• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

nutsandblueberries

Der Blog für Food Fotografie und vegetarische Ernährung

  • Rezepte
    • Frühstück
    • Smoothies
    • Salate
    • Suppen
    • Hauptgerichte
    • Beilagen
    • Grillen
    • Backen
    • Süßes
    • Vegetarisch
    • Vegan
  • Food Fotografie
    • Food Fotografie Tipps
    • Food Fotografien
  • Gesund leben
    • Ernährung
    • Küchenutensilien
    • Balance im Leben
  • Blog und Instagram Tipps
  • Tierwelt
    • Tierschutz
    • Safari
    • Tierfotografie
      • Afrika Safari
      • Wildlife
      • Cats of Portugal
  • Kooperation
  • Kontakt
    • Releases

Intuitives Essen | Warum du essen solltest, was dir gut tut

18. November 2019 by Janine 1 Kommentar

Herzpizza Gesunde Ernährung Definition

Gesunde Ernährung ist eine Frage der Definition. Denkst du häufig über dein Essverhalten nach? Isst du Lebensmittel, von denen du liest, sie seien gesund, fühlst dich danach aber nicht unbedingt gut? Oder hast du oft Bauchschmerzen, einen Blähbauch oder fühlst dich insgesamt unwohl und abgeschlagen? Dann bist du hier richtig!

Dann heute möchte ich über das Thema Intuitives Essen schreiben und dir zeigen, dass du mit einem intuitiven Essverhalten viel für dein Wohlbefinden tun kannst. Das bedeutet für mich, dass du alles essen kannst, solange du dich ausgewogen ernährst. Kein Verzicht auf Kohlehydrate oder Fett, keine Diät und kein Eliminieren von Leckereien, die der Seele doch häufig sehr gut tun. Gesundes Essen ist eben eine Frage der Definition!

Der Trend geht zum “Individuellen Ernährungskonzept anstatt zu strengen Regeln”

Reisbrot Schokoladen Crunch

Intuitives Essen – Akzeptanz der eigenen Natur

Zuerst einmal sollten wir alle akzeptieren, dass wir unterschiedliche Veranlagungen haben. Der ein hat eine breite Hüfte, der andere dünne Beine, die eine besitzt schmale Schultern, die andere ein breites Kreuz. An deiner Körperbauweise kannst du nichts ändern. Du bist so, wie du eben bist. Und das ist gut so.

Daher solltest du dein “Schönheitsideal” dahingehen anpassen, dass du es mit deinem genetischen Körperbau vereinbarst. Das machen nämlich viele nicht. Viele wollen unbedingt schlank sein, haben aber nicht die Veranlagung dazu, bzw. müssten sich fast zu Tode hungern, um auf ihr Wunschgewicht zu kommen.

“Na klar”, denkt ihr jetzt, “die hat ja gut reden, die ist ja schlank.” Das stimmt. Ich bin schlank und habe gute Gene meiner Eltern geerbt. Dennoch merke ich, dass sich mein Körper durch intuitives Essen verändert. Zum positiven. Das hat bei mir weniger mit dem Gewicht zu tun, sondern mehr mit dem Hautbild und meinem allgemeinem Wohlbefinden.

Aber eigentlich will ich hier nicht über das Gewicht reden, sondern darüber, dass wir durch bewusstes Essen für mehr Wohlbefinden und Gelassenheit sorgen können. Gesunde Ernährung liegt immer in der eigenen Definition. Womit fühlst du dich wirklich wohl?

Kichererbsen Gesunde Ernährung Definition Eingelegte Zwiebeln

Für jeden fühlt sich Essen und Trinken anders an

Wir Menschen sind alle unterschiedlich. Jeder empfindet anders. Jeder Körper verlangt etwas anderes. Faktoren, wie Geschlecht, Alter, Größe oder Krankheiten haben großen Einfluss auf das, was wir vertragen und was nicht. Deswegen ist intuitives Essen so wichtig.

Meine eigenen Erfahrung

Bei mir ist es z.B. so, dass ich ungern Eis esse. Das ist mir einfach zu kalt. Schokolade mag ich nicht oder (um mal auf gesunde Lebensmittel zu sprechen zu kommen) zu viele Beeren oder Rohkost vertrage ich einfach nicht.

Zum Glück verspüre ich eine gewisse Antipathie gegen das Essen, was ich nicht vertrage. Wahrscheinlich, weil mein Körper und mein Geist wissen, dass ich es nicht gut vertragen kann. Dafür esse ich total gerne Weingummi, warme Speisen und Getränke oder Weizenprodukte (auch, wenn die nicht gesund sind und immer verteufelt werden – mir tun sie gut!).

Was ich damit sagen will? Speisen wirken unterschiedlich auf verschiedenen Menschen, auf den Stoffwechsel und den Körper. So ist es. Und genau danach sollten wir unser Leben ausrichten, damit es uns gut geht.

Aber woher weiß ich, was mir gut tut?

Thai Suppe

Instinktnahrung – Der Körper sagt dir, was er wirklich braucht

Den Namen Instinktnahrung finde ich sehr passend. Bei Tieren ist es ja auch so, dass sie instinktiv DAS essen, was ihnen gut tut, was sie brauchen und was sie gut vertragen können. Und wenn du ganz ganz ganz ehrlich zu dir bist, weißt du, was dir gut tut. Du musst nur in dich hinein hören und vor allem FÜHLEN.

Wie oft höre ich Sätze wie “Ja, eigentlich weiß ich ja, dass ich Rohkost nicht gut vertrage, aber ich wollte mich doch gesünder ernähren”. Toll. Und was hat man nun davon, dass man vielleicht ein paar mehr Vitamine zu sich genommen hat? Bauchschmerzen! Vitamine kann man sich auch in anderer Form zuführen. Z.B. indem man das Gemüse kurz andünstet. Nährstoffe verliert es dadurch nämlich nicht wirklich viele habe ich gelesen.

Eis Food Fotografie Eis Food Fotografie

Intuitives Essen – Höre auf das Bauorakel

Genau das musste ich schmerzhaft lernen. Jahrelang litt ich unter Magenproblemen, lag häufig im Krankenhaus und wusste nicht, warum. Keiner fand etwas. Bis ich schließlich bei einer Heilpraktikerin die erste Ursache fand. Knoblauch. Den ließ ich dann weg. Und siehe da, meine Bauschmerzen lösten sich in Luft auf. Eine unglaubliche Wohltat!

Nach und nach habe ich dann festgestellt, dass ich alle möglichen Zwiebelgewächse, sei es Lauch, Schnittlauch, Zwiebeln etc. nicht gut vertragen kann. Die lasse ich jetzt einfach weg.

Ein Tipp für dich – führe Ernährungstagebuch!

Mit Hilfe eines Ernährungstagebuchs habe ich heraus gefunden, was ich vertrage und was nicht. Dafür habe ich einfach ein paar Wochen eingetragen was ich aß und wie ich mich danach fühlte. Der Aufwand hat sich gelohnt, heute bin ich fast komplett beschwerdefrei. Probier es mal aus! Vorlagen findest du mittlerweile im Internet viele. Man kann sogar ganze Ernährungstagebücher in gebundener Form kaufen.

Mach dein Wohlbefinden zu deinem Herzensprojekt! Es lohnt sich!

Vegetarischer Burger Gesunde Ernährung Definition

Achtsam essen – Alles, aber abwechslungsreich

Als großer Freund von “Ich darf alles essen” verbiete ich mir nichts. Eigentlich verbiete ich mir noch nicht mal Fleisch. Ich esse es nicht, aus moralischen Gründen. Aber ich würde es mir nie “verbieten”. Ich verbiete mir nicht, Pizza zu essen oder mit Freunden eine Pommes zu genießen. Ich esse achtsam. Ich weiß, was ich esse und wie mein Körper das findet.

Vollwertig, natürlich und unbelastet. Ein Grundsatz, der mich tattäglich begleitet. Genau diese Ernährungsweise (plus natürlich hin und wieder Pommes, Pizza, Weingummi & Co.) macht mich glücklich. Weil ich mich damit gut fühle. Mein Körper fühlt sich “frei” und unbelastet. Falls ihr eine Ideen zu einer vollwertigen Ernährungsweise braucht, die deutsche Gesellschaft für Ernährung hat 10 Regeln zu einer vollwertigen Ernährung veröffentlicht.

Und unter Gesund leben – Ernährung habe ich meine persönlichen Tipps zusammengefasst. Tipps, die mir helfen, mich mit meiner Ernährung besser zu fühlen. Vielleicht hilft dir das ein oder andere auch?

Viel Erfolg bei eurem individuellen Ernährungsweg!

 

 

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Kategorie: Allgemein, Blog, Ernährung Stichworte: Ernährung

Vorheriger Beitrag: « Herbstlicher Gemüseburger mit Pommes Tricolore und selbst gemachten Dinkel-Burgerbrötchen
Nächster Beitrag: Dinkelstollen oder Stollen richtig formen »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AvatarMaren meint

    19. Februar 2020 um 19:56

    Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag.
    Ich verstehe nicht, warum Weizenprodukte generell “schlecht” sein sollen 🙂

    Liebe Grüße, Maren
    http://www.lovelybees.net

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Hallo! Schön, dass du da bist. Mein Name ist Janine und ich bin leidenschaftliche Foodbloggerin und Food Fotografin. Hier findest du vegetarische Rezepte, Tipps zur Food Fotografie und Impressionen aus meinem Leben als Bloggerin. Mehr über mich findest du hier!

Newsletter



Schlagwörter

Backen Blog Bloggen Breakfast Brot Burger Cashew chia dessert Erdbeeren Feta Food Fotografie food photography Fotografie Frühstück Gemüse Gesund Gesund Haferflocken healthy healthy Hefe kokos Kräuter Kuchen Kürbis Lecker Lecker Obst Orangen parmesan recipe Rosmarin Safari Salat sandwich Smoothie Smoothie Spinat Tee Tomaten vegan vegan Vegetarian vegetarisch

Mitglied bei

Neuste Beiträge

  • 30 Tage vegan | Was ich gelernt habe
  • Fischstäbchen-Burger mit Cashew-Remoulade | vegan
  • Scrambled Tofu (Rührtofu) | Würzig und in 5 Minuten auf dem Tisch

Patin des Streunerkatzen-Projektes der WTG

Footer

SOCIAL

Impressum

Datenschutz

Copyright © 2021 · nutsandblueberries.com

We use cookies to optimize and continuously improve our website for you. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. .