin ich nämlich geworden, als ich an einer Kuhwiese vorbei gelaufen bin und eine Kuh auf mich zukam. Von diesem Augenblick an konnte ich kein Fleisch mehr essen, da ich eine innere Abneigung verspürt habe. Von diesem Moment an habe ich mich besonders verbunden gefühlt mit diesen sensiblen Wesen. Manch einer mag jetzt lachen, aber…
…genau DAS sind die Momente, die das Leben prägen.
In diesem Jahr habe ich gemerkt, wie viel Freude es mir bereitet, meine Erfahrungen mit Interessierten und Gleichgesinnten zu teilen. Dafür eignet sich dieser Blog ganz hervorragend.
Er ist (m)eine Herzensangelegenheit.
Deswegen habe ich mich dazu entschlossen, auf diesem Blog neben vegetarischen und veganen Rezepten mehr zu erzählen. Mehr über Natur, Tiere, Nachhaltigkeit und Entspannung zu schreiben. Denn das alles sind DIE Komponenten, die mein Leben ausmachen.
Nachhaltigkeit
Inspiriert durch Jenni von mehralsgruenzeug habe ich in diesem Jahr begonnen, mich mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Ein großes Wort, dem ich stets ehrfürchtig entgegenblicke. Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen verändert einen. Es öffnet einem die Augen, dass man mit seiner Umwelt bewusster und respektvollen umgehen sollte.
Denn nur WIR können etwas (ver)ändern!
Eigentlich war ich auch immer eine von denen, die das Gefühl hatte, nichts verändern zu können. Aber nach und nach merke ich, dass auch ich etwas verändern kann. In kleinen Schritten. Weniger Plastikmüll (lasse Plastiktüten im Supermarkt hängen), mehr Bio-Produkte kaufen (auch, wenn das aufwendiger und teurer ist), weniger mit dem Auto fahren etc.
- Ich habe z.B. eine Kampagne eines Kaffee-Kapsel-Herstellers abgesagt (die wirklich sehr sehr gut bezahlt werden sollte), da ich das System nie unterstützen könnte.
- Und ich habe mir Jutebeutel für meinen Einkauf besorgt, die ich nun immer in der Tasche habe.
- Ich kaufe wenige in Plastik verpackte Lebensmittel
- Und ich gehe wieder in den Bio Laden einkaufen, auch, wenn es wesentlich stressiger für mich ist.
Wikidepia definiert Nachhaltigkeit übrigens wie folgt:
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften, der Stabilität und der natürlichen Regenerationsfähigkeit des jeweiligen Systems im Vordergrund steht.
Meine Erfahrungen zum Thema Nachhaltigkeit werde ich auf diesem Blog teilen. Zum einen, um mir selbst vor Augen zu halten, dass es funktioniert und zum anderen, um euch Ideen an die Hand zu geben, dass jeder einen Beitrag leisten kann. Es ist für mich ein wichtiger Entwicklungsprozess, dem ich positiv entgegenblicke.
Tierwohl
Auf Instagram habe ich euch schon mitgeteilt, dass ich eine Rubrik „Tierwohl“ zu meinem Blog hinzu gefügt habe. Denn da ist sie wieder – die Intuition. Ein warmes Gefühl im Bauch, welches mir sagt, dass ich mich mehr um meine tierischen Freunde „kümmern“ möchte. Das wird in Form von verschiedenen Tierschutzprojekten geschehen oder in Form meiner Ernährung (z.B. dauerhaft Demeter Produkte in mein Leben zu integrieren). Es gibt tausende Ideen, mit denen wir den Tierschutz im Kleinen fördern können. Einige werde ich hier für euch teilen und euch mit auf eine tierische Reise nehmen.
Ein paar Tierschutzprojekte unterstützen wir bereits tatkräftig und einige haben wir in den letzen Jahren besucht. Zum Beispiel die Dog and Cat Rescue Samui Foundation, von dem ich jetzt noch regelmäßig Informationen erhalte, weil wir damals eine kranke Katze dort einschläfern lassen mussten. Oder Naankuse, eine Organisation in Namibia, die sich um kranke oder zurückgelassene Wildtiere kümmert – daher stammt auch das Bild mit dem Affen unten.
Ich bin ganz sicher, dass sich einige von euch dafür interessieren und freue mich, meine Erfahrungen zu teilen und Anregungen zu geben, wie auch DU unsere kleinen und großen Freunde unterstützen kannst.
Übrigens: Wahrscheinlich geht es Ende des Jahres 2018 sogar nochmal auf Safari nach Südafrika. Da diese Reisen für mich ein großer Bestandteil in meinem Leben sind, möchte ich diese auch auf dem Blog teilen. Dazu gehören Berichte über unsere Safari Reise oder / und auch Erfahrungsberichte aus Tierschutzeinrichtungen.
Bewusstes Leben
Viele von euch wissen bereits, dass ich regelmäßig meditiere und Yoga praktiziere. Diese beiden Bausteine haben mein Leben unglaublich bereichert. Bewusst zu leben kann man lernen, wenn man es denn will – und Geduld übt. Ich zeige euch, wie ich den Weg dahin gefunden habe. Wie ich in kleinen Schritten zu mehr Ausgeglichenheit und Glück gefunden habe.
Vegetarische und vegane Rezepte
Kochen ist meine Leidenschaft. Daraus ist dieser Blog entstanden.
Vegetarisch und vegan bleibt es also weiterhin auf diesem Blog. Nächste Woche wird direkt mal ein leckeres und einfaches Nudelgericht gepostet! In diesem Jahr ist mir schon aufgefallen, dass ich mich noch zu 75% vegetarisch ernähre. Die vegane Ernährung interessiert mich jedoch auch sehr, alleine aus moralischen Gründen. Für die Rezepte auf dem Blog halte ich ein gutes Mittelmaß und teile auf beiden Rubriken ausreichend Ideen. Bei der Verwendung der Zutaten achte ich zukünftig noch mehr auf Demeter zertifizierte Ware, da hier der Tierschutz noch mehr geachtet wird.
Grundsätzlich werde die Rezepte etwas einfacher gestaltet sein, als bisher. Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass ich es seit kurzem selbst etwas einfacher halte in der Küche.
Food,- und Tier-Fotografie
Natürlich werde ich auch weiterhin Tipps zur Food Fotografie teilen, wie hier in diesem Bericht über Rustikale und stimmungsvolle Food Fotografie. Da ich neben Food häufig Tierfotografien anfertige, teile ich zukünftig hierzu ebenfalls Tipps auf dem Blog. Grade im Zuge der Tierschutzprojekte werde ich häufiger unsere lieben Vierbeiner vor die Linse bekommen und freue mich jetzt schon auf die Resultate.
Ehrliches Bloggen
Meine Erfahrungen als Bloggerin und Instagrammerin teile ich nach wie vor in meiner Rubrik Blogger Tipps. Da ich mich fast täglich mit anderen Bloggern austausche und viel lerne, gebe ich meine Erfahrungen gerne weiter. Kürzlich habe ich erst Die Arbeit als Blogger und Instagrammer in einem Post zusammen gefasst.
Da mein Blog mittlerweile gewachsen ist, arbeite ich hin und wieder mit Organisationen, Bloggern oder Unternehmen zusammen an Projekten, Programmen oder Produktempfehlungen. Hier möchte ich nochmal explizit darauf hinweisen, dass ich nach den Regeln des „Blogger-Relations-Kodex“ arbeite. Der Blogger-Ralation-Kodex steht für eine transparente Zusammenarbeit zwischen Bloggern und Marken, was bedeutet, dass Werbung als solche gekennzeichnet wird und meine Meinung frei und unabhängig geäußert wird – auch, wenn sie negativ ausfallen sollte.
Denn selbst ehrenamtlich Projekte, für die ich z.B. nicht entlohnt werde, muss ich bereits als Werbung kennzeichnen.
Ich freue mich sehr auf das nächste Jahr mit euch und wünsche euch einen wunderbaren harmonischen Übergang ins Jahr 2018!
Eure Janine
von nutsandblueberries
Danke – Andreas für deine Kuh-Fotografie :o) Andreas De Matteis
Liebe Janine. Ich finde deinen Blogpost ganz toll. Schön, dass du da für dich einen Weg gefunden hast, wie deine Träume mehr leben, deine Zeit besser einteilen und deine Interessen mehr vertiefen kannst. Ich freue mich ganz besonders, hier Teil dieser Reise sein zu können. Du weisst ja, dass vor allem das Thema Nachhaltigkeit mich auch ganz besonders interessiert. Ich schicke dir ganz liebe Grüsse und falls wir uns nicht mehr hören: Einen guten Start in ein neues Jahr voller Überraschungen. Bin mir sicher, dass das Leben ganz viel Tolles für uns bereit hält, oder? 😉 Anina