Flammkuchen mit oder ohne Hefe? Wenn du einen richtig schönen flachen Flammkuchen backen möchtest, ist die Lösung ganz einfach!
Ohne Hefe backen. Hefeteig schmeckt mir persönlich zwar immer noch am besten, aber er geht halt immer noch etwas auf im Ofen, egal wie dünn ich den Tag ausrolle. Ich habe es ausprobiert! Viele Male. Und rate mal, was passiert ist! Der Flammkuchen ist im Ofen immer explodiert und ich hatte mehr Teig als alles andere. Irgendwie Pizza ähnlich war der Flammkuchen dann. Am Ziel vorbei.
Ab sofort gibt es bei mir nur noch Flammkuchen OHNE HEFE!
Tipps für den perfekten Flammkuchen ohne Hefe
- Lasse den Teig 20-10 min gehen. So vermeidest du, dass er sich beim Ausrollen zusammenzieht
- Beim Ausrollen sollte der Teig Zimmertemperatur haben, damit er geschmeidiger ist
- Backe deinen Flammkuchen auf starker Hitze, damit er schön kross wird
Übrigens kannst du Flammkuchen fertig belegt, perfekt einfrieren. Ähnlich wie Pizza ist er dann immer verfügbar
Flammkuchen ohne Hefe herzhaft, süß und salzig
In diesem Sommer-Flammkuchen sind drei Geschmacksrichtungen vereint. Der leicht salzige Teig wird belegt mit leicht herben Bratpaprika, süßen Brombeeren und Honig. Auf Wunsch kannst du anschließend noch etwas Olivenöl oder grobes Meersalz drauf streuen. Flammkuchen sind sind für mich immer kleine Spielwiesen. Man kann sich nach Herzenslust austoben und herum experimentieren.
Ich liebe ja sowieso alles aus Teig. So wie z.B. meine Feta Spinat Quiche mit Haferflockenboden
Und hier kommt das Rezept für dich!
- Für 2 kleine Flammkuchen
- Für den Teig
- 80g Dinkelmehl, Typ 1050
- ½ TL Salz
- 10ml Olivenöl
- 40ml Wasser
- Für den Belag
- 50g Creme Fraiche
- 50g Ziegenfrischkäse
- 1 rote Zwiebel
- 10 frische Brombeeren
- 6 kleine Bratpaprika
- Basilikum
- Verknete alle Zutaten für den Teig zu einer Kugel und lasse ihn bei Zimmertemperatur ca. 20 min. ruhen (wenn du keine Zeit hast, kannst du ihn auch sofort verarbeiten)
- Heize den Ofen auf 225C Umluft vor
- Belege ein Backblech mit Backpapier
- Brate in der Zwischenzeit die Bratpaprika in etwas Olivenöl in der Pfanne an
- Schneide die Zwiebeln in dünne Scheiben
- Mische Creme Fraiche und Ziegenfrischkäse mit Salz und Pfeffer
- Teile den Teig in zwei kleine Teile
- Rolle den Teig dünn zu Flammkuchen aus (am besten direkt auf dem Backpapier!)
- Bestreiche den Flammkuchen mit der Ziegenfrischkäse-Creme
- Belege ihn mit der Bratpaprika, Zwiebeln und Brombeeren
- Backe ihn ca. 12-14 min
- Vorm Servieren topper die Flammkuchen mit frischem Basilikum, groben Meersalz und Honig
Pin mich
Mhmm, Ich liebe Flammkuchen – eine spannende Variante mit den Brombeeren
Muss ich auch mal versuchen 🙂
Grüße
Stefanie
Ein abenteuerliches Rezeptchen – ganz nach meinem Geschmack!
Nachdem gestern noch ein paar wenige letzte reife Brombeeren im Garten zu lesen gewesen waren, musste (spätestens) heute die entsprechende, sozusagen finale Idee zu ihrer Verarbeitung her. Und die habe ich hier gefunden.
Ausführung wie angegeben, allerdings mit „echten“ (d.h. bei mir selbstangebauten) Pimientos de Padron alias Bratpaprika, die, das darf bzw. muss ja gesagt werden, einen wesentlich heisseren Zug haben als etwa die hierzulande üblicherweise im Handel befindlichen Schoten (und die ich definitiv bevorzuge).
Also, Flammkuchen a la nutsandblueberries wird es, wie freilich möglicherweise auch das eine und andere aus dieser malerischen Quelle, bei mir jetzt öfters geben.
Wünsche noch einen guten Tag allerseits + Ciao
-p