Frühling auf dem Teller: Spargel-Tarte mit Ricotta und Wildkräutersalat

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Der Frühling ist da, und mit ihm beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres: die Spargelzeit. Besonders in Deutschland hat der Spargel eine lange Tradition. Der Niederrhein mit seinen fruchtbaren Böden und dem milden Klima bietet perfekte Bedingungen für den Anbau von Spargel. Wie jedes Jahr lädt die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve dazu ein, die Vielfalt des Spargels auf die Teller zu bringen!

In diesem Blogbeitrag möchte ich eine frühlingshafte Spargel-Tarte mit grünem und weißem Spargel vorstellen, die perfekt für das Osterfest geeignet ist. Abgerundet wird das Gericht mit einem Wildkräutersalat.

Spargel-Tarte Spargel-Tarte

Spargel-Tarte Spargel-Tarte

Der Spargel – Frisch aus der Region

Spargel wird in vielen Regionen Deutschlands angebaut, aber besonders im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen hat sich eine echte Spargelhochburg etabliert. Die Region ist bekannt für ihre hervorragenden Anbaubedingungen, die ideal für den Anbau von Spargel sind. Hier, in der Umgebung von Kleve und den benachbarten Orten, wird der edle Spargel seit Jahrzehnten in bester Qualität kultiviert. Die Böden in dieser Region sind sandig-lehmig und durch die Nähe zu den Rheinniederungen besonders fruchtbar, was dem Spargel sein unverwechselbares Aroma verleiht.

Spargel-Tarte

Spargel-Tarte Spargel-Tarte

Spargel-Tarte zur Spargelzeit

Die Spargelzeit im Kreis Kleve beginnt traditionell im April und endet im Juni, sodass der frische Spargel genau zur Frühlingszeit verfügbar ist. Besonders berühmt ist der weiße Spargel, der hier unter der Erde wächst und durch den behutsamen Anbau per Hand gestochen wird. Auch der grüne Spargel, der an der Oberfläche gedeiht und durch Sonneneinstrahlung seinen kräftigen Geschmack entwickelt, hat in dieser Region viele Liebhaber.

Spargel-Tarte

Spargel-Tarte Spargel-Tarte

Die Spargelbauern im Kreis Kleve bieten ihren frischen Spargel direkt ab Hof oder auf Wochenmärkten an. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für ein besonders mildes Klima, das den Spargel besonders zart und aromatisch macht. Für Spargelliebhaber ist diese Region längst ein Geheimtipp, und der Spargel aus Kleve gilt als besonders frisch und von ausgezeichneter Qualität – die perfekte Grundlage für unsere frühlingshafte Spargel-Tarte.

Frühling auf dem Teller: Spargel-Tarte mit Ricotta und Wildkräutersalat
 
Prep time
Cook time
Total time
 
Author:
Recipe type: Hauptgericht
Serves: 45
Ingredients
  • Für den Teig:
  • 1 Rolle Blätterteig (am besten aus der Kühltheke)
  • Für die Füllung:
  • 250 g Ricotta
  • 100 g Crème fraîche oder Sahne
  • 1 Ei
  • 2 EL geriebener Parmesan
  • Schale von 1 Zitrone (unbehandelt)
  • Saft von ½ Zitrone
  • 1 TL Dijon-Senf (optional, für eine dezente Schärfe)
  • 1 TL frischer Thymian (alternativ Rosmarin oder Basilikum)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Belag:
  • 100 g grüner Spargel
  • 100 g weißer Spargel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • Ein paar frische Kräuter oder Salatblätter zum Garnieren
  • Für den Wildkräutersalat
  • Gemischte Wildkräuter oder Salatblätter (Rauke, Asiasalat, Löwenzahn, Spinat)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Senf
  • Salz & Pfeffer
Instructions
  1. Spargel vorbereiten:
  2. Den weißen Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den grünen Spargel nur am unteren Ende abschneiden. Beide Spargelsorten in etwa gleich lange Stücke schneiden.
  3. Den weißen Spargel in einem Topf mit kochendem Salzwasser ca. 5-7 Minuten garen. Den grünen Spargel für 3-4 Minuten blanchieren, damit er noch bissfest bleibt. Danach abgießen und gut abtropfen lassen.
  4. Teig vorbereiten:
  5. Den Blätterteig in eine Tartform legen oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Teig leicht mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen nicht aufgeht. Den Blätterteig im Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist.
  6. Ricotta-Zitronenfüllung zubereiten:
  7. Den Ricotta in eine Schüssel geben und mit der Crème fraîche gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Das Ei, den Parmesan, die Zitronenschale und den Zitronensaft hinzufügen und alles gut miteinander vermengen. Optional den Senf unterrühren, wenn du eine leichte Schärfe wünschst. Den frischen Thymian fein hacken und unter die Mischung rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Tarte zusammenstellen:
  9. Die Ricotta-Mischung gleichmäßig auf den vorgebackenen Blätterteig streichen.
  10. Den vorgegarteten Spargel auf der Füllung anordnen – abwechselnd grüner und weißer Spargel, sodass beide gut sichtbar sind.
  11. Backen:
  12. Die Tarte im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und die Füllung leicht fest ist. Der Spargel sollte zart, aber noch bissfest bleiben.
  13. Fertigstellen:
  14. Nach dem Backen die Tarte aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  15. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit frischen Kräutern, wie z. B. Thymian oder Petersilie, garnieren.
  16. Servieren:
  17. Die Tarte kann warm oder kalt serviert werden und ist ein perfektes Gericht für das Osterfest oder ein frühlingshaftes Abendessen. Dazu passt ein frischer Wildkräutersalat oder ein leichtes Dressing.
  18. Für den Wildkräutersalat alle Dressing-Zutaten mischen und in ein Schraubglas geben, gut schütteln. Dressing über den Salat geben und gut vermengen.

 

Warum ist diese Spargel-Tarte perfekt für Ostern?

Diese Spargel-Tarte ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Die zarten, grün-weißen Spargelstangen, wirken festlich und dekorativ – ideal für das Osteressen mit Familie und Freunden. Die Spargel-Torte schmeckt dazu hervorragend kalt und kann gut portioniert werden. So bekommt jeder ein Stück ab!

Fazit

Ob zum Osterfest oder einfach als Genuss im Frühling – diese Spargel-Tarte mit grünem und weißem Spargel sowie ein frischer Wildkräutersalat sind die perfekte Kombination aus regionalen Zutaten, saisonalem Genuss und einem Hauch von Eleganz. Besonders die frischen Wildkräuter aus der Region setzen einen besonderen Akzent und bringen das Frühjahr auf den Teller.

Gönne dir und deinen Gästen diese Köstlichkeit und genieße die Spargelzeit in vollen Zügen!

Spargelwochen im Kreis Kleve

Von Mitte April bis zum 24. Juni finden die Spargelwochen im Kreis Kleve statt. Mit diversen Spargel-Gerichten und anderen Angeboten rund um den „Genuss aus der Region“ beteiligen sich sowohl Hotel- und Gaststättenbetriebe als auch Metzgereien, Märkte und Gemüsehändler an der gemeinsamen Aktion der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve.

Werbung | Dieser Beitrag wird von der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve unterstützt. Danke, dass ich Teil dieser wunderbaren Aktion sein darf!

Schreibe einen Kommentar

Rate this recipe: