200ml lauwarme Cashewmilch (oder eine andere Milch)
1 Bio Ei
50g Kokosblütenzucker (oder normaler Zucker)
½ TL Salz
Mark von ½ Vanilleschote
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
200g weiche Butter (oder Margarine für die vegane Version)
175g Rosinen
50g gehackte Mandeln
Abrieb von einer Bio Orange
1cl Rum
Außerdem:
75g zerlassene Butter (oder Margarine) zum Bestreichen
100g Kokosblütenzucker, mit dem Mark von ½ Vanilleschote vermischt
Instructions
Für den Vorteig 500g Dinkelmehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken
Die Hefe hinein bröckeln, mit der lauwarmen Milch, etwas Zucker und wenig Mehl vom Rand verrühren
Den Ansatz mit Mehl bestäuben
Den Vorteig mit einem sauberen Tuch zudecken und an einem warmen, zugfreien Ort 20 Minuten gehen lassen, bis die Oberfläche deutliche Risse zeigt
Währenddessen Rosinen für 20 Minuten in warmen Wasser einweichen, anschließend abgießen
Dann die Eier mit dem Zucker, Salz, der Vanille und Zitronenabrieb unter den Vorteig mischen
Alles zu einem glatten Teig verkneten. Zudecken und nochmals etwa 10 Minuten gehen lassen
In der Zwischenzeit die Butter mit dem restlichen Mehl verkneten.
Gründlich unter den Vorteig arbeiten und den Teig dann erneut 15 Minuten gehen lassen
Die Rosinen, die Mandeln, den Orangenabrieb mischen, mit dem Rum übergießen und etwas durchziehen lassen
Die Fruchtmischung schnell unter den Hefeteig kneten, den Teig nochmals 10-15 Minuten gehen lassen
Den Teig zu einem etwa 30cm langen Strang formen und mit einem Nudelholz in der Mitte flacher rollen
Den Teig an den kurzen Seiten etwas einschlagen, dann eine Längsseite zu etwa ⅔ über die andere klappen
Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Stollen darauf setzen, den Teig mit einer Manschette aus doppelt gefalteter Alufolie umschließen
Zugedeckt 20-30 Minuten gehen lassen, bis er deutlich an Volumen zugenommen hat
Währenddessen den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Stollen anschließend auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen
Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und noch warm ringsum mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit Vanillezucker bestreuen
Vollständig abkühlen lassen, in Alufolie einwickeln und luftdicht in eine Plastiktüte packen. Für 2-4 Wochen kühl und trocken lagern, damit er durchziehen kann
Guten Appetit!
Recipe by nutsandblueberries at https://nutsandblueberries.de/dinkelstollen-formen/